Paralympics-Athlet Nico Dreimüller: "Rollstuhlbasketball ist wie Autoscooter fahren"

Published: Aug 25, 2024 Duration: 00:25:16 Category: Entertainment

Trending searches: rollstuhlbasketball paralympics
Rollstuhlbasketball ist wie Autoscooter fahren aber es geht nicht nur darum Leute zu rammen so launig beschreibt Nico dreimüller seinen leidenschaftlichen Sport indem er jetzt schon zum dritten Mal bei den Paralympics antritt mit seinem Team will er mindestens das fitteste Team bei diesen Spielen sein und eine Medaille wäre ein Traum der angehende Jurist hat aber noch ein persönliches Ziel nämlich coole Klamotten von den Sportlern aus Italien Frankreich oder den USA ergattern im Tausch gegen seine deutschen könnte schwer werden verrät Nico dreüller im FFH sporttalk jetzt mit mir Sonja PAL hier ist der FFH sporttalk heute sitzen wir draußen an der frischen Luft nah Main Ufer und hinter uns ein riesengroßes tolles Basketballfeld und das hat einen ganz bestimmten Grund denn ich habe einen Sportler heute hier bei mir sitzen der trotz relativ junger Jahre schon sportlich unfassbar viel erreicht hat unter anderem Ems gespielt WMS gespielt Champions League Sieger auch schon geworden herzlich willkommen Nico dreimüller hallo vielen Dank für die Einladung ich freue mich auf unser Gespräch ja Nico wir sitzen hier ich sitze auf der Bank und du sitzt in deinem ja alltagsgerät oder auch Sportgerät in deinem Rollstuhl du kommst überall damit hin inzwischen hier in Frankfurt ja auf jeden Fall also es hat sich viel getan also ich weiß noch als ich ein Kind war konnte ich nicht mal einfach so in die Stadt fahren mit der mit der Bahn weil es einfach nicht barrierefrei war aber mittlerweile würde ich sagen das wird immer besser ich kenne natürlich auch den rollstuh besser ich kann Rolltreppe fahren es gibt immer mehr Aufzüge überall und das ist schon eine gute Sache ich komme eigentlich überall hin ja und wir haben gerade eben hier schon die Bilder könnt ihr dann sehen bei FFH im Web und in der App haben wir auch gerade schon bisschen die Sportart geübt also ich habe geübt du kannst sie die du auch bei Olympia ausführen wirst wir haben bisschen Basketball gespielt wie groß ist das el bis für Paris sehr groß auf jeden Fall also das sind ja jetzt dann schon meine dritten Paralympics glücklicherweise da bin ich auch sehr froh drüber dass ich das All schon so erleben durfte aber jetzt Paris ist einfach was Besonderes so nah an der Heimat dran gerade jetzt hier auch aus Frankfurt können Leute mitm itce einfach mal hinfahren in Europa ist natürlich auch was besonderes und ich freue mich sehr darauf also ist immer was Besonderes aber gerade so in Europa das macht noch mal besonderen Reiz aus ja aber dann muss ich als echten Frankfurter natürlich jetzt ernsthaft fragen lieber Frankfurter Schnitzel mit Grüne Soße oder re cot französisches re cot mit Pommes ich esse tatsächlich kein Fleisch mehr deswegen würde ich eher für ein seller Schnitzel gehen oder sowas aber ja ich bin da relativ offen du eben kein Fleisch und Fisch mehr seit ein paar Jahren aber ja das die Frankfurter Küche hat schon gute Sachen aber hast du schon mal damit auseinandergesetzt was du dann in Paris überhaupt so leckeres dann müsstest du ist du dann Schnecken nein nee hast du dich ja auch nicht mal sehen wir haben im im olympischen bzw paralympischen Dorf gibt's ja sehr sehr viel Essensauswahl und da also das das macht a großen Spaß man kommt an und ist die ersten Tage dort noch ein bisschen finde ich am ausprobieren was kann man so essen was ist lecker was ist nicht so lecker was kann ich vertragen alles und so und dann nach und nach tastet man sich so ran was man dort ist also ich habe bisher bei bei allen Turnieren immer auch andere Sachen gegessen je nachdem was was es dort gab also gr wir werden mit Marmelade genau ja kaffeeole wird auch gehen mit Hafermilch sicherlich auf jeden Fall sowas ein bisschen Bären dazu oder Erdbeeren vielleicht gibt's ja sowas eine bananetimt schön irgendwie Müsli mit Früchten das wäre was schönes ja okay alles klar hätten wir das schon mal geklärt aber Spaß beiseite diese Olympischen Spiele in Paris wie sehr bist du auch schon oder wie sehr bist du auf diese Spiele eingestellt kann man das so erzählen erklären nicht so leicht zu erklären finde ich weil es ist eine lange Vorfreude eine lange Phase von Vorfreude seit Jahren schon habe ich immer auf dieses Ziel hingearbeitet und wollte unbedingt in Paris dabei sein auch obwohl wir ja noch gar nicht qualifiziert waren wir haben uns jetzt erst im April qualifiziert wo auch sehr sehr viel Druck war bei dem Qualiturnier und das haben wir zum Glück geschafft und seitdem kommt das auch immer mehr gerade jetzt so wenn man dann auch die die Klamotten bekommt die Einkleidung das ist noch mal ein großer Moment da hat man was in der Hand boah damit werde ich in Paris rumlaufen damit werde ich in der Halle sein und für mich ist auch immer schön eigentlich bei den Paralympics die sind ja ein paar Wochen nach Olympia dann immer schon zu sehen wie alles so abläuft bei Olympia im Fernsehen zu verfolgen wie die Leute leichl Maen aber gerade dann auch in der Basketball Arena spielen das ist eine große vorfreu da freue ich mich immer drauf das schon vorher zu sehen und zu wissen cool in vier Wochen sind wir selbst da und spielen selbst so Medaillen du hast es gerade schon bisschen angedeutet ihr habt euch ja quasi so gesehen auf letzten Drücker mit der deutschen Rollstuhlbasketball Nationalmannschaft qualifiziert für das Turnier in Paris wie war das denn april war es ihr habt einen neuen Bundestrainer ja auch seit Ende letzten Jahres war das wirklich so eine zitterptie mal noch mal ein bisschen zurückgeblickt zitterptie das entscheidende Spiel gegen Iran tatsächlich nicht also wir haben das recht hoch gewonnen auch irgendwie mit 30 Punkten am Ende aber also zitterpy das ganze Turnier würde ich auf sagen auf jeden Fall also das Turnier war das war die letzte Chance sich zu qualifizieren wir mussten dieses Spiel gegen Iran dann auch gewinnen und also ich weiß auch davor am Abend davor also da war wenig Vorfreude auf das Spiel s große Anspannung einfach nur weil man halt weiß ja ich habe mich so lange drauf vorbereitet und will unbedingt dabei sein und dann kann es halt aber auch passieren dass man dieses Spiel verliert und dann ist so die ganze Sommerplanung was den Sport angeht ist weg einfach so verpufft und auch dieser Traum mit Paris und Paralympics und Olympia in Europa zu erleben wäre auch einfach weg gewesen also das war schon eine große große Anspannung ich glaube für alle Teams und um soo schöner ist es natürlich aber auch das dann geschafft zu haben und auch zu wissen das war eine große Herausforderung und die haben wir gemeistert auch mit dem neuen Coach da wo wir noch nicht so viel trainiert hatten zusammen das war schon eine geile Sache auf jeden Fall und ist vielleicht genau diese Art und Weise wie ihr euch qualifiziert habt auch jetzt dann ein ja ein Push es dieses Mal weiterzuschaffen als jetzt z.B in Tokio ja also auf jeden Fall wir haben sowohl in Rio 2016 als jetzt auch in tok vor 3 Jahren leider ja das Viertelfinale verloren und das ist natürlich das große Ziel das zu gewinnen und wir haben viel ja Schwung mitgenommen würde ich sagen seit dem Qualiturnier im April haben gesehen wie gut wir spielen können haben aber auch z. gegen Italien verloren nachdem wir schon lange geführt haben dort bei dem Turnier also so hoch und tief gibt's immer in der Vorbereitung aber es fühlt sich sehr sehr gut an ich habe das zwar auch schon in den letzten Jahren immer mal wieder so gefühlt aber ja auch ich glaube mit Micha Engel als neuen Bundestrainer kann man noch mal ein frischer Wind rein der uns gut getan hat und das fühlt sich im Moment so an als würden wir das einfach alles mitnehmen was kommt ja das sind irgendwie die die Voraussetzungen um Märchen zu schreiben oder oder in die Wahrheit bringen zu lassen ich frage dich natürlich auch so ein bisschen übergeordnet weil du bist ja auch ein ja ein ein Athlet ein Sportler der sich übergeordnet für viele Dinge einsetzt du bist ein Teil der athletenvertretung bist athletensprecher hier in Hessen was ist so dein Eindruck tut aber du bist tatsächlich der einzige Paralympic Sportler im Moment in diesem Kreise was ist so dein Eindruck bewegt sich da genug aus deiner Sicht wahrscheinlich nicht aber bewegt sich etwas und inwi weit ist es dir auch so eine Herzensangelegenheit da was zu bewegen es ist auf jeden Fall Herzensangelegenheit weil ähm ich finde man merkt wenn man wenn man als junger Mensch oder generell darauf guckt auf die auf die Berichterstattung in den Medien und dann kommt der Medaillenspiegel und oft wird ja also in den letzten Jahren war es ja schon oft so dass dann eher Enttäuschung geäußert wurde würde ich mal sagen und das kann das ist ja auch zurecht dann vielleicht aber das bedeutet auch dass wir natürlich junge Sportler früh fördern müssen unterstützen müssen natürlich auch die Eltern so gut es geht unterstützen müssen ähm und ja wie du wie du sagst also mir geht's da nicht um um meinen Sport oder paralympischen Sport generell sondern um alle Sportarten weil ich das eigentlich total toll finde wenn wenn junge Menschen sich früh Ziele setzen und ihr größter Traum ist Olympia zu erleben und und die allermeisten Menschen in der Gesellschaft glaube ich wollen ja auch dass dort Leute von uns antreten und das gut machen von daher ist es auch super wichtig dass dort viel getan wird ich würde sagen hier in Hessen oder generell in Deutschland wird viel getan es wird auch immer besser gerade auch so die die Leistung jetzt am olympi Stützpunkt hier in Frankfurt die sind besser geworden noch mal über die letzten Jahre und m wir versuchen positiven Einfluss einfach zu haben egal wo das ist die Leute die in den Sportverbänden arbeiten die wollen das ja auch so aber ich glaube dass wir Athleten da noch mal ein anderen Blickwinkel mit reinbringen können und das tut dem Sport generell gut wenn wenn möglichst viele kluge Leute mit verschiedenen Ideen zusammenkommen und einfach versuchen das Beste draus zu machen und äh es ist natürlich auch schön ich selbst profitiere natürlich auch davon aber es auch schön zu sehen dass andere Athleten auch von verbesserten Bedingungen profitieren und dann auch ihre Träume erfüllen können und und für Deutschland antreten können bei großen Meisterschaften jetzt bist du ja aber ich habe es ganz am Anfang gesagt mit deinen noch relativ jungen Jahren hast du schon so viel Erfahrung auch international gesammelt du bist eigentlich das kann man ja schon so sagen du bist ein Vorbild für viele jetzt schon weil du so viel schon erreicht hast in letzter Konsequenz was macht das mit dir hast du das selber eigentlich schon so realisiert nee ne nee überhaupt noch gar nicht also ich ich habe es dieses Vorbild sein das das realisiert man also ich habe es noch nicht so wirklich realisiert ich habe gemerkt wir hatten vor ein paar Wochen ein Trainingslager mit der U19 Rollschuh Basketball Nationalmannschaft und auch mit der U22 rollstuhbasketball naationalmannschaft und da waren da waren 14 15-jährige dabei so die wo man gemerkt hat die gucken zu uns hoch und die fragen uns die ganze Zeit Sachen und wollen besser werden und ähm da hat ich auch ging g ein der wollte dann eins gegen eins gegen mich spielen und so und da habe ich mich so an mich auch ein bisschen erinnert weil ich auch so war früher und total gemerkt ja das sind das sind Leute die die schauen Sachen von dir ab auch wenn man sich das selbst nicht so bewusst ist weil man die ganze Zeit selbst in seiner eigenen Bubbel so unterwegs ist und versucht einfach besser zu werden aber dass es da Leute gibt die die sagen wir jetzt mal 10 Jahre jünger sind und deine Spiele anschauen und Denken boah so will ich auch was machen das vergisst man dann leicht aber es auch schön dann zu sehen was solchen Sachen dann dass man dass man positiven Einfluss auch auf auf andere Leute noch haben kann ja also schon rund um Geschichte die bei die die du quasi anlieferst sozusagen erfolgreich unfassbar erfahren und jetzt dann vielleicht mit einer Olympiamedaille am Ende vielleicht endlich mal um Hals hoffentlich ja also ich hoffe natürlich dass ich auch noch viele Jahre spielen kann und dann vielleicht auch noch mehr Chancen bekomme falls es dieses Jahr nichts wird aber natürlich also das der der große Traum haben uns als Ziel tatsächlich keine Platzierung gesetzt sondern wir haben gesagt wir wollen die beste Verteidigung des Turniers spielen und die fitteste Mannschaft sein in Paris und also die Ziele finde ich sehr sehr gut das sind halt nicht auf Medaillen gemünzt aber natürlich im Hinterkopf hat jeder den Traum eine Medaille zu gewinnen und und und das ist auch immer so ein ja achievement zu haben Medaille ist ja auch was was man anfassen kann danach so sind wir im som viel zusammen trainieren viel zusammen und wenn man sagen wir jetzt mal vierter wird dann fühlt sich so an als hätte man nichts und gerade da ist natürlich so eine Medaille was schönes die kann man sich irgendwann an die Wand hängen und und man weiß okay das ist sozusagen der der Lohn meiner Arbeit sozusagen ja das wä toll also ich egal auch welche Farbe ehrlicherweise Hauptsache so ein Ding da Belt herum das wäre schon ganz gut das wünschen wir dir auch ganz feste wenn man sich wenn man dich so reden hört mit all der Begeisterung auch für den allgemeinport aber natürlich auch für den Rollstuhlbasketball wir hier in Hessen sind ja eigentlich Rollstuhlbasketball verwöhnt würdest du auch so sagen ja auf jeden Fall wir haben hier in Frankfurt ein gutes Team über Jahre s jetzt zwar leider in die zweite Liga abgestiegen aber aber großer Verein wir haben beim R vandil in in Wetzler ein sehr sehr gutes Team eins der besten der Welt und wahrscheinlich eins der der erfolgreichsten auch der Welt jemals und aber auch jetzt in wiesbahn wo ich auch Spiele gutes wir haben letztes Jahr Eurocup 1 gespielt sozusagen Europa League haben da auch ganz gut abgeschnitten wurden vierter m und da tut sich auch einiges also generell Rollstuhlbasketball ist recht verteilt aber hier in Hessen haben wir gute gute Voraussetzung woran liegt das haben wir hier so gute Basketballspieler oder ist ist diese ist dieses Gebiet hier so reizvoll ich kann es nicht so ganz sagen ich ich glaube nicht mal dass es so ist dass besonders talentierte Spieler unbedingt aus Hessen kommen aber mein Eindruck ist schon dass gerade die die Leute die in den Sportvereinen arbeiten hier in Hessen doch noch mal einfach ein besseren Job gemacht haben in den letzten 10 20 Jahren als in anderen Teams natürlich gibt's in überall in Deutschland verteilt auch auch gut organisierte Teams die auch erfolgreich sind aber so in Hessen so nah beieinander vielleicht haben sich auch viele Leute was abgeguckt gegenseitig vielleicht das und gerade der sfill ist natürlich ein großes Vorbild gewesen für viele Teams und ich glaube dass das sich auch ähm ja dass das bewirkt hat dass auch in Hessen generell rollschulbasketball noch ein bisschen mehr gelebt wird als in anderen Bundesländern ist der rollschuhbasketball vielleicht auch deshalb so eine spannende oder mehr gehypte Paralympic Sportart als andere weil es so extrem spektakulär für Zuschauer auch ist ja ich denke schon es geht ziemlich hin und her ich habe das mal beschrieben so ein bisschen wie Autoscooter nur halt natürlich mit Ball und es geht nicht nur darum Leute zu rammen aber das kann man auch mal machen also ich würde es jedem empfehlen mal anzuschauen auszuprobieren und was ich besonders toll auch finde ist dass man in der in der Bundesliga oder generell im vereinssystem im rollstuhbasketball können Männer Frauen zusammen spielen und auch Menschen mit und ohne behindinderung und das macht ein riesen Reiz aus dass man äh Menschen ohne Bindung dabei dass man nicht nur Männer Frauen getrennt hat sondern auch zusammenspielt und das macht ein großen Spaß und das bereichert den Sport unglaublich muss man vielleicht noch mal erklären die Menschen ohne Behinderung sitzen aber trotzdem auch im Rollstuhl dann ne genau genau die die laufen nicht üers Feld die sitzen auch im Rollstuhl genau das ist in der Bundesliga so in der Nationalmannschaft darf man nicht spielen ohne Behinderung ja aber das ist genau die Sitz im Rollstuhl und haben dadurch ja auch keinen großen Vorteil also die sind wie wir wie ich im Sportrollstuhl müssen den Rollstuhl bewegen tribeln gleichzeitig das sogar wahrscheinlich schwieriger wenn man keine binderung hat unds nicht gewohnt ist wie viel Macht Kraft eigentlich auch aus bei dem rollschulbas Ball in deiner du hast gerade vorhin davon gesprochen wir wollen die fitteste Mannschaft sein was wie viel Kraft ist ist eigentlich die das Spiel es ist schon viel Kraft gerade in den in den Armen und und Schultern Oberkörper die Beine nutzen wir natürlich so gut wie gar nicht oder gar nicht aber man sitzt das muss man sich bewusst machen der Korb ist auf derselben Höhe wie beim in Anführungsstrichen fußgängerbasketball das heißt man muss einfach höher werfen man braucht mehr Kraft in Arm dafür und natürlich braucht man auch mehr Kraft in den Arm und Schultern und überall weil man fährt und man muss ja auch werfen mit den Händen also jetzt beim beim normalen Basketball läuft man und hat dann die Hände eentlich nur zum passen und werfen vor allem während es bei uns die Hände alles sind und die Arme von daher ist Kraft auf jeden Fall ein wichtiges Thema und da sind wir auch dran dass unsere Kraft auszubauen und unsere Ausdauer auszubauen das ist sehr wichtig wie lange braucht man denn um das so zu lnen also du hast schon sehr früh angefangen ne mit sieben wenn ich es richtig gesehen habe weil ich ich stell mir das sehr sehr schwierig mit der Koordination wie kriege ich jetzt wo ist die Hand wo ist der Basketball wie geht das ja es ist nicht so leicht natürlich könnte man auch den Ball einfach auf de Schoß ablegen und fahren aber wir haben auch so eine Schritt fehlerregel z.B dass man zweimal den rollstuh anschieben darf und dann muss man tribbeln passen oder werfen und das macht natürlich ein bisschen komplizierter und ich würde sagen ich habe Jahre gebraucht um wirklich also auch jetzt gibt's noch Bewegung die andere Spieler machen auf der Welt auch jetzt bei mir in der Nationalmannschaft Tommy Böhme so einer der besten uns Spieler von uns der macht manchmal Bewegung die kriege ich nicht so hin koordinativ obwohl ich jetzt ja auch schon lang dabei bin also ist viel Arbeit einfach und es macht auch sehr viel Spaß so versuchen seine Bewegung zu erweitern und nach und nach bestimmte Bewegungsmuster zu trainieren und einzuführen und im Spiel umsetzen zu können wie oft trainiert ihr denn ihr du hast vorhin schon so schön gesagt so viel Zeit mit dem neuen Bundestrainer habt ihr noch gar nicht gehabt aber wie muss man sich das vorstellen wenn ihr als Nationalmannschaft zusammen seid genau wir haben in der Regel immer an den Wochenenden Trainings ähm weil halt eben auch noch Leute studieren oder arbeiten nebenbei eine Ausbildung machen ähm und das war dann oft so sagen wir mal die zwei Monate vor dem großen Turnier verteilt an fast jedem Wochenende und dieses Jahr haben wir es ein bisschen anders gemacht wir sind jetzt zwar auch schon an drei Wochenenden zusammengekommen in den letzten zwei Monaten ungefähr aber sind jetzt vor allem lange zusammen also wir sind ab nächster Woche vier Wochen in Italien und Köln und machen da langes Trainingslager m freue ich mich sehr drauf und dann geht's aber auch schon nach Paris also dieses mal ein bisschen anders einfach lange am Stück statt kleine wochenendeinheiten ja das klingt nach ein schweren l kauler aber vielleicht auch mit Erfolgsaussichten dann am Ende weil jeder weiß wie der andere tickt nach links und rechts und überhaupt oder ja es ist natür also lagerk ist natürlich schon eine Gefahr sage ich jetzt mal wir haben eine gute Kultur bei uns das ist sehr sehr wichtig wir verstehen uns alle gut im Team wir haben einen sehr tollen Psychologen Sebastian Altfeld zur Seite der uns sehr gut unterstützt seit seit ein paar Jahren jetzt schon und natürlich man kennt sich also mit meinem Zimmerkollegen Matthias Güntner vom olland wir verstehen uns gut sind Freunde trainieren viel zusammen auch und wir kennen auch so ein bisschen die Grenzen also wenn der eine mal Zeit braucht dann macht der andere Mal die Kopfhörer an oder geht mal raus oder einer geht spazieren mit einem anderen mit dem Teamkollegen da werden wir versuchen uns auch abzulenken weil natürlich dre Wochen ist schon eine lange Zeit her du hast aber auch vorhin so schön gesagt es wäre schön den Lohn der Arbeit einzusammeln von deinem Sport kann man mutmaßlich nicht wirklich komplett das Leben finanzieren wie wie wie machst du das ja genau also ich habe wie wie du schon sagtest früh rollst Basketball angefangen zu spielen und immer auch neben der Schule das versucht so viel wie es geht zu machen und hab dann auch 2016 nach dem Abi hier in Frankfurt wird Jura studiert und mach gerade mein rechtsrefinariat da bin ich zum Glück freigestellt worden jetzt für zwei Monate damit ich mich eben für Paris komplett vorbereiten kann aber es ist schwierig muss man schon sagen also verdienen keine riesen Gehälter ich würde sagen wenn man es in die Nationalmannschaft geschafft hat und bei einem guten Team auch spielt kann man schon leben davon in der Zeit aber man kann sich da kein kein Geld viel zur Seite legen das ist einfach nicht so m die Deutsche Sporthilfe fördert uns gut oder jetzt auch hier in Hessen die Sportstiftung Hessen aber letztendlich braucht man ein Plan B es gibt viele Athleten die machen das danach nach dem Sport und ich muss aber sagen für mich war das ja ich wollte es irgendwie beides gleichzeitig machen ehrlicherweise ich wollte immer sozusagen bereit sein dass wenn ich mit dem Sport aufhöre dann auch relativ schnell arbeiten gehen kann normal sage ich jetzt mal und ja da auch dann sozusagen keine Nachteile habe wenn ich eine Sportkarriere hab sagen wir jetzt mal bis Anfang 30 Mitte 30 und dann erst anfangen zu studieren und dann Ausbildung zu machen das kann man natürlich machen aber ich wollte ganz gerne eigentlich dann doch auch jetzt schon was in der Hand haben sozusagen kann ich verstehen kann ich verstehen vor allen Dingen du hast gesagt du hast Jura angefangen warum Jura bzw man hört es schon so ein bisschen raus dass du gerne kämpfst auch für andere ja das also ich habe ich hatte viele Ideen kurz vorm Abi während der Abizeit und und wusste es nicht so ganz und tatsächlich jetzt wir sitzen hier ja in der Nähe von der EZB tatsächlich war ähm eine Anwältin von der EZB bei uns mal in der Schule äh im Politik und Wirtschaftsunterricht ähm und ich war eigentlich nur zufällig dort also ich hatte schon schulehaus das war eine in der letzten Tagen vor vor der vor der Zeugnisverleihung und wollte mit mit Freunden danach noch ins Schwimmbad und bin dann einfach mit in die Stunde noch gekommen und die die Anwältin war da und hat es erzählt was sie so macht und das fand ich sehr sehr interessant und ähm habe mir dann irgendwann gedacht so ja warum nicht das ähm ich war auch immer überlegen direkt im Sport zu bleiben sowas wie Sportmanagement oder so aber dann wird's doch Jura und wenn ich jetzt so zurückdenke m ich glaube das passt auch ganz gut zu mir also mir ist Gerechtigkeit sehr wichtig und m das habe ich erst später gemerkt aber als ich so über meine Kindheit reflektiert habe auch so im Bezug auf warum habe ich Jura studiert ich habe in der Grundschule oft Schiedsrichter gespielt beim Fußball ähm weil ich also ich als rollstuhfahrer konnte ich halt nicht so wirklich mitspielen ich war Torwart auch oft aber das war dann auch nicht so g mein war ich auf cherichter und es hat mir relativ viel Spaß gemacht und jetzt so im Nachhinein passt das ja auch zusammen von daher ist das vielleicht ja ich glaube ich habe eine gute Wahl getroffen ja das klingt so als sollte das so sein oder als soll das so sein und dann gehen wir zurück noch mal zu Paris du hast schon gesagt die Medaille wä schon ganz cool aber ganz konkret zum Schluss gefragt was sind die drei Sachen auf die du dich am meisten in Paris jetzt dann freust wenn du Vorort bist drei ja es gibt viele Sachen Nummer eins auf jeden Fall die Eröffnungsfeier ich finde das ist immer ein toller Moment ins Stadion einzulaufen jetzt hoffentlich wird es auch voll sein ich glaube unsere eröffnungsf ist ja auf der Chance lisee das wird das wird bombastisch da freue ich mich unglaublich drauf gerade dann auchch Teamkollegen dabei zu haben die zum ersten mal dabei sind und und jeder hat da eine eigene Erfahrung mit aber das wird toll das ist die Nummer ein Nummer Z wir spielen gegen Frankreich under zweites Gruppenspiel da freue ich mich sehr drauf also da hoffe ich natürlich dass das auch an dem Samstagabend glaube ich also ich hoffe dass da die die Hütte voll ist und in in unsere in in die basketballhalle passen glaube ich auch so 15 20 000 Leute also da hoffe ich wirklich da wird's voll und da wird gute Stimmung sein das macht natürlich auch sehr sehr viel Spaß gegen den Gastgeber zu spielen und Nummer 3 ja die die Zeit also schwierig die Zeit mit der Mannschaft natürlich zum einen aber weil ich muss das muss ich noch sagen weil ich auch sehr gerne mache ist ähm so Pins tauschen mit also steckt Nadeln mit mit Leuten aus anderen Nationen oder gerade auch wenn das Turnier so in die letzten Tage geht ähm Klamotten zu tauschen mit Leuten aus anderen Nationen das ma ich immer ganz gerne ähm ja das wä Nummer 3 und 4 die Zeit in der Mannschaft und dann eben die bisschen Klamotten und Pins tauschen im Dorf genau da muss ich ja fragen wie viel Klamotten hast denn Du schon aus anderen Ländern schon ein paar also ich habe von Rio das T-Shirt von den Brasilianern von der Abschlussfeier ähm in toky habe ich mit einem ähm englischen Basketballspieler Sachen getauscht ein paar Shirts getauscht äh mit demem Franzosen aber ich weiß gar nicht das ein Sportart also ich bin einfach zu ihm hingegangen ich habe ihn noch noch nie vorher oder danach gesehen mehr habe ihm einfach ja wollen wir tauschen al so ja warum nicht ähm was noch es waren noch ein paar Sachen dabei griechenland hatte ich das habe ich aber dann mal weiter verschenkt ähm es ist nicht so leicht gerade die Länder die natürlich auch schicke Sachen haben also ich finde gerade die Italiener Franzosen auch die Amerikaner haben sehr sehr schöne Sachen immer finde ich nicht genau die geben das nicht her da muss man wirklich sein bestes Stück eigentlich abgeben um irgendwas zu bekommen und da das wollte ich dann meistens dann doch noch nicht machen mal gucken also ich habe jetzt ja auch noch ein bisschen mehr Leute die ich kenne gerade vom rollstuhbasketball je älter man wird desto mehr Spieler K man natürlich auch da werde ich versuchen meine Kontakte spielen zu lassen und ein paar gute gute kleidungssachen einstecken zu können tauschen zu können ja Nico ganz ganz herzlichen Dank für diese wunderbaren Einblicke und für diese ganz tolle Werbung auch für dein Sport und für überhaupt die Paralympics die ich habe selber nachgeguckt es gibt noch ordentlich Ticket auch an alle die hier hören komm vorbei Paris ist ja nicht so weit weg und ich versuche auch die ganze Zeit schon Leute zu zu rekrutieren sage ich jetzt mal dass sie in Arena kommen ja wä toll wenn es wenn es voll wird genau vielen Dank

Share your thoughts