EZB-Zinsentscheid: Keine Zinssenkung wegen Taylor Swift und ... (Podcast)

Published: Jul 17, 2024 Duration: 00:03:10 Category: Education

Tags : KI
Trending searches: ezb zinsentscheid
es wird darauf hingewiesen dass die Einnahmen aus Tickets und Merchandising von Superstars wie Taylor Swift und Adal die Erwartungen übertroffen haben diese Einnahmequellen tragen erheblich zur Wirtschaftsleistung bei und haben dazu geführt dass Anzeichen für einen Rückgang des Inflationsdrucks bestehen was die Entscheidung der EZB beeinflusst hat die Wirtschaftswissenschaftlerin dr Lena Meer vom Institut für wel Wirtschaft in Kiel erklärt dass Großveranstaltungen und touréen von internationalen Künstlern erhebliche konjunkturelle Effekte haben können die hohe Nachfrage nach Tickets und das damit verbundene Konsumverhalten liefern wichtige Impulse für verschiedene Sektoren darunter Gastronomie Hotellerie und Einzelhandel so Dr Meyer tatsächlich haben die jüngsten Konzerte von Taylor Swift und Deal in Europa einen enormen ökonomischen Schub ausgelöst in einer Studie die vom europäischen Marktforschungsinstitut EMI in Auftrag gegeben wurde wird darauf hingewiesen dass das Umsatzwachstum im Unterhaltungssektor seit Anfang des Jahres um beeindruckende 15% gestiegen ist diese Dynamik hat dazu beigetragen die Inflation stabil zu halten und diente als Argument gegen eine Zinssenkung durch die hohen Ausgaben der Verbraucher in dieser Branche schafft es die Wirtschaft trotz globaler Unsicherheiten relativ stabil zu bleiben läuert Johannes Müller chefanalyst bei der Bank für internationalen Zahlungsausgleich Christine lagard betonte zudem dass neben den kurzfristigen konjunktuellen Impulsen auch langfristige Überlegungen eine Rolle spielen die EZB möchte insbesondere verhindern dass niedrige Zinsen zu unerwünschten Nebenwirkungen wie übermäßiger Kreditaufnahme und daraus resultierenden Immobilienblasen führen sie betonte dass ein langfristig nachhaltiger Ansatz gewählt werden muss um die Inflation zu bekämpfen und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum zu unterstützen darüber hinaus warnt die EZB davor dass eine Zinssenkung die Verfügbarkeit von Krediten für Unternehmen einschränken könnte insbesondere für kleinere und mittelständische Unternehmen die bereits unter wirtschaftlichen Unsicherheiten leiden hierbei handelt es sich um die Geschäftsführung von EZB die sich für stabile und vorhersehbare finanzielle Rahmenbedingungen einsetzt es darf jedoch nicht außer Acht gelassen werden dass auch andere Faktoren bei der Entscheidungsfindung eine Rolle gespielt haben das neue Inflationsziel der EZB von 2% mittelfristig sowie die geplante Überprüfung der geldpolitischen Strategie waren ebenfalls entscheidende Punkte die aktuelle Entscheidung der EZB zeigt insgesamt das Bestreben eine sorgfältig ausbalancierte Geldpolitik umzusetzen die sowohl kurzfristige als auch langfristige ökonomisch Stabilität gewährleistet Anita FKE Donnerstag 18 Juli 2024

Share your thoughts