Bundestagswahl 2025: CDU regiert? #9

hallo und herzlich willkommen auf politisierte Welt heute schauen wir uns die Bundestag Wahlumfrage von Insa an diese wurde am 17.08.2024 veröffentlicht und die nächste Wahl findet 2025 also nächstes Jahr statt wenn euch das Video gefällt dann lasst gerne like und Abo da WD mich sehr freuen wir sind kurz vor den 1200 fangen wir direkt an mit dem momentanigen Bundestag wir haben 28 Abgeordneten der Linken 10 Abgeordnete von BSW 207 von der SPD 117 von Bündnis die Grünen die FDP mit 91 die CDU mit 196 die AFD mit 77 Abgeordnete und sieben Fraktionslose Freie Wähler sind hier nicht vertreten in Bundestag und auch nicht in der Umfrage fangen wir direkt an mit den Umfrage Werten hier haben wir einmal die Linke die nur no auf 3% kommt das würde nicht ausreichen für den Einzug in den Bundestag da man die 5% Hürde also 5% erreichen muss als Partei oder als Einzelperson um einzuziehen dann haben wir das BSW welche sich ja von den Linken abgetrennt haben deseswegen die Linke wahrscheinlich hier auch nicht mehr auf 5% kommt weil viele wellle rüber gehen zu BSW natürlich gehen auch einige afdwer bestimmt auch zu BSW rüber und hier kommen sie auf 9% vom Nichts auf 9% das sind 63 Sitze 53 also Gewinn wenn man die momentanigen Zeh Abgeordnete beachtet die sich von den Linken abgespaltet haben dann haben wir die SPD mit 207 sitzen sie machen doch ein deutliches Minus 16% kriegen sie nur noch und da sie ja momentan SPD die Bündnis 90 die Grünen und FDP in einer Regierung sitzen ist hier davon auszugehen dass diese auch weniger haben 16% auf jeden Fall für die SPD das sind 112 Sitze 95 Sitze weniger hier einer der größten Verlierer da sieht man auf jeden Fall die erste Unzufriedenheit an der Regierung bei den Grünen sieht es auch nicht anders aus es scheint auch hier eine ziemlich große Unzufriedenheit zu geben 11% kriegen sie nur noch das sind 77 Sitze für sich weniger die die FDP ebenfalls mit 5% schaffen es laut dieser Umfrage auch 5% es ist natürlich nur einige Zeit hin da kann sich noch was verbessern oder verschlechtern auf jeden Fall würden Sie hier den Wiedereinzug schaffen in vielen anderen Umfragen sieht das anders aus als schaffen sie es nicht mal auf 5% das wird auf jeden Fall ein Kampf für sie werden wieder einzuziehen sie kommen nun auf 35 sie tunen sich mehr als halbieren hier sieht man also den größten Verlust an dem Prozentsatz einer Partei mit 56 sitzen die CDU CSU kommt auf 30% das sind 210 sie schaffen es dann wieder über 200 Sitze das ist ein Gewinn von 14 sitzen kein großer Gewinn während in der letzten Umfrage noch ein deutlich größerer über 20 Sitze Gewinn zugerechnet wurde der größte Sieger hierbei ist die AFD mit 56 sitzen gewinnen das sind 19% der Stimmen 133 sitze wie gesagt hier der größte Sieger auch hier würde es wahrscheinlich noch größer deutlich über 20% ausfallen wenn BSW nicht nicht gekommen wä hier gehen einige Prozente bestimmt an BSW rüber da hat man mich nämlich mal in den Kommentaren drauf aufmerksam gemacht und das halte ich doch für schlüssig die fraktionslosen schaffen es natürlich nicht da ist ja mehrere Fraktionen sind die nicht auf die 5% kommen die freien Wäller sind ebenfalls in diesem fraktionslos bzw sonstige Topf drinne diese Umfrage ein bisschen mehr nähere Informationen die ist telefonisch und online befragt wurde vom 12.08 bis 16.08 insgesamt wurden 1203 Leute befragt also doch ein etwas größerer Teil als üblich Auftraggeber ist Bild am Sonntag und die fehlertoranz liegt in etwa bei 1,5 1,49 wie sie es immer angeben also hier kann es mal um 1,5% höher oder tiefer liegen das ist so der Radius aber außerhalb davon sollte es eigentlich nicht liegen Prognosen sind natürlich da bzw es ist keine Prognose ist eine Wahlumfrage man sieht eben eine Tendenz deswegen möchte ich auch hier mal zur letzten Wahlumfrage die hier veröffentlicht wurde vergleichen wir haben die CDU CSU mit 2 30% die CDU CSU mit dieser Umfrage nur auf 30% also könnte es sein dass sie doch hier deutlich niedriger liegen als in der letzten Umfrage gesagt wurde es liegt die Wahrscheinlichkeit ist groß dass die irgendwo dazwischen bei 31% liegt das ist natürlich auch eine Frage könnte auch nur 29% sein aber da drunter wird sie wahrscheinlich nicht liegen die AFD hat in der neueren Umfrage deutlich Proz gewonnen auch hier kann man von der goldenen Mitte ungefähr ausgehen es wird irgendwo dazwischen liegen bei 17 oder 18 % die SPD wird auch dieser Umfrage bisschen höher geschätzt als in der letzten Umfrage hier sieht man also auch hier liegt's wahrscheinlich bei 15 kann aber auch bei 14 oder 16% die Grünen werden in dieser Umfrage etwas schwächer dargelegt um 2% Punkte auch hier kann es dann auch irgendwo dazwischen liegen ich find es nur interessant das mal zu sehen BSW wird hier deutlich positiver gesehen also man sieht schon hier CDU schlechter eher angezeigt die AFD es könnten natürlich Veränderungen zeigen aber die sind nicht so klar W nur zwei sieht man muss dann schon längeren Zeitraum anschauen da werde ich auch vielleicht mal ein Video zu machen den längeren Zeitraum da ein bisschen genauer eingehen das heißt über die letzten 10 Jahre oder so wie sich das entwickelt hat wäre vielleicht interessant wenn ihr das wollt lasst gerne like auf diesem Video da ansonsten hätten wir hier die FDP die es natürlich wie gesagt in einigen Umfragen nicht schafft hier das ist eine dieser Umfrage und hier ist eben auch die Fehlertoleranz von 1,5 möglich also auch hier kann es sein dass es doch deutlich rüber liegt und dass die fdps auch schaffen könnte man sieht hier liegt alles in dem Radius von 2 % DIE LINKE wird aber bei den meisten unter 5 % eingestetzt also das scheint schon ein relativ großer Konsens zu sein selbst wenn man die fehlerquotte drauf rechnen Ken man auf 4,5% das würde bedeuten dass sie es trotzdem nicht schaffen auch wenn man ganz optimistisch davon ausgeht also die Linke das könnte klapp werden natürlich die Umfrage bzw die Wahl findet erst 2025 statt das muss man dann beobachten und hier sonstige ist ja hin und wieder etwas größer ist kleiner je nachdem wie die dann noch mit einnehmen dann sieht man hier einmal die Veränderung das ist der momentanige sit das die momentanige Sitzverteilung und dann haben wir hier die Sitzverteilung wie sie dann aussehen würde wenn man die um Frage von heute bzw von vorgestern mal in Betracht sieht so würde es dann aussehen man sieht das rechte Spektrum CDU und AFD gewinnen während das linke Spektrum außer BSW natürlich aber die SPD die Grünen und die FDP doch deutlich verlieren kommen auf jeden Fall nicht mehr auf eine Mehrheit die Regierung würde stand jetzt nicht bestätigt werden das ist ein allgemeiner Konsens zwischen allen Wahlumfragen dann haben erstmal die erste Mehrheit die sich aus dieser Umfrage wiederspiegeln würde das wä CDU und AFD diese zwei möchten aber nicht miteinander arbeiten die CDU hat die berühmte bandmauer und schließt Zusammenarbeit mit der AFD doch eigentlich maximal aus dann haben wir die Mehrheit Nummer Z die SPD und die CDU das wäre eine gute Möglichkeit es kam schon mal in der Vergangenheit vor das kann funktionieren ja inhaltlich sind sie zwar nicht komplett nah aneinander aber das ist doch schon realistisch es gibt keine Ablehnung zwischeneinander und ich denke das wäre einindeutch realistisch was eher weniger realistisch wäre wä dann hier CDU grüne und BSW die lien inhaltlich weit auseinander sowohl die also BSW und grün die Grünen jetzt nicht die könnten zusammenarbeiten denke ich aber CDU zu den GRÜNEN und CDU zu den BSW liegen ja beide quasi noch mal weit auseinander da würde doch es doch hier mehr Sinn machen wo die doch weit auseinander auch liegen aber es nur eine Partei ist dann haben wir die CDU und die FDP die natürlich gut miteinander zusammenarbeiten könnten und dann hier wieder mit den Grünen ich ich denke man wird doch eher diese Option wählen als dann noch mit den Grünen dazwischen bzw hier mit den Grünen dazwischen das würde doch würde ich mal sagen wenig Sinn machen aber natürlich man kann sich immer auf sowas einigen Möglichkeit besteht die AFD die grüne und die SPD ich denke die Grünen und die SPD würden eine Zusammenarbeit mit der AFD deutlich ablehnen vor allem weil sie beide bessere Optionen haben hier die SPD mit der CDU haben ja eine bessere Option als wie der AFD zusammen zuarbeiten und sie lenen Partei interne ja auch ab deseswegen ist hier unwahrscheinlich ebenfalls sind die inhaltlich ja ziämlich weit auseinander die C die AFD die hier unten eingeordnet ist und die Grünen und S die die einfach in diesem Spektrum angeordnet sind ist schwierig ist auf jeden Fall schwierig und damit bedanke ich mich fürs zusehen lasst noch mal gerne ein Like und Abo da das wird mich unfassbar unterstützen wir sind nämlich auf dem Weg zu 1200 Abonnenten das wird mich sehr sehr unfassbar freuen und seht euch gerne noch ein anderes Video an wenn ihr Lust habt und bis zum nächsten Mal ciao ciao

Share your thoughts