[Musik] [Applaus] hallo liebe Leute hier ist Christoph von Replay heute habe ich euch ein besonderes Buch mitgebracht dieses Mal ist es keine Roman sondern ein Sachbuch eigentlich bin ich überhaupt kein großer Sachbuch Liebhaber aber bei diesem Buch habe ich eine Ausnahme gemacht und ich habe es nicht bereut es handelt sich hier um dieses Buch es heißt Sturmwarnung das aufregende Leben des Kapitän schwand ja das ist ein alter Kapitän dieser Jürgen schwand der im Moment sehr groß in den Medien auftaucht war schon bei Markus Lanz und ist auch viel bei Facebook aktiv ich gucke noch mal eben drauf sein ghostwiter sozusagen Stefan Krücken der hat dieses Buch zusammen mit Jürgen schwand geschrieben und das möchte ich euch jetzt mal ein bisschen vorstellen erstmal zu den Fakten des Buches es hat knapp 200 Seiten ist im ankerherzverlag erschienen und kostet jetzt muss man sich vielleicht im ersten Augenblick erstmal festhalten 29,99 € aber für dieses Geld bekommt ein ganz besonderes Buch erstmal auch schon von allein von dem vom Äußeren her ist ein super gebundenes Buch wunderschöne hochgelanzseiten schöne Fotos darin also der Preis ist schon in Ordnung finde ich für das Buch es gibt glaube ich auch eine kindversion die kostet 10 € aber obwohl ich ein großer eBook Fan bin möchte ich doch empfehlen euch hier diese gebundene fastung zu holen die ist wieder wunderschön zu lesen die Bilder sind Wunder schön anzugucken und deswegen lohnt es sich hier wirklich das Geld auszugeben in diesem Buch geht es um die Lebensgeschichte von Jürgen schwand hier aus Kapitän schwand immer genannt der seit frühester jung zur See gefahren ist also er vor allen Dingen ging es los in den Nachkriegsjahren in Hamburg alles ist zerbombt und er hat sich früh geschworen dass er raus will aus diesem Elend und auch aus dieser nachkriegsera sein Vater überzeugtter Nazi der nie von seiner Überzeugung losgelassen hat deswegen macht sich Jürgen schwanchon mit 16 Jahren auf heuert an und ja wird so zum Seemann und durch quert die Meere und Ozeane der Welt und das beschreibt er wunderschön in diesem Buch gerade die Anfangsjahre sind sehr bedrückend der Seemann Romantik die man meint zu bekommen hat sich da auch schnell eines besseres belehen lassen müssen fürchterliche Zustände an völlig maroden Schiffen am Anfang gerade in den 50er Jahren mit denen er durch die vor allen den durch den Nordatlantik geschippert ist nur allmählich die Situation für die Seemänner besser und erst heutzutage gibt es wirklich da hab wir schon halbwegs komfortable Reisemöglichkeiten für die Seemänner und Unterkunftsmöglichkeiten es gab wenig zu essen am Bord beschreibt es gibt viele Stürme und auch wirklich komische Situationen die er hier beschreibt wunderbar geschrieben zusammen mit seinem grostwater Stefan Krücken und es ist auch sehr sehr toll zu lesen was ich so in der Seefahrer Zeit gerade im nachkrieg Deutschland abgespielt hat Jürgen schwand erzählt aber auch von dem Klischee der Seemänner die tätowierten Säufer die sich nur schlagen er erklärt wie dieses Klischee zustande gekommen ist nach harter Arbeit und nach vielen vielen Wochen teilweise auf See wenn man dann mal an Land kommt dann lässt jeder mal die Sau raus und sow WE bei den Seemännern gerade in Sachen Prostitution Schlägerei und Alkohol ja Missbrauch kann man schon sagen aber man es leuchtet ein was Jürgen schwand beschreibt und deswegen verliert man so ein bisschen dieses Klischee des seem Jürgen Jürgen schwand oder Kapitän schwand beschreibt auch wie er dann endgültig von Land ging und mit seiner Frau zusammen sein und einem Posten bei der ich glaub bei der Zollbehörde angenommen hat Bo so ich schwitze Schwein ihr seht aber egal jedenfalls beschreibt dann auch dass er eigentlich in den Anfangsjahren auch immer noch einen Seesack zu Hause gepackten Seesack zu Hause hatte um einfach loszuziehen wenn es sein musste noch heute mit 9 Jahren fährt alle zwei Jahre mit einem frachteram mit um das Gefühl des Seemanns noch ein bisschen beizubehalten ja ein wunderbares Buch wie ihr hört eine schöne Lebensgeschichte wie ich finde Jürgen schwand beschreibt auch wunderbar seine Einstellung gegen Rassismus gegen jede Form des Radikalismus und des Neofaschismus er schreibt auch dass unabhängig von Rasse Hautfarbe und ja und und Landes Land ja und Nationalität Arschlöcher und gute Menschen geben super Spruch drin ja wunderbar zu lesen ich kann das Buch nur empfehlen fün von fün Sternen natürlich ihr hört es schon raus uch das Buch lest es durch sagt euch eure Meinung schreibt sie hier rein irgendwo oder wie auch immer ansonsten sage ich danke fürs zuschauen ciao bis dem nächst euer Christo von Replay