in der neuen Woche müssen wir mit einem Kompromiss leben und der lautet wie folgt ja es wird zwar sommerlich warm teilweise heiß aber die Luft ist feucht oder in anderen Worten ausgedrückt es wird schwül und weil die Tiefdruckgebiete näher sind als das hoch was in dem Fall am Montag über dem Mittelmeer liegt bedeutet das Schauber und Gewitter die haben teilweise unwetterpotential aber am Montag Vormittag geht's erst einmal ziemlich ruhig los da gibt es noch die restregenfälle aus der Nacht insbesondere über der Landesmitte ist es eher grau und noch ein bisschen nasser sonniger ist es im Süden aber auch im Nordwesten da zeigt sich sie als da zeigt sie sich also noch mal häufiger die Sonne am Nachmittag kommen dann aber auch hier immer mehr Quellwolken hinzu und dann kann es da und dort auch mal ein Schauer oder ein Gewitter geben das wird nicht jeden betreffen aber dort wo die Dinger mal durchziehen kann es vorübergehend mal stark Regen Hagel und Sturm geben also lokale Unwetter sind da nicht ausgeschlossen und im Nordwesten ist es generell windiger an der Nordseeküste selbst scheint längere Zeit die Sonne ja und da kommen wir dann teilweise auf 8 bis 10 Sonnenstunden raus die gibt es auch im äußersten Südosten gerade Richtung untere Donau ansonsten ist es deutlich grauer im Westen bzw auch im Südwesten da bekommen wir gerade einmal ein bis 5 Sonnenstunden und bei den Temperaturen sieht das ganze dann so aus dass es im im Nordwesten am kühlsten ist mit 16 bis 19 teilweise auch 20° und die Sommerwärme die kommt dann schon im Süden aber auch im Osten an mit 25 oder 26° am Montagabend sind dann noch einzelne Schauer und auch Gewitter unterwegs auch aus den Alpen heraus kann es dann wieder Gewittern die Gewitter kommen dann teilweise bis nach München voran aber dann lässt das Ganze auch schon wieder nach und die Wetterlage beruhigt sich das wird sich ja dann zum Dienstag schon wieder deutlich ändern m