Ankündigung Radio 7 heute um 11 Uhr wird es wieder laut in Deutschland am vierten sogenannten bundesweiten warntag geht es darum zu überprüfen ob uns Bund und Länder zuverlässig erreichen können wenn Gefahr droht Sirenen Anzeigetafeln Radios se er und unsere Smartphones sollten heute im besten Fall einen Großteil von uns erreichen wir sollten erreichbar bleiben und die Geräte nicht absichtlich ausschalten und falls uns doch kein Signal erreichen sollte unbedingt Rückmeldung geben am besten auf der Webseite des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe [Musik] Cell Broadcast Warnmeldung [Applaus] [Musik] Signal "Warnung" [Musik] [Musik] [Applaus] [Musik] [Musik] ا [Musik] [Musik] Radiomeldung Warntag das Programm wird kurzzeitig unterbrochen für eine testdurchsage der Feuerwehr achtung Achtung hier spricht die Feuerwehr heute findet ein bundesweiter Probealarm aller Warnsysteme statt es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung im Ernstfall erhalten Sie im Anschluss an das auf und abschwellende warensignal der Sirenen über das Radio Informationen zur Gefahrenlage und gegebenenfalls Verhaltenshinweise ich wiederhole heute findet ein bundesweiter Probealarm aller Warnsysteme statt es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung im Ernstfall erhalten Sie im Anschluss an das auf und abschwellende Warnsignal der Sirenen über das Radio Informationen zur Gefahrenlage und gegebenenfalls Verhaltenshinweise vielen Dank für Ihre aufmerksam Ende der testdurchsage Signal "Feueralarm" [Musik] [Musik] [Musik] [Musik] ا [Musik] Signal "Entwarnung" [Musik] [Musik] [Musik] [Applaus] [Musik] Fazit Radio 7 der Probealarm des bundesweiten warnags hat heute um 11 Uhr und kurz danach überall die Smartphones schrillen lassen mancher Orts auch die Sirenen im Bundestag wurde es daraufhin so laut das Parlamentspräsidentin B eine Abstimmung kurzerhand unterbrach damit sich alle zunächst um ihre Handys kümmern konnten wir stimmen nach ständiger Übung zuerst über den Antrag nein wir stimmen jetzt nicht ab ich warte das whatsa am bundesweiten warntag testet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ob alle Informationswege und die Systeme funktionieren