Geht der ukrainische Angriff auf Russland nach hinten los? - Thema des Tages
Published: Aug 28, 2024
Duration: 00:28:15
Category: News & Politics
Trending searches: russland
ich bin Tobias holup das ist Thema des Tages der Nachrichten podcast vom [Musik] Standard die Sirenen in der ukrainischen Hauptstadt Kiev heulen wieder und zwar häufiger und länger als ohnehin schon seit Wochenbeginn fliegt Russland einige der schwersten Luftangriffe seit Beginn des ukrainekriegs die ukrainische Luftabwehr arbeitet hart trotzdem sterben in Kiev Menschen und die Infrastruktur dort leidet der akute Auslöser für die schweren Angriffe dürfte klar sein seit Wochen schon stoßen ukrainische Truppen jetzt immer weiter auf russisches Gebiet vor Russland kann der Invasion von Kursk anscheinend wenig entgegensetzen und trotzdem an der Hauptfront in der Ostukraine hat das bisher wenig verändert wenn es so weiter geheht wie bisher wird die russische Armee dort bald durchbrechen wir sprechen heute darüber was die Ukraine mit ihrem Vorstoß nach Russland eigentlich erreichen will und darüber wie groß die Gefahr ist dass die ukrainische Strategie nach hinten [Musik] losgeht rund di Wochen ist es jetzt her dass wir den ersten und bisher letzten Podcast gemacht haben zum Ukraine chen Einmarsch in Russland und über den Satz muss man immer zweimal nachdenken Florian Niederndorfer aus der Standard außenpolitikredaktion drei Wochen später wird noch immer in Kurs gekämpft wie ist denn da jetzt der aktuelle Stand das Ding ist lieber Tobias dass man so ganz genau nicht weiß es herrscht weitgehend eine Nachrichtensperre wir haben kaum Berichte von unabhängigen Journalistinnen und Journalisten den cnnteam war vor letzte Woche glaube ich mal in der Nähe von sua das ist die Grenzstadt zwischen der Ukraine und Russland und hat dort gefilmt sehr viel belastbare Information haben wir nicht wir wissen zum Teil etwas über die Ausdehnung der ukrainischen Truppen jetzt auf russischem Gebiet das ist zum Teil 30 km tief also nördlich der Grenze und ungefähr 60 km breit das ist schon ziemlich viel es sind insgesamt ungefähr 1200 quadratkilm hört man weil dieser Bereich wo die ukrainischen Truppen jetzt sind natürlich nicht abgegrenzt ist sondern sich entlang von Straß z.B befindet oder ein Flussufern sehr dynamisch ist sehr dynamisch ungefähr 100 Ortschaften sollen die ukrainischen Truppen mittlerweile auch unterre Kontrolle gebracht haben in Russland was natürlich nach zweieinhalb Jahren russischen angriffskriegs auf die Ukraine sensationell klingt ganz genau weiß man es nicht es wird nach wie vor gekämpft an einigen Punkten dieser Besatzungszone es gibt Videos von russischen Fahnen die von Amtsgebäuden gerissen werden das ist sehr sehr viel propagandaaufwand da im Moment Moment zugange V allem von ukrainischer Seite in diesem Fall ja aber ich meine was sich ja ohne Spekulation sagen lässt ist dass diese Truppen noch dort sind die ukrainischen Truppen in Russland und diese Tatsache alleine wirft ja schon ganz viele Fragen auf wie kann das sein dass eines der mächtigsten Militärs der Welt die russische Armee das nicht schafft die Truppen eines verhältnismäßig kleinen Landes das seit mehr als zwei Jahren militärisch unter Druck gesetzt wird aus dem eigenen Land wieder rauszuwerfen es ist tatsächlich so dass die Ukraine als sie die Grenze überschritten hat hat in den Morgenstunden des 6 August auf recht wenig Widerstand getroffen ist zu Beginn es war alles eine Finte zu Beginn die Ukraine hat zuukriiert man bereit sich auf den russischen Vorstoß in die andere Richtung vor hat deshalb Truppen in der Nähe der Stadt Sumi konzentriert und diese Truppen sind dann zu Beginn jene Truppen gewesen die die Grenze Richtung Russland überschritten haben das heißt die Ukraine hat wahnsinnig gut diesen ganzen Plan geheim gehalten es gibt allerdings auch Berichte dass der russische Geheimdienst sehr wohl gewarnt hat die Armee und Armeechef gerassimov aber diese Warnungen dürften ignoriert worden sein oder zumindest nicht genug ernst genommen worden sein an der Grenze waren vor allem schwach trainierte und schwach bewaffnete Truppen des Innenministeriums des Geheimdiensts werpflichtige und auch ein paar chitchenische Spezialkräfte die alle konnten diesen Vormarsch bisher nicht stoppen die Ukraine hat versucht durch die Sprengung von Brücken über den Fluss same russische Einheiten quasi einzusperren hinter diesem Fluss das ist ja bisher relativ gut gelung bisher wirkt es auf mich so als würde Moskau jetzt auch nicht mit dem letzten Druck gegen diese Invasion Vorgehen entweder sie planen da etwas was wir bisher nicht wissen oder es gelingt denen einfach nicht wie hat man denn in Russland reagiert auf diesen Einmarsch jetzt dreht sich diese ganze Situation um die Menschen in dieser Grenzregion merken wie es ist wenn ein anderes Land auf das eigene Staatsgebiet einmarschiert das muss ja allein schon für die russische Politik eine brisierung niederl sein oder ja das würde man in demokratischen Staaten bestimmt so sehen in einem faschistuiden Staat wie Russland spielt das offensichtlich gar keine Rolle es scheint so als wäre das dem Regime in Moskau bisher auf österreichisch gesagt eher wurscht was dort im Süden bei Kursk passiert solange die Strategie Donbass first so hat ein Analyst bezeichnet zuerst den Donbass zu erobern solange das irgendwie nach Plan läuft und danach sieht sie im Moment aus es gibt im Moment keinerlei Hoffnung auf irgendeine Aufstandsbewegung der russischen Bevölkerung gegen das putinreime selbst beim Putin den Versprechen dass das seinem Volk gibt nämlich ich sorge für Sicherheit was natürlich längst eine Schimäre ist aber wenn es jetzt zu offensichtlich gebrochen wird ist es einem Regime dass die Medien kontrolliert dass keinerlei Widerspruch duldet offenbar egal ein großer Unterschied zwischen der Kriegsführung Russlands in der Ukraine wo es zu Massakern zu Vergewaltigungen zu Angriffen auf die Zivilbevölkerung zu massiven Schlägen gegen die Energieversorgung die dann letztlich auch die Zivilbevölkerung trifft kommt ist dass die Ukraine natürlich ihre westlichen Partner jetzt nicht brüskieren darf indem sie z.B Wohnhäuser absichtlich beschießt indem sie Zivilisten Zivilistinnen umbringt so wie es Russland in der Ukraine macht das kann die Ukraine natürlich nicht machen das wird es auch nicht ihr Ziel und Zweck sein dieser Invasion aber das ist ein ganz großer Unterschied dass die Ukraine natürlich ihre westlichen Partner zwar mit Erfolgen versorgen muss eigentlich weil sie ja von der Hilfe des Westens abhängig ist nach wie vor finanziell militärisch diplomatisch aber das Völkerrecht einhalten muss das heißt auch weil es hin und wieder gemutmast wird dieses AKW das Atomkraftwerk in Kurs könnte ein Ziel der ukrainischen Invasionstruppen sein das glaube ich nicht ich glaube dass die Ukraine das AKW nicht tangieren wird weil das im wen einfach gar nicht gut ankäme wenn die Ukraine jetzt de Atomkraftwerk in Russland auch nur irgendwie angreift der IEA Chef Rafael grossi war vor einigen Tagen in Kursk auf Visite und da war dann medienwirksamen Luftalarm russland hat einfach ganz starke Möglichkeiten seine eigene Bevölkerung und die restliche Welt zum nahen zu halten was man glaube ich schon halbwegs einschätzen kann wenn ich so die Berichterstattung verfolge ist dass eines dieser großen Ziele der vermeintlichen Ziele dieser Invasion von ukrainischen Truppen in Russland bisher nicht erreicht worden ist für mich war es nachvollziehbar das damit so quasi russische Truppen von der Hauptfront in der Ukraine quasi abgezogen werden sollten dass die quasi zurück nach Russland müssen um das zu verteidigen bisher ist das nicht passiert oder das ist bisher nicht in dem Ausmaß passiert den man sich wahrscheinlich erwarten würde wenn das eigene Land von einer Invasion betroffen ist wir wissen dass ganz geringe Teile bisher auf von der Hauptachse der russischen Angriffsoperationen bei pokrowsk abgezogen wurden aber Russland hat nach wie vor genügend Truppen um dort im Donbass wirklich beträchtlichen Schaden anzurichten und die Ukraine tatsächlich fundamental zu bedrohen im Moment ist dieser Zweck den wir so interpretieren wir wissen nicht genau was der Zweck der kurskoperation ist einer könnte eben tatsächlich sein den Druck den Russland im Moment im Donbass ausübt etwas zu verringern dieses Ziel ist bisher nicht wirklich erreicht worden ein anderer Zweck könnte sein eine Art Faustpfand zu generieren den die Ukraine dann in späteren Verhandlungen mit Russland in der Hand hat um z.B das Kursker Gebiet gegen ein Gebiet in der Ukraine einzutauschen auch das ist nur eine Interpretation von uns und von anderen Beobachtern und BeobachterInnen auch diesesgum scheint mir im Moment nicht schlüssig weil es keinerlei Anzeichen auf Verhandlungen gibt der russische Machthaber Putin hat bisher keinerlei Signale gesetzt das ernsthaft verhandeln will deshalb ist diese ganze Forderung nach Verhandlungen für mich immer komplett obsolet ein dritter Grund könnte sein und das ist das einzige was bisher vermutlich belegt ist was die Ukraine erreicht haben nämlich dass sie Gefangene machen russische Kriegsgefangene die man dann später gegen ukrainische Kriegsgefangene eintauschen kann das sollen ungefähr 600 russische Soldat dat en bisher in die Hände der ukrainischen Invasionstruppen nennen wir so gefallen sein das sagt das ukrainische Militär das wird wahrscheinlich Stimmen und ein weiterer Grund den die Ukraine haben könnte nach Kursk zu gehen ist dass man einen Fingerzeig gegenüber dem Westen setzen will das heißt gibt uns Waffen mit denen wir Russland in Russland treffen können und wir werden Erfolge erzielen das ist wahrscheinlich einer der Ziele die bisher erreicht wurden denn das war das erste Mal dass die Ukraine durch die ich reguläre Armee in Russland einmarschiert ist und bisher ist es Russland e nicht gelungen das zu verhindern oder zu stoppen Russland bemüht sich im Moment das ganze einzuhegen das heißt dass die jetzt nicht noch weiter sich ausbreiten aber der Fingerzeig in den Westen und die Steigerung der eigenen Moral in der Bevölkerung und in der Truppe das ist bestimmt ein Ziel das sind Ziele die bisher erreicht [Musik] wurden auch wenn es die russischen Truppen aus der eigenen Sicht bisher nicht geschafft haben die ukrainischen dieses Mal Angreifer aus Russland zurückzudräen dann merkt man trotzdem die russische Reaktion es gibt Luftangriffe auf die ukrainische Hauptstadt Kiev und noch viele weitere Orte die in vielen Medien als die schwersten Luftangriffe seit Kriegsbeginn vor zweieinhalb Jahren bezeichnet werden unsere Kiev Korrespondentin daniela pruger hat diese Luftangriff in den letzten Tagen miterlebt Daniela wir haben jetzt schon länger nicht mehr miteinander gesprochen wie geht's dir wie hast du diese letzten anscheinend sehr schlimmen Tage in Kiev erlebt ja also die letzten ich würde sagen zweieinhalb Wochen waren allgemein sehr ereignisreich hier in der Ukraine also es hat ja alles angefangen mit der ukrainischen Offensive in Kursk und dann gab es auch schon vergangene Woche die Meldung von der US-Botschaft in Kiev etwa das mit größeren Angriffen gerechnet wird vor allem auch rund um den ukrainischen Unabhängigkeitstag am 24 August also am Wochenende und ich glaube die letzten Tage haben auch gut gezeigt wie viel hier gleichzeitig passiert und das es auf der eineren Seite ein relativ normales Leben geben kann in einer Stadt wie KF und das dann plötzlich wieder solche massiven Angriffe dafür sorgen dass der Krieg sehr nahe kommt also z.B am Samstag am Unabhängigkeitstag war ich auch auf einem Musikfestival und konnte da auch mit einigen Leuten reden ich habe da z.B auch einen australischen isten getroffen der auf diesem Rave Festival war und Kiev ganz toll fand und dann am Sonntag kam eine Meldung die natürlich für uns journalistenkorrespondenten hier in KEV auch sehr schrecklich war dass eben eine Gruppe von Journalisten von Reuters im donbas in einem Hotel übernachtet haben dass dann eben in der Nacht getroffen wurde von einer russischen Rakete und ein Mitarbeiter von Reuters ist dabei ums Leben gekommen zwei andere Journalisten sind im Krankenhaus und dann am Montag ist eben dieser besagte Großangriff gestartet worden auf die gesamte [Musik] Ukraine und ja hier hat der Tag am Montag eben mit Luftalarm begonnen ich muss auch dazu sagen ich habe den am Anfang nicht wirklich ernst genommen weil wir daran auch schon so gewöhnt sind ich hatte einen Interviewtermin und habe mich deshalb mit einigen freiwilligen Helfern vor einem Hotel getroffen um 8 Uhr morgens und dann kam von denen schon recht bald die Nachricht dass sie sich in der Parkgarage aufhalten der auch als Luftschutzkeller fungiert in diesem Hotel und dann habe ich diese stundenwisen Vormittag eben mit dieser Gruppe an freiwilligen Helfern aus südturol in dem Fall verbracht bis dieser Alarm wieder vorbei war und das hat sich dann in den Tagen darauf seit Montag jetzt mehr oder weniger durchgehend fortgesetzt wenn ich das richtig verstanden habe genau es gab dann auch noch Dienstag Morgen und eben heute morgen wieder Angriffe Luftalarm und Explosion das heißt die Bewohner der Hauptstadt hier jetzt mal in dem Fall haben wieder sehr wenig Schlaf bekommen und man merkt das auch wenn man in der Stadt unterwegs ist dass die Leute müde sind dass sie etwas neben sich stehen aber dass das Leben trotzdem weitergeht dass die Menschen zur Arbeit gehen und eine große Konsequenz natürlich aus diesen Angriffen am Montag ist dass es Russland geschafft hat wieder die Energieinfrastruktur des Landes zu beschädigen und deswegen hört man jetzt auch wieder überall in der Stadt das Geräusch der Stromgenerator vielleicht hört man das jetzt auch gerade bei mir noch im Hintergrund also wenn man rausgeht man sieht wirklich überall Stromgeneratoren teilweise funktionieren die Ampeln nicht aber gleichzeitig ist es so dass auch klar ist dass Russland ein Interesse daran hat die Energieinfrastruktur nachhaltig zu beschädigen um den Menschen also der Zivilbevölkerung hier wieder einen sehr harten Herbst und Winter zu bescheren und das ist teilweise anscheinend auch gelungen zumindest sind die Schäden groß die am Montag erzielt wurden wir wissen aber auch nicht genau was getroffen wurde jetzt ist es bei diesen vielen Luftangriffen immer schwer zu sagen was der konkrete Auslöser gerade dafür ist weil Russland die Ukraine natürlich immer unter Druck setzen man könnte auch sagen terrorisieren will aber wenn jetzt diese Angriffswelle kommt so kurz nachdem die Ukraine in Kursk einmarschiert ist denken sich dann die Menschen in der Ukraine hätten wir das lieber nicht gemacht oder stehen die voll und ganz hinter diesen Angriffen innerhalb von Russland das steh die Menschen dahinter das erlebe ich so also ich habe über die Offensive in Kursk mit mehreren Bewohnern BewohnerInnen gesprochen und man hat vor allem am Anfang gemerkt dass es eine Art Optimismus gab auch eine gewisse Schadenfreude würde ich sagen dass man sich hier wirklich auch gestärkt darin gefühlt hat dass die ukrainische Armee eben in der Lage ist zurückzuschlagen also das war schon auch sehr wichtig für die Stimmung die vorher eher ich würde sagen depressiv war fast schon bei den Menschen vor allem nach diesen zwei sehr sehr langen Jahren aufgrund der Mobilisierung die natürlich auch die Männer hier ganz besonders betrifft und das heißt da hat man sich natürlich auch sehr gewünscht dass die Ukraine wieder einen militärischen Erfolg erzielt und dass dieser überraschend gekommen ist zeigt ja auch dass eben die Informationen nicht nach draußen gedrungen sind am Anfang war man hier sehr vorsichtig und hat diese Lage eben vorsichtig bewertet weil man nicht wusste ob die Ukraine überhaupt in der Lage ist so weit vorzurücken in Russland und jetzt gerade ist das immer noch glaube ich sehr wichtig für die Moral im Land in der Zivilbevölkerung aber auch in der Armee aber auf der anderen Seite wenn man jetzt hört im Donbass wo so hart gekämpft wird konnte man die Lage nicht unbedingt entspannen durch diese ableckungstaktik überwiegt dann eher die Freude über den Erfolg in Kursk oder die Angst vor einem russischen Durchbruch im Donbass die Antwort darauf wie die Stimmung ist hängt immer davon ab wenn man fragt hier im Land also die Lage ist ja auch sehr unterschiedlich es gibt Gebiete es gibt Orte Städte die sehr nahe an der Front sind und natürlich ganz anderen Kampfhandlungen ausgesetzt sind als jetzt etwa Kiev Kiev ist eine Stadt mit mehr als 3 Millionen Einwohnern es gibt auch hier Angriffe wie man in den vergangenen Tagen gesehen hat aber es gibt auch Stadtteile in Kiev wo man von diesen Angriffen nicht so viel mitbekommt also z.B hier im Zentrum hört man zwar die Explosionen aber man ist den Angriffen weniger ausgesetzt als jetzt z.B in den Außenbezirken und dann insgesamt ist die Gemengelage natürlich sehr viel komplizierter weil die Ukraine hat viele Menschen viele Soldaten viele Zivilisten verlorenen in den vergangenen zweieinhalb Jahren gleichzeitig ist die Unterstützung vom Westen immer noch so groß dass die Menschen hier auch diese zufersicht aufrech erhalten können und alleine wie die vergangenen Tage z.B in Kiev gezeigt haben als es wieder diese Luftangriffe gab dank dieser westlichen Waffenlieferungen gibt es hier eben auch diese Flugabwehr die dafür sorgt dass die Hauptstadt verschont geblieben ist von größeren Einschlägen das heißt wenn sich die unterstützungslage im Westen ändert wenn sich die ändert dann hat das einen sehr großen Einfluss darauf auf die Stimmung hier im Land aber insgesamt sind die meisten Menschen laut Umfragen von Umfrageinstituten immer noch nicht dazu bereit die Gebiete die Russland besetzt derzeit aufzugeben und man wünscht sich einen nachhaltigen Frieden einen Frieden der wirklich Substanz hat Verhandlungen die Substanz haben und die eben nicht bedeuten dass Russland vielleicht in 5 Jahren oder in 10 Jahren wieder angreift ich komme immer ein bisschen blöd vor wenn ich frag wie es den Menschen in der Ukraine mit der aktuellen Situation geht weil sie ja jetzt schon so lange so angespannt ist aber jetzt spitzt sich eben alles mal wieder noch weiter zu danela Brucker bitte pass auf dich auf und vielen Dank für die Eindrücke aus Kirf vielen Dank und liebe Grüße nach [Musik] Wien Florian Niederndorfer noch mal zu dir was ich mich schon bis jetzt noch sehr stark Frage ist wie soll denn das weitergehen mit diesem Angriff in Russland in Kursk ich nehme an dass die ukrainischen Truppen nicht bis nach Moskau vordringen können also wo soll das jetzt eigentlich konkret hinführen noch ja das wird sich wahrscheinlich nicht ausgehen obwohl wir letztes Jahr ja den marodierenden Marsch von briigoschin und seinen Söldnern gesehen haben der fast bis Moskau gekommen ist nicht ganz aber zumindest relativ nahe ohne aufgehalten zu werden was genau die Ukraine bezweckt mit der kurska Invasion man weiß es einfach nicht dass sie sich von erwarten den Krieg zu entscheiden glaube ich auch nicht we die Ukraine war immer dann wie wir gesehen haben in den letzten zweieinhalb Jahren gut und konnte ihre Ziele erreichen wenn sie beweglich war das heißt wenn sie selber in den Angriffsmodus schalten konnte wir denken an die Rückeroberung hakivs er 2022 oder ganz zu Beginn als sie den Flughafen in hostumell erfolgreich verteidigt haben bei Kiev wäre das anders gelaufen würden wir heute vielleicht anders sprechen über den ukrainekrieg das heißt die Ukraine musste unbedingt wieder ins Tun kommen einfach ausgedrückt das Momentum wieder auf ihre Seite bringen und dazu war natürlich im Donbass nicht die Möglichkeit weil sie dort in einem furchtbaren abnutzungskrieg stecken seit vielen Monaten und die Operation in Kursk hat die schwächste Stelle der russischen Grenzbefestigung offenbar getroffen es war eine Meisterleistung der ukrainischen Armee und des armeegeheimdiensts und dort war einfach die Möglichkeit wieder ins Handeln zu kommen und das Heft des Handelns wieder in die eigene Hand zu bekommen Thema westliche Unterstützung und aufzeigen für den Westen dass eben doch was möglich ist aus ukrainischer Sicht wenn es die unterstützungslieferungen gibt es hat jetzt ein natoreffen gegeben wo über dieses Thema Unterstützung gesprochen wurde wo Zusagen gemacht wurden aber jetzt nichts ganz konkretes hast du das Gefühl dass dieses aufzeigen gefruchtet hat von Seiten der Ukraine ich habe das Gefühl dass die USA ohnehin seit einigen Wochen wieder viel aktiver sind was Waffenlieferungen betrifft natürlich muss die Ukraine sich genau überlegen wie geht die US-Präsidentschaftswahl aus manche BeobachterInnen und Beobachter spekulieren auch dass die Ukraine da einen möglichen sig Trumps im Kopf gehabt hat der ja als selbstenanter dealmaker dann irgendwelche Verhandlungen wie sinnlos oder sinnvoll sie auch immer sein werden lostreten will vielleicht war auch das jetzt eine Motivation genau jetzt das zu machenm bisher hat's aber keine Anzeichen gegeben eines fundamentalen Sinneswandels z.B die USA erlauben der Ukraine weiterhin nicht ihre weitreichenden Raketen weit nach Russland hineinzuschießen wie es die Ukraine sicher seit Monaten fast schon Jahren wünscht gerade die Region um Kursk und auch die Region bei belgorot sind ja berüchtigte aufmarschgebiete der Russen dort gibt's ganz viele Waffenlager öldepots Treibstofflager Straßen eisenbahnverbindungenm würde die Ukraine das grüne Licht bekommen diese Einrichtungen mit den Waffen anzugreifen die sie zum Teil schon hat die sie aber nicht weit genug schießen darf dann wäre das wahrscheinlich ein tatsächlicher Fortschritt für die Ukraine ob dieser Vorstoß in Kurs jetzt das bewirkt dass die USA z.B ihre attackhams Raketen einsetzen lässt auf russische Zieler die weit im Inneren liegen ist bis sehr schwer abzuschätzen dazu ist die Operation noch zu jung es kann leicht sein dass die Ukraine jetzt einige Wochen bis Monate sich dort festhält ich glaube aber nicht dass sie jetzt dort ganz viele Monate oder sogar mehrere Jahre russisches Gebiet wird besetzen können das wird sich wahrscheinlich ganz einfach nicht ausgehen floranast schon beschrieben dass die Strategie die Taktik die die Ukraine da im Hintergrund hat sehr vielschichtig ist es geht um den Westen es geht um Faustpfand für mögliche Verhandlungen aber ich habe doch das Gefühl so ganz im Kern ist das wichtigste für beide Seiten noch immer die Front im Donbass wo jetzt seit Monaten gekämpft wird und wo ein russischer Durchbruch auch vermutlich noch ganz große und schlimme Folgen hätte für die Ukraine jetzt haben wir gehört dieser Plan dass man innerhalb von Russland kämpft und des desweggen russische Truppen aus der Ukraine rausgehen und eben zurück nach Russland gehen in der Form nicht funktioniert hat aber gleichzeitig musste ja die Ukraine eigene Truppen abstellen um im Russland zu kämpfen von denen sie schon lange genug Probleme hat weitere Menschen zu mobilisieren für die Armee wie groß siehst du denn die Gefahr dass diese kurskstrategie nach hinten losgeht und eben es zum russischen Durchbruch kommt durch diese Entwicklungen und die Ukraine dann erst noch weniger entgegensetzen kann durch diese Umverteilung ja das ist natürlich das Dilemma wenn wir uns anschauen es sind bisher nicht wahnsinnig viele ukrainische Soldaten auf russischem Gebiet in der Aktion man spricht von wahrscheinlich um die 15 000 die dort die Kursker Grenze überschritten haben und dort jetzt versuchen quasi ein Besatzungsgebiet zu errichten und Städte und Ortschaften unter ihre Kontrolle zu bringen tatsächlich ist die Situation im donbas vor allem in der Oblast donetk bei porkrowsk das ein wichtiger logistiknoten über den die Ukraine ihre Soldaten an der Front versorgt tatsächlich ist die Situation dort ziemlich PR her Russland nimmt Tag für Tag kleine Ortschaften die im meistens komplett zerbombt sind ein und reklamiert sie für sich und drückt immer näher an pokrrowsk heran und es gibt Beobachter die halten einen möglichen Fall pokrowsk für absolut fatal für die Ukraine weil wir uns da schon an der dritten Verteidigungslinie der Ukraine befinden und die erste war sehr gut ausgebaut die haben wir z.B bei aftivka gesehen das ist näher dran und donj da wird seit 10 Jahren ausgebaut und gebunkert und bewährt diese Linie die zweite war immer noch stark und die dritte ist dann eigentlich schon die letzte Barriere die Russland vor einem Durchmarsch möglicherweise bis zum Fluss nepr abhalten kann was dann nicht mehr weit von Kiev ist das wäre dann nicht mehr weit von Kiev und dann wäre eben die Ukraine tatsächlich ein geteiltes Land wenn es so ist wie jetzt das Worst Case Szenario aussieht bisher ist es eben nicht so eingetreten dass Russland großtruppen aus der Region pokowsk abziehen muss andererseits hat die Ukraine jetzt aber bisher auch nicht wahnsinnig viele aus dem Donbass abziehen müssen dafür das sind zwar gut gut trainierte zum Teil Spezialeinheiten aber noch kann die Ukraine schon dagegen halten nur wenn es jetzt über viele Wochen und Monate geht dann wird irgendwann wahrscheinlich die Mannstärke ganz einfach ausgehen und auch die Reserven und am Ende gewinnt der den Krieg der die größeren Reserven hat du wirst die Lage weiter beobachten du und deine Kolleg innen in der Standard Außenpolitik Flor Niederndorfer vielen Dank für die Analyse heute sehr gern Tobias jetzt gleich noch weiter mit allen weiteren Meldungen zum heutigen Tag wir sprechen vor allem über einen Fall den das deutsche RTL aufgedeckt hat bei dem es strafbare Aussagen über den Holocaust und srebrenitcher im Umfeld der AFD und der identitären in Wien gegeben haben soll liebe Zuhörerinnen wenn Sie den Standard unterstützen möchten dann abonnieren Sie uns mehr Infos dazu auf abo.standard.at wir sind gleich [Musik] zurück und hier ist was sie heute sonst noch wissen müssen erstens der deutsche Fernsehsender RTL hat in einer Doku enge Verbindungen zwischen der deutschen Rechtspartei AFD und den identitären aufgedeckt die auch in Österreich aktiv sind konkret geht es um eine Feier der identitären in Wien bei der laut RTL AFD Mitglieder anwesend waren und auch Rechte aus vielen anderen Ländern dabei werden mehrere Aussagen gefallen unter anderem hätte eine AFD Politikerin sowohl den Holocaust also den nazimord an Millionen von Juden sowie den trebrenitcher Völkermord an tausenden Muslimen als Zitat geil Zitat Ende bezeichnet kurz vor Veröffentlichung der Dokumentation ist die betreffende afdptikerin zufällig aus der Partei ausgetreten die meisten österreichischen Parteien haben die Aussagen in Wien scharf verurteilt die FPÖ arbeitet eng mit der AFD in Deutschland zusammen und auch von den identitären wollte sich Herbert kickel bisher nicht abgrenzen laut Innenministerium laufen in dem Fall der besesagten Aussagen aktuell Ermittlungen wegen des Verdachts gerichtlich strafbarer Handlungen zweitens die Terrorwarnung im Vorfeld der Taylor Swift Konzerte in Wien kam von der CIA das steht in ein aktuellen Bericht der US-Zeitung New York Times in dem Text wird ein ranghoher CIA Mitarbeiter zitiert dass mit Hilfe der Infus des US-amerikanischen Auslandsgeheimdienstes schließlich die österreichischen Behörden den Anschlag verhindern konnten da ist die Rede von ztausenden Toten die gedroht hätten bereits im Vorfeld haben Sicherheitsexperten gesagt dass die amerikanischen Behörden auch hier in Österreich Kommunikation so eng überwachen würden dass sie an diese Infos gekommen sind und sie dann an Österreich weitergegeben haben die österreichischen Behörden haben bisher weder bestätigt noch dementiert dass der Hinweis konkret von der CIA kam die Anwältin des Hauptverdächtigen hat zuletzt ein Gutachten angekündigt wach der 19-Jährige gar nicht wirklich im Stande gewesen wäre eine Bombe zu bauen zu den Hintergründen wird aktuell weiter ermittelt und drittens der Frankreich inhaftierte telegramgründer Pavel durov ist wieder auf freiem Fuß allerdings nur unter Auflagen er darf das Land nicht verlassen und muss sich regelmäßig bei den Behörden melden dazu kommt eine Kaution in Höhe von 5 Millionen Euro gegen durov und seinen Bruder wird jetzt offiziell ermittelt weil auf dessen messengerdienst telegram nicht genug gegen strafbare Handlungen unternommen werden würde etwa gegen Drogenhandel oder die Verbreitung von Bildern von Kindesmissbrauch laut der französischen Staatsanwaltschaft würden schon ausreichend Anhaltspunkte dafür vorliegen es wird weiter ermittelt und es gilt die Unschuldsvermutung mehr dazu und alles weitere zum aktuellen Weltgeschehen können Sie auf der standard.at online nachlesen wenn sie noch nicht genug von Standard Podcasts haben dann hören Sie in unseren Podcast besser leben zum Thema wie man besser vegetarisch und vegan kochen kann und in den Podcast serienreif über die historische Serie those about to die Frag und Anregungen schicken Sie gerne an podcast@standard.at an dieser Folge von Thema des Tages meine Kolleginnen schol Wilhelm und Margit ernhöfer mitgearbeitet und mein Name ist Tobias Holub vielen Dank fürs zuhören und bis zum nächsten Mal [Musik]