Wichtige Arbeiten an Salzbachtalbrücke geplant - Gude, Wiesbaden!

Published: Jun 10, 2024 Duration: 00:08:09 Category: News & Politics

Trending searches: salzbachtalbrücke
meine Lieblingszeitung ist der wiesbadner Kurier und den lese ich jetzt digital bleiben auch Sie immer und überall auf dem Laufenden entdecken sie das ePaper bereits am Vorabend topaktuelle Nachrichten in der newsapp und exklusive plusinhalte auf wiesbadner-kurier.de und das beste ein neues iPad oder Samsung Tablet gibt's gleich mit dazu der Wiesbaden Kurier digital regional und verzichtbar jetzt bestellen unter wiesbadner-kuriier.de/tablet gute unser morgentliches newsupdate das Wichtigste aus wiesbarten für Sie im Überblick guten Morgen aus Wiesbaden an diesem 11 juni wichtige Arbeiten an der salzbachtalbrücke geplant Hochwasser verursacht größere Schäden als angenommen und CDU ist stärkste Kraft bei Europawahl in Wiesbaden das und mehr hören sie heute im Podcast der Trend der sich bei der Europawahl bundesweit abgezeichnet hat schlägt sich auch in Wiesbaden nieder die CDU ist in der hässischen Landeshauptstadt stärkste Kraft geworden mit etwa 26,7% liegen die Christdemokraten etwa unter dem bundesergebnis von CDU und CSU mit 30%. die Grünen müssen zwar auch in Wiesbaden Verluste hinnehmen haben mit etwa 60,4% jedoch noch die zweitmeisten Stimmen erhalten auf Rang 3 folgt die SPD mit etwa 40,9% die AFD die bundesweit zweitstärkste Kraft geworden ist kann ihren Höhenflug in Wiesbaden nicht ganz bestätigen zwar legt sie um 1,9% zu fährt mit 10,7% jedoch nur die viertmeisten Stimmen ein die FDP kann in Wiesbaden ein besseres Ergebnis als im Bund erzielen mit 7,7% liegen die Freien Demokraten über dem Bundesschnitt ein ebenfalls starkes Ergebnis fährt WT ein mit 5,47% liegt die Europapartei vor der neuen Partei Bündnis Sara Wagenknecht mit 4,38% und den Linken mit 3,3%. insgesamt lag die lag die Wahlbeteiligung in Wiesbaden bei 59,37%. mit Blick auf die geplante Verkehrsfreigabe für die komplette salzbachtalbrücke der Autobahn 66 bei Wiesbaden im Sommer 2025 ist am Dienstag morgen ein wichtiger Schritt geplant dann soll der letzte sogenannte Verschub des gewaltigen stahlhohlkasten des nördlichen brückenteils über die Bühne gehen aktuell liegt die Konstruktion noch auf dem letzten Brückenpfeiler am Dienstag Vormittag soll das Brückenteil auf das letzte wiedderlager auf der westlichen Seite geschoben werden wie die Autobahn GmbH des Bundes ankündigte mit dem fünften und letzten Verschub soll eine Strecke von rund 70 m überbrückt werden der südliche Teil der neuen Querung der A66 war bereits im Dezember 2023 eröff worden seitdem rollt der Verkehr hier in beiden Richtungen über je zwei verengte provisorische Fahrstreifen die alte rund 300 m lange salzbachtalbrücke war im November 2021 gesprengt worden zuvor hatte das marode Bauwerk gesperrt werden müssen nachdem Betonbrocken heruntergefallen waren ein Papagei hat zuletzt in Wiesbaden für Aufsehen gesorgt der blaugelbe Ara war zuerst am vergangenen Freitag aufgefallen als er in einem Baum der Feuerwache ein saß die Feuerwehrleute entdeckten den Vogel der laute Geräusche machte und rief was machst du denn da die Feuerwehr rief Jenny Ackermann von der Tierrettung Wiesbaden zu Hilfe doch alle Versuche das Tier an diesem Tag einzufangen scheiterten selbst der Einsatz einer Drehleiter führte nicht zum Erfolg die Feuerwehr postete daraufhin einen Aufruf in den sozialen Medien in der Hoffnung den Besitzer zu finden bisher hat sich allerdings niemand gemeldet erst am Sonntag gelang es schließlich den Ara einzufangen passanten hatten den Vogel in der Rheinstraße gesehen und die Tierrettung informiert zu dem Zeitpunkt ging es dem Tier aber nicht mehr gut wie Jenny Ackermann berichtet offenbar war er zuvor von Krähen attackiert worden der Ara habe einen ziemlich angeschlagenen Eindruck gemacht und sich diesmal auch widerstandslos in ophut nehmen lassen aktuell erholt sich der Ara nun auf einer Pflegestelle nun muss noch der Besitzer gefunden werden am Freitag beginnt die Fußball EM in Deutschland mit einem hohen Personalaufwand Videoüberwachung und dem Einsatz moderner Technik will die hässische Polizei die fußbaluropameisterschaft am Austragungsort Frankfurt zu einem friedlichen Volksfest machen das erklärte der Frankfurter Polizeipräsident Stefan Müller gemeinsam mit Innenminister Roman posck und gesamteinsatzleiter Thomas Schmiedel stellte er am Montag das Sicherheitskonzept für das Großereignis vor die Stadt Fr rechnet mit einer Million Gäste und insgesamt knapp 250 000 Fan im Stadion es gebe keine konkreten Hinweise auf terroristische Anschläge oder Attentate die abstrakte Gefahr sei aber hoch um der Menschenmengen her zu werden setzt die Polizei auf Kommunikation bietet neben Englisch und anderssprachigen Beamten fantreffpunkte am Opernplatz und rosmarkt an Zuschauer werden auf dem Weg und im Stadion zur Konfliktvermeidung getrennt um sich jederzeit ein Bild vom Geschehen machen zu können setzt die Polizei auf massive Videoüberwachung das jüngste Hochwasser hat in Wiesbaden größere Schäden verursacht als bisher angenommen besonders betroffen sind die Insel redbergsaue und das Freibad in Kostheim laut dem Bäderbetrieb matiqua sind die Schäden auf der redbergsaue erheblich auch das Freibad maraue ist stark betroffen Planschbecken und Technik wurden überflutet und auch die Liegewiesen sind großflächig über flutet und müssen abtrocknen die Fähre Tamara die normalerweise Gäste zur redbergsaue befördert hat ihren Betrieb aufgrund des Hochwassers eingestellt die Pumpstation unter der schiersteinerbrücke ist derzeit nicht erreichbar sodass das Abwasser nicht abgepumpt werden kann matiqua prognostiziert eine Wiedereröffnung der redbergsaue frühestens ab dem 23 juni und des Freibads marau ab dem 17 Juni laut dem hochwasserbericht des regierungsprä Darmstadt wird der Rheinpegel in Mainz bis zur Wochenmitte erneut ansteigen und ein Blick auf die Ärzteversorgung viele Gemeinden auf dem Land haben mit dem Ärztemangel zu kämpfen aktuelle Zahlen aus dem bundesarztregister zeigen rund 77% der Ärzte in Deutschland sind über 60 Jahre alt es ist also absehbar dass viele Praxen in den kommenden Jahren schließen werden da es immer schwieriger wird kurzfristige Versorgungsengpässe zu überbrücken will die Kassenärztlichen Vereinigung mobile Arztpraxen dorthin schicken wo solche Notfälle auftreten die beiden 3,5 Tonner ähneln einem Rettungswagen sind aber wie ein Arztzimmer inklusive Anmeldung Geräten Behandlungsliege und Umkleidekabine ausgestattet jede der beiden mobilen Praxen ist mit einem Arzt und einer medizinischen Fachangestellten besetzt die mobilen Arztpraxen sollen allerdings keine Dauerlösung sein es gehe nur um die Fälle in denen ein Engpass durch unvorhergesehene Schließungen entsteht wo die mobilen Arztpraxen im Einsatz sind erfahren Patienten künftig über die Website der Kassenärztlichen Vereinigung auf der Homepage berichten sie über diese Busse alle Infos zu diesen Themen und noch viel mehr finden Sie stets aktuell auf www.wiesbadner-krier.de gute Wiesbaden ist eine Produktion der VRM von allgemeiner Zeitung wiesbaher Kurier Echo online und mittelhessen.de und Produktion die newsmanager innen der VRM ihr erreicht uns per Mail an audio@vrm.de

Share your thoughts