mantis das neue flugabwehrwaffen system der bundeswehr im scharfen schuss [Musik] [Applaus] [Musik] nieselregen und bürger windows fest so beginnt der tag auf dem truppenübungsplatz in todendorf für die soldaten der flug ab der gruppe auslosung ein besonderer tag sie werden heute ziel eines drohnenangriffs werden sie sind aber gut gerüstet ihnen zur seite steht das neue flugabwehrwaffen system anthes die 35 millimeter revolver kanonen werden aufmunitioniert die patronen mit einer grafik passte eingestrichen später soll es keine störungen geben bei einer theoretischen kadenz von 1.000 schuss in der minute alle vorbereitungen sind abgeschlossen die kanonen sind klar zum gefecht das schießen kann beginnen einen knappen kilometer entfernt auf der nachbar schießbahn die gegenspieler auch hier sind alle vorbereitungen abgeschlossen ein mitarbeiter der firma erklärt den drohneneinsatz aufgabenstellung ist eine möglichst reale ziel darstellung zu betreiben und das waffensystem mit raketen anzugreifen wir verwenden dazu zwei drohnen sie sehen hier die große drohne das ist die dt 25 carrier die trägt eine kleinere drohne in das schutzgebiet die dt 55 klingt sie dort aus im tiefflug so dass wir dann quasi wie eine boden gestartete rakete mit unserem simulator staaten fliegt an einige kilometer in richtung des waffensystems entsprechend einem ballistischen raketen flugbahn so dass das system real angegriffen wird und die ganzen automatischen bekämpfung abläufe ausgelöst werden können dann ist es soweit mit hilfe eines katapult bekommen die drohnen start hilse danach übernimmt der raketenantrieb kaum in der luft wird die drohne aufgeklärt über alter und tv bild wird das zielobjekt in der bedien und feuer leitzentrale analysiert die keine ziel drohne wird jetzt ausgeklinkt die träger drohne fliegt wieder zurück immer das ziel im auge wird feuerbefehl gegeben die träger drohne hat sich rechtzeitig in sicherheit gebracht der kontrollierten absturz wird eingeleitet [Musik] so leicht lässt der kontrollturm aber nicht locker die eine drohne landet weitere drohnen werden auf befehl im minuten-takt gestartet das systemen die soldaten sollen an ihre grenzen gebracht werden doch die sensoreinheit reagiert blitzschnell durch das suchradar wird die drohne aufgeklärt dass -folge radar übernimmt und bleibt im ziel im inneren der bedienung feuerwehrzentrale haben die soldaten nun maximal 20 sekunden zeit das flugobjekt zu identifizieren und die bekämpfung einzuleiten nach freigabe durch den kommandanten der bfz errechnet das waffensystem in bruchteilen von sekunden wann und welche der vier kanonen optimal wirken kann und schließt das schießen ist für heute beendet insgesamt sechs drohnen angriffe konnten erfolgreich abgewehrt werden nachbereitung der leitende wertet mit seinen soldaten den tag aus und scheint zufrieden mit der leistung seiner staffel zu sein das erfüllt mich mit stolz menschen zu haben für die man verantwortlich ist die am anvertraut wurden die hochprofessionell ihre arbeiten im rahmen von vorbereitungen werden der durchführung einschließlich der nachbereitung absolvieren und durchführen und das kann ich mit gewissheit sagen für unser projekt was wir hier im verbund gemeinsam als kampfgemeinschaft durchführen die letzten vergangenen zwei wochen man setzt das neue flugabwehrwaffen system der bundeswehr in der zukunft wird es einen wesentlichen beitrag zum schutz von personal und einrichtungen im einsatzgebiet leisten können [Musik] [Applaus] [Musik]