EZB senkt erstmals seit 2019 die Leitzinsen

Published: Jun 06, 2024 Duration: 00:02:25 Category: People & Blogs

Trending searches: ezb leitzinsen
Die EZB hat am vergangenen Donnerstag die  Zinswende eingeleitet und senkte ihre Leitzinsen,   wie schon im Vorfeld erwartet worden war, um  25 Basispunkte. Dabei handelt es   sich um die erste Zinssenkung seitens der  EZB seit knapp 5 Jahren und damit Hallo   und Servus beim Oberbank Treasury Market Flash. In der Folge sinkt der Spitzenrefinanzierungssatz   auf 4,50 %, der Hauptrefinanzierungssatz  auf 4,25 % und der Einlagesatz auf 3,75 %.   Nach einer aktualisierten Beurteilung der  Inflationsaussichten hält die EZB es für   angemessen, den Grad der geldpolitischen Straffung  zu reduzieren, nachdem die Leitzinsen für   9 Monate unverändert geblieben waren. Seit der  Sitzung im September 2023 ist die Inflation um   mehr als 2,5 Prozentpunkte zurückgegangen und die  Inflationsaussichten haben sich seitdem auch deutlich   verbessert, obwohl der binnenwirtschaftliche  Preisdruck angesichts des kräftigen Lohnwachstums   nach wie vor relativ hoch ist. Für das Jahr 2024 erwartet  die EZB deshalb eine durchschnittlichen Gesamtinflation   von 2,5 %, 2,2 % für 2025 und 1,9 % für 2026.  Damit korrigierte die EZB ihre Inflationsprognose   für die kommenden Jahre leicht nach oben. Die  Prognosen für das Wirtschaftswachstum im Euroraum   bleiben hingegen nahezu unverändert. Die EZB  geht von einem jährlichen Wachstum zwischen   1 und 2 % in den kommenden Jahren aus. Zum Schluss betonte EZB-Präsident  Lagarde abermals, analog zu den letzten Sitzungen,   dass der zukünftige Zinspfad weiterhin  datenabhängig ist und man die Leitzinsen   so lange wie erforderlich ausreichend  restriktiv halten wird, um das mittelfristige   Inflationsziel von 2 % zu erreichen. Neben der EZB haben unter anderem   auch schon die Bank of Canada und die  Schweizerische Nationalbank ihre Zinsen   gesenkt und weitere Zentralbanken dürften  in naher Zukunft nachziehen. 'Denn im Juni halten,   bis auf Neuseeland, noch alle weiteren G-10  Notenbanken ihre geldpolitischen Sitzungen ab.  Damit bedanke ich mich fürs Zusehen.  Wenn Ihnen unser Beitrag gefallen hat,   dann würden wir uns natürlich sehr über ein Like freuen.  Ich wünsch Ihnen noch eine schöne Woche und   bis zum nächsten Mal! Ihr Pascal Günzkofer

Share your thoughts