nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen stellt sich die Frage wird Deutschland ähnlich unregierbar wie es Frankreich derzeit schon ist wir haben eine extreme Aufspaltung der Gesellschaft in teilweise sehr links und teilweise sehr rechts und insgesamt kann man konstatieren dass die veröffentlichte Meinung in den lightitmedien vor allem der öffentliche Rundfunk aber auch die maßgeblichen Zeitungen dieses Landes nicht mehr wirklich hat man das Gefühl die Meinung der Bevölkerung irg irgendwie repräsentieren da gibt es eine ziemlich erhebliche Lücke und jetzt ist die Frage wird dieses Wahlergebnis das zeigt dass Deutschland eben ein echtes Problem hat und bekommt wird dieses Wahlergebnis auch an den Finanzmärkten Folgen haben bei einem DAX etwa der von allzeit hoch zu altzeit hoch gestiegen war in den letzten Tagen und das obwohl die Wirtschaft immer schwächer wird obwohl das irgendwie nicht zusammenpasste mit den ökonomischen Realitäten jetzt sehen wir dass die politisch Realitäten schwieriger werden der Staat wiederum der immer mehr sich zu einem nenny Staat entwickelt versucht die Bürger zu beruhigen versucht sich immer weiter aufzublähen damit verschärft er das Problem denn die unproduktiven werden mehr und die produktiven werden weniger genau das ist eines der zentralen Probleme wir versuchen diese Spaltung diese Spannungen zu lösen indem wir letztendlich mehr Staat mehr Steuern mehr Regulierung machen statt zu sagen Leute wir müssen mutig sein wir müssen jetzt mal Risiken in Kauf nehmen müssen deregulieren müssen auch mal andere Meinungen zählen lassen ohne sofort mit der Keule auf die Leute drauf zus schlagen und zu sagen das ist ja Nationalsozialismus was sie hier propagiert ich weiß schwierig aber wir wollen uns die Gemengelage mal am US Feiertag anschauen startend mit dem Dax der ja von altzei hoch zu altzeit hoch gestiegen war die Frage ist ist das jetzt vorbei wir hatten ja anfangs Anfang August diesen starken Rücksetzer und dann mal eben 2000 Punkte nach oben und das trotz schwacher Wirtschaftsdaten Industrie vor allem stürzt weiter ab der Servicesektor kühlt ab wie jetzt die Einkaufsmanager incs gezeigt haben die Arbeitslosigkeit steigt auf ein dreieinhalb Jahres hoch also das ist ja alles noch in einer Situation wo es uns noch vergleichsweise gut geht nämlich der deutschen Bevölkerung klar im Osten gibt es abgehängte Landes oder Land Striche da ist gar keine richtige Infrastruktur mehr vorhanden aber jetzt stellen wir uns mal vor wir hätten eine echte Wirtschaftskrise das wäre dann noch mal eine ganz andere Hausnummer also wir leben fast noch in der besten aller Welten und trotzdem haben wir diese massive Aufspaltung das fällt auch dem Ausland auf wir haben hier mal oder ich habe hier mal ein paar Headlines von Bloomberg historic popular search und so weiter so die Headlines die Frage ist wird das auch bei Investoren ein bisschen Eindruck hinterlassen die sich sagen na ja Deutschland hat ja im Prinzip den Euro garantiert man hat ja gesagt gut der Euro ist ja faktisch gedeckt weil Deutschland dahinter steht und hat dann eben akzeptiert dass Länder wie Frankreich sich irgendwie maßgeblich Verschulden man hat die Griechenlandkrise überwunden wenn allerdings das Dickschiff das ökonomische und bevölkerungstechnische Dickschiffe in Europa Probleme bekommt dann könnte das durchaus Konsequenzen haben Weah in Sachsen war es das jetzt mit der Ampel in Berlin so fragen viele Medien und hier scheint schon erste Absetzbewegungen der Fall zu sein Wolfgang kopiki der sagt ampler hat ihre Legitimität verloren und schadet dem Land aber auch vor allem der FDP klar jener kobii der kürzlich noch bei dieser Mitgliederbefragung geworben hat dass man in der Ampel bleibt weil man sich ja nicht aus der Verantwortung stehlen müsse aber viele Fragen eben na ja ihr habt eine Politik ermöglicht die offenkundig eine Art Deindustrialisierung nachs sich zieht eine Schwächung im Mindesten der Wirtschaft in Deutschland nachs sich zieht mit diesem Diktat der CO2 Freiheit Christian Lindner sieht es anders und sagt wir machen einfach weiter und wahrscheinlich wird das auch so passieren aber es ist natürlich hier jetzt doch ein gewisser Riss in dieser Koalition erkennbar gestern auch bei den Aussagen äh von maßgeblichen Politikern die eben vor allem auf auf die FDP eindreschen und so weiter die FDP wiederum drischt auf die anderen ein also man sieht da ist ziemlich Flasche leer bisschen was in der Flasche war noch bei Ricarda lang die eben auch ein Teil dieser äh wie soll man sagen ideologischen Ausrichtung der deutschen Politik ist die dann den Leuten nicht mehr passt woraufhin aber die Medien sagen na ja ihr willt jetzt eine Partei die rechtsextrem ist und es gibt sicherlich rechtsextreme aber es ist eben so dass äh die Leute offenkundig keine Alternative sehen und das ist die Gefahr die jetzt besteht dass wir auf der einen Seite eben eine permanente Radikalisierung auf beiden Seiten sehen und damit auch die Kommunikation zwischen diesen Seiten nicht mehr möglich ist es sind mit Sicherheit viele Leute nicht rechtsextrem auch bei den Politikern der AFD mit denen kann man reden mit denen muss man reden es ist fast es ist ein erheblicher Teil der Wähler den Sie hier zumindest repräsentieren und dementsprechend ist es schwierig eben sofort hier zu sagen Brandmauer Brandmauer es wird nicht anders gehen als möglicherweise auch diese Leute mal ans Ruder zu lassen zumindest in die Mitverantwortung zu nehmen um zu gucken ob sie was zustande bringen wenn nicht dann hätte sich das ganze Problem eh erledigt weil dann würden die Leute sehen die haben keine Antworten die sind nur dagegen dementsprechend wird sich das Phänomen schnell schnell erledigen hier sehen wir mal meine Damen und Herren was eines der Grundproblem ist warum wir jetzt auch politisch so ein bisschen Schlingern kommen weil eben die Produktivität nachlässt in der Eurozone in den Ländern hier Europas das hat mit Demografie zu tun das hat aber auch mit Migration zu tun in Deutschland z.B ist die Produktivität pro Kopf gesunken das heißt wir werden immer uneffektiver könnte man sagen und deswegen kommt der Ruf nach dem stat wir sehen hier immer mehr Beschäftigte jetzt in staatsnahen Sektoren immer wie in der Industrie die uns ja diesen Wohlstand ermöglicht hat diese hochbezahlten Jobs in der Industrie in der Autoindustrie wo so viele Zulieferer dran hingen die auch ordentliche Löhne bezahlt haben ich habe als Student mal bei Daimler gearbeitet in den semesterferen so viel Geld habe ich damals oder das war für mich damals wahnsinnig viel Geld was man dam verdienen konnte weil die einfach gut bezahlt haben etwa ein Drittel der Leute die dort arbeiteten voll beruflich dort arbeiteten waren eigentlich überflüssig die haben nicht viel gemacht muss man sagen äh das nur am Rande aber noch mal zurück zu dieser Staatsquote hier sehen wir das mal in Europa Frankreich mit der höchsten Staatsquote äh in Europa wir sind auch auf dem Weg in die Spitzengruppe also die Tendenz wenn Sie das mal vergleichen zwischen 2001 und 2021 innerhalb von 20 Jahren ist praktisch bei allen Staaten die Staatsquote maßgeblich gestiegen also die Staatsausgaben als Anteil des BIP das ist eines der ganz ganz großen Probleme in Europa man glaubt die Lösung für diese Probleme sei der Staat das Gegenteil ist der Fall der Staat ist tendenziell das Problem das sehen wir speziell in Deutschland was wir bräuchten wäre einen schlanken effizienten Staat der gleich wohl für Gerechtigkeit sorgte aber ohne sich überall einzumischen der den Leuten die wirtschaftliche Freiheit lässt der vor all wirtschaftliche Freiheit befördert und nicht behindert durch bürokratische Überwucherung genau das ist in Deutschland eines der Probleme und ein wie soll man sagen apologete dieser Regierung dieses beamtenapparats der immer mächtiger wird ist Marcello fracerino aller meiner aller allerbesten Freunde der eben hier eine Einschätzung gleich mal gebracht hat im DIW und wie Diego fassnach aus meiner Sicht richtig sagt Dinge bringt die nicht zueinander passen extrem neoliberale Wirtschaftspolitik Protektionismus Abschottung von Europa äh da sehen wir eben solche Leute die eingeladen werden in Talkshows die das große Wort führen die möglicherweise auch einfas bei Scholz haben die von Wirtschaft aus meiner Sicht keine Ahnung haben was die betreiben ist Ideologie die sozusagen auf Wirtschaft übertragen wird das ist aus meiner Sicht keine Ökonomie was da passiert und dann sehen wir dass eben auch die deutschen Medien eine starke Rolle hier spielen wir haben jetzt die Situation dass X in Brasilien praktisch gesperrt wurde das in einer Situation in der Brasilien sich ja sehr stark unter Lula jetzt wieder China zuwendet Russland zuwendet eigentlich nicht wirklich ein Body der westlichen Politik muss man sagen aber dennoch gilt der als gut gilt der als wunderbar sagt man na ja es müsste doch die junge brasilianische Demokratie geschützt werden faktisch ist es eben so dass hier Meinungsfreiheit komplett eingeschränkt wird x ist eine Plattform auf der linke wie auch Rechte posten können es ist nicht nur rechts nicht nur links es ist eben ein abbildte der Meinungen und Strömungen wenn ich aufhöre das zuzulassen sondern es verbiete dann habe ich ein riesen Problem dass ich bekämpfen will mache ich damit der größer Bill man der US-Investor hat gesagt okay wir werden nicht mehr in Brasilien investieren und das wäre die richtige Antwort wir haben hier also eine vermeintliche gutartige Regierung mit der Lula in Brasilien der letztendlich eine linke sozialistische Politik betreibt während wir auf der anderen Seite hören aus den deutschen Medien und der deutschen Politik mele in Argentinien ist böse der versucht die furchtbaren Folgen dieser sozialistischen Politik zu heilen wenn man so will und die Grünen wie Renate küas findet das gut ja dann machen wir halt x in Europa auch noch zu die kann empfindliche Strafen verhängen nämlich die EU-Kommission und äh dann hätte man auch vielleicht so ein bisschen endgültig das Monopol der veröffentlichten Meinung in den öffentlichrechtlichen Medien und den leidmedien so sehen wir z.B im ZDF Kamala Harris kompetent schlagfertig nicht weiß was wirklich schon am Rande dessen ist finde ich was noch okay ist das ist ja fast schon ein gewendeter Rassismus sozusagen auf der anderen Seite sehen wir dass diese Frau die von der has ermordet wurde von diesen sechs Geiseln die ermordet wurden da haben wir in deutschen Medien nur gelesen ja tot aufgefunden faktisch sind die ermordet worden also auch hier kein Klartext hier wird vor allem auch von der Bundesregierung nichts gemacht denn diese eine Frau hier hatte auch die deutsche Staatsbürgerschaft ist als eine deutsche Staatsbürgerschaft elendes Schweigen während in den USA sofort der Tod dieses einen Mannes der eben die amerikanische statsbürgerschaft hatte ein riesen Thema war wir dagegen die deutsche Bundesregierung schweigt also es sind all solche Dinge die mich wirklich stören die finde ich verstörend sind ebenso wie die ideologische Positionierung in den öffentlichrechtlichen Medien mal hier am Beispiel des Presseclubs alle in Richtung links Sozialstaat aber vor allem eben in Richtung Wohlfahrtsstaat der dann sich wundersamerweise finanzieren kann während man gleichzeitig die Grenzen offen lässt das war der Punkt sozusagen von SAR warnkncht der offenkundig vielen eingeleuchtet hat hat was etwa Dänemark macht ist ein Sozialstaat aber der kann nur funktionieren wenn du nicht eine Einwanderung in den Sozialstaat hast das ist das große Thema das müsste man den Leuten einfach offen sagen entweder ihr habt die Migration und wir brauchen ja auch Migration allerdings von fähigen von Leuten die uns wirklich helfen und nicht von Leuten die einfach versuchen sozusagen hier ins bürgerkeld zu fliehen das ist so ein bisschen das Thema diese gesellschaftliche Spaltung die durch die Medien noch größer wird indem viele Leute nicht eingeladen werden die kompetent sind im Energiebereich etwa ein Fritz fahenhold während eine ulrick Hermann die eine sozialistische Ökodiktatur letztendlich vertritt eingeladen werden da muss man sich schon fragen ist das noch einigermaßen eine Repräsentanz der Bevölkerung und das gilt dann auch für KI syysteme by the way man hat jetzt mal untersucht 24 große sprach language Models darunter chatgpt alle haben einen linken bias ähm die werden also sozusagen teilweise ein bisschen in diese Richtung gepusht es gibt keine neutrale KI es gibt nur KIS die letztendlich die das mindset ihrer Schöpfer mragen und wenn wir noch mal zu dieser überwuchung des Staates kommen dann sehen wir das übrigens auch in den USA hier haben wir mal die job openings government Verss private private geht zurück government geht weiter nach oben also es ist so der Versuch dass der Staat irgendwie diese Differenzen auffangen könnte und das hat auch China versucht mit der Abwendung sozusagen wirtschaftlicher Freiheit pushen von Staatskonzern hier sehen wir das Resultat in vor allem dem Niedergang der Industrie in China dazu noch diese Immobilienblase also hier diese wie soll man sagen dass China jetzt solche Probleme hat liegt auf der einen Seite am Platz in der Immobilienblase auf der anderen Seite eben an den falschen Prioritäten die unter kishin Ping gesetzt werden immer mehr Kontrolle immer mehr Vorschriften immer mehr regulariin das gilt jetzt auch und will jetzt auch offenkundig die gesamte den gesamten Immobilienbereich überziehen jetzt soll nämlich offenkundig dokumentiert werden welche Materialien genau verwendet werden der CO2 Verbrauch einer Immobilie also diese totale Überwucherung mit Demokratie immerhin hat von derlin jetzt gesagt wir brauchen erneuerbare und Atomkraft und wahrscheinlich ist das so die Mischung würde eigentlich vernünftig sein lasst uns doch mal diese IDE Grabenkämpfe weg und lasst uns vernünftige Lösungen und da wäre Erneuerbaren in Kombination mit Atomkraft wahrscheinlich die vernünftigste Lösung zumal wenn wir irgendwie an dem KI Boom dessen Dimension ich bezweifle aber der ja in Teilen der Fall ist zumindest was jetzt investiert wird in datacenters das ist gar nicht mehr darstellbar derzeit mit der strominfrastruktur die wir in Europa haben in Irland etwa flackern die Lichter weil dort besonders viele Datacenter richtet werden irland war das Land mit der geringsten Staatsquote da wird investiert erstaunlicherweise also wir sehen wie hier Ideologie Politik dieses Zusammenspiel Finanzmärkte und ich bin gespannt wie jetzt diese Märkte am heutigen US Feiertag reagieren normalerweise wird sich ja um 10 11 Uhr schlafen gelegt aber das kann heute vielleicht anders sein drei Empfehlungen meine Damen und Herren zunächst noch vielleicht die Ansage das markeflüster heute abend in zwei Teilen alles bleibt kostenlos nur der erste Teil läuft bei finanzmarktwelt auf dem Youtube-Kanal der zweite Teil bei gwestor das ist ein anderer YouTube-Kanal ich werde das den Link ihnen Posten so dass sie dieses Video sehen können bleibt für Sie kostenfrei wir verdienen Geld je mehr Leute es gucken dementsprechend würde ich mich freuen wenn Sie das auch tun das sage ich ganz offen und transparent aber gebe jetzt noch drei Empfehlungen Goldpreis Rally vor dem Ende der September ist normalerweise nicht der beste Monat für Gold im Gegenteil erste Empfehlung zweite Empfehlung diese Rally ist einzigartig aber auch vielleicht gefährlich warum wieso weshalb zweite Empfehlung und die dritte Empfehlung Nvidia ist am wachstumsgipfel kommt diesen Monat jetzt die Korrektur also diese drei Empfehlungen wir sehen uns heute Abend ich sag servus ciao