West-Nil-Fieber in Österreich, schwierige Suche nach Antimaterie
Published: Sep 03, 2024
Duration: 00:04:45
Category: People & Blogs
Trending searches: west nil fieber
Wissen aktuell wir begeben uns heute auf Spurensuche im Reich der Antimaterie zuvor aber in Österreich gibt es erste Infektionen mit dem westnilvirus in Südeuropa kennt man das schon länger am Mikrofon Elke Ziegler 1937 wurde in Uganda bei einer erkrankten Frau im West Nile district ein Virus isoliert seither heißt es westnilvus lange war es in den westlichen Industrieländern unbekannt seit einigen Jahren häufen sich aber in Südeuropa die Erkrankungen seit im Norden die Winter milder geworden sind überleben auch hier infizierte Mücken und nun sind erste Fälle von westnilfieber in Österreich aufgetreten die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit meldet mit stand 27 August 11 Infektionen bei Menschen betroffen waren ausschließlich Erwachsene im Osten Österreichs sechs Fälle wurden durch Untersuchungen von und Spenderblut zufällig entdeckt grundsätzlich verlaufen 80% der Infektionen asymptomatisch einige Menschen entwickeln aber Grippe ähnliche Symptome wie plötzliches hohes Fieber Muskel und Kopfschmerzen Übelkeit Lymphknotenschwellungen und Hautflecken in Südeuropa sterben auch vereinzelt Menschen an der Infektion das westnilfieber wird durch gelsen übertragen für Menschen gibt es keinen zugelassenen Impfstoff und damit Themenwechsel und zur Physik Antimaterie das ist ganz normale Materie nur eben mit vertauschter Ladung das antielektron ist z.B positiv geladen das Antiproton negativ und das ist keineswegs bloß eine theoretische Vorstellung die Antimaterie gibt es wirklich nur eben sehr wenig davon aber warum ist das so das ist eine der großen Fragen der Physik auf die es bisher keine Antwort gibt vielleicht aber auch nur deshalb weil die Wissenschaft bisher nicht genau hingeschaut hat wie der deutsche Physiker Stefan Ulmer kürzlich bei einem Vortrag an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erzählt hat Robert chppel hat mit ihm gesprochen am Kernforschungszentrum zern gibt es eine ganze Antimaterie faabrik eine Halle in der unter anderem dem Antiproton ganz genau auf den Zahn gefühlt wird mit hochpräzisen Messungen die dem Geheimnis der fehlenden Antimaterie auf die Spur kommen sollen die Lehrstelle ist einerseits eine riesige Lücke im physikalischen Weltbild also aus theoretischer Sicht ein tatsächlich fundamentales auf der anderen Seite hat die Sache auch ihr Gutes sagt Stefan Ulmer denn gebe es exakt gleich viel Materie und Antimaterie sehe das Universum ganz anders aus dann nämlich gäbe es im Weltraum extrem viel Strahlung sonst aber nicht viel wir würden nicht existieren ja Stefan Ulmer ist der Vorsitzende der antimaterieforschungen am CERN in insgesamt sechs Experimenten versucht man in der Feinstruktur der Materie Abweichungen zu entdecken die die erklären könnten warum die Antimaterie kurz nach dem Urknall verschwunden ist denkbar wäre etwa dass die Antimaterie ein ganz kleines bisschen leichter ist als die Materie genau das untersucht das sogenannte Base Experiment das ulma entwickelt hat wir messen letztenendes ein Gewichtsunterschied der im Bereich 10 hoch-38 kg unvorstellbar kleine Zahl bis zu diesem Bereich sind Protonen genau gleich schwer wie Antiprotonen od Antiprotonen genau gleich schwer wie Protonen was freilich nicht bedeuten muss dass sie tatsächlich genau gleich sind denn selbst Abweichungen die jenseits der derzeitigen Messgenauigkeit liegen hätten immer noch spektakuläre Konsequenzen letztlich müsste man in diesem Fall das ganze Theoriegebäude der Physik umbauen sagt ulma also so eine Entdeckung hätte Konsequenzen auf unser Verständnis von Kausalität das wäre eine ganz ganz große Sache ja möglich wäre auch dass der Magnetismus der Antimaterie ein klein wenig verschoben ist oder auch dass sich die Antimaterie im Schwerefeld anders verhält auch diese Möglichkeiten werden am zern untersucht gefunden hat man bislang nichts aber die Experimente sind noch jung und könnten in den nächsten Jahren durchaus noch Unterschiede zu Tage fördern wir wissen es muss etwas geben denn wie gesagt wären Materie und Antimaterie komplett gleich dann gebe es auch keine Menschheit und somit auch keine Physiker und Physikerinnen die sich mit solchen fundamentalfragen beschäftigen ob sich Materie und Antimaterie hingegen großräumig getrennt haben könnten zu dieser umstrittenen these lesen Sie weitere Informationen auf science orfat