Die beeindruckende Geschichte des Para-Schwimmers Josia Topf | Teil 2 | sportstudio

eintauchen und an den paralympischen Medaillentraum glauben im Frühsommer 2023 rund 15 Monate vor den Paralympics Josia top schwimmt bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften in Berlin Bestzeiten in Serie nie war er so schnell Weltrekord über 50 Meter Schmetterling das große Ziel für dieses Wochenende über 50 Meter Freistil unter 46 Sekunden schwimmen auch das wäre deutscher Rekord und würde ihn in den Favoritenkreis für die Paralympics heben ich bin momentan in der besten Verfassung meines Lebens gut man muss auch sagen mit 20 komme ich langsam oder bin ich langsam auch in der Primetime von meiner von meiner Karriere also das ist der Moment wo mein Körper einfach am meisten leisten kann kann Josia die für ihn magische Marke erreichen dafür muss er das andere große Thema mit dem er sich beschäftigt ausblenden die Angst um seinen Kopf die häufig mitschwimmt [Musik] ich mache meistens die Augen zu wenn er einen schlägt einfach weh tut [Musik] ich gucke dann eher auf die Zeit und schau okay was ist er geschwommen und sehe den Moment gar nicht und guckt dann wieder hin aber da ist bei den ganz großen Wettkämpfen ein paar Mal im Jahr schlägt Josia mit dem Kopf an schmerzhaft gefährlich und der Gedanke daran kostet Zeit bei der Strecke mit 50 Metern fängt nachzudenken wie schlage ich an seid vergangenen Jahr ist Josia Teil einer wissenschaftlichen Studie die untersuchen soll wie schädlich der Anschlag für ihn ist er möchte Neopren oder ein anderes weiches Material in die Badekappe legen dürfen um den Aufprall abzufedern bislang nicht erlaubt Rückblick erlangen im Dezember am Tag bevor Experimente für die Studie durchgeführt werden schreibt sie sehr Topf eine Jura Probeklausur so objektiv zu einer Erfolg dann wenn der Täter eine rechtlich relevante Gefahr geschaffen hat meistens arbeitet Josia mit Schreibkräften zusammen er ist in der Lage komplexe Sachverhalte im Stehen auszuformulieren und anschließend auszudrücken sein unversehrter Geist ist sein Kapital unabhängig vom Sport [Musik] ein Team der Deutschen Sporthochschule ist aus Köln nach Erlangen gekommen angeführt von Professor Ingo Helmig er untersucht die Motorik von Athleten und ist Experte für Gehirnerschütterungen was wir heute mit dir Vorhaben sind Messungen wie schnell bist du im Wasser wie hoch ist deine Beschleunigung an der Wand und hat es womöglich Einfluss auf unterschiedliche gesundheitliche Faktoren nach den Kopf Anschlägen klagt Josia regelmäßig über Kreislaufprobleme und Kopfschmerzen letztendlich ist es immer ein kleines Trauma und wir wissen nicht ganz genau wie viele Schaden das Gehirn dabei nimmt wenn das ständig Schlägen ausgesetzt ist aber letztendlich ist es eigentlich erforderlich dass für ihn eine technische Lösung geschaffen wird diese Lösung könnte aus Sicht von Familie Topf eine Polsterung am Beckenrand oder eine weiche Einlage in der Badekappe sein bislang ist beides nicht erlaubt durch die Studie könnte sich das ändern vor und nach jedem Aufprall absolviert Josia Reaktions und Wissenstest [Musik] dass die kopfanschläge Auswirkungen haben ist für jeden in der Halle zu sehen für das Experiment sind es mehr und heftigere als sonst am Ende des Tages ist er sichtbar angeschlagen ein letztes Mal werden seine hirnwerte gemessen mit mit rechts ja links nein auch Josias Sprache ist jetzt klar verändert also ich wir haben gemerkt ich habe so ein bisschen wortfindungsschwierigkeiten und und ich lande so ein bisschen wie als als wäre ich als wäre ich betrunken die anschlagsproblematik ist kein exklusives Josia topfthema sie betrifft alle paralympischen Schwimmer ohne Arme kann die Studie ein Schritt auf dem Weg zu einer Lösung sein Deutsche Sporthochschule Köln im März Ingo Hellmich hat damit begonnen dass Experiment auszuwerten und an der Studie zu arbeiten erste Daten hinsichtlich kognitiven Leistungen zeigen dass er weniger richtige Antworten in dem Gedächtnistest zum Beispiel zeigt mit gleichzeitig längeren Reaktionszeiten bis die Studie veröffentlicht wird dauert es noch aber ein Umdenken scheint angesichts dieser ersten Tendenzen angebracht zurück in Berlin bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften die Verantwortlichen vom Deutschen Behindertensportverband haben mittlerweile gehört welche Diskussion auf sie zukommt Bundestrainerin Ute Schinkels fordert eine Lösung vom Weltverband die in eine andere Richtung geht als die Wünsche von Josia Topf die einfachste Sache wäre die Regel zu ändern Kopf Anschlag ist nicht erlaubt also nur entweder man kann dann die Schultern oder man muss ein fußanschlag machen oder wie auch immer aber niemals Kopf und im Moment steht so drinnen mit einem Körperteil und natürlich ist es logisch dass dann der Schwimmer das den Kopf wählt weil er nur mal an vorderster Front ist kopfanschlag verbieten das würde für Josia bedeuten Zeit zu verlieren schwimmen mit Armen in seiner Startklasse wären noch mehr im Vorteil nicht einfach kopfanschläge per se zu verbieten könnte der richtige Ansatz sein das will ich nicht bestreiten das Problem ist es muss dann irgendeine Lösung geben um mir einen Ausgleich in der Hinsicht zu ermöglichen dass ich noch an meine Bestzeiten reinkomme das Thema wird köcheln wahrscheinlich bis zu den Paralympics jetzt will er sich auf den Sport konzentrieren Josia hat drei Kilo abgenommen in den vergangenen Monaten Kraft aufgebaut wirkt deutlich athletischer als noch vor einem Jahr ideale Voraussetzungen [Musik] [Musik] im Tunnel vor dem freistilfinale für einen Moment nicht an den Anschlag denken alles geben mit einer guten Zeit sich selbst und der Konkurrenz zeigen dass er angekommen ist in der Weltspitze [Musik] 45,6 für Josia top der Sprung über eine Schallmauer endlich ein sportlicher Meilenstein ein stabiles Fundament für das wohl wichtigste Jahr seiner bisherigen Karriere in dem es um seinen Körper geht aber auch um die Sicherheit seines Geistes

Share your thoughts