Lob des Dribbelns – Olivier Guez im Gespräch mit Friedemann Karig
Published: Jan 31, 2023
Duration: 00:27:44
Category: Sports
Trending searches: olivier guez
so ich wollte gerade dir sagen guten Morgen aber es trifft natürlich nicht so hallo guten Tag herzlich willkommen meine Damen und Herren liebe Besucher in der Buchmesse hier im kulturstadion der dfb-kulturstiftung mein Name ist Friedemann karik ich darf mich ganz kurz vorstellen ich moderiere diese Veranstaltung diese Buchvorstellung ich schreibe sonst auch Bücher und spiele Fußball das natürlich der wichtigere Hinweis dass qualifiziert mich um hier zu sitzen gestern haben wir mit der deutschen fußballautoren Nationalmannschaft die gibt es wirklich gegen das Gastland Spanien gespielt das war das große Länderspiel hier zu Buchmesse und ich darf natürlich sagen wir haben drei eins gewonnen deswegen vielen dank vielen Dank das qualifiziert mich quasi dann wenn wir verloren hätten hätte ich abgesagt aber so ist es glaube ich in Ordnung neben mir sitzt unser Gast jetzt hier Olivier guess 1974 in Straßburg geboren ausgebildet bei einem Verein mit dem Namen as Menora ein Amateurverein ich habe noch mal nachgeschaut Olivier der am letzten Spieltag 00 gespielt hat in der Grand ist Region Gruppe G das dürfte so Kreisliga oder sowas in etwa etwa in dem Olivier kennt man natürlich von seiner fußballerischen Karriere aber vielleicht auch von etwas wichtigeren und bekannteren biografischen Meilensteinen wie eben sein Büchern vor allem das Verschwinden des Josef Mengele könnte ihn ein Begriff sein eben auch im Aufbau Verlag erst erschienen oder jetzt habe ich eben am Stand schon gesehen Kostas und die Viren der Liebe vielleicht kennen Sie auch den Film der Staat gegen Fritz Bauer prämiert mit dem Deutschen Filmpreis der Mann hat das Drehbuch dazu geschrieben inzwischen bittet er sich mit diesem Buch einem fast ebenso Kontroversen und natürlich brisanten und brennenden Thema nämlich dem Fußball oder spezifischer dem dribbeln und was das genau ist wie sich das definiert und wie man dazu kommt dieses Buch zu schreiben darüber sprechen wir jetzt herzlich willkommen danke schön [Applaus] du hast mir gerade gesagt du wohnst jetzt in Rom hast du aber auch lange in Paris gewohnt von dort aus auch für deutsche und internationale Zeitungen geschrieben wie viele Fußball hast du in den letzten Jahren noch selber spielen können gar nichts das ist ja schade es ist sehr schade aber das Problem ist dass ich habe ein Knie Problem und dann ich habe auch einen Schulter zerbrochen und dann kann ich nicht mehr richtig Fußball spielen ja eine eine große Karriere gegen zu Ende genau genau das wirklich wirklich traurig für der französische europäische Fußball aber gut natürlich für den für die internationale Literatur du beginnst dieses Buch mit sagen wir mal der Geschichte wie es hätte sein können das kleinen Olivier wenn damals als Jugendfußballer das Talent so groß gewesen wäre wie die Ambition genau es hat leider nicht gereicht wie gut warst du wirklich damals ich war okay ich war okay ich war ich war schon gut für eine amateurspiele für eine junge aber es hat sehr gut funktioniert in England als Student der Universität Mannschaft von breiten von Sex University aber dann dich Timo in diese Lokale Verein wann nicht wirklich meine Stimmung und vor allem war ich nicht gut genug echte Fußball zu spielen aber du warst völlig Fußball verrückt und wenn man das so liest hier in Lob des dribbelns die ersten Passagen das erste Kapitel es war auch meine Jugend also ich bin ein bisschen jünger als du ich habe natürlich meine erste WM war 1990 bei dir ging es früher los aber du beschreibst sehr genau diesen Moment wenn man als Zehnjähriger zum ersten Mal ins Stadion geht wenn man zum ersten Mal versteht wie die spielen was war für dich deine allererste fußballerinnerung wo du kapiert hast dieses Spiel ist magisch ich meine wirklich die erste Erinnerung ist meine erste spiellichen WM 2 und 80 gesehen habe und das war bei meinen Großeltern und es war England gegen Frankreich frankreich hat verloren aber plötzlich das war riesig ich hatte Fußball entdeckt dieses Jahr ich war sieben zwischen sieben und acht aber diese man muss denken dass an dieser Zeit Anfang 90er Jahre gab es fast kein Fußball am Fernsehen Fußball war mehr ein Fantasie als ein Realität man hatte keine Ahnung es gab vielleicht ein Spiel jede Woche oder jedes Monat für die Nationalmannschaft aber sonst gab es kein Fußball so Fußball war mehr ein Fantasie als eine Realität und dann plötzlich fängt dann diese diese WM und dann ich hatte das Gefühl okay ich bin Teil von einem riesige Gemeinde ich verlasse meine Familie ich verlasse meine kleine Gemeinde und dann plötzlich bin ich in der Welt und der Spektakel war faszinierend es war spannend und es war auch eine fantastische WM aber alle Fußballfan ist eigentlich das erste WM war die beste der Geschichte ich finde es traurig für die junge die ihre erste WM dieses Jahr in Katar erleben aber das ist ein anderes Thema vielleicht werden wir darüber sprechen aber das ist mein erster Fußballer als als ich meine eigentlich als nicht als Spieler aber als und dann ein paar Monate ein Monate später bin ich im Stadium gegangen das erstmal bei Rossi genau gleich ich komme aus Straßburg das war eine Straßburg und das war ein mega Spiel zwischen Straßburg und sehr straßburgert auch verloren ich verbringe Glück meine Mannschaft und habe ein Stadion zu entdecken das war auch eine ein fantastischer Erfahrung ich habe gedacht beim Lesen auch ob man nicht vielleicht sogar die Niederlagen mehr im Gedächtnis behält als die Siege weil sie mehr wehtun das war am Anfang zum Beispiel vor fünf Jahren ich habe der anfisch gegeben von Straßburg gegen Paris St Germain du durftest das machen ja ja ja weil nach der Erfolg von das Verschwinden von Josef mein Gerät ein großer Preis in Frankreich bekommen und ich kenne gut äh der Präsident von einem hassigen Körper das Buch und sie haben mehr vorgeschlagen in der ampfstift zu geben dieses Mal das war der erste Niederlage von Paris dieses Jahr das war eine riesige Freude für mich das ist ein großes Privileg das ist ein ein riesiger es war wie ein es war wirklich ein Kindertraum und du bist selber als stand selber auf dem Platz hier mit der Pfeife nicht mit der Pfeife mit mir ich habe einen anderen Bilder berührt ja genau und das war ein Ligaspiel genau vor 40.000 leute das ist ein interessant dass man das darf ja ganz probieren was ist denn dein Verein SC Freiburg kannst du Freiburger anfangen ich bin morgen bin ich in Freiburg ja fragt dann kannst du für mich fragen ich will Botschafter weil bei meinem ersten Spiel ich kann das sehr gut nachvollziehen Freiburg gegen Mainz 0:09 Grad regen und ich habe den Ball gefangen irgendjemand hat ihn geschossen und ich habe ihn gefangen und dann habe ich mit meiner Mutter ausgehandelt dass ich mir eine Woche die Hände nicht mehr waschen darf und dass du mit dem Ball äh geschlafen auch nein ich habe ich musste natürlich sofort zurückgeben ja ja ja das war wäre Diebstahl gewesen du hast dich in deiner Karriere des Fußball Beobachtens dann du hast schon erzählt als Student hast du in England gespielt und jetzt hast du aber ein Buch geschrieben was den Untertitel trägt über den Mythos des südamerikanischen Fußballs das kann man vorwegnehmen Olivier hat sich sehr genau angeschaut in Brasilien und in Argentinien vor allem gerade auch historisch wie ist der Fußball überhaupt in diese Länder gekommen wie hat es sich entwickelt wer hat damals eigentlich gespielt können wir gleich noch drüber reden und wie sind die Mannschaften natürlich heute aufgestellt warum Südamerika was hatte ich daran fasziniert ging das schon länger was du als Kind da schon interessiert es hat wahrscheinlich mit meine zwei ersten WM die die WM 2008 war die die Mannschaft die die brasilianische Mannschaft unglaublich gut und ich war extrem traurig Frankreich wach auch gut aber die die brasilienische Mannschaft war fantastisch mit deinen fantastischen Generation war von später für mich sehr stark geprägt und dann natürlich vier Jahre später war Maradona der König der Gott und dann bin ich sehr oft in Südamerika gegangen vor allem in Brasilien Uruguay oder Argentinien und ich habe wirklich die diese Fußballkultur gemacht mehr als in Europa obwohl zum Beispiel in Italien wo ich jetzt lebe ich aber auch lange in Deutschland gelebt natürlich Frankreich oder England es gibt diese Fußballkultur aber es hat mir besser in Südamerika gefahren und ich wollte auch zurück zu diesem populären Sport nicht dieser diese große Industrie interessiert mich weil es ist extrem interessant die Globalisierung zu verstehen und es ist auch ein riesiges Aspekt da können wir nicht ich gucke auch manchmal aber ich wollte wirklich an der Herkunft der Fußball zurückzukehren deshalb bin ich erstens in Brasilien vor der WM so vor 2014 genau und dann vor drei Jahren war ich in Argentinien ich muss sagen ich war in Argentinien auch weil ich für lemont über Russland für die WM Form und ich war satt mit dieser FIFA Welt und ich war satt mit dem mit dieser riesige riesige riesige Industries hat nicht so viel Spaß gemacht und ich war seit auch mit dem katarin Paris und ich wollte etwas anders leben deshalb bin ich bei Boca Junior gegeben gegangen oder bei Reber plate oder argentin ist Junior ich wollte wirklich diese Kultur entdecken und hast du sie gefunden gibt es sie noch oder hat die Kommerzialisierung da auch schon viel verändert natürlich gibt es eine Kommerzialisierung aber die Liga sind viel ärmer die beste Spieler als wir wissen fahren nach Europa was es gibt in Argentinien 39 Brasilien es ist jüngere Spieler super gut die nach Europa sehr junge verkauft werden oder gibt es diese alte Stars die zurückkehren und ähm aber was ich vor allem gemacht habe in Argentinien das ist dieser vereinkultur ich meine was ich erzähle in der Messe über Argentinien ich erzähle wie wie Fußball eine riesige Rolle für die die Modernität in Argentinien und es hat angefangen mit dieser riesige Welle von Emigranten vor mehr als einen jahrhundert und diese Leute die aus Italien oder Spanien oder Deutschland oder Polen und waren total verloren in Buenos Aires diese riesige Stadt und sie haben eine neue Identität gefunden mit dieser Fußballverein und noch heute in jede Viertel von Buenos Aires gibt es einen gibt es einen Stadion und einen Profi Verein und das finde ich auch für das Sozialleben diese Viertel das ist extrem wichtig und deswegen ist jetzt nicht natürlich in Europa die Städte es ist ein zu alt zu reichen es gibt nicht diese Kultur aber es bleibt so in Buenos Aires Montevideo in Rio de Janeiro und San Paolo und das wollte ich unbedingt als Fußball fahren mindestens einmal erleben du betrachtest auch sehr historisch das habe ich eben schon angesprochen wie der Fußball in diese Länder kam wie sich das entwickelt hat und du beginnst mit einer großen Figur die glaube ich stellvertreten stehen kann für ja auch irgendwie den Wahnsinn oder das barocke im Vergleich in zu dem doch eher technischen technischen Fußballkultur in Europa und das war der brasilianische starker rinscher der so in den 1950er 1960er Jahren wirklich eine Ikone waren das glaube ich noch vor Pele oder zusammen mit dem großen Pelé und der und das beschreibt so sehr schön im Buch muss man sagen sich zu Tode gesoffen hat und eigentlich eine eine hochgradig tragische Figur war kann man das sehr gut an genau diesen Spielern festmachen die immer überlebensgroß gestrahlt haben aber dann noch umso tiefer gefallen sind und die man eigentlich auch bemitleiden muss solche Figuren sind literarische Figuren ich meine geringshaja war ein Phänomen in Brasilien in der 50er 60er Jahre er war er war ein Künstler er war auch ein Kind er hat nie wirklich verstanden was meinte Profifußballer zu sein er wollte nur spielen und er war auch ja er hat extrem extrem viele getrunken er war auch ein sexmachine hat nur ein Fußball und Sex gedacht hatte etwa 14 offizielle Kinder und wie viel versteckte Kinder man weiß es nicht und er seine Geschichte erzählt auch wie Fußball früher war nicht diese Industrie aber rein vor allem Spaß und ähm es ist interessant mit Pulli war der erste Fußballer Profi und es ist dieselbe Zeit und aber zusammen hat Brasilien nie verloren wenn geringer und Pille zusammen gespielt haben und ja die Figur von karinha ist auch extrem traurig aber gerinnischer die die Geschichte von carintha erzählt mehr als Fußballer ist erklärt auch Brasilien und es ist vor allem die die Geschichte ein Mensch die der sich verloren und in der andere ist sie über Argentinien schreibe ich natürlich sehr viel über Maradona maradona war auch ein bisschen veganischer er war nicht vorbereitet eine solche riesige Karriere zu erleben er wollte vor allem spielen ja und man sieht glaube ich auch gerade jetzt in den Dokumentarfilmen zum Beispiel über Maradona wo man Filmmaterial hat aus Neapel wo er ja ein als Messias gefeiert wurde dieser kleine Argentina das ist ein Druck gewesen den kein Mensch wahrscheinlich aushalten kann unmöglich diese diese diese Leute sind 20 25 und plötzlich sind sie riesige Stars es gab weniger Geld aber man hat schon sehr sehr viel Geld ähm bekommen und Maradona wie garinischer kommen von kommt von einer sehr sehr sehr sehr sehr arme Familie plötzlich sind sie Fenster aus und natürlich sind sie nicht mehr vorbereitet wer würde vorbereitet vielleicht hätten es geschafft aber Fußballer tun als anders gedacht aber ja das stimmt vorbereitet das Buch heißt auch lobtes dribbelns weil du eine kann man sagen eine grundlegende these auch versuchst auszuführen und zu bearbeiten inwiefern das dribbeln auch gerade für schwarze Spieler für ehemaliges Sklaven für Nachkommen von Sklaven von für sehr sehr arme Menschen eben z.B auch in Brasilien so etwas war wie der fußballerische Ausbruch auch aus diesen ungerechten Verhältnissen habe ich das so ungefähr richtig zusammengefasst und vor allem vielleicht kannst Du noch mal in einem Satz sagen was ich für dich dribbeln eigentlich bedeutet wie definierst du dribbeln es ist was es ist in alle Sprache aber es ist auch eine ein Philosophie für mich es ist auch eine eine Art zu leben und ich wollte verstehen warum wenn wir an brasilianisches Fußball denken denken wir an dieser denken wir diese Dreh drebler meine von Ronaldinho bis Neymar carinca polesico und es gibt hundert von solche Spielern woher kommt es und ich bin nach Rio gegangen ich bin dort seit fünf sechs Wochen geblieben und am Anfang bin ich eine Woche am Strand geblieben nur anzugucken diese Bewegungen diese finden und dann habe ich ein bisschen ich habe ein paar Leute getroffen und gelesen und ich habe an diese Leute warum spielen sie so auch Amateurspielen woher kommt diese Tradition woher kommt diese Philosophie und ich habe entdeckt dass es hat mit äh der Geschichte von Fußball in Brasilien zu tun fußball ist am Ende des 19 Jahrhunderts in Brasilien gekommen und an derselbe Zeit war die Ende der Sklaverei in Brasilien und die es diese Trennung zwischen mulaten und schwarzen und weiß ist sehr lang geblieben fast wie bis heute und am Anfang war es unmöglich für die mulator nur die schwarze Spieler mit der weißen zu spielen und dann die erste hatten Angst Kontakt mit weißer Spieler zu haben dann haben sie diese Technik und diese finden und diese körperbedingungen entwickelt damit Sie kein Kontakt mit den weißen und es kommt es ist dieselbe Bewegungen als mit der Kapu haben oder was wir in Samba auch finden du berührst nicht der Gegenseite und dann so hat die die Geschichte in Brasilianer gefangen und diese Tradition ist bis heute sehr stark geblieben und bis heute wenn man die brasilianische Nationalmannschaft sieht die natürlich längst auch schon seit Jahrzehnten genauso taktisch eingestellt ist oder auf dem gleichen Niveau natürlich arbeitet wir alle anderen auch trotzdem glaube ich selbst wenn man die Trikots nicht sehen könnte würde man sie sofort immer unterscheiden von der Deutschen oder französischen ja jede für Jahre glauben wie oder offen wir das diese brasilianische Fußball zurück äh kommen wird und es gab einen fantastische Werbung Spot vor etwa 20 Jahren diese sogar abonniert doch mit ähm mit Ronaldo mit Ronaldo und so weiter richtig ist was fantastisch für die Idee von brasilianische Fußball aber natürlich alle alle brasilianische Fußballer die große Spiele in Europa taktische Kultur wie die anderen und die Ergebnisse sind wichtiger als diese Jogger Bonito Kultur aber wenn man fährt nach Rio und guckt diese diese kleine Spiel zwischen Amateur das bleibt so hast du dich getraut mitzuspielen mal ja natürlich und aber während Knie und ich wollte nicht sechs Monate in Brasilien leben es war ein bisschen zu gefährlich ja du hast eben schon beziehungsweise wenn man über Fußball redet egal welches welchen Teil man sich raus nimmt man muss über die Kommentare Kommerzialisierung reden man muss darüber reden was das Geld auch damit gemacht hat damals am Strand in Rio hattest du diese diese romantischen Gefühle hast du dir gewünscht und gesagt ich möchte eigentlich wieder das Fußball so ist und nicht in Katar ja natürlich ist katale das Gegenteil von dieser romantische Fußball aber ich bin nicht naiv Fußball als ich entwickelt als eine riesige Industrie seit mehr als 30 Jahren ich glaube fußball ist zu groß geworden zu wichtig geworden es ist nicht eine Sport mehr es ist eine es ist eine riesige Industrie das hat mit Politik mit Finanzen mit Marketing mit mit alles zu tun und dann ist hat ja hat Fußball ein bisschen seine Seele verloren so was können wir machen ich ich bleibe zum Beispiel gestern war ich in Dortmund ich bin im Stadion gegangen natürlich und das macht Spaß wer hat da oben total wir wissen alle dass Fußball ist extrem schmutzig es ist wirklich ein Karikatur der Globalisierung ein Karikatur von fast von allem aber wir bleiben süchtig es ist die Kraft dieser dieser Sport es ist universelle es ist einfach zu verstehen einfach zu spielen es ist meritokratisch und ich glaube es ist auch wie eine metaphysische Pause wenn du guckst oder wenn du spielst vergisst du alles ist auch praktisch manchmal man braucht es glaube ich ich glaube der es war der österreichische Philosoph Reinhard Faller der über das heilige geschrieben hat und darüber sein einer seiner bestselleries wofür es sich zu leben lohnt und seine These war der Mensch lebt natürlich um zu essen um sich vorzupflanzen und so weiter aber eigentlich leben wir für die wenigen Momente des Heiligen des zelebrierens die wir uns heute noch bewahrt haben und seinen eines Beispiel war natürlich das Fußballstadion weil es ja auch heilig dadurch wird dass es unnötig ist es ist eine Erfindung es ist ein ein Kunstprodukt man grenzt ein Spielfeld ab und gibt ein Ball und da findet Regeln die alles nur schwerer machen warum darf ich nicht mit der Hand anfassen es wären deutlich leichteres Spiel aber genau durch diese erschwingung entstehen erst diese Momente der Kreativität auch und das Zaubers ja und die die die Zuschauer Betten auch es wäre es funktioniert wirklich wenn eine Kirche hören und wir wir sind alle zusammen auch es gibt keinen dieser ich meine wir leben in sehr gespannten in fragmentierte Gesellschaft aber Fußball bleibt etwas für alle und man verg für ein Monat wären ein WM oder ein Spiel fast alles und ich erinnere mich die EM in Frankreich in 16 16 war eine der schlimmste Jahres ich glaube in der Geschichte von Frankreich nach dem Krieg in 15 und ein paar Tage danach gibt es diese nie Zeit aber für ein paar Wochen waren alle Franzosen zusammen während der WM und ich erinnere mich das war sehr sehr besonders für dich Stimmung des Landes wir haben fast alle vergessen jetzt haben wir das Spannungsverhältnis schon aufgezeigt einerseits diese immense Kommerzialisierung und auch Ausbeutung auch der Fußballprofis die zwar viel Geld verdienen aber die inzwischen so viele Spiele im Jahr spielen dass sie auch völlig völlig überreizt sind also selbst die die Millionäre sozusagen die Gewinner des Systems sind eigentlich auch Verlierer gleichzeitig du hast es ganz am Anfang gesagt früher gab es gar keine Spiele im Fernsehen heute kann ich als Fußballfan jeden Tag drei Spiele schauen wenn ich möchte also auch da ist eine Übersättigung und gleichzeitig hast du ja gerade auch noch mal erklärt wie wie wichtig Fußball auch für eine Gesellschaft ist dürfen wir uns das länger gefallen lassen was was können wir tun um den Fußball vielleicht werden kleines bisschen zurückzuholen youtube gucken wir können dieser Nationalspiel angucken das dann aber wir können vor allem in den Stadion gehen noch zu dem echten Erlebnis ja es bleibt einen neuen fantastischer Spektakel ich muss sagen ich habe weniger und weniger Geduld Spiel am Fernseher zu gucken aber in Stadion zu gehen das macht immer Spaß und jedes Mal ich bin irgendwo probiere ich in Stadion zu gehen es er sagt auch viel über einen Kultur ein lokalkultur wenn man in Dortmund gehen zum Beispiel als ich gestern war kann man schon verstehen wie wie Dortmund funktioniert und wie wichtig fußball ist und was es sagt über die über die die Kultur dieser Stadt das glaube ich auch sofort ich hasse Germa sind das und z.B zu vergleichen die die Stimmung in Dortmund Stadion einen Prince das sagt alles die fast über die die Unterschied zwischen Dortmund und Paris aber Dortmund ist natürlich auch ein starker Vergleich besonders ich bin auch nicht naiv es ist auch ein riesige Geld damit ich meine es ist eine riesige Mannschaft ja aber es ist natürlich interessanteres Publikum wo gehst du in Rom hin ich habe lange darüber gedauert Lazio hat ein sehr schlechter Ruf sehr viele rechtsextreme natürlich ein bisschen mehr kompliziert aber als Lazio ist es wirklich für das Umgehen von Rom Nation wahrscheinlich mehr für für [Musik] aber es ist dieselbe Stadion der Stadion in Rom ist nicht so toll weil es gibt es ist auch ein äh leichter schlittlich Stadion man sieht von sehr sehr weit an ich habe eingangs gesagt und ich will es noch mal wiederholen dass wir gestern das Gastland Spanien 3:1 besiegt haben falls sie es in der Zwischenzeit vergessen hatten es war mir noch mal wichtig wie groß sind die Chancen Olivier das immer dich für die französische Autoren Nationalmannschaft noch mal auf dem Platz sieht vielleicht sogar in zwei Jahren wenn wir eine EM ausrichten in Deutschland ich muss mich sehr stark vorbereiten und vielleicht spiele ich auch für die Italiener ja auch ein möglicherweise können sie dich einkaufen aber ich meine also du bist im Einsatz aufgewachsen sprich perfekt deutsch gibt natürlich auch andere Möglichkeiten vielleicht kann ich mal mit dem mit dem Trainer reden du musst mit meiner Agent sprechen vielen Dank oliviert das war sehr schön in diesem Buch finden Sie noch weitere tolle Geschichten aus 100 Jahren Fußball für vor allem aus Argentinien und Brasilien und vielleicht kennen Sie das ja wenn man Fußball schaut und zuckt so das Bein mit wenn ich dieses Buch lese dann kriege ich auf jeden Fall Lust zu spielen vielen Dank oder wir dass du ihre kompliment danke [Applaus]