Ötztaler Bike 2024 von Anton – er stellt dir alles im Detail vor!

Published: Aug 27, 2024 Duration: 00:05:41 Category: Sports

Trending searches: ötztaler radmarathon
[Musik] so hallo liebe speedw Community wir sind hier aktuell noch bei der Deutschland Tour aber nächste Woche geht schon die der özaler Radmarathon los und wie auch in den letzten zwei Jahren wollte ich euch in diesem Jahr auch einmal mein Fahrrad vorstellen die letzten zwei Jahre bin ich auf meinem specializ wengch Gefahren in diesem Jahr gibt's ein neues Rad ja ein bisschen Abwechslung auch für euch und zwar das cepo Mamba Air das fahren wir vom Team ist eine französische Marke und wie ihr seht auch so ein relativ aerodynamisches angehauchtes Rad mit etwas abgesenkten Sitzstreben hinten genau jetzt werde ich einmal ein bisschen zu den Komponenten gehen den Sattel kennt ihr auch schon vom letzten Mal ist auch ein Specialized poersattel mit den carbonsatttelstützen vorne wieder ein 36 cm Lenker wie auch schon in den letzten Jahren und einen 14 cm Vorbau relativ lang aktuell ist hier noch die ja Kilometer Beschreibung vom vom Rennen von heute letzte Etappe drauf genau also damit kann ich schon eine sehr gut aerodynamische Position einnehmen langer Vorbau schmaler Lenker das ist eigentlich state of the art genau Radcomputer fahren wir den Sigma Rox 12 schön groß mit Maps auch drauf da kann man immer ja gut die Strecke im Detail sich anschauen hat auch ein Höhenprofil hilft natürlich auch um die nächsten Anstiege zu zu sehen Flaschenhalter auch wieder die tune aus Carbon die extrem leicht sind mit nur 9 g von der Schaltgruppe dieses Jahr ein bisschen was neu neues und zwar die zlfachgruppe von Shimano hauptsächlich Ultegra einige Sachen sind Dura Ace hinten die Kassette werde ich noch in Dura Ace umtauschen um die ein bisschen Gewicht einzusparen die Kurbel auch Dura Ace mit Powermeter die Shimano Powermeter haben jetzt nicht besten Ruf in letzter Zeit gehabt ich bin allerdings sehr zufrieden damit hab es auch mal auf der Rolle verglichen links rechts ist also die Aufteilung links rechts ist relativ fehlerhaft teilweise aber absolut stimmen die Leistungswerte dann doch mit den referenzmethoden überein genau Kettenblätter 54 außen 40 innen das ist eigentlich auch Standard im im Rennsport relativ groß aber das hilft ein natürlich auch bei den schnellen Geschwindigkeiten noch ein noch ein ut Gang zu fahren und ist auch ein bisschen effizienter als wenn man ein kleines Kettenblatt hat wie irgendwie so ein 48er da muss man sehr schnell hinten auf der Kassette sehr weit nach außen schalten hat kleine Ritzel die sind ineffektiv hinten die Kassette ist eine 1130er 1134er Kassette und dann hast du auch ein schönen kleinen Gang mit 40 vorne 34 hinten das ist sogar ein bisschen kleiner als ich im letzten Jahr hatte da hatte ich 36 30 beides plus vi Zehner aber insgesamt ist die Abstufung näher zusammengerückt und deswegen ein kleinerer Gang genau von den Laufrädern haben wir auch noch was ganz Neues und zwar sind das die Erics in Zusammenarbeit mit 1k die 1k Laufräder kennt ihr ja von mir schon aus dem letzten Jahr das besondere daran sind die Speichen das sind keine normalen Stahlspeichen sondern ja so faserspeichen damit man viel Gewicht einsparen kann die one cas selber mit 930 g somit die leichtesten auf dem Markt jetzt die hier mit der erx Felge ein kleines bisschen schwerer die haben wir ganz neu jetzt für dieses Rennen bekommen und gerade wenn es Berg hoch geht natürlich extrem gut weil die eben viel Gewicht einsparen gegenü gegenüber einem normalen Laufradsatz der irgendwo 1500 1600 g wiegt es ist schon top an den Laufrädern befestigt sind bremsscheiben hinten 140 vorne 160 mm gute Bremskraft das kennt ihr ja ein kleines Detail noch vielleicht zum Rahmen heutzutage die en nehmen sich ja nicht viel alle Hersteller haben da so ähnliche Details was ich hier tatsächlich noch sehr cool finde sieht man auch gerade schön in zzenene gesetzt dieser ja nummernhalter der ist natürlich zum einen bei Rennen wo wir hinten mit Startnummer fahren sehr gut weil man schön die Startnummer fest klemmen kann aber erfüllt auch den Zweck wenn man mal die Sattelstütze rausnehmen muss z.B für Flug oder für ein Transport hat man nachher genau wieder seine Position man kennt es manchmal machen die Leute das mit so Kleber aber auch da WE weiß man natürlich nicht ob das jetzt vielleicht ein Millimeter oder höher oder Millimeter runter ist und so weiß man wenn es auffliegt perfekt dieselbe Sitzposition und zusätzlich auch noch mal ein Schutz dass die Sattelstütze nicht runterrutscht hat man ja auch manchmal mit den Carbon Sattelstützen bisschen Probleme mit der Klemmung also das ist noch ein ganz cooles Detail wie ich finde an dem Rahmen und genau insgesamt das Rad wie es so hier steht wiegt 7,05 kg habe ich zu Hause gewogen also extrem leicht auch ohne da jetzt außerhalb vielleicht von den Laufrädern und so kleinen Details wie den wie der Sattelstütze so extreme wie sagt man Nischen Brands und Leichtbau Teile dran zu bauen also es ein ganz normaler aluenker Alu Vorbau jetzt nichts irgendwie von darimo oder AX lightnis oder sowas wo man aufpassen muss mit Drehmoment etc also das 7,0 kg mit ja komplett fahrtauglichen Komponenten im Einsatz also genau das ist jetzt das Rad womit nen Sonntag den özalla äh gild zu bezwingen äh ich hoffe ich sehe einige von euch auch am Start und ähm genau wir sehen uns dann am Sonntag in Sölden

Share your thoughts