Bayer Leverkusen erleidet umstrittene Niederlage gegen RB Leipzig und verliert beeindruckende Serie von 35 eschlagenen spielen dieses Spiel hat nicht nur die Fans von Leverkusen enttäuscht sondern auch Zweifel an der Fairness des Schiedsrichters und des Deutschen Fußballbundes DFB aufkommen lassen Leverkusen hat sich zu einem der schwer zuschlagenden Teams in der Bundesliga entwickelt mit einer Serie von 35 ungeschlagenen Spielen doch im Duell geg RB Leipzig erlitten sie überraschend eine 2:3 Niederlage besonders auffällig war die Entscheidung des Schiedsrichters Matthias jölnbeck in der 80 Minute des Spiels als Patrick schick von Leverkusen außerhalb des Strafraums von Castello lukiba von Leipzig gefault wurde entschied der Schiedsrichter zunächst auf Freistoß für Leverkusen nach Rücksprache mit dem var er änderte er jedoch seine Entscheidung und verweigerte Leverkusen den Freistoss diese Entscheidung sorgte bei fielen für Unmut insbesondere bei Trainer chavier Alonso der dem Schiedsrichter Bestechung vorwarf noch schockierender waren die Berichte dass der DFB den Schiedsrichter angeblich angewiesen habe die umgeschlagene Serie von Leverkusen zu beenden laut nicht bestätigten Quellen befürchtete der DFB dass die Dominanz von Leverkusen das Gleichgewicht der Liga stören könnte und griff deshalb ein um die Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga zu gewährleisten obwohl es keine konkreten Beweise dafür gibt dass der DFB dem Schiedsrichter Anweisungen gegeben hat haben diese Anschuldigungen eine Welle der Empörung in der Leverkusener Fangemeinde ausgelöst sie glauben dass ihre Mannschaft ungerecht behandelt wurde und dass die Entscheidung des Schiedsrichters im Spiel gegen Leipzig nicht nur ein Fehler sondern eine gezielte Handlung war der Deutsche Fußballbund DFB hat diese Anschuldigungen schnell zurückgewiesen und betont dass alle Entscheidungen des Schiedsrichters in Übereinstimmung mit den Regeln und mit Unterstützung des varar getroffen wurden ohne dass eine Einflussnahme seitens des Verbandes erfolgt sei auch RB Leipzig hat die Entscheidung von Schiedsrichter jönberg verteidigt und erklärt dass das Spiel fair verlaufen sei und das Ergebnis die Anstrengungen der Leipziger Spieler voll und ganz widerspiegele die Niederlage von Bayern Leverkusen gegen RB Leipzig hat viele Fragen zur Fairness im Fußball aufgeworfen mit den Vorwürfen dass der DFB den Schiedsrichter angewiesen habe die ungeschlagene Serie von Leverkusen zu beenden zweifeln die Fans nun an der Transparenz der Liga unabhängig davon wie die Wahrheit aussieht hat dieser Vorfall das Ansehen der Bundesliga schwer beschädigt und lässt viele sich fragen ob der Moderne Fußball wirklich noch fair ist