herzlich willkommen zum kachelmannwetter an diesem Mittwoch ja der Sommer willst noch mal richtig wissen Anfang nächster Woche kommt noch mal richtig was in Sachen Hitze auf uns zu ja eine heißluftblase schwenkt so von Montag bis etwa Mittwoch wahrscheinlich über uns hinweg und damit gibt's Temperaturen bis um die 35° ja auch dazu wird's erstmal viel Sonnenschein geben aber es wird dann auch allmählich schwüler werden Tropennächte sind dann richtig möglich ja und wie es dann immer so ist die Gewitter und wettergefahr die wird dann auch steigen und dann könnt es auch noch mal wieder richtig ordentlich krachen das ganze werden wir uns in den nächsten paar Minuten anschauen wir sprechen aber auch noch mal natürlich über die heutige kaltfrontpassage wo es auch mal so das eine oder andere knackige Gewitter geben kann ja hinsichtlich der Hitze nächste Woche habe ich mal geschaut was waren bisher die höchsten Temperaturen in diesem Jahr da war noch nicht allzu viel in Sachen Hitze Hitze hier mal die Hitliste der höchsten Temperaturen die Station lagen ja fast alle samt im Süden des Landes eringen Südbaden über 35° aber allzu viele Stationen waren es halt noch nicht len Gries und auch alle anderen Stationen vorwiegend hier in Bayern und badenwürtenberg mal schauen ob da dann nächste Woche noch ein bisschen was dazu kommt jetzt sprechen wir noch mal über die heutige Kaltfront Passage und wir gucken zu nächst mal auf ein kombiniertes sadar Radar bzw sattbild von heute morgen da sehen wir das im Südwesten schon so von der Schweiz von Frankreich her schon so ein Komplex mit schauerartigen Regenfällen auch einzelne Gewitter waren dabei schon übergezogen sind sind die eigentliche Kaltfront die liegt noch so westlich von uns über Belgien und den Niederlanden hier ganz gut zu erkennen ansonsten startet der Tag eigentlich noch mal verbreitet sonnig was noch ganz interessant ist hier über Tschechien da sehen wir so ein wolkenwirbel so ein kleines Tief das ist ein Tief in sehr großer Höhe so ein ca 9 km Höhe das sorgt für so ein kleinen wolkenwirbel könnt ihr vielleicht auf der auf der satanimation auch mal anschauen ganz interessant wo eigentlich kein tief am Boden zu erkennen ist ja wie sieht das heute aus in schauen und Gewittern wir gucken uns noch mal eine Animation dazu an was da so heute von statten gehen kann wir sehen hier heute morgen geht's dann schon los heute Vormittag mit den Schauern und vielleicht auch schon mal so ersten Gewittern die möglich sind die werden sich dann aber wahrscheinlich dann zum Nachmittag ein bisschen häufen wenn sich das Ganze so über die Mitte hinweg allmählich in Richtung Osten verlagern wird und da kann dann mal das ein oder andere örtlich kräftige Gewitter dabei sein auch mal mit Starkregen mit sturmböhen oder kleinerem Hagel wie aber schon in den letzten Tagen erwähnt eine überregen ale große schwergewitterlage steht uns weiterhin heute nicht bevor wir sehen hier noch mal zwei Karten mit den Niederschlagsmengen für heute Nachmittag heute Abend und wir sehen noch so ein paar Unterschiede bei den Modellen was wir erkennen dass der äußerste Westen bei beiden Wettermodellen dann raus ist hier ist die Kaltfront schon durchgezogen und insgesamt kommt das ganze wohl auch etwas langsamer noch Osten voran das heißt der Osten so die Gebiete Berlin und östlich davon die werden wohl bis in die Abendstunden hinein trocken bleiben ansonsten so ein bisschen die Unterschiede das super HD Modell betont eher so ein bisschen den Süden des Landes in Bayern doch durchaus gerade Richtung Alpen paar größere niederschlagssignale während die bei dem ID2 doch eher so über Österreich verbleiben das sind halt so ein bisschen die Unterschiede die es bei so einer Gewitterlage halt immer gibt ja es wird halt nicht die große schwergewitterlage sein wir werden das ganze natürlich heute über Social Media begleiten ja für eine richtigen Livestream wird das Ganze wohl heute nicht reichen das jetzt dazu schauen wir jetzt noch mal auf die kommende Nacht da ist es dann so anfängliche Schauer und Gewitter im Osten des Landes verlagern sich immer mehr so Richtung polnische Grenze kann anfangs auch noch mal kräftiges Gewitter dabei sein wird aber insgesamt weniger werden auch im äußersten Osten lässt das Ganze nach zunehm trockneres Wetter Wolken lockern auf und gerade ja örtlich so gerade nach Nordwesten hin wird's auch noch mal relativ kühl so bis zu 12° im Emsland vielleicht sogar eine Eifel bis zu 10° wärmer noch etwas drücken dann die Nacht im Osten und Südosten hier Tiefstwerte durchaus auch noch mal so 18 bis 16° wir mal schnell die nächsten beiden Tage durch schauen zunächst auf den morgigen Donnerstag da ist insgesamt dann doch wieder Wetterberuhigung angesagt die Kaltfront ist abgezogen bzw hat sich doch größtenteils aufgelöst noch so Reste feuchtwarmer Luftmassen liegen direkt an den Alpen hier kann es bei zeitweise stärkerer Bewölkung noch zu Schauern und einzelnen Gewittern kommen auch ganz im Nordwesten könnte mal so von der Nordsee her ein schlapper Schauer reinziehen allzu viel sollte es allerdings hier auch nicht sein ansonsten gibt's so ein trockenes Gemisch aus Sonne und auch mal einigen Wolkenfeldern da können die qu Wolken nachmittags auch mal ein bisschen klobiger werden aber insgesamt sollte es trocken bleiben und der Gesamteindruck auch freundlich bei den Temperaturen sehen wir so am kühlsten so an den Alpen wo die Wolken doch recht zahlreich sind und die Schauer Schauer häufiger auch am Nordwesten oder Norden werden wir bei unter 25° liegen am wärmsten wirzfeder Richtung Westen und Südwesten am Freitag nehmen die Unterschiede dann ein bisschen zu über den Norden hinweg zieht ein Frontensystem hiermit doch relativ vielen Wolken wenig Sonne und auch einigen Schauern vielleicht ist auch mal ein kurzes Gewitter dabei ins gesamt dann auch relativ windig die Geschichte vor allen Richtung Nordseeküste hier die Temperaturen unter 25° mit jedem Kilometer weit Richtung Süden vor allen dann in den Gebieten südlich des Mains wird's doch weiterhin einen ja richtiges sonniges Hochsommerwetter geben mit Temperaturen so Richtung Südbaden schon wieder bis zu 30°. ja und da wird noch einiges hinzuomen in Sachen Temperaturen dann ab dem Wochenende bzw zum Beginn der nächsten Woche jetzt schauen wir mal auf die Wetterlage für den Samstag nee Sonntag habe ich hier rausgewählt steht drüber Sonntag ja und wir sehen dass wir unter Hochdruckeinfluss dann erstmal liegen das heißt es wird uns ein ja sonniges und trockenes Sommerwochenende bevorstehen wir sehen aber gleichzeitig schon Tiefdruckgebiete oder so ein Trog über Westeuropa wir gestern und vorgestern auch schon erwähnt der so bis nach Spanien reicht und damit setzt sich ja eine hitzeblase Heißluft so allmählich in Bewegung von Spanien Frankreich her wird das ganze dann Richtung Wochenbeginn auf unds zuziehen das heißt wenn wir uns die wochenendkarten mal angucken ich habe die schon mal bisschen ausführlicher gemacht weil ja viele jetzt auch am Wochenende was unternehmen wollen und das kann man getrost bei diesem Wetter machen vielleicht am Samstag mal der Norden und Nordwesten noch ein bisschen wolkiger vielleicht Richtung Nordsee auch mal so noch ein Schauer oder ein bisschen Regen möglich ansonsten dürfte es doch eigentlich am Samstag auch schon trocken bleiben gerade nach Süden hin weiterhin viel Sonnenschein hier auch Temperaturen schon wieder bis oder wie ähnlich an wie am Freitag bis um die 30° nach Norden hin insgesamt noch nicht ganz so warm aber am Sonntag werden wir wahrscheinlich noch mal so ein 2° dann drauf legen da wird's dann auch Richtung Norddeutschland schon wieder sonniche Temperaturen geben ja und im Süden könnten wir schon so um oder knapp über 30° liegen und dazu gibt's halt viel Sonnenschein gerade nach Süden hin wahrscheinlich kaum eine Wolke unterwegs aber auch in den Regionen Richtung Mitte und Norden gibt's halt nur wenige lockere Wolken nach dem derzeitigen Stand ja wie sieht's dann in Richtung nächste Woche aus und wir wollen uns mal eine Animation der Temperaturabweichung in ca 1500 m Höhe dazu anschauen und da sieht man ganz gut mit dieser rötlichen Färbung wie von Südwesteuropa so so eine hitzeblase so eine heißluftblase dann über uns hinweg schwenkt von Spanien Frankreich her dann so Richtung Montag bis Mittwoch über uns hinwegzieht und das wird noch mal richtig eine andere Nummer werden als momentan das wird so eine kurze Hitzewelle wenn man sie dann so bezeichnen will s dann werden ja und dann wird das Ganze halt auch dann mit hochsommerlichen Temperaturen eingehen was natürlich gleichzeitig auch ein Thema sein wird das wird schon eine richtig ja explosive Mischung eine richtig ja zunehmend auch schwüler werden und damit nimmt auch die Gewittern und wettergefahr wie vorhin schon erwähnt deutlich zu hier mal exemplarisch mal das gewitterkomposit schon für den Dienstag und wir sehen hier schon sehr hohe capewte bei uns liegen das heißt das ist schon eine richtig explosive Luftmasse dann es wird zunehmend schwüler werden die Luftmasse wird feuchter ja und dann wenn es dann mal knallt dann steh noch wirklich Unwetter dann wirklich womöglich wieder im Vordergrund was wann passiert ist natürlich noch unsicher ich habe trotzdem mal so einen ersten Trend mal versucht zu erstellen wieso der Ablauf so von Montag bis Mittwoch in Sachen und zunehmender Gewittergefahr aussehen könnte am Montag wahrscheinlich zum Wochenbeginn sonniges Wetter weiterhin mit hochsommerlichen Temperaturen im Westen und Südwesten geht's dann schon mal hoch auf 33 bis 35° vor allen Dingen in den großen Flusstälern nach Nordosten hin insgesamt noch nicht ganz so heiß dazu wahrscheinlich noch Gewitterrisiko eher gering wenn es allerdings mal zünden sollte und das könnte es vor allen Dingen orografisch bedingt dann über den Bergen in Süddeutschland Alpen vielleicht auch Alp Schwarzwald da kann es dann auch schon mal richtig zur Sache gehen in Sachen Gewittern und Unwettern vielleicht ja auch schon mal Abend zu von Belgien Niederlanden auch das kann man nicht ausschließzen ist alles natürlich noch viel zu früh wir haben heute Mittwoch wir sprechen hier über eine Gewitterlage die ab Montag auftreten kann ja Dienstag dann verlagert sich dann der Hitz Schwerpunkt mit unter schon so ein bisschen mehr Richtung Osten und Südosten Luftmasse wird feuchter werden es schwüler drückender werden und damit steigt halt auch die Gewitter und Unwettergefahr wo was wann passiert kann man nicht sagen aber so ab Dienstag bis Mittwoch könnte es dann halt auch durchaus auf eine größere schwer Gewitter und unwetterlage hinauslaufen und wir sehen auch bei den Nachttemperaturen da könnte noch mal richtig drückende tropische Nächte uns bevorstehen aber das ganze wahrscheinlich nicht von allzu langer Dauer denn wir sehen zum Mittwoch da wird sich die Hitze wahrscheinlich schon so ein bisschen wieder abschwächen Schwerpunkt dann noch im Osten und Südosten hier könnte es noch weiterhin zu schweren Gewittern Unwettern kommen eine gewisse Wetterberuhigung nach Tendenz jetzt nach Westen und Nordwesten hin wo die Unwettergefahr dann schon etwas abnehmen und auch die Temperaturen etwas zurückgehen könnten eine Karte habe ich noch mal die ensembleberechnung für Köln die so ein bisschen andeuten soll wie lange jetzt diese Hitzewelle andauert denn wahrscheinlich nach Westen hin wird's auf ein bis maximal zwei Tage mit richtiger Hitze hinauslaufen wir sehen erstmal am Sonntag schon hochsommerliches Wetter mit Temperaturen an die 30° am Montag sehen wir dann hier bei der Berechnung dass doch eigentlich alle Lösungen in dem hitzebereich von über 30 bis 35° liegen meistens sind diese Modell Outputs auch noch ein bisschen zu kühl also so 35° sind durchaus möglich wenn wir dann so Richtung Dienstag und Mittwoch schauen sehen wir beim Dienstag schon Vielzahl der Lösungen die schon zurückgehen klar es wird schwüler werden das heißt das kommt ein natürlich dann auch schon zu deutlich anstrengender und schwüler und drücken davor als vielleicht noch bei dieser trockeneren Hitze dann halt mit der zunehmenden Gewitter und Unwettergefahr Richtung Mittwoch und dann vor allen dann im weiteren Verlauf Richtung Donnerstag und Freitag wird sich die Hitze abschwächen bzw sie vollens dann wahrscheinlich Richtung Donnerstag und Freitag verschwinden im Osten könn es halt wie gesagt wie wir gesehen haben noch ein bisschen länger dauern aber auch hier sollte nach jetzigem Stand zu Richtung Donnerstag Freitag das Ganze dann schon durch sein wir werden das ganze natürlich weiter in den Blick behalten macht's gut schönen Mittwoch bis zum nächsten Video und ciao [Musik]