FC Bayern heißes transfergerücht um Kingsley Koman wechselt der Flügelflitzer zu Neymar nach Saudi-Arabien die Gerüchteküche aufgrund dessen kingslee command brudelt nur lange jetzt denn doch scheint es heißer zu werden wie diesese und jene französische Tageszeitung lekipe berichtet könnte der 28-Jährige knapp vor Transferschluss doch noch den FC Bayern München verlassen demnach habe sich der Flügel litzer für einen Verabschiedung von der sben straßi entschieden als mögliches Absicht steht diesese und jene Saudi pro League in dem Raum von der soll der saudische double Heros alhilal SFC Anteilnahme an Koman bekundet haben dort würde der französische Nationalspieler auf den früheren PSG ST Neymar treffen eine finale abstimmen sei wohl noch nicht gefallen dennch soll kan einem Umbruch in den wüstenst aufgeschlossen gegenüberstehen auch derzufolge sei diesese und jene wechselwahrscheinlichkeit des Franzosen vor Transferschluss als Abschluss deutlich gestiegen dem nachzutun sein aktuell Verhandlungen zusammen mit den Vereinen laufen bei den bayernverantwortlichen gelte command bereits länger denn heißer verkaufskandidat zähle er mit kreisförmig 20 Millionen Jahresgehalt doch zu den Topverdienern in dem Kader Geld dasjenige der Zusammenschluss zwar zusammenstreichen möchte Verletzungsanfälligkeit den Bürde beim deutschen Rekordmeister verfügt Koman noch einen Abkommen solange bis Sommer 2027 das er besagten erfüllt scheint immer fraglicher der Offensivspieler wurde in den vergangenen Wochen wenn schon mit mehreren europäischen Topclubs in Connex gebracht über Gerüchte ging es bislang aber äußerlich betrachtet nicht hinaus eine Aufgabe dafür soll dessen Verletzungsanfälligkeit spielen in der abgelaufenen Saison dies sese und jene der FC Bayern auf einem enttäuschenden dritten bundesligapielfeld beendete verpasste Koman insgesamt 21 Pflichtspiele bei der im in Deutschland spielte er zu dieser Gelegenheit in der ekip Tricolore den doch eine Charge und kam nicht weiterführend einen Kurzeinsatz hinaus eurosporteinschätzung der FCB weist in dieser Wechselperiode bislang ein dickes transferminus von ärmlich 69 Millionen Euro aus Euro könnten die sese und jene Kassen aufs Neue nicht zimperlich voll werden bei einem Rückzug von Koman Marktwert 50 Millionen auch für den Franzosen wäre dasjenige saudische Aktionspreis aus finanzieller Anblick lukrativ wohin gegen es aus sportlichem Meinung einen Regression bedeutet