3x3-Olympiawahnsinn: Die Goldmedaillen-Gewinner*innen im Interview

Published: Aug 06, 2024 Duration: 00:07:20 Category: Sports

Trending searches: sonja greinacher
ähm es ist ein sehr starkes Gefühl und ich glaube es fängt gerade erst an ähm also mit der Weltmeisterschaft oder mit dem Weltmeisterschaftstitel der Männer letztes Jahr war natürlich unglaublich äh und da hat man sehr schnell gemerkt dass es ein riesen Aufschwung in Deutschland gibt mit dem Basketball generell ich glaube ganz ganz viele neue Anmeldungen von Kinder in Verein ähm Deutschland wird auf einmal als basketballnation anerkannt ähm der dbb unser Verband hat das äh Jahrzehnt des frauenbasketballs eingeläutet wollte da mehr unterstützen und das gelingt sehr sehr gut mit den fünf gegen fünf Frauen die sich dann für Olympia qualifiziert haben wir die die sich das erste Mal für Olympia qualifiziert haben jetzt haben wir eine Goldmedaille geholt die Frauen spielen heute Abend im im vierelfinale und ich glaube es geht sehr sehr gut voran mit dem Basketball in Deutschland das war ein riesen Ziel von uns das weiter zu pushen und ich glaube jetzt fängt erst so richtig an wir haben viel gehört jetzt im Nachhinein wie die Stimmung in Deutschland war wie die Stimmung hier war und sind wirklich begeistert dass so viele auch Spaß an 3x3 haben und ja jetzt natürlich wir haben es auch irend schon gehört von vielen so die die Nachrichten explodieren unsere Handys explodieren man kriegt langsam mit was das für ein Gefühl in Deutschland war und ja wir sind sehr begeistert darüber ja wie gesagt ich glaube es war ganz gut dass dass wir schon ich glaube fast eine Woche vor unserer competition angereist sind ins olympische Dorf und dann so die ersten Tage war es natürlich echt überwältigend aber super cool also diese ganzen Eindrücke und man wollte so viele Events mitnehmen wie es nur geht als es dann aber Richtung competition gegen waren wir alle ziemlich klar und ja wussten alle was unser Ziel hier ist und wo der Fokus sein sollte und ja ich denke wir haben eine gute Balance gefunden zwischen diesen ganzen tollen Eindrücken die einzusammeln und aber den Fokus beim 3x3 zu lassen ich glaube erstmal muss man dazu sagen dass das so ein bisschen zum 3x3 dazu gehört sind ganz ganz viele Spiele die wo das Momentum wechselt wo die eine Mannschaft ein paar Punkte vor ist dann die andere Mannschaft und es sind nur 10 Minuten es ist dieser 10 Minuten Sprint indem man nie aufgeben darf indem man immer daran glauben muss dass ich das noch mal wechseln kann und ich glaube wir haben schon öfter gesagt wir haben ein sehr sehr großes Vertrauen in weil wir einfach wissen was was wir können auf dem Feld und ich glaube dass das war hinterher das große Geheimnis dass wir immer dran geglaubt haben dass dass man zurückkommen kann und dass man ein Spiel gewinnen kann also Sam mir ist sozusagen das Herz des ganzen Programms also seine sein Kopf was er an Wissen für drei gegen drei Basketball da drinne hat seine ganzen grundprinzipchen ist das was wir auch verfolgen und diese Kultur die wir auf dem Spielfeld auch haben also dass wir wirklich füreinander spielen und alles auf dem Feld lassen und wirklich unser Herz ausschütten das kommt alles von Samia also ohne Sam werden wir ganz sicher nicht hier also um ehrlich zu sein haben wir wirklich viele Spielzüge wir kamen glaube ich gar nicht dazu alle zu spielen das witzige bei uns ist auch alle unsere Spielzüge sind nach Städtenamen benannt also wir haben Rio Paris Tokyo ja vermehrt olympiastädte ja ist dann immer auch ein bisschen gegnersp ch welche Spielzeuge wir dann spielen je nachdem wie wir verteidigt werden oder wie wie physisch die anderen Mannschaften sind oder wie schnell ja das dann sehr individuell an die Spiele angepasst ich glaube es ist gerade das das Schöne daran dass es gerade noch so funktioniert mit 33 als sommerport und 5 gegen 5 im Winter weil es glaube ich für Spielerin sehr sehr viel bringt wir haben das selber alle gemerkt seitdem wir 3x3 angefangen haben spielen sind wir auch im fünf gegen fünf besser geworden auch wenn Senja und ich uns spezialisiert haben und trotzdem immer bei den fünf gegen fünf Nationalmannschaften mitgespielt haben aber klar jetzt wo man so den Aufschwung auch in Deutschland mitbekommt dass 3x3 populärer wird W es natürlich super cool wenn es irgendwann Kinder die im Verein eintreten sagen ich will bei den 3x3 U10 U12 Mädels oder Jungs mit trraainieren das das wäre Wahnsinn ja zusammengekommen sind wir also die drei haben in Hannover zusammen trainiert und ich war die Jahre davor immer noch als trainingsspieler dabei und haben habe immer gegen sie gespielt also wir kannten uns alle schon von Turnieren haben uns auf deutschen Meisterschaften getroffen Sam mir hat uns auch alle verbunden und alle zusammengebracht und aus rensnsburg ich meine schelich Holstein ist Frauenbasketball noch nicht so extrem vertreten deswegen bin ich relativ früh nach Grünberg an ein Internat gegangen Marie reicher z.B auch gespielt hat also ich sage immer die Basketballwelt ist eigentlich echt klein weil am Ende kennt man sich da wenn man wirklich investiert ist deswegen war es eigentlich klar dass ich irgendwann die Leute hier treffe und dann haben wir uns ja auch direkt gut verstanden und unsere Teamchemie ist auch wirklich einzigartig ich glaube man kommt einfach wieder zu den Basics von Basketball zurück F gegen F ist natürlich sehr systematisch mit ganz ganz viel Struktur und da kann man sich manchmal ein bisschen drin verlieren wenn man das lange Jahre spielt hat wenn man dann 3x3 wieder spielt dann merkt man eigentlich wieder so okay der da hängt der Korb und da muss der Ball rein und die Aggressivität die man konstant ausstrahlen muss dieses nicht lange nachdenken über Fehler man hat nur 12 Sekunden wenn man Fehler macht es geht sofort weiter das hilft sehr sehr viel im fün gegen F Basketball auch ja ja die Entscheidung davor im Vorfeld war natürlich nicht ganz einfach aber ich glaube wo wir jetzt hier gerade sitzen sehen wir dass wir alles richtig gemacht haben und ähm mit den ganzen feierereien wä es glaube ich schwierig gewesen heute noch ein Viertel Viertelfinale zu spielen auch wir wussten glaube ich nicht auf was auf uns zukommt und dann gehen wir da die Treppe runter mit dem Nebel und so viele Leute waren da haben uns zugejubelt also ich habe absolut Gänsehaut auch gehabt die ganze Zeit es sind bei sehr vielen von uns Tränen geflossen es war unglaublich da haben wir glaube ich erstmal realisiert was was hier wirklich passiert und m ja mit der schönste Moment seit seit der seit dem Gewinnen ich glaube am Ende ist es entstanden aus dem streetb System einfach nur weil wenn man da nicht so viele Leute hatte und einfach auf der Straße mit Musik spielt aber inzwischen ist drei gegen drei so modern und so intensiv geworden dass MM ich persönlich finde es ist eine eigene Disziplin und also auch schon mehr als nur in Anführungszeichen straßenbasketball also man braucht echt viel Strategie dabei und also wir vor allem sind ein Team das auch sehr mit sehr viel Kopf spielt würde ich sagen also wir haben immer so unsere grundprinzipchen die wir versuchen einzuhalten und beim Streetball ist es dann doch mehr nur noch eins gegen eins und so deswegen ist es schon noch mal eine erhöhte Stufe inzwischen

Share your thoughts