Salzbachtalbrücke soll für Verkehrsentlastungen sorgen - Gude, Wiesbaden!

Published: Dec 18, 2023 Duration: 00:05:42 Category: News & Politics

Trending searches: salzbachtalbrücke
[Musik] ge unser morgentliches newsupdate das Wichtigste aus Wiesbaden für Sie im Überblick guten Morgen aus Wiesbaden an diesem 19 November die südliche salzbachtalbrücke ist endlich wieder offen das itteiner Taunus viiertel kämpft mit Parkplatzproblemen und bionch treibt Impfstoffproduktion in Ruanda voran das und mehr gibt es heute im Podcast um 16:15 Uhr gaben Autobahn GmbH und Polizei am Montag Nachmittag die südliche salzbachtalbrücke für den Auto und Lkw-Verkehr frei für Wiesbaden und die Region gehen damit 619 Tage sperrungszeit seit der Havarie der alten salzbachtalbrücke zu Ende ab sofort kann die A66 zwischen den Anschlussstellen bibrich und mainzerstraße wieder in beide Richtungen befahren werden Richtung Frankfurt gilt Tempo 80 in der Gegenrichtung in den Rheingau und zur schiersteinerbrücke geht es wegen der fahrbahnverschwenkung und dem einfädlungsverkehr an der mainzerstraße mit Tempo 60 über die Brücke in der Wiesbaden Stadtverwaltung geht man davon aus dass sich die Rückverlagerung des Verkehrs zwar noch einige Tage wird einpendeln müssen dann aber soll es insbesondere auf den extrem belasteten umfahrungsrouten am ersten und zweiten Ring der appleallee und der castellerstraße sowie am Amöneburger Kreisel eine spürbare Entlastung geben die Polizei hat bei einer großangelegten ratiia gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder in Hessen 53 Wohnungen durchsucht wie das hässische Landeskriminalamt mitteilte wurden dabei 541 Datenträger sichergestellt dabei handel es sich um Smartphones Computer und usbsticks bei einem 27-jährigen aus dem Landkreis Bergstraße wurde sogar eine kindersexpuppe gefunden fünf Beschuldigten werde sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen vorgeworfen bei 51 weiteren Beschuldigten Laute der Vorwurf des Erwerbs des Besitzes und der Verbreitung von Kinder oder jugendpornografie nach derzeitigem Stand der Ermittlungen stünden die 53 Männer und drei Frauen im Alter bis 79 Jahren untereinander nicht in Kontakt hieß es im Isteiner Taunus Viertel kämpft man mit Parkplatzproblemen die CDU istein Kern hat nun einen Antrag im Ortsbeirat gestellt um die Situation zu verbessern sie schlägt vor Parkflächen kurz zu erweitern und zu prüfen ob bereits weitere Flächen entschieden aber noch nicht gekennzeichnet worden sind speziell wird vorgeschlagen in der Kronberger Straße übergangsweise Parkflächen mit gelben Bodenmarkierungen einzurichten langfristig soll geprüft werden ob im Umfeld des Neubaugebiets weitere Parkmöglichkeiten geschaffen werden können möglicherweise auf unbebauten Flächen nahe der Landesstraße 302622 Hintergrund des Problems ist ein neuer Verkehr zeichenplan der seit Oktober dieses Jahres im taunusviertel umgesetzt wird das Gebiet wurde in Spielstraßen und parkverbotszonen eingeteilt wodurch viele Fahrzeuge nicht mehr am Straßenrand parken dürfen die CDU befürchtet dass dies die Attraktivität des Viertels senkt und die Parksituation für Anwohner verschärft seit Jahren geistert das Gespenst der Aufspaltung über die Flure der Darmstädter Software AG ein Gespenst das durch die Übernahme durch Silverlake genährt wurde nachdem dies vor rund 5 Monaten klar dementiert wurde kommt die Aufspaltung jetzt doch die Software AG wird den Bereich Business Process excellence BPE die das Digitalgeschäft mit Software und vor allem cloudlösungen für die Industrie umfasst größenteils abstoßen das ist insofern überraschend weil das BPE Segment als Zukunftsbereich gilt in dem künftig die Musik spielt wie die Software AG am Montag mitteilte verkauft man die Bereiche streamsets und webmethod an den US-Konzern IBM für 2,13 Milliarden Euro damit kann sofern die Behörden der für das zweite Quartal 224 geplanten Transaktion zustimmen Silverlake schon bald wieder nahe zu den Betrag einspielen den der US-Investor in die Übernahme gesteckt hat bislang sind das 2,4 Milliarden Euro biontech treibt den Aufbau einer Impfstoffproduktion in Ruanda voran um afrikanischen Ländern unabhängigen Zugang zu Impfstoffen zu ermöglichen dies geschieht durch den Einsatz von innovativen biontainern einer containerbasierten Produktionstechnologie bei einer Einweihungsfeier in Kigali wurde das erste Modul für die Impfstoffherstellung eingeweiht ein wichtiger Schritt in biontechs Plan ein impfstoffökosystem in Afrika aufzubauen der Produktionsbeginn für die Zulassung erforderlicher impfstoffchargen ist für das Jahr 2025 geplant klinische Studien für Impfstoffe gegen Tuberkulose mal und HIV laufen bereits in Südafrika und den Vereinigten Staaten und sollen im Jahr 2024 auch in Afrika beginnen Impfstoffe die in Kigali produziert werden sollen einkommensschwachen Ländern zu gemeinnützigen Preisen angeboten werden alle Infos zu diesen Themen und noch viel mehr finden Sie stets aktuell auf wiesbadner-kuriier.de gude Wiesbaden ist eine Produktion der VRM von allgemeiner Zeitung wiesben Kurier Echo online und mittelhessen.de Redaktion und Produktion die newsmanager innen der VRM ihr erreicht uns per Mail an audio@vrm.de

Share your thoughts