der Pegel der Kamp ein Zufluss zur Donau steigt es regnet jetzt seit 48 Stunden die Erinnerung an das letzte große Hochwasser 2002 ist bei vielen immer noch präsent die Stimmung in der Bevölkerung ja nicht sehr gut weil wir heute die Angst haben dass es wieder so kommt wie 2002 wo der Ort ja richtig abgesoffen ist es ist ja das ganze das ganze Leben dann kaputt manche Menschen hatten damals nicht mal mehr ein Foto 40 km weiter bereitet sich die Feuerwehr Niederösterreich auf die unwetterlage vor vor allem Sandsäcke werden verladen Thomas miikscher ist Bürgermeister einer kleinen Gemeinde und extra weit angereist um vorbereitet zu sein falls das eintritt was Experten Voraussagen also es kommen ja größere Niederschläge in Deutschland und in auch in Österreich und jetzt du mal vorbauen ich hofft dass nichts passiert ja aber die Sicherheit ist ja für unsere Bürger das wichtigste es könnte ein ungemütliches Wochenende werden in Österreich entlang der Alpen Nordseite werden schwere Regenfälle erwartet dazu ein Temperatursturz von mehr als 15° während unten im Tal noch Staubecken abgelassen werden um Platz für die neuen Wassermassen zu schaffen sieht es in höheren Lagen bereits so aus wegen starken Schneefalls wurden einige Straßen und Bahnstrecken gesperrt also bei den Österreichern sieht ungemütlich bis dramatisch aus was braut sich bei uns zusammen das fragen wir unsere Reporterin Theresa Momsen Theresa wie bereiten sich die Landkreise vor in Südbayern ja aus den Landratsämtern heißt es dass jetzt die Vorbereitungen eher noch im Hintergrund laufen also es gibt die Information dass die Absprachen laufen mit den wasserwirtschaftsämtern die Feuerwehren informiert sind und die Gemeinden und Städte es gibt da für solche lagen für drohende Hochwasserlagen immer Notfallpläne die auch immer wieder geübt werden und diese Notfallpläne m einer dieser Notfallpläne oder auch andere Übungen dazu hätten gestern in einer großen Übung stattfinden sollen die wurden abgesagt weil die Feuerwehren hier natürlich jetzt wachsam bleiben sollen aber zur Einschätzung was auf die Region zukommt kann mir Herr Hobmeier mehr sagen Herr Hobmeier auf was stellen Sie sich ein ja grundsätzlich laufen ja die Warnungen äh dass ä stärkeres Regenereignis auf die Region zutrifft seit einigen Tagen die Feuerwehren seind natürlich da in der Vorbereitung wennleich auch die FE Feuerwehr immer vorbereitet ist weil es eigentlich kaum noch ein Fahrzeug gibt das nicht mit Tauchpumpen oder Wassersaugern ausgestattet ist man hat aber jetzt auch die Zeit genutzt um quasi im Hintergrund die personellen Ressourcen abzufragen aufzustocken m auch zu schauen wie man das organisatorisch bewältigt und einfach die ganze Hintergrundarbeit geleistet was auch gelaufen ist in den letzten Tagen ist also auch dass die Bestände der Sandsäcke aufgefüllt worden seind sass wirs auch da bei möglichen Einsatz gerüstet ist was raten sie den Menschen in der Region jetzt gibt es Vorsorgemaßnahmen die jeder privat treffen kann also grundsätzlich ist ein Mal empfehlenswert dass man Rundfunk und Fernsehens verfolgt dass man sie ja im Internet beispielsweise auf dem Seiten des Deutschen Wetterdienstes die aktuellen Informationen und lageentwicklungen ähm besorgt und und holt äh wenn irgendwo Hochwassersituation im eigenen Umfeld droht ist ein mal so das Wichtigste dass man so gerade wenn es eigene Haus betroffen ist dass man so dann Kellerräume meidet und bereits im Vorfeld eventuell stromlos schaltet gerade im Bereich des Kellers und soll es tatsächlich zum Wassereintritt kommen bitte auf keinen Fall mehr die Kellerräume betreten hier reichen oft schon wenige Zentimeter Wasser dass man den nicht mehr verlassen kann weil Türen sich nicht mehr öffnen und schließen lassen danke für die en Tipps und damit zurück ins Studio danke für die Tipps und für die Stimmungslage vor Ort vielen Dank