es ist nicht mehr zu glauben Arbeitsminister Heil besteht auf Erhöhung des Mindestlohnes von 14 bis 15%. mein Name ist Peter Knöppel ich bin Rechtsanwalt und Rentenberater von rentenbescheid24d ja meine Damen und Herren sie sehen mich leicht lächelnd schmunzelnd sie wissen ja dass ich Sozialrechtler mit Leib und Seele bin und was ich hier lesen darf im Spiegel das erstaunt mich doch wirklich sehr meine Damen und Herren ähm ich denke mal das hat ein bisschen was mit Wahlkampf zu tun denn das gleiche Engagement von Herrn Heil hätte ich mir gewünscht zum 1.1.2024 als der Mindestlohn auf diese ominöse 12 € noch was hochgegangen ist wo es ja eine totale Empörung gab und wo der huberto Seil hier noch ganz klar gesagt hat dass er sich nicht äh in die Tarifkommission oder die mindestlohnkommission einmischen möchte und wenn sie sich das jetzt mal anschauen was jetzt auf einmal die Meinung von Herrn Heil ist da muss man wirklich ganz ehrlich sagen ja ich fange jetzt langsam anzustaunen oder ist das tatsächlich Wahlkampf meine Damen und Herren also Minister Heil besteht auf eine deutliche Erhöhung des Mindestlohnes und zwar will er im Jahr 2026 eine Erhöhung des Mindestlohnes erreichen die zwischen 14 und 15 € liegen und zwar verweist er auf eine mindestlohnrichtlinie und er t auf die Anhebung ja meine Damen und Herren lieber Herr Heil warum haben Sie denn auf die Anhebung nicht auch schon zum 1.1.2024 gebocht also verstehe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht ja und was hat er dann gemacht er hat gesagt die mindestlohnkommission sei unabhängig aber sie habe sich an rechtliche Vorgaben zu halten die im deutschen Gesetz sind und auch in der EU-Richtlinie ja meine Damen und Herren das hat Teil im übrigen am Montag also heute den 9.9.24 2 im ARD morgen Magazin zum Besten gegeben ja meine Damen und Herren warum lieber Herr Heil haben Sie denn haben Sie denn das nicht auch schon bei der Erhöhung des Mindestlohnes von 12 € auf 12 € und ich weiß nicht wie viel jetzt sind 12,41 € gemeldet also ist verstehe ich überhaupt nicht wieso jetzt auf einmal ne das ist für mich also völlig unerklärbar wieso jetzt auf einmal der huberto SA der mindestlohnkommission einen Brief geschrieben hat und auf die Einhaltung geltenden Rechtes besteht ja das hätte er doch zum 1.1.2024 auch tun können verstehe ich überhaupt nicht meine Damen und Herren ich vermute mal das ist Wahlkampf Pocher Wahlkampf und auch möglicherweise meine Damen und Herren absolute Angst davor was sich in Brandenburg am 22.09 in der Landtagswahl abspielen kann denn so wie es jetzt aussieht wird die SPD in Ostdeutschland ja de facto bedeutungslos werden auch wenn in in Brandenburg noch über 20% der Menschen dort SPD wählen wird möglicherweise der Ministerpräsident Wutke dort dann nicht mehr als Ministerpräsident antreten so hat das angekündigt wenn die AFD stärker sein wird als die SPD ähm die EU-Richtlinie zum Mindestlohn äh da wird also praktisch ein Referenzwert für den Mindestlohn angenommen 60% des sogenannten medianlohns und der Medianlohn ähm äh ist sozusagen im Grunde genommen hier in Deutschland anzusetzen im beim Mindestlohn zwischen 14 und 15 € wir bekommen ja zum 1.1.2025 die nächste mindestlohnerhöhung dann auf knapp 12,80 € wenn ich wenn ich mich nicht richtig täusche aber letzten Endes muss ich ih ganz ehrlich sagen bin ich doch wirklich schon schwer erstaunt was der hubertos Heil hier zum Besten gibt im übrigen hat sein Bundeskanzler da noch klarer abgefordert er will Mindestlohn von 15 € haben ja meine Damen und Herren ich bin gespannt auf Ihre Kommentare zu diesem Thema natürlich freue ich mich wenn der Mindestlohn erhöht wird das ist auch klar damit die Menschen gerade im im Niedriglohnsektor einfach mehr äh in portmane haben aber meine Damen und Herren das kommt alles viel zu spät das weiß auch huberto Seil und deswegen muss ich ganz ehrlich sagen äh ist das für mich hier ein bisschen Wahlkampf und mehr steckt da wahrscheinlich nicht dahin näheres zu diesem Thema finden Sie wie immer auf Rentenbescheid 24.de ich wünsche Ihnen eine rentenstarke Woche ihr Rechtsanwalt und Rentenberater Peter nppel