Transferbilanz der Bundesliga FC Bayern von neuem shoppingmeister der FC Bayern will mit aller Einfluss zurück an eben diese Bundesligaspitze das Demonstrieren selbst eben diese mit Distanz größten Investitionen aller Clubs in dem sommertransferfenster August ist in der Bundesliga nicht verwunderlichbar große Sensationen verlaufen München der Deadline day an den 30 die Promoter der deutschen Clubs durchführen den Großteil ihrer Hausaufgaben mit Vergnügen früh genug und sind aufgrund ihrer Aspekt auf dem absatzgebietgebiet in vielen Fällen selbst darauf angewiesen August noch transfernachrichten aus den Clubs der Bundesliga ein abgesehen von ausruhen einige potenzielle Zielmärkte geöffnet etwa in der Türkei oder Saudi-Arabien vereinzelt rieseln selbst an dem Samstag 31 dennoch lässt sich ein erstes Endergebnis extra dasjenige transfergeschäft der Bundesligisten ziehen wenig verwunderlich ist dabei welcher Club am vorderen Ende der ausgabentabelle liegt der FC Bayern hat für Hiro Kito joal hinh und Michael olisse zu tiefst in eben diese Täschchen gegriffen abgesehen von schlägt eben diese festverpflichtung des bereits weiter verlierenen Brian Saragossa in das Kontor die Gesamtausgaben des Rekordmeisters laufen sich hinter Angaben des branchenportals Transfermarkt auf 142 Millionen Euro FC Bayern erlebte drittteuersten Sommer der Bundesliga Vergangenheit in der Vergangenheit der Bundesliga gab es daraufhin erst zwei sommertransferperioden in denen ein Club viel mehr Barschaft für Neuzugänge hingelegt hat im Sommer 20023 Dolmetschen RB Leipzig und eben diese Bayern vornehmlich wegen des Rekord Transfers von Harry Kane eben diese Bohen von 150 Millionen Euro im Aussicht auf eben diese dabei abgeschlossene Wechselzeit auf den Füßen aufrecht stehen eben diese Münchner ziemlich alleine am vorderen Ende über 60 Millionen Euro minder bedeutend hat Borussia Dortmund denn der Club investiert der eben diese zweithöchsten auflageziiffern an einer Stelle hat um eben diese Spalte zu verdeutlichen außer Bayern und dem BVB haben mit dem VfB Stuttgart und Leipzig schon zwei Clubs insgesamt extra 60 Millionen Euro für Neuzugänge hingeblättert die Investitionen der Münchner sind aufrecht vor diesem Ursache bemerkenswert und demonstrieren als wichtig der Wunsch ist hinter dem Schluss der meisterserie noch mal zu einem Branchenprimus aufzusteigen doublesieger Bayer Leverkusen übrigens hat schon 53 Millionen Euro an ablösen oder le Gebühren gezahlt transfergeschäft zeigt mehrklassengesellschaft in der Bundesliga beim Aussicht auf eben diese übrigen Clubs der Bundesliga wird noch deutlicher als dasjenige transfergeschäft eine mehrklassengesellschaft hinterlässt während eben diese Münchner alleine dürftig ein Gegend des gesamten Investitionsvolumens der deutschen Erstligisten getragen haben entfallen auf eben dieser untere halbe Menge der Bundesliga schon Kreis zirkulär 9,5% knapp 57 Millionen Euro haben eben diese neun sparsamsten Vereine für all Ihre Neuzugänge aufgebracht also schon schwach viel mehr denn bei dem FC Bayern jeweilig alleine folisse und PAL hinh zahlbar wurden die transferausgaben der Bundesliga Clubs in dem Sommer 2024 FC Bayern 122 Millionen Euro Borussia Dortmund 80 Millionen Euro VfB Stuttgart 70 50 Millionen EUR RB Leipzig 64 Millionen EUR Bayer Leverkusen 53 Millionen EUR TSG Hoffenheim 51 Millionen EUR Eintracht Frankfurt 33 30 Millionen EUR VfL Wolfsburg 29,75 Millionen Euro FC Augsburg 14,9 Millionen Euro Allianz Berlin 13 Millionen EUR SC Freiburg 10 8 Millionen Euro Borussia möncheneng Gladbach 8 Millionen EUR FSV Mainz 05 7,3 Millionen Euro Werder Bremen 6,83 Millionen 1 € FC Heidenheim 6,5 Millionen Euro Holstein kelsiling City Woche 3,2 Millionen Euro fcst pauli 1,8 Millionen Euro VfL Bochum 0 Millionen Euro