der Sommer er will irgendwie überhaupt nicht aufhören heute ist der siebte Tag infolge mit Hitze mit Temperaturen über 30° bei uns in Deutschland Schwerpunkt war bisher meist so die Landesmitte und der Süden unseres Landes aber auch der Osten und der Sommer ergeht erstmal in vielen Landesteilen weiter das schauen wir uns alles hier in diesem wettervideo an hallo und herzlich willkommen zum Wetter hier bei wetter.net das sind die ganz frisch berechen Höchsttemperaturen für den heutigen Dienstag und wir sehen weit verbreitet Wied der Punkt terminprognosen um oder über 30° im Norden Richtung Hamburg aber auch hier Berlin Brandenburg 33° als punktterminprognose am Ende können das auch mal gemessen 1 bis 2° mehr werden also 34 oder 35° aber auch im Westen und hier im Süden da muss man nicht frieren heute bei Tagestemperaturen bis zu 30° am Ende können das auch hier gemessene 31 oder 32° werden und der Sommer scheint noch lange nicht gehen zu wollen das schauen wir uns alles hier in diesem wettervideo an die neuesten Zahlen von heute morgen zeigen nämlich es geht irgendwie warm weiter und das bis in die nächste wetterwoche hinein all das hier in diesem wettervideo aber erstmal der Blick auf die Höchsttemperaturen von gestern da gab's wie gesagt auch wieder einen Hitzetag rheinlandfalz ganz vorne mit dabei an der Naach mit 32,6° aber auch in Nordrhein-Westfalen in Kleve gab es gestern wieder ein Hitzetag mit ein 31,7° auch in Hessen hier im Landkreis Marburg Biedenkopf gab es wieder einen Hitzetag mit 31,3° und auch Thüringen hat's geschafft knapp über die 30° Marke auch dort gab's damit wieder einen Hitzetag heute morgen zum Teil relativ warm die Frühtemperaturen Zeit in SachsenAnhalt 20,2° Stuttgart heute morgen auch knapp um die 20° Öhringen 19,6° aen 19,4° und norderneai 18 ,9° also wieder ein relativ warmer Start in diesen Dienstag hinein wir drehen die Liste mal um und schauen die tiefsten tiefstemperaturen heute morgen an die Zugspitze lassen wir außen vor ist 3000 m fast hoch wollen uns nicht anschauen wir schauen nach Obersdorf und auch da ist der tiefste tiefstwt immer noch zweistellig heute morgen 11,3° in Obersdorf messstetttenbadenwürtemberg 12,1° also auch hier nicht unbedingt ein kalter Start in diesen Dienstag hinein Anfang September ja und dann der Regen wir hatten gestern vorgewarnt und vor zwei Tagen drei Tagen Unwetterwarnungen am Montag punktuell im Westen heftige Gewitter mit starkreen und es war gestern wieder soweit Lokal kam richtig was runter Spitzenreiter brümmende der Eifel in Rheinlandpfalz seit gestern Morgen 8 Uhr bis heute Morgen kamen dort an der Wetterstation 78,3 l Regen pro Quadratmeter vom Himmel und man muss dazu sagen diese 78 ler die vielen gestern Nachmittag binen so ein bis 2we Stunden vom Himmel und da kann man sich schon ausdenken es gab schwere Überschwemmungen und auch erheblichen Sachschaden das war zudem ein Monatsrekord für den Monat September an dieser Wetterstation in brümm der Eifel und die Mist glaube ich schon ich nagel mich jetzt nicht fest drauf aber ich glaube es sind so 1892 seit dem M die Station und das ist die höchste Tagesmenge an einem Septembertag seit Beginn der wettermessung an dieser Wetterstation aber auch sonst verbreitet kam einiges runter hier in Thüringen knapp 40 l Regen pro Quadratmeter also hier und da gab es gestern eng begrenzt heftige Schauer und Gewitter wie auch heute auch da kann es noch mal sehr wechselhaft weitergehen und die ensembleprognose für Düsseldorf zeigt uns schon wieder der Hauptlauf er schwebt schon wieder über den Dingen der Hauptlauf quasi bis zum 19 september im sommerlichen bis hochsommerlichen Bereich um 25 bis 30° wir schauen aber hier auch auf die mittleren Temperaturen und da sehen wir ein ganz anderes Bild da geht's eher runter in Düsseldorf kennen wir aber schon aus der vergangenen Woche auch da hatten wir uns das so angeschaut und auch da war der Hauptlauf immer oben mit dabei das Mittel deutlich weiter unten am Ende hatte der Hauptlauf die Nase vor in Sachen Sommerhitze bei GFS ist es oft so bei Wärme und extremer Wärme und Hitze ist das GFS mit seinem Haupt laaufmeister Vorreiter vor allen anderen Modellen es bleibt also spannend mittendrin einzelne Schauer und Gewitter wir schauen nach Dresden hier ein ähnliches Spiel erstmal sommerlich warm bis heiß die nächsten Tage um 30° danach der Hauptlauf weiterhin bei knapp 30° tagang aber das Mittel das rutscht nach unten Richtung 20° Marke hier fließen natürlich auch hinten raus statistische Werte mit ein normalerweise sollte man denken na ja Richtung 14 15 September wird's immer kühler und genauso rech auch die Ensemble Prognose es geht nach hinten Richtung Herbst rein da muss es einfach kühler werden aber das macht das ganze sehr schwierig ob es wirklich die Abkühlung gibt oder ob es noch sehr warm weitergeht wir machen noch ein Fragezeichen dahinter für Dresden ab und zu Schauer und Gewitter wir blicken auf die heutige großwetterlagenkarte vom heutigen Dienstag hohe Luftdruck ist Wetter bestimmend aber aus Westen da kommen schon neue Wetterfronten herangezogene Kaltfront die erreicht vor allen Dingen morgen mit zum teils kräftigen äh Schauern und Gewittern heute aber auch punktuell im Westen und Süden einzelne kräftige Schauer und Gewitter wie immer gilt wie gestern schon es wird nicht jeden treffen aber das wo die Abladen da kann es richtig heftig zur Sache gehen die Temperaturen heute das ist hochsommerlich das könnte auch Mitte Juli sein oder Anfang August was wir da heute bekommen 25 bis 30° vereinzelt im Süd nee im Nordosten 31 bis 34° im Südwesten 30 bis 31° mit untereinzel Schauer und Gewitter auch in der kommenden Nacht anfangs Schauer und Gewitter die Temperaturen gehen auf 20 bis 16° zurück es wird also wieder eine recht warme Nacht sein ja und dann morgen am Mittwoch da schiebt sich die Kaltfront langsam in den Westen rein 17 bis 23° ab und zu Regenschauer zum Teil auch anfangs Schauer und Gewitter im Osten dagegen wieder sehr sonnig und sehr heiß noch mal 33 bis 35° also noch mal ein Hitze Tag in Deutschland Schwerpunkt dann morgen eben in Ostdeutschland wie geht's weiter Richtung Donnerstag weiterhin dann auch im Norden noch mal ein heißer Tag 30° Richtung Hamburg Richtung Elber entlang ansonsten 30 bis 32° auch im Westen wieder wärmer 22 bis 25° hier in so ein Mix aus Sonne und Wolken ansonsten sehr viel Sonnenschein und wir schauen auf den Freitag und siehe da der Freitag wird wahrscheinlich gar nicht so kalt werden wie es noch gestern ausgesehen hat hat deutliche Erwärmung im Osten bleibt's heiß 30 bis 32° im Westen 24 25° sind da warahrscheinlich schon wieder drin mittendrin einzelne Schauer und Gewitter wir schauen auf das Wochenende auch das insgesamt eigentlich sommerlich 66 bis 33° am Samstag ein Mix aus viel Sonnenschein und einigen Wolkenfeldern der Sonntag wahrscheinlich weiterhin sehr sommerlich bis hochsommerlich warm 25 bis 32° schon wieder ein Hitzetag also seit vergangenen Mittwoch jeden Tag Hitzetage bei uns in Deutschland am Sonntagabend einzelne Schauer und Gewitter und der nächste Montag sehr wahrscheinlich weiterhin sommerliche Wärme bis hochsommerliche Wärme 25 bis 22° im Osten im Raum Berlin und Brandenburg und gerade hier wir sehen es wahrscheinlich so auf den Karten kommt kaum was runter in Sachen Regen das zeigt auch gleich das deutsche Wettermodell jetzt mal so ein kleiner modellvergleich der verschieden Läufe das habe ich gestern Nachmittag gezeigt das war der secher Lauf von gestern und zwar die Höchsttemperaturen für diese Woche Freitag und wir sehen hier die Hitze hält sich sehr hartnäckig im gesamten Nordosten von Deutschland aber hier da soll es richtig kühl werden noch 11 12 13° die Tageshöchsttemperatur wohlgemerkt am Freitag das war die Prognose gestern vom sechserlauf aber 6 Stunden später kam der Zwölfer Lauf und was sehen wir da von diesen 10 11 12 13° im Westen blieb nicht mehr viel übrig 25 26° 27° plötzlich wieder nur hier weiter im Südwesten 16 bis 19° 6 Stunden danach der 18er Lauf und wir sehen auch hier wird's wieder wärmer im Südwesten 22 23° die warme Luftmassen breiten sich weiter über Deutschland aus und wir schauen noch auf den neuesten Lauf heute morgen der GFS Nuller laauf und da sehen wir auch wieder so ein bisschen kühlere Luftmassen jetzt hier im Südwesten aber eben nicht mehr diese 11 12 13° da hat sich also also die Berechnung zum Freitag wird deutlich nach oben gedrückt es ist ein wildes hin und her und das zeigt mal warum eure wetterapps so hin und her springen meist neh nur den Hauptlauf oft vom GFS Modell und deswegen springt das so alle paar Stunden alle 6ch Stunden hin und her alle 6 Stunden rechnen die führenden Wettermodelle die neuesten Prognose das geht nach Weltzeit 0 Uhr 6 Uhr 12 Uhr 18 Uhr Weltzeit und das ist der neueste Lauf von heute morgen der ist um 0 Uhr Weltzeit gestartet das ist z Uhr mitteleuropäischeer Sommerzeit da waren alle Messdaten da dann gehen die Berechnungen los und dann ist es heute Morgen so gegen 6 Uhr 6:30 Uhr trudeln die Werte komplett dann ein aber das GFS ist nicht das einzige Wettermodell wir schauen noch mal auf den Freitag nach dem neuesten Lauf vom deutschen Wettermodell und das macht eigentlich fast flächendeckend am Freitag sommerliches Wetter bis zu 30° im Osten auch im Westen hier da ist von 11 12° nichts zu sehen auch nichts von 20° deutlich wärm hier ein voller Sommer bis Hochsommertag am kommenden Freitag nach dem aktuellsten Lauf vom deutschen Wettermodell das übrigens deutlich höher aufgelöst als das Wettermodell vom amerikanischen Wetterdienst und wir schauen noch mal auf das europäische Wettermodell auch auf den Freitag hier auf die punktterminprognose für Freitagmittag und auch da sehen wir sommerliche Temperaturen im Nordosten aber auch hier im Westen zum Teil bis runter teilweise in den Südwesten 26 27 28° also der Sommer er ist ziemlich hartnäckig und er scheint noch weiter kämpfen zu wollen und das sind noch mal die regensummen und zwar auch frisch eingetrudelt bis nächste Woche Dienstag bis zum 10 September und siehe da im Osten kommt fast gar nichts an hatten wir eben gesehen auf den Wetterkarten nichts im Osten trocken geht's da weiter eine weitere wetterwoche und im Westen ab und zu noch ein paar Schauer und Gewitter hier etwas nasser aber ansonsten sind keine großen Niederschlagsmengen zu erwarten zumindest nicht in der Fläche punktuell bei einzelnen Schauern und Gewittern kann das völlig anders aussehen wir schauen zum Schluss wie immer auf die Ensemble Prognose für Norddeutschland bis zum 18 September auch da sieht man erstmal sommerliches Wetter 25 bis 30°. kaum regensignale bis zum 18 September im Westen relativ ähnlich alles sehr konstant über Tage hinweg um die 25° auch mal Richtung 30° später 20 bis 25° hier und da einzelne Schauer und Gewitter im Osten die gleiche Wetterentwicklung später sogar noch mal im September 25 bis 30° nicht ganz ausgeschlossen mittendrin einzelne Schauer und Gewitter im Süden des Landes auch sommerlich warm zunächst um 25 26° hinten raus um 20 bis 25° mittendrin einzelne Schauer und Gewitter und wir schauen auf die Landesmitte auch hier eher nur eine moderate Abkühlung kein krasser Wettersturz in den Herbst hinein also wir sehen hier mal jetzt die 10° Marke die wird eigentlich selten erreicht werden in Landesmitte es später also ab dem 14 15 September irgendwann mal und mittendrin einzelne Schauer und Gewitter noch mal der Blick auf die septemberprognose die temperaturabweichungen und diese Erwärmung rückt näher zu uns nach Deutschland hier flächendecken im gesamten Osten im Nordosten bis in den Südosten abweich von 1 bis 2° über dem neuen Klimamittel der Jahre 1991 bis 2020 im Westen nicht gar so eine hohe Abweichung hier maximal 0,5 bis 1° deutet sich aber irgendwie so an das könnte doch eher ein warmer september werden in diesem Jahr spannend der Vergleich oder der Blick auf die Niederschlags Abweichung für September denn der Monat soll zum Teil richtig nass werden im Westen vor allen in der Landesmitte im Nordosten nicht so sehr aber ansonsten ja der Landesmitte vor allen Dingen deutlich mehr Niederschlag als üblich bis rüber nach Frankreich also eher ein sehr nasser September 2024 aber eben zugleich auch ein sehr warmer september 2024 das ist ja auch mal eine sehr spannende Erkenntnis also dieser feuchtwarme Sommer scheint offenbar im September Weitergehen zu wollen das ist zumindest der aktuelle Trend das war's vom Wetter hier bei wetter.net euch noch einen schönen Tag Tschüss bis bald