wir lassen's und viele klassen abends im rahmen des diesjährigen informationsprojekt mit der geschichte unserer schule dem johanneum befasst wir sind auf die idee gekommen das erste gebäude des bistums als modell nachzubauen schulgebäude ist ein ehemaliges dominique einer klosters dazu direkt in der damaligen johanneskirche charakteristisch für das alte klostergebäude die für klassenräume zugemauerten kreuzgänge und 1000 umfunktionierte klostergarten ab 1529 gegen hier nun schüler stadt münchen ein und aus der pavillon in der mitte des innenhofes wechselte seine funktion in der geschichte des gebäudes mehrfach mal wurde das lesen beigebracht ein anderes mal wurde hier gezeichnet in das hauptgebäude die schüler jeden morgen außer sonntags tische eingang an der westseite in diesem gebäude die räume welche den alten zugemauerten kreuzlingen bestanden die schüler wurden damals sich nach alters- und nach leistungsstufe in einem anbau an das akademische gymnasium hier wurde eine oberstufenklasse unterrichtet um sie auf die universität vorzubereiten das akademische gymnasium ist eine andere institution als die lateinschule es wurde 630 gegründet in diesem anbau befindet sich hörsaal im untergeschoss und im obergeschoss die bibliothek der schule auf die auch das akademische gymnasium unterstadt zugreifen konnte der turm an der seite ist ein treppenturm bei dem man ins obergeschoss gelangte bei dem neubau des gymnasiums um 1750 am außerdem eine bibliothek im barockstil hinzu auf der nördlichen seite der schule befindet sich die wohnung des direktors auf altem klostergeländes welche reformations bewegung in hamburg wird dieses klostergelände nicht mehr solches gebraucht wegen baufälligkeit des klostergebäudes musste das johanneum diesen standort aufgeben 1850 entstand hinter der petrikirche ein neubau diese modelle haben ein semester 11 und also gearbeitet anfangs gestaltet sich die recherche nachteil material und konstruktion als schwierig die kleinen details schlussendlich ist ein modell entstanden welches unsere schule zu der damaligen zeit darstellt