Kommt die Zinssenkung? Exklusive Vorschau auf die EZB-Sitzung am 6. Juni!

Published: Jun 05, 2024 Duration: 00:05:42 Category: Nonprofits & Activism

Trending searches: ezb sitzung
hallo zusammen mein Name ist Markus duckck ich bin bereichsiter Private Banking bei der Sparkasse Ulm und im heutigen Blick auf die Märkte möchten wir uns mit der Notenbanksitzung der EZB die am heutigen Donnerstag Nachmittag stattfinden beschäftigen die EZB wird dort es gilt als ausgemachte Sache die Zinsen oder die Zinswende einläuten und die Zinsen um 25 Basispunkte sprich um 0,25% sinken warum sie den Spielraum hat das Ganze zu machen wie es mit den kurzfrischigen Zinsen weitergt gehen könnte und was die Auswirkungen die schlussfolgung für Ihre Anlagestrategie sein könnten und sollten auf das möchten wir im folgenden Video eingehen warum hat die Notenbank diesen spielraumsen Blick zurückwerfen infolge von Corona und der lieferkettenproblematik und des russen-ukraine Kriegs m ist die Inflation ja sprunghaft nach oben gegangen in den Jahren 2021 und 2022 und eins der wichtigsten Instrumente der Notenbank die Inflation also das grö das das das Hauptziel der Inflation der Notenbank ist immer die Inflation in Zaum zu halten und auf den Inflationsziel von 2% zu bekommen das wichtigste Instrument sind die Zinsen und doch Zinserhöhungen also im Juli 2022 hat die EZB die den den lezin sukzessive auf über auf 4% jetzt erhöht möchchen die einfach das Wachstum bremsen also die Kreditnachfrage Bremsen das ganze sorgt dann dafür dass ähm die Nachfrage ein t wird und die Inflation zurückgeht so in der Theorie die Maßnahmen haben Wirkung gezeigt also die Inflation befindet sich jetzt auf dem Rückzug auch wenn es jetzt im Mai das war aufgrund des des teueren Deutschland Tickets das jetzt kam aber grundsätzlich ist sie noch mal bisschen nach oben gegangen aber grundsätzlich gehen wir davon aus und auch die die Notenbank momentan dass sich die Inflation Richtungen Zielmarke 2% die nächsten Monate bzw im nächsten Jahr bewegen sollte undon daher hat hat die Notenbank jetzt wie gesagt dies Spielraum die die Zinsen zu senken und wird es all voraussichtlich auch machen um einfach auch wieder das Wachstum anzukubbeln um Kredite günstiger zu machen damit wieder mehr investiert wird jetzt die Frage wie könn es den weitergehen also die ECB hat sich klar hat klar kommuniziert kommuniziert dass sie datenabhängig agieren wird das heißt es wird von Sitzung zu Sitzung also jeden Monat gibt's eine Notenbanksitzung werden die Inflationsdaten die Wirtschaftsdaten Konjunkturdaten und so weiter angeschaut und wenn das ganze diese zielfahrt Richtung 2% Inflation wenn der so weitergeht dann könnte es und das ist aus heutiger Sicht das wahrscheinliches Szenario sein dass pro Quartal eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vorgenommen wird das heißt wir haben jetzt das zweite Quartal jetzt haben wir 25 Basispunkte die es runtergt dann vielleicht noch mal eine Zinssenkung im September kurz dritte Quartal und dann vielleicht noch mal Ende des Jahres spricht die kurzfristigen Zinsen der leit könnte dann in den Zeitraum von 4 auf 3,25% runtergegangen sein und wie gesagt wenn die EZB sich was wünschen könnte dann wäre dass die Inflation weiter sich stabilisiert auf diesem niedrigeren Niveau und dann hätten sie auch Spielraum in 2520 weiter die Zinsen zu senken als Zielmarke könnte ein Bereich zwischen 2% 2in5 % also knapp die knapp überhalb diesem Inflationsziel ich glaube das was sich die ECB so vorstellt und es würde heißen dass auch ein Jahr 2025 sukzessive Zinssenkungen stattfinden werden die Frage nun was heißt den es jetzt auch für Ihre Anlagestrategie oder welche schlussfolgenen sollemand dafür treffen da möchte ich gerne Schritt noch mal zurückgehen und sagen also letlich hät viel auch hier wieder vom Thema Inflation ab also mit ihrer Anlagestrategie sollen Sie sich einfach vor Inflation schützen und ich geh eig sch dauerhaft davon aus dass es viele inflationsgenerelle Inflationstreiber gibt das sind zum einen demografische Faktoren zum anderen aber auch Dinge wie jetzt die die Folgen des Klimawandels aktuelles Beispiel wir spüren das jetzt so durch das das das hochwassergrad hier bei uns in der Region ähm dass die Folgen des Klimawandels richtig Geld kosten äh das Umweltministerium hat es schon kommuniziert zu sagen es soll an Erneuerungen vom hochwasserschutzgesetz gearbeitet worderden es wird investiert in weitere Dämme in über in versicherungsflächen äh in Überschwemmungsgebiete das alles kostet massiv Geld es wird investiert es muss investiert werden und es sind alles Themen die generell für eine höhere Inflation sorgen könnten wie gesagt die die ezbs versucht die einzudämmen aber ich glaube wir müssen an unsen Inflationsraten die hoffentlich nicht mehr so hoch sind wie sie vor z Jahren sind gewöhnen aber wir wollen schon dauerhaft eine Inflation im entsprechenden Maße haben und schützen kann man sich aus meiner Sicht gibt's momentan zwei Dinge die es zu tun gilt ein ein einmal aus kurzfristigen Anlagen in länger laufende Anleihen zu gehen um sich einfach die höheren Zinsen die es hier gerade noch z.B bei Unternehmensanleihen gibt die zu sichern ähm das andere ist das Thema Aktien aus meiner s Sicht sind hier Aktien alternativlos äh wenn man weltweit hier anlegt äh wird man im Durchschnitt zwischen 5 bis 6% verdienen natürlich unter Schwankungen aber das war in der Vergangenheit so und ich habe das schon oft an dieser Stelle gesagt das wir da in Zukunft so sein und das ideale Instrument um in diesen Aktien zu partizipieren ist ein Sparplan um einfach sukzessive Teil seines Vermögens in diese form zu bringen in diesem Sinne wünsche ich Ihnen weiter viel Erfolg bei ihrer Anlagestrategie und bis zum nächsten mal vielen Dank

Share your thoughts