wir packen den Frühling aus zusammen mit der Jasmin sentner duftet hier gut und zwar einmal aus der Küche dieser Duft und dann diese Blumen Blüten die uns die Jasmin mitgebracht hat was wir heute zusammen machen wollen ist ja tatsächlich ihnen mal zu zeigen wie sie so einen Strauß auch selbst binden können das sieht ja alles erstmal sehr kompliziert aus aber man muss die Technik kennen ganz wichtig also bevor man überhaupt anfängt mit Blumen zu arbeiten ist der erste Schritt putzen hört sich immer komisch an wieso muss ich Blumen putzen das heißt aber ich entferne unterhalb der Bindestelle also da wo ich den Strauß später halte alles darunter eben entlaube ich das ist ein ganz wichtiger Schritt und dann sortierst du dir im Prinzip alles zusammen auf was du Lust hast und du hast ja alles mögliche mitgebracht und allen voran hast du die Mandelblüte mitgebracht du kommst ja aus der pfals und da blüht es gerade prächtig wir sind mitten in der Mandelblüte und deswegen dachte ich muss unbedingt auch sowas mit integriert werden also ich habe wie gesagt mich schon mal ein bisschen portionsweise vorbereitet von wildem Thymian von heidelbeär von Eukalyptus also die ganze Palette und habe mich für diese Farben Rosé weiß entschieden und vorab ist es ganz wichtig wenn ich den Strauß Binde zu wissen will ich ein kleinen süßen Strauß dann halte ich den Stil etwas kürzer will ich einen größeren wird der Strauß dementsprechend in der Hand länger gehalten wichtig ist aber dass wir unten ein Drittel Stil im Wasser haben ja zwei Drittel in dem oberen Bereich ich bin jetzt Linkshänder das heißt ich halte den Strauß rechts in der Hand und lege mit Links an die Rechtshänder dann gerade andersrum okay und das ist ja jetzt das A und O das zu legen du fängst an mit dem stärksten Zweig oder warum also stärkster Zweig also vielleicht noch vorab jeder Zuschauer empfindet das vielleicht auch so wie lege ich die Blumen an also die Tulpe hat ja eine sehr schwere und große Blüte und hier die kleine Ranunkel eher kleiner das sieht optisch immer aus wenn der Strauß gedrückt wird in diesem Falle wirkt das hier viel leichter und offener und bei diesem straußyp man nennt den auch in sich gestaffelten Strauß ist es auch wie gesagt ne leichte zarte Blüten nach oben die schweren großen dominanten Blüten eher in das Zentrum das ist mal so ein Rundumschlag mit was du anfängst fat mal ist eigentlich egalal also was dir gut von der Hand geht wichtig ist dass du nicht überm Tisch stehst sondern immer ein bisschen auf Abstand und zur Hilfestellung ich führe gedanklich den Stil zu meinem Hauptzweig und diese Spirale die man immer oft zeht bei den streußen entsteht nicht durch das schräge anlegen weil wenn man genau guckt führe ich den Stil gerade sondern durch das Drehen du drehst und im Blumengeschäft oder bei mir in der Werkstatt geht es natürlich alles viel schneller aber für den Anfang ist immer gedanklich anlegen ich beobachte jeden einzelnen Zweig und drehe und das muss geübt werden das kannst du jetzt nicht innerhalb von ein paar Minuten erlernen wichtig ist dass der untere Teil entlaubt ist und so auch einfach Freude dran haben mit dem Materal also wie du siehst die unteren Stiele auch hier ne alles schön sauber halten auch mal unterschiedliche Höhen also dass ich nicht nicht steif in der Hand halte Spiel einfach mit dem Material und lass dich ja führen und guck was passiert und immer wieder drehen immer wieder Dreh also ich sage auch immer wieder übung macht der Meister und die Lehrjahre sind nicht für umsonst da also es ist wirklich ein ständiger Prozess man kann nicht innerhalb von kürzester Zeit diesen perfekten Strauß binden und man soll im Prinzip Freude haben und einfach das ist ja dieser gestaffelte Strauß so nennst du das und ist das auch einfach nachzumachen also bei uns gibt's ja auch so floristikwettbwerbe und mancher baut eine Unterform für den Strauß und dieser Strauß Typ ist eigentlich immer einer der sehr hohe Punktzahlen bekommt weil der einfach von der Herausforderung oder dem Anspruch von unserem Handwerk eigentlich ja am also am authentischsten aber auch am herausforderndsten ist ne auch jetzt hier so trocken Abschnitt ne wenn man sowas hat und immer wieder integrieren beobachten und du siehst der wann weißt du dass der Strauß zu Ende ist auch eine sehr gute also Frage der Strauß hat optisch wie wenn du einen Ball halbierst also er hat so eine so eine halbform und letztendlich gucke ich bei diesem straußtyp wie ist der Schwung der Materialien wer nach außen gezeigt werden oder nach innen also schön ist das wenn der Strauß über die Hand fällt und ich habe ihn immer aufrecht in der Hand und ich drehe ihn ständig also Jasmin ich weiß nicht woran es liegt aber du bist wie ein Meditationskurs für mich gerade wirklich gucken sie einfach dieser Frau so wie die streuse bindet und man ist so entspannt hat das auch eine entspannende Wirkung auf dich wenn du ein Strau bindest also wenn ich das sagen darf ich mache ja diese Seminare und ich mache es auch deshalb dass die Kunden einfach spüren was unser Handwerk bewirkt und was was das bedeutet also die Wirkung auf mich ist eine groß und genau das ist das was ich wo ich mich auch drüber freue dass es in diese meditative Richtung geht vielen herzlich Dank das sieht toll aus