wieder interessanten Artikel heute rausgebracht da geht es um eine sogenannte Punktdichte Karte hat er für alle selber mal ausprobiert anhand der einwohnerdaten wahrscheinlich der einzelnen Stadtgebiete und da Schätze viele Videos von Sachs herausgebracht habe und demnächst auch noch kommen habe ich mir gedacht mache ich genau das selbe mal für Sachsen und zeige es euch mal also was brauchen wir als erstes ich habe hier eine WFS Link zu den Verwaltungseinheit also zu alcis Verwaltungseinheiten und die ziehe ich mir erstmal in mein Projekt das sind jetzt die ganzen Gemeinden Landkreise kreisfreien Städte und jetzt fahren gerade noch die Landkreise und dann zum Schluss wird noch komplett Sachsen als ein Objekt ich speichere das jetzt erstmal ab damit wir ein nicht auf den Server zugreifen und auch die Daten bearbeiten können und kann dann jetzt wieder den den Verweis zum Server kann ich dann wieder jetzt gleich löschen also das Löschen wir gehe ich jetzt erstmal die Attribut Tabelle und wir brauchen eben nur die Gemeinden zu sortieren wir nach Art ich brauche nicht das Bundesland und ich brauche auch nicht die Kreise und Regierungsbezirke die lösche ich mir gleich mal hier raus und jetzt sehen wir hinten eben nur noch die Gemeinden was brauchen wir als nächstes ja mal eine Angabe zu den eigentlich eine Excel-Tabelle versuchen es einfach mal Excel Einwohner Sachsen vier bestimmte Bevölkerungsstand Einwohnerzahl wir schauen mal ob das eventuell das Richtige ist hier Einwohnerzahl nach Gemeinden als Excel Arbeitsmappe so genau das sieht schon mal gut aus ich speicher die mir jetzt aber erstmal ab und dann setze ich mal noch hinter der Schlüssel Nummer bei den kreisfreien Städten Mann noch 30 so erkläre ich euch gleich warum wenn wir das getan haben nämlich die Datei und ziehe einfach in mein Lehrer neu rüber jetzt hatte ich die neuen ja angeschrieben weil wir brauchen eine eindeutige Verbindung von dem Lehr den wir hier sehen zur Excel-Tabelle also wenn ich jetzt hier drauf klicke auf Chemnitz habe ich hier ein AGs also eine eindeutige Schlüssel ID von der Gemeinde und die ist immer achtstellig deswegen die Nullen noch wir verknüpfen jetzt den leer den Rechte Maße der Eigenschaften Verknüpfung erstellen eine neue Verknüpfung wählen den leer aus ist die Excel-Tabelle meinem Fall müsste das also es verknüpfungsfeld ist seit jetzt ein bisschen andere Überschriften deswegen oder hat keine Überschriften deswegen findet er hier keine Überschrift sondern sagt immer nur hier im verknüpfungsfeld Feld eins zwei drei und so weiter aber im ersten Feld ist die eindeutige schlüssel-id also Feld 1 und vom Lehrer ist es das AG ich nehme Benutzer Präfix tue ich das mal hier vorne alles löschen wähle okay sage okay und wenn ich jetzt hier drauf klicke erkenne ich eben hier die verknüpften Felder und fällt 6 ist die aktuelle Bewohnerzahl von der Gemeinde also Chemnitz hat 248,000 Einwohner zum letzten Stand so was brauchen wir als nächstes nur die Erweiterung der installieren Moment die Erweiterung die hieß dort Map Erweiterung installieren und jetzt schauen wir mal wie es funktioniert und hier hinten hat er das installiert eventuell ach hier oben ist auch noch dort Map wir werden es aus wir können nur den einen leer auswählen selected integer FID das hat doch keinen intage nur die fad da müssen wir uns noch mal die Excel Tabelle anschauen ich will ja diese da würde das bestimmt als trinken können danach ja hier noch mehr in der Spalte F steht schauen es mal an in den Feldern und tatsächlich nur das Feld 6 wird als String als geben jetzt muss man das erstmal in eine integer Wert umwandeln gehen in den Bearbeitungsmodus vom leer wählen den Feldrechner aus und sagen hier EW für Einwohnerzahl wir benötigen eine integer wir brauchen das Feld 6 und hier unten seht das schon das ist ein einfaches Anführungszeichen vorne und hinten das bedeutet es ist ein String deswegen müssen wir jetzt die Funktion jetzt muss ich mal schauen wie die heißt irgendwas mit to end oder so ähnlich hier umwandeln Wasser in einen Integer umgewandelt werden also das Feld 6 Klammer zu und jetzt entsteht alles richtig als Zahl da wählen okay jetzt haben wir eben als Integer speichern das ab jetzt denke ich ja die Funktion dort Map Funktionieren der Leos ausgewählt selective in der Filet ihr sagt doch gar nichts jetzt ach so ich habe das oben genau jetzt steht EW drin ergibt dann maximum Version minimum value an also eine Gemeinde muss die kleinste Gemeinde muss dran 47 Einwohner haben number of elements bei dort da wählen wir mal eine 10 aus also es wird einfach durch 10 dividiert und sag mal einfach mal okay ich glaube so wie es aussieht braucht er jetzt eine Weile und jetzt ist eine temporäre Datei erzeugt werden Punkt Datei und jetzt sieht man eine ganze Menge Punkte und in dem Bereichen wo es ein bisschen heller ist wohnt ein bisschen weniger Menschen damit man das auch mal ein bisschen schöner aussieht tun wir mal einfach jetzt mal die Eigenschaften ändern wer die Symbolisierung schon mal jetzt ändern ändern Mal wenn ich von Millimeter sondern Meter und kartenmaß gehen jetzt mal auf den 5 und probieren es einfach mal aus wie es aussieht und jetzt sieht man schon ein bisschen mehr ich mache es mal noch ein bisschen höher 8 ich denke das dürfte ausreichen wir tun man noch von den Gemeinden die dass die nicht ausgefüllt sind und jetzt sieht's doch schon ganz toll aus also man erkennt ich suche mal jetzt ran das sind Punkte einfach wahllos gesetzt also zufällig gesetzt und wir können eben hier erkennen das im Bereich von Chemnitz die Einwohnerdichte nicht nicht so stark ist wie Dresden und Leipzig die dichteste am dichtesten besiedelt ist dann natürlich der Speckgürtel um Dresden und Leipzig und bei Chemnitz rum das ist der Bereich jetzt Zwickau ist einfach fertig besiedelt die dünsten Besiedlungen hier im mittelsacksen hier die Lausitz ist ansonsten Freiberg was relativ dicht besiedelt ist und so hat eine schöne Karte mal wieder Danke an Mike der den Tipp rausgegeben hat abonniert ihn auch auf Twitter ich bin auch auf Twitter und ich danke euch fürs zusehen und fürs zu hören und wir sehen uns beim nächsten Video wieder