Wer Wird Millionär? -Traurige Nachricht: Günther Jauch, 68.

Wer wird Millionär falsche Frage in der Quizsendung den Fehler gab es schon öfter in der Ausgabe von Wer wird Millionär am 4 September gab es eine Panne alle Antwortmöglichkeiten der 32000 € Frage waren falsch doch dies ist keine Premiere etwas ähnliches gab es bereits 2005 seit 25 Jahren unterhält Günther Jauch 68 mit fesselnd den Quiz Fragen bei Wer wird Millionär allerdings ist in der letzten Ausstrahlung dem rtlteam ein Fehler unterlaufen keine der Antwortmöglichkeiten bei der 32.000 € Frage war korrekt somit war die Frage nicht lösbar in der Geschichte von WWM haben schon mehrere Kandidaten ähnliche Vorkommnisse erlebt Fehler bei Wer wird Millionär die erste solche Panne ereignete sich im Jahr 2003 bei der Frage jedes Rechteck ist ein gab RTL folgende Antwortmöglichkeiten a rombus B Quadrat C Trapez und D Parallelogramm die Kandidatin astridbeck konnte die Frage nicht beantworten und gab auf sie nahm 8000 € mit nach Hause ja auch gab Parallelogramm als die richtige Antwort an musste jedoch später zugeben dass auch Trapez korrekt war daher durfte Beck noch mal teilnehmen und konnte diesmal den doppelten Gewinn von 16000 € abräumen für Sieg noobelpreisträg als Fußballspieler 2005 war die Frage welcher phsik Nobelpreisträger auch Nationalspieler seiner Fußballnationalmannschaft war noch schlechter recherchiert Günther ja auch gab die vier Physik Nobelpreisträger Gustav Herz Nils boh perer küri und orbequerel als Antwortoptionen an beim Spiel um 500.000 € entschied sich der Kandidat Matthias pull gegen eine Antwort und bekam Nils boh als angeblich richtig Antwort präsentiert die Redaktion damals noch auf Buchquellen angewiesen hatte einen Fehler aus dem Brockhaus übernommen wodurch alle vier Antwortoptionen falsch waren tatsächlich hat Nils Bor nie Fußball gespielt es war sein Bruder Harald ein Mathematiker der für die Nationalmannschaft auflief in diesem Fall durfte der Kandidat aber auch noch ein weiteres Mal teilnehmen konnte jedoch seinen Gewinn von 125000 € nicht ver größern keine zweite Chance trotz falscher Frage in den Jahren 2007 und 2015 gab es weitere Kontroversen rund um die Fragen bei Wer wird Millionär 2007 schied eine Kandidatin bei der Frage aus welches grimsche Märchen endet mit der Erlaubnis eine Maus zur pelzkappe zu verarbeiten als Antwortoptionen wurden a Hänsel und Gretel B der Froschkönig C Dornröschen oder D Aschenputtel präsentiert ein Experte für Märchen kritisierte später dass die scheinbar korrekte Antwort A tatsächlich falsch sei da diese Version nur in einer regional veröffentlichten Ausgabe vorkommt eine zweite Chance wurde dennoch nicht gewährt die Redaktion stellte laut FAZ klar dass sie keine weitere Arbeitszeit in die Erörterung der Angelegenheit investieren wolle 2013 blieb RTL bezüglich einer strtigen Frage ebenso hart Jerome atjale viel besonders bitter von 125000 auf 500 € da er der Antwort seines zusatzjogers vertraute der Jura Professor Maximilian Herberger stellt sich später hinter die Frau die als publikumsjoka aufgetreten war ihre Antwort war nicht falsch wohl aber die Erklärung von RTL merkte Herberger an die Frage an der Schwelle zu 125.000 € lautete wer auf der Tribüne Platz nimmt tut dies der Wort Herkunft zu Folge eigentlich um a gekrönt zu werden B Recht zu sprechen C Orgien zu feiern oder D Almosen zu verteilen der joka empfahl Antwort D jedoch sollte B die richtige Antwort sein das Tribunal war in der Tat der Ort an den der Tribun seinen Stuhl hatte der Tribun war jedoch kein gerichtsmagistrat und hat nie Recht gesprochen erklärte Herberger RTL sah das allerdings anders und gewährte keine weitere Chance falsche Frage bei WWM Taylor Swift mehr gegoogelt als Elon Musk 11 Jahre lief die Show ohne weiterer Probleme bis zur 19 Staffel in der Ausgabe vom 4 september konnte die Kandidatin Laura hab ich die Frage wen googelen die Deutschen in der Kategorie Persönlichkeiten international 2023 noch häufiger als US Popstar Taylor Swift

Share your thoughts