NVIDIA: Anleger unter Strom! "Es stehen 300 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung im Feuer"

die tickt nach Börsenschluss in den USA wird Nvidia seine Quartalszahlen veröffentlichen das wichtigste Ereignis für die globalen Aktienmärkte wie einige meinen es geht immerhin um den weltgrößten Anbieter von spezialprozessoren für künstliche Intelligenz und die Erwartungen sind groß ein umsatzpluss von 112%. entscheidend könnte aber eher der Ausblick sein Anleger warten auf Neuigkeiten zur neuen Generation von KI Chips und möglichen Einbußen nachdem die USA technologieexporte nach China eingeschränkt haben der Aktienkurs ist seit 2019 um rund 3000 €%z angestiegen und mit einer Marktkapitalisierung von 3,2 Billionen Dollar wirkt sich jede Kursbewegung bei Nvidia auf den gesamten Markt aus und wir schauen jetzt auch erst einmal auf die Märkte vor Nvidia der DAU pendelt um die Nullmarke da halten sich die Anleger lieber zurück aktuell Shen wir ein leich -0,3% geht's nach unten aber man sieht da war auch schon mal ein Plus drin der DAX dagegen der ist noch mal ein gutes Stück an sein allzeit hoch herangerobt zum Handelsschluss da waren die Anleger dann allerdings nicht mehr ganz so mutig und wir sind mit einem Plus von immerhin noch 0,6% aus dem Handel gegangen aber das sah zwischenzeitlich auch schon mal besser aus aber man sieht die das allzei hoch ist gerade mal noch etwa 100 Punkte entfernt europaweit gefragt waren heute die Versicherer in Deutschland zählen ja dazu die Allianz die münchnerrück und auch die hannoverrück und zum Teil gab es da sogar neue Rekordhochs und zum Handelsschluss dann doch ein ziemlich ordentliches Plus zu verdanken haben die Versicherer dass der Konkurrenz die britische prudential hat gute Zahlen vorgelegt und die belgische asas will noch dazu Aktien zurückkaufen zunächst aber haben dann die Anleger zugegriffen überzeugt hat auch der gewerbeimmobilieninvestor aroundtwn und zwar zum einen mit seinen Zahlen zum anderen aber vor allem damit dass das Betriebsergebnis zumindest etwas besser ausfallen soll als zunächst prognostiziert und zum Handelsende stand dann ein Plus von sage und schreibe 5,2% auf der Tafel nicht so gut kam dagegen die Nachrichten der legg Immobilien an die will mit einer Wandelanleihe 500 Millionen Euro einsammeln mit den neuen Schulden sollen dann alte beglichen werden und das finden auch die Anleger nicht besonders zukunftsträchtig die Aktie hat heute verloren immerhin 0,5% also zum Handelsende dann doch die Verluste ein bisschen eingegrenzt trotz der Rabattschlacht in China hat der elektroautobauer BYD seinen Quartalsgewinn deutlich gesteigert der konzerngewinnstieg um fast 33% auf umgerechnet 1,15 Milliarden Euro der Umsatz kletterte von April bis Juni um 1 Viertel weil der Jahresumsatz um 20% wachsen soll bietet wid hohe Preisnachlässe für seine bestzeller an der Autobauer hat schon zuvor seinen Marktanteil in China massiv ausgebaut und Volkswagen weit hinter sich gelassen BYD realisiert auch möglichst viele Fertigungsstufen im eigenen Unternehmen selbst die Batterien die stammen aus eigener Produktion wir kommen noch mal zurück auf das Thema Nvidia das was heute alle beschäftigt zugeschaltet ist jetzt der chefmarktanalyst von CMC Markets Jochen Stanzel willkommen hier bei Welt schönen guten Abend hallo die Erwartungen sind ja exorbitantor und eigentlich müssen sie noch übertroffen werden damit es keine Enttäuschung gibt geht das denn überhaupt das geht also Nvidia hat's ja gezeigt dass sie es hinbekommen es ist für heute Abend auf jeden Fall richtig was los ist das zumindest was erwartet wird 9 % Schwankung in jede Richtung das heißt da geht's um 300 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung die da im Feuer stehen wir haben jetzt schon gesehen dass die Messlatte nichtichmer so ganz hoch hängt weil wir eine Korrektur gesehen haben bei den Technologieaktien die haben sich zwar jetzt wieder deutlich erholt aber in dieser Erholung haben wir eben gesehen dass die Anleger nicht mehr nur die clorreichen 7 also Nvidia z.B gekauft haben sondern auch viele Bluechips die gehen also bisschen vorsichtiger vor und das hat das Risiko zumindest ein bisschen rausgenommen aber wir sehen jetzt eben auch Nack ist deutlich im Minus Nvidia ist deutlich im Minus die die Aktie ist halt für viele die wichtigste der Welt und da ist die Nervosität die steigt jetzt enorm gut 4er Stunden vor der vorler der Quartalszahlen jetzt gibt's allerdings Konkurrenten von Nvidia und sogar die Abnehmer die bauen ja schon an eigenen Chips weil es eben so teuer ist wie lange wird denn Nvidia seine Stellung noch behaupten können ja gut die werden natürlich auch eine Weile brauchen bis sie da die eigene Produktion hochgefahren haben und dann werden sie auch nicht unbedingt den Produktionsstand haben von Nvidia also der Burggraben diese ja wettbewerbswal den nvidia hat der ist schon ziemlich stark aber er ist natürlich nicht unzerstörbar das ist jetzt kein Thema für jetzt und für heute ähm sondern das ist etwas was ähm ja uns vielleicht nächstes Jahr äh beschäftigen wird ähm das ist aber trotzdem ein Thema jetzt auch in den quartalszahen von Nvidia weil die haben nämlich auch Entwicklungsprobleme Zeitverzögerung ähm bei neuen Chips die kommen sollen und wir haben ja derzeit immer noch die Situation dass nidia ja so eine Sonderstellung hat weil die sind quasi ausverkauft äh können nicht mehr herstellen äh und haben dann natürlich auch die Situation wo sie Traumpreise verlangen können und das doch in der Zeit wo das Thema kosten was künstliche Intelligenz angeht immer größer eine größere Rolle spielt also da will der Markt halt einfach wissen kaufen die Kunden bei Nvidia auch weiterhin ein obwohl die Preise jetzt zu hoch sind dass wenn so ganz große Themen werden für heute Abend ja da bei dem Thema bleiben wir mal die Kosten sind exorbitant hoch haben sie ja gerade schon gesagt für die Entwicklung aber auch für das Betreiben der Server selbst die großen Abnehmer rechnen damit dass sie mit KI frühestens in 10 bis 15 Jahren Geld verdienen werden kann der KI Hype die Hoffnung wirklich einlösen und was heißt das für die Anleger wie sollten die sich positionieren also ich glaube so so ein Hype den wir jetzt gesehen haben der verläuft immer bei so Trendthemen in verschiedenen Phasen ich glaube diese erste akute Phase wo man einfach gar nichts wissen wollte von irgendwas negativen sondern nur das Positive gesehen hat von künstlicher Intelligenz diese Phase ist glaube ich vorüber wir haben sie in den Quartalszahlen von Apple und Amazon und so weiter lesen können dass da von dieser Kostenexplosion eben gesprochen wurde und da wollen die Anleger jetzt halt ganz klar wissen ähm wie lange sind die ganzen Unternehmen die eben die Abnehmer sind von Nvidia noch gewillt die hohen Preise zu bezahlen und weiterhin zu investieren es sieht derzeit danach aus als gebe es da kein Ende aber die Anleger schauen eben jetzt genauer hin weil wir sind eben in dieser zweiten Phase wo es eben drum geht wer wird wie wann wie viel Geld verdienen und da ist glaube ich ganz wichtig sich nicht so sehr jetzt einzuschießen auf das kurzfristige anleger sollten eher das mittelangfristige bei Nvidia im Blick behalten und sich nicht jetzt dann irgendwie verunsichern lassen von großen Schwankung die es sicherlich zwischen 22 und 0 Uhr geben wird das langfristige Bild heißt Nvidia der Aufwärtstrend ist intakt und so ein Aufwärtstrend hat nun äh generell mal gesprochen eine erhöhte Wahrscheinlichkeit dass es sich auch fortsetzt über die Schwankungen heute Abend muss man da glaube ich ein bisschen hinwegsehen sagt Jochen stansel von CMC Markets danke schön für das Gespräch sehr gerne wir schauen noch mal auf die Notenbanken eigentlich senken die ja alle ihre Zinsen nur in Japan geht's nach oben von eben sehr niedrigem Niveau die Zentralbank hat ihre Bereitschaft zu weiteren Zinsanhebungen bekräftigt sollte sich die Inflation in die richtige Richtung bewegen so der stellvertretende Noten Bankchef himimino er geht davon aus dass das die Exportunternehmen Japan gut verkraften werden und die Anleger ebenfalls im Juli hatte ja die erste Anhebung nach 15 Jahren sie noch kalt erwischt und aber das soll dieses Mal nicht noch einmal passieren Angriffe auf deutsche Unternehmen haben in den vergangenen 12 Monaten rekordschäden von rund 267 Milliarden Euro verursacht das ist die Analyse des digitalverbands BITCOM 81% der Firmen waren von datendiebstahlpionage oder Sabotage betroffen und weitere 10% vermuten dies die meisten Täter kommen wohl aus China vor Russland und 90% der Betriebe erwarten in den nächsten Monaten noch mehr Cyberattacken zwei Drittel der Unternehmen sehen dadurch ihre Existenz bedroht

Share your thoughts