[Musik] [Applaus] [Applaus] sechs Landfrauen unterwegs sie laden sich gegenseitig auf ihre Höfe
ein und kochen fürinander um die Wette gut gelaunt geht es
durch den Südwest [Musik] Manuela holmann ist die vierte Gastgeberin der kulinarischen Reise ihr Hof
liegt in Gillenfeld in der [Musik] Vulkaneifel 1995 haben Manuela und ihre
Mutter gemeinsam beschlossen den Betrieb von Kühen auf Ziegen umzustellen das ist meinchen
die ist mir schon als kleines immer hinter gelaufen überall wo ich hingegangen bin ist mir
hinterher und das ist total schön wenn Du hier reinkommst und ja die geben einem einfach alles
und erwachten vielleicht ver Streicheleinheiten ja freust du dich soll ich Ohren kraulen
so da kommst nälich selber nicht dran ne wie fein jetzt muss ich aber wieder gehen ne die
Tiere sind weiße und bunte deutsche edelziegen aus ihrer Milch macht Manuela Käse so da komm
na komm zweimal pro Tag geht es für die 190 Milchziegen zum Melken na komm mein Herz schlägt
am meisten für die Tiere jedes Zicklein was auf die Welt kommt da habe ich mich rein verliebt
und wenn sie dann heranwachsen und zu Erwachsenen Ziegen werden man begleitet sie ihr ganzes Leben
lang und das finde ich einfach Wunders schön so Mo Ziegen gehören in der Eifel nicht zum
alltäglichen Bild und so wurde die Familie nach der Umstellung des öfteren belächelt
doch die Entscheidung war goldrichtig nur so war es möglich den Hof bis heute im
Vollerwerb zu führen erst kürzlich bekam der Betrieb die Auszeichnung als
eine der besten Käsereien [Musik] Deutschlands wir packen die jeden Tag zweimal
an unten beim Melken aber auch beim rein und rauslassen sind wir immer oben bei den Tieren
dabei sehen dann direkt fehlt ihr was ist fit fris so gut um einfach diese Kontrolle zu haben
aber auch dass der Kontakt der Körperkontakt zu den Tieren da ist dass die ein Vertrauen in
den Menschen entwickeln aber wichtig ist es auch dass sie nicht wegrennen wenn Sie einen
sehen das ist ja ganz schlimm dann dann hast du die Tiere da und stell mal vor alle lau weg
wenn du kommst das ist doch doof und dann haben wir die Möglichkeit gefunden ja dass die sich
freuen wenn sie uns sehen es gibt war immer paar dabei die ein bisschen wilder sind aber das ist
ja wie im wirklichen Leben bei den Menschen auch verschiedene Charaktere und das ist aber auch
das schöne [Musik] dran Manuelas Mann ist für das Melken zuständig der hat immer Spaß an der
Landwirtschaft gehabt und durfte aber den Beruf von seinem Vater her nicht erlernen und ist immer
bei den Nachbarn helfen gegangen und ja wir haben uns wo kennengelernt Silvester gell ja ja und
dannester 9394 9394 dann sind wir zusammengekommen und dann sage ich immer und dann hat er die
Gunst der Stunde ergriffen eine Landwirtin zu heiraten ja und hat dann hier sein Glück
gefunden mit mir und den Ziegen en mit Kühen h Kü mit Kühen hätte ich das
Glück nicht gefunden mit mir allein [Musik] auch die beiden haben drei Söhne Klaus ist
der älteste und hat wie seine Mutter Landwirt gelernt auch seine Freundin Marina arbeitet
auf dem Hof mit das Kehren ist sozusagen das Abwaschen das heißt unser kehen ersetzt quasi
die Spülmaschine so kann man sich das vorstellen essen ja auch täglich von einem frischen Teller
und so ist das für die Tiere einfach auch immer angenehmer dass das alte Futter weg ist und
wieder frisches neues Futter auf dem neuen Teller sozusagen ankommt vor vier Jahren ist
Klaus in den Betrieb eingestiegen neben der Arbeit mit den Ziegen kümmert er sich auch um
hoffführungen und den Webshop na jetzt zwei und läuft alles hab ja soweit läuft alles hat noch
eine gezickelt ja die müssen wir immer gucken dass die richtig saufen dann gehen wir mal
gucken was die zwei so sagen ne gut komm wir gehen mal was trinken na komm wi ja wir schauen
[Musik] mal hältst du die Ziegel vorne fest jawohl Zicklein kommen ohne Immunsystem zur
Welt deshalb ist die Erstmilch die sogenannte Biestmilch lebenswichtig für Sie um Abwehrkräfte
zu bilden ist jetzt mal endlich am trinken hat sich ein bisschen schwer getan am Anfang und ich
denke aber gleich Hammer satt und dann passt das wieder aber haben wir häufig dass die einfach
Unterstützung beim ersten Mal brauchen und dafür sind wir dann ja auch da für die zu geben
und dass die gut erst versorgt werden h geh mal Geld ich finde immer Betriebe in der
Landwirtschaft müssen sich entwickeln dürfen sich umstrukturieren aber sind für
Generationen angelegt also das ist nichts was ich aus dem Boden heraus stampfe
und man ist ganz stolz drauf wenn dann die nachfolgende Generation ja das
weiterführt der klaus war immer mit dem Stall Kinderbetreuung gab's nicht dann muss
er immer mit dann haben wir ihn in Körbchen gesetzt ins Stroh gesetzt solange noch nicht
laufen konnte wie er gelaufen ist ist er hier mit durchs Heu getapst und war immer mit dabei
im Melkstand hat er eine kleine Schaukel gehabt wo er dann drin gesessen hat und da war er immer
ganz glücklich das kann man so sagen ja also die ersten Bilder die ich so von mir selbst kenne das
war wirklich wie meine Mutter gerade beschrieben hat in so ein weidekörbchen hier im Heu zwischen
den Köpfen der Ziegen ja gut da ist es eigentlich bei geblieben kann man sagen auch wenn nachher
hier landwirtschaftliche Maschinen auf den Hof gefahren sind das war für mich immer ich will
dahin ich will mitfahren und die Liebe ist geblieben wenn die Frauen morgen kommen koche
ich Ihnen als Vorspeise unseren Sommersalat mit segenbratkäse und cotons von backesbrot
als Hauptgericht unsere gebackene eifelmilde auf Kartoffelstampf mit möchen und als Nachspeise
unser leckeres käseküchlein auf zwetsken Kompott mit hausgemachtem [Musik] walnusrokant ich habe
mich für dieses Menü entschieden weil ich die Vielfalt des Ziegenkäses darstellen möchte und
auch zeigen kann dass man ein Menü ohne Fleisch kochen kann und den Käse in den Mittelpunkt
rücken kann und ich bin mal gespannt was die Frauen dazu sagen werden vom Hofladen aus kann
Besucher einen Blick in die Käserei werfen das Herzstück des Betriebs im reifeaum müssen die
Käse regelmäßig gewendet werden damit sie keine Druckstellen bekommen auf die eifelmilde
ist Manuela besonders stolz das ist der Hauptbestandteil des Hauptgerichtes und der ist
sehr lecker und da haben wir dieses Jahr auch ein goldenen Preis für bekommen das ist ein Weichkäse
mit Weißschimmel der Franzose sagt ein kammenbär dazu brauchen immer eine gewisse Feuchtigkeit
in diesem Reiferaum dass der Schimmel auch schön wachsen kann weil jeder weiß ja wenn es zu trocken
ist dann hat man keinen Schimmel und wir wollen ja ganz viel Schimmel haben und daher ist es schön
feucht hier die Ziegenmilch wird jeden Tag zu Käse verarbeitet viele Jahre musste Manuela die
Käserei allein stemmen erst seit Z Jahren hilft Mitarbeiter Ali in die Käseherstellung bin ich
reingeschmissen worden wir haben überlegt was wir machen sollen von den Kühen auf die Ziegen
und war dann 5 Wochen Praktikum auf dem Ziegenhof Käse machen und stand dann hier an meinem ersten
käsekessel und dann kommt die Mama von der Tour zurück und dann sagte so Ela jetzt machst du mir
den besten Käse von ganz Deutschland und ich hatte fün sech mal Käse gemacht also na ja man wächst
dann seinen Aufgaben ne alle Käsesorten entstehen aus den Grundzutaten Milch Lab Milchsäure
Bakterien und Salz das größte Geheimnis sage ich immer das ist die Geduld beim Käse machen
keine Hektik kein Stress man muss gucken was sagt der käsem mir was sagt die Milch wie geht's
weiter und Geduld ist einer der Haupttugenden des Käsers Käse machen ist eine Kunst wir
machen hier Weichkäse und Schnittkäse aus Rohmilch das ist noch eine größere Kunst
und da muss man auf noch mehr Dinge achten und geschmacklich gibt's aber viel mehr
Nuancen was den Käsegeschmack angeht und da bin ich ganz stolz drauf dass wir das hier
leisten können Ali kommt aus Syrien und führte dort 20 Jahre seine eigene Käserei ich mag
immer mit Käse was mit Milch was machen z.B egal ob briikotta oder Käse oder hier Bergkäse
oder egal was das einfach für mich [Musik] die beiden sind ein perfektes Team geworden
ali ist ein Goldstück er liebt was er tut er liebt Käse machen und da sind wir beide auf einer
Wellenlänge und das ist ja ein Glücksgriff so ein Mitarbeiter zu finden der seine Arbeit so voll
Freude macht und auch ja das von Herzen [Musik] kommt höchste Zeit mit den Vorbereitungen für
ihr Dinner zu starten Manuela bekommt Hilfe von ihrer Freundin Martina die seit 17 Jahren
im Betrieb mitarbeitet hallo Martina du hast ja schon angefangen sehr gut und schlag die Eier
noch fertig auf und dann mache ich weiter und dann kannst du mit dem zetschchen Kompott beginnen für
unseren Fruchtspiegel zum Dessert serviert Manuela den Landfrauen ein käseküchlein mit zetkenkompott
in den Teig kommen eier Zucker und viel [Musik] Ziegenfrischkäse das Rezept backe ich
schon seit fast 30 Jahren hab es für unseren Ziegenkäse perfektioniert und das schmeckt immer
lecker Wasser Stärke und Zitronensaft sorgen für die richtige Konsistenz wir kennen uns so lange
wir arbeiten so gut zusammen schon jahrzehntelang und da weiß ich da habe ich immer einen passenden
Partner eine passende Partnerin eine treue Seele an der Seite und das fluckt mit uns beiden und
da wäre überhaupt kein anderer für in Frage gekommen soll wir mit dem Zucker mal probieren
erst wenn es ein bisschen durchgezogen ist ob wir alles brauchen oder soll wir direkt alles
reinmachen probier es mal mit was weniger W schmecke nachher nach erfahrungsgemäß
sind die relativ sauer aber ich wollte auch was mit mit viel Säure haben das Harmonie
hervorragend zu unserem käseküchlein das ist wohl richtig das Besondere an den käseküchlein
sie haben keinen Boden für den nötigen Crunch sorgt etwas walnusrokant die
Küchlein Backen etwa 25 Minuten bei 180° so was sagen denn unsere
quetschen komm wir gucken also riechen tun sie schon mal hervorragend
ja die dürfen nicht so weich werden ja [Musik] so soll sein ne ja ich bin froh dass man
nicht den ganzen Zucker reingemacht haben das wä so süß gewesen perfekt so sehr
schön die Nüsse karamellisiert Manuela in zerlassener Butter mit Zucker bis
sie schön knusprig sind jetzt müssen wir Geduld haben genau wie beim Käse auch
das dauert nämlich was und die sollen ja ein bisschen schön karamellisieren aber
nicht verbrennen weil dann werden sie bitter Martina herzlichen Dank ich sag vielen
Dank bis morgen lass dich drücken hab wir echt toll hinbekommen heute ist Kirmes in Gillenfeld zu
diesem besonderen Anlass wird jedes Jahr das alte Backhaus der Backes angefeuert um Sauerteigbrot
nach traditionellem Rezept zu backen das braucht Manuela für die coutons in der Vorspeise es
ist sehr schön dass der eifelerein sich die Mühe macht und auch diese Energie reinsteckt hier
das Haus zu erhalten die haben das auch renoviert und führen diese Tradition weiter und für so
einen Ort wie Gillenfeld ist es ja interessant für die Dorfgemeinschaft dass die Tradition
fortgeführt wird hallo Manuela sind die super hat bisschen gedauert passen alle rein natürlich
das glaube ich wird ein schönes Dinner schön Tag noch Tön tschüss viel Spaß danke die Kirmis
ist das jährliche Highlight in Gillenfeld alle Vereine im Ort richten sie gemeinsam aus dazu
gehört auch der Musikverein in dem Manuela seit 39 Jahren Mitglied ist sie spielt Tenorhorn
bei der Musik vergisst man alles andere man muss sich konzentrieren und fokussieren
und das ist so zum Entspannen und die Gemeinschaft ist schön und so entwickeln sich
Freundschaften die ein Leben lang halten und das finde ich sehr sehr [Musik] [Applaus]
[Musik] [Applaus] [Musik] schön [Musik] Manuelas ganze Familie ist zum Auftritt gekommen der gemeinsame
Besuch der Kirmis ist einfach [Applaus] Tradition ich bin in gilenfeld groß geworden und ich kann
mir hier überhaupt nichts anderes vorstellen mal wegzuziehen ich habe ganz schreckliches
heim wenn ich woanders bin also mehr wie eine Woche Urlaub geht gar nicht und ja ich
will nur hier sein besonders am Herzen liegen Manuela ihre Neffen Jens und hend ja
wichtig ist die Familie und D man zusammen und zueinander steht und wenn es dem Einen
nicht gut geht oder wenn der andere Hilfe braucht dass man da einfach Gespür für hat
und das entwickelt und dann füinander da istön die Pistole [Musik] bitön der nächste Morgen sonnengang über den
pulvermar das nicht weit entfernt vom Hof liegt so dann gehen wir mal Manuelas Nachbarin Sandra
hilft bei der Tischdekoration die beiden Decken im Verkostungsraum ein dann gucken wir mal
wie wir das denn hier so machen hör mal tja ich glaube du hast dir schon paar Gedanken
gemacht genau so einer schön mit Moos ja ja wir haben uns überlegt dass wir das alles so
ein bisschen typisch heimatlich halten also wir sind ja in der vulkaneife und deswegen haben
wir uns Vulkansteine gesucht und die wollen wir heute hier gut in Szene setzen dazu frisch
gepflügte Wiesenblumen von den eigenen Feldern dann holen wir noch die besondere Deko hier wie
süß schau mal habe ich gemeint wir do wunderbar zu uns und unserem Thema und der eiifel dazu passt
und die Ziegen klettern ja nun wirklich mal gerne auf Gestein herum super super bit [Musik] schön
dekorieren das ist nicht meine Stärke und da bin ich ganz froh dass ich die santra habe und sie
hat direkt gesagt ach da helffe ich dir gerne dabei das liegt mir so so Manuela ich würde sagen
wir sind fertig was sagst du denn also ich glaube hier ist die eiifler Landschaft komplett auf
diesem Tisch daestellt ja mir gefällt es auch sehr gut Manuelas Gäste sind am pulverm angekommen es
entstand durch vulkanische Aktivität und ist das tiefste m der Eifel ganz schön groß oder also man
muss sich ja schon vorstellen dass wir hier quasi auf dem Kraterrand tanzen mit dabei sind Simone
aus der Pfalz Daniela aus dem zkreis Elise aus Konstanz Anna aus dem Bodenseekreis und Ko aus
dem Saarland was meinst Du ich glaub über 70 m habe ich gelesen und 39 Hektar groß aber wenn
man sich vorstellt dass das praktisch hulkanis wo hier mal aktiv war keine Ahnung vor wie viel
tausende von Jahren ja schon beeindruckend also da würde jetzt schon gern Schwimmer gehen wenn
es 3° wärmer wä echt boah ne würde ich mich nicht trauen fin so klasse dass so rund ist echt ganz
rund ist ja trhbote oh cool Mädels soll wir TRB fahren alle auf ein fünf auf ein schau mal das
mal hallo grüß Gott zusammen herzlich willkommen welches nehmen wir denn die Nummer zwei bitte arit die beiden Arbeiterin
das machen wir gerne oder sehr elegant Gall bring [Musik] [Applaus] [Musik] euchung auf einen schönen [Musik] [Musik] Tag auf dem vulkanhof
beginnen Manuela und Martina mit den Vorbereitungen für den Hauptgang zum
Käse gibt es als Beilage Kartoffelstampf und Möhren schau mal hier das habe ich von G
gelernt da warst du noch gar nicht bei uns das war unser chinesischer Praktikant ich fand
die Schneidtechnik so interessant dann hast du nämlich Möhren mit unterschiedlichen Garstufen
deritte sind sie noch ein bisschen fester außen weich es gibt eine ganz interessante Note
verhungern wird keiner heute und ich koche auch immer gern so ein bisschen noch auf Vorrat
dann haben wir morgen was weil hier in so einem Betrieb da ist man ja immer auf Tour und wenn dann
schon bisschen was vorgekocht ist das hilft immer schön das wen dann gleich das Brot dazu kommt geben die Knoblauchzehen
schön Geschmack ab total [Musik] lecker die grotons vom backesbrot
sind dasüpfelchen für Manuelas Sommersalat mit ziegenbratkäse [Musik] auf dem Weg zu Manuelas Hof erkunden
die Landfrauen die Wälder rund um das [Musik] pulverma hudelhuppen was lasterudelhen
Laster problemhaufen also hier steht hier ist aller Laster Ende hast du Laster die dich plagen
dann hilft es einen Stein zu tragen bring einen mit und leg ih hier nieder danach genieß
dein Leben wieder zu tun haben aber nicht ein von ich habe [Musik] einer super
habt ihr schon welche ja gefunden so jetzt werden wir los unsere
Laster mal ab die L aber erst den [Musik] Stein jetzt geh mal essen ja auf Manu so Martina bin dann schon ein
bisschen aufgeregt ne ja aber das Wetter passt auf jeden Fall super
wunderbar die Eifel zeigt sich von seiner schönsten Seite dann bin
ich gespannt gleich kommen um die Ecke [Musik] [Musik] h hier haben wir Michael den man an meiner
lieben Seite Klaus unser Ältester mit Freundin die Martina meine Mama und Elisabeth mit den
Zwillingen meine Schwester wunderschön dass ihr da seid ich freue mich total bin schon die
ganze Woche hier so ein bisschen aufgeregt und wir machen uns jetzt ein wunderschönen Tag ich habe
euch hier was leckeres vorbereitet Ziegenmilch unsere käseplätzchen in verschiedenen Variationen
und dann unser molkebier ich probi die mit ich w Bier ich auch ich nehm auch das Bier wir wollen alle Milch genau bitte schön B schön danke
schön danke schön schön kalt brustön und auf unseren Tag lecker also meckert gar nicht ne das
molkebier war sehr lecker es war also es hat eigentlich einfach nach Bier geschmeckt ich
habe nicht speziell Molke geschmeckt war aber sehr mild und fast ein bisschen süßlich ich vermute
mal dass das so der Einfluss der Molke war ja war sehr erfrischend und eigentlich genau perfekt
obwohl Wolke zum Frühstück war Bier zum Frühstück war hat echt gut gepasst darf ich zuerst ja du
darfst zuerst danke schön bitte schöniner Käse das ist reiner Käse fein gebacken vielleicht
schmeckt dir ein bisschen was raus lecker oder lecker was ist bei dir da drin das sind Kräuter
ich GL Tymian würde ich sagen da noch mit dran mayoran schmeckt sehr gut und jetzt müsst ich
dann mal mit Martina in die Küche gehen weil wir haben ja noch einiges vorzubereiten
für euch und der Klaus geht jetzt mcht euch und hab noch einige Überraschungen für
euch vorbereitet und ich wünsche euch einen wunderschönen Tag und bis später bis
[Musik] später dann gehen wir malicht zenstall mal da überall schon die Schilder wow so ein [Musik] groß KUS wie viel
Ziegen sind es hier wir haben 180 Milchziegen hinter mir deutsche edelziege und haben etwa noch
60 bis 80 Tiere jetzt hier in der Nachzucht rechts und links von uns dann würde ich sagen wir
schauen mal ob wir mit den Ziegen vielleicht durch die Landschaft der Vulkan wandern gehen
ja gerne okay so dann verteile ich schon mal die Leinen dann holen wir mal zwei Ziegen raus
bzw vier Stück ja wir fangen die gleich ein ja okay hier die WIS schon was passiert da
schon mal die schönste zie bekommen da in Schwarz-Weiß das wird noch ein echtes Abenteuer
die Tiere hat Klaus an die Leine gewöhnt sie sind erprobte wanderziegen gibt's noch eine
Bedienungsanleitung ganz wichtig ist auch noch zu wissen die Ziege ist ein Herdentier das heißt
die läuft einer Gruppe hinterher und nicht wie ein Hund vorne weg das heißt damit die Ziegen laufen
müssen wir mit gutem Beispiel vorangehen das würde ich sagen tun wir jetzt auch mal okay und los
geht's dann los wir gehen das jesepächen hoch nicht bei allen funktioniert
es mit den Herdentieren wissen die das dass die Herdentieren sind ja dann dann komm jetzt wird gerade hier ein
bisschen schwierig mag nicht auf geht geschafft meine Ziege ich glaub sie wusste nicht
dass sie ein hertier ist aber sie dann doch hinterher gelaufen und als wir mal am laufen waren
ist es super gegangen war [Musik] [Gelächter] lustig Gillenfeld mit der schönen Kirche
ich glaub das Konzept ist gut also gerade so wenn dann Kinder auch zum ersten Mal mit so
einem Tier umgehen müssen unterwegs sind und dann sich da durchsetzen müssen ich glaub das
ist echt eine gute Sache die Ziegen sind zurü jetzt erwartet die Frauen
eine käseverkostung kleiner zwisnack nimmt gerne Platz was da so leckeres
haben jetzt bin ich aber wirklich gespannt was wir da Kredenz kriegen an all unseren
Käsen ist immer eine reine Naturrinde das heißt alles was auf dem Teller liegt könnt ihr
grundsätzlich mitessen guten Appetit wüns sehr spannend Zeit gibt es auf dem vulkanhof bis zu 50
Sorten Ziegenkäse im Angebot also der klassische das klassische voruchteil was bei uns so ankommt
ist Ziegenkäse schmeckt do immer streng ja scharf auch immer noch ganz viel also insgesamt habe ich
Gefühl es wird weniger aber immer noch trotzdem sehr viel bei scharf ähnlich ganz genau ne und da
haben wir von Anfang an mit zu kämpfen gehabt das heißt wenn man dann am Anfang auf dem Wochenmarkt
oder was gefahren ist und hat dann versucht den Käse zu verkaufen möchte mal kä probiert ah
Ziege nee danke so nach dem zweiten dritten Mal haben wir das spitz bekommen dass es am
Wort Ziege liegt haben gesagt möch frischkäe probieren auch frischkä ess ich ger ja es gibt
beim Bein auch wenn einfach irgendwas besetzt ist mit irgendeinem Vorurteil oder wie auch immer
dann ist es ganz schwierig die überhaupt wie du sagst ach mal nur dazu zu bringen dass sie es
probieren diese Hürde dass die Leute was neues probieren ist tatsächlich manchmal höher als man
meint also ich verstehe jetzt warum der priert ich find den grandios diesen Käse wirklich
also der zergeht auf der Zunge und es ist wirklich ein Geschmackserlebnis vielen Dank ja
ich danke auch ich habe Ziegenkäse in meinem Leben bestimmt schon viel gegessen aber nicht
auf einem Teller also so eine Vielfältigkeit auf einem Teller das habe ich wirklich
noch nie [Musik] gekriegt in der Küche machen Manuela und Martina mit der Vorspeise
weiter esbt einen bunten Salat mit Grillkäse im Kräutermantel so Martina dann bring die
guten Würfelchen mal hierhin perfekt bisschen tiefer das ist unser brat und Grillkäse die
man auch im Backofen zubereiten kann ich lasse den jetzt von einer Seite schön gross anbraten
dann stelle ich ihn auf Seite und dann können wir ihn nachher wunderbar zum Salat anrichten
draußen bekommen die Landfrauen Schutzausrüstung bei mir sitzt die Gleid bin ich gewohnt wieder
heim beim Schlachter so wir wollen heute Seife herstellen dazu hat Klaus Raps Lein und
Walnussöl vorbereitet für die Verseifung sorgt etnatron in jede schassel darf ein
Kühlakku auch zu euch rüber perfekt ich habe euch einmal die Molke schon vorbereitet
die wir dazu brauchen die haben wir nämlich tief gefroren so ein bisschen säuerlich wie
bei uns in der Käserei auch m ja mm huch so viel Chemie mit so viel Ausrüstung ich habe
noch nie selber Seife gemacht und habe immer gedacht das geht mit Knochen auskochen und so
durch das etnatron wird die Molke erwärmt ich Hal mal gerade das Thermometer rein um die 25°
wollen wir haben jetzt hab wir 32 wir h jetzt 637 hmer schon dann kommt das Öl dazu jetzt
darfst du schon anfangen zuen also auch hoch und runter für den Duft sorgen natürliche Öle aus
rosenextrakt oder Rosmarin genau sehr schön bei mir kannst Du fast gestrichen voll machen
ja ma jetzt erstm hier per die Seife ist das Gastgeschenk für die Frauen die verwendete
Molke pflegt die Haut besonders schonend [Musik] dann dürfte sie auch einmal Entschuldigungen [Musik] Perus sehr schön sind die geworden
wie lang muss trocken Seife reift bis Wochen würde auch empfehlen lasst sie noch
so lange in dem Schälchen drin dann ist er auch wirklich formstabil nachher also ich
wusste es nicht dass man aus Molke Seife draus machen kann aber die Manuel hat immer
ganz viel von der Molke auch geschmärmt wie gesund es ist und was sie alles damit machen
und wie man das auch einfach für sich selbst da für den Körper und was das alles Gutes tut
und deswegen finde ich jetzt also finde ich das toll dass wir jetzt ein Produkt daraus gemacht
haben dass wir dann selbst wieder verwenden können [Musik] schön wow das ein toller Raum Vulkansteine
oder nimmt gerne Platz danke dann wünsche ich Euch gleich einen guten Appetit vielen
Dank für den schönen Tag ger hast super gemacht das freut mich und gleich wie gesagt
guten Appetit danke schön tschüss [Musik] tschüs sieht man richtig Manuela in der Deko
finde ich also so die Region die sie mag und die Tiere und einfach mit den Wiesen Blumen
und so auf dem ganzen Hof hätte man nicht gesagt von wem der Tisch ist man hätte
sofort selbst wenn die Ziegen nicht da gestanden werden sofort Manuela erkannt
ja es war nett und gemütlich da drin war echt schön sie hat vorher noch gesagt
sie wä nicht so die dekokünstlerin und sie wüsste noch nicht so richtig wie sie
das macht aber ich finde sie hat's genau getroffen gleich kann das vierte Dinner beginnen
geröstete Sonnenblumenkerne und eine honigsenf vinäigrett runden den Salat ab Michael Marina
ein Decken kommen jeder bitte zwei Teller und setzt die genauso vor den Frauen ab dass die
Blümchen die Frauen angucken okay danke schön oh schön so danke schön B schön dank bitte
schön oh danke schön was hast du uns denn da jetzt schönes mitgefraag Manuela erzähl mal
ja ich habe unseren Salat der Saison mit einem backesbrot das Backes ist das alte Backhaus hier
im Dorf was einmal im Jahr zur Kirmis wieder im Betrieb genommen wird und da habe ich cotons von
gemacht mit unserem Grillkäse kppuzinakresse ist jetzt gerade wunderschön am blühen habe ich
euch geholt zum anlächeln und ich wünsche euch jetzt guten Appetit aber vorher stoßen wir
hier noch an auf einen schönen Abend auf alle Fälle der sieht sehr sehr schön aus
der Salat danke schön mich auch seh Traum [Musik] was ist das jetzt für ein ausgangskäse und macht
ihr den dann irgendwie noch mal besonders dass er dann zum Grillen geeignet ist oder ist
es einfach ein Weichkäse den man eben auch grillen kann unser Ziel war es ein Grillkäse zu
entwerfen den man sowohl in der Pfanne machen kann als auch auf dem Grill oder im Backofen und
das Schöne daran ist dass er nicht quietscht das stimmt und nicht davon und nicht davon läuft
wobei das quietche noch schlimmer wie es laufen das ist dieser hallumi der so die Manuela hatte
ja so als Philosophie für ihr Menü gesagt dass sie gute Zutaten aussuchen wollte und dann er
einfaches Essen damit machen wollte was ich eine total schöne Philosophie finde und auch
sehr passend zu so einem Hof so ein frischer Salat ist im Sommer immer eine schöne Sache
auf jeden Fall besser als eine Suppe und in dieser Kombination mit dem Käse war das auf jeden
Fall sehr stimmig und zu dem Brot mit dem back wer backt das dann im backkus da sind paar Männer
jetzt auch Nachwuchstalente die das Backhandwerk gelernt haben mit weiteren Freiwilligen die
dann diese Tradition aufrecht erhalten das ist so schade wenn die Tradition ausstirbt ist s
mal wirklich weg ja vor allen Dingen hier auf den Dörfern wo auch Tradition noch gelebt wird ja
darauf stoßen wir noch mal an aber hallo aber hallo W wunderschöner Abend ja war ja
oben drauf noch diese kapuzinerkräfe das heißt war immer bunte Tomaten und dann
das Brot und der Grillkäse also es war einfach eine schöne Vielfalt im Salat
pro Gang dürfen die Frauen dreimal bis zu 10 Punkte für das Menü vergeben in
den Kategorien Konsistenz Zutaten und Geschmack oh Martina Martina ich bin so
glücklich alle Teller sind leer super die vinret war super der Käse war super die
wollten alle wissen warum der nicht quietscht und oh ich bin so glücklich ja dann machen wir
jetzt mal weiter ne ja es geht weiter ich ich war wirklich aufgeregt aber jetzt wird besser
beim Hauptgang setzt Manuela auf die eifelmilde sie wird halbiert und etwa 10 Minuten im
backen bis der Kern weich ist ich würde sagen wir fangen jetzt schon an anzurichten
wenn sie im Ofen sind weil dann haben wir Chance dass noch warm zu den Frauen kommen
und ein richtigen Schmelz haben ab unter den Grill schau mal hier meinst du das
passt als Portion ja das sieht gut aus den Kartoffelstampf hat
Manuela mit Muskatnuss und Estragon abgeschmeckt und mit Butter
und Ziegenmilch verfeinert [Musik] so bitte gleiches System wie eben schön da bringe ich euch was [Musik] leckeres
bitte schön danke schön bitte schön so hier haben wir jetzt unser Hauptgericht das ist ein
Kartoffelstampf mit möchen und unser Weichkäse mit Weißschimmel guten [Musik] appeet oh der läuft
so richtig schön über diesen kartoffelpü und ist auch ganz kemig im ja total wirklich köstlicher
Käse der hat eine ganz tolle Konsistenz auch also super der ist total zart zerlaufen und das hat
wirklich ähm gut geschmeckt ja so genau so muss es sein so so muss wir den Käse essen das soll
ich gerade noch Fragen in Bier ist ja auch EUR molg wie seid den auf die Idee gekommen ja nachts
W ich auf und denke mir und denke mir Mensch wir müssen molkebier machen okay super super oder
dadurch dass jetzt das im Prinzip ihr eigenes Bier ist fand ich das einfach spitzer also das
W jetzt irgendwie komisch gewesen wenn es dazu Wein gegeben hätte muss ich wirklich sagen
und es hat auch zum Essen gepasst also es war ja doch durch den Käse deftiges Essen
und ich finde da passt auch ein Bier dazu mir hat auch geschmeckt auch für die Hauptspeise
dürfen die Landfrauen maximal 30 Punkte vergeben wer die meisten Punkte bekommen hat erfahren
sie erst bei ihrem letzten Treffen entspucht ja machst du das Kompott und die käseküchlein
und ich versuche mich mal an der Dekoration das Zwetschken Kompott mit dem ziegenkäseküchlein
garert Manuela mit frischen Früchten und [Musik] Puderzucker dann mach mal das grönchen
drauf das ittüpfelchen ist der walnusrokant SE seit ah ja sicher okay bittte schön entspucht
sehr schön sieht sehr gut aus ein Törtchen ein tchen ein Törchen das sieht sehr gut aus
ja das sieht ganz bezaubernd aus malön ich habe euch hier meinen Käsekuchen mitgebracht mit
unserem Ziegenfrischkäse gebacken ohne Boden mhm mit einem zwätchen Kompott und als Krönung meinen
hausgemachten walnusrokant guten Appetit und danke [Musik] Brost die wnü die hebe ich mir auf bis zum
Schluss die sind nach einem Rezept von meiner Oma gemacht die hat
den zu besonderen Anlässen immer als krünung über den Frankfurter Kranz
gemacht also von dem Krokant hät auch Berg mit der k ich klasse dass der nicht so groß
war dieser Cheesecake mit diesem frischen Obst und dann noch diesen Walnüssen mit Omas Rezept
das war hat einfach den ganzen Abend dann noch abgerundet als Rezeptidee werde ich dieses
walnuskrckant mal ausprobieren mal sehen ob es mir gelingt weil ich glaube man muss sehr
daruf achten dass es nicht anbrennt und dann bitter wird aber wir haben so viel Wallnüsse dass
es echt eine gute Idee wäre die vielleicht auch so verwerten zu können ein letztes Mal verteilen die
Frauen ihkte plus maximal dre Sternchen für die Tischdekoration hallall und geschafft und sie
sind alle geword der [Gelächter] Portion danke danke und derus
die Frauen waren glücklichit ich das beurteilen konnte ich bin glücklich
es super gelaufen wir gehen jetzt noch zusammen gemütlichen Abendausklang
machen und dann geht's ab ins Bett schlafen zum Abschluss serviert
Klaus für alle einen Eifel nächesbnenbrand nächste Woche empfängt Daniela
Bischof die Landfrauen auf ihrem Hof im Kreis sie hat sich ein
deutschasiatisches Menü überlegt [Musik]