ich darf ganz herzlich hier am Set begrüßen Armin Laschet als Mitglied des Bundestages sind sie Mitglied der deutsch-französischen Parlamentarierversammlung da wollen wir gleich drauf schauen und sie sind im letzten Jahr von Staatspräsident macron zum Kommandeur im nationalen Orden der französischen Ehrenlegion berufen worden das ist die höchste französische Auszeichnung umso besser dass Sie bei uns sind um die über die deutsch-französischen Beziehungen zu sprechen grüße sie hallo was war das eigentlich für eine Ehre für Sie sie kümmern sich schon lange und engagiert für deutsch-französische Beziehung als sie im vergangenen Jahr diese hohe Auszeichnung bekommen haben na ja das ist schon ein besonderer Orden weil der ganze Orden ist mal gestiftet worden von Napoleon und hat dann die gesamte französische Geschichte quasi erlebt es sind auch viele Künstler intellektuelle Sänger sind nicht nur Politiker aber bei Politikern ist er eher selten und Präsident Macon hat ihn verlieren hat Berufen zum Kommandeur besondere wegen meiner Tätigkeit als deutsch-französischer kulturbevollmächtigter in dieser Zeit habe ich sehr viel mit Frankreich gemacht und persönlich hat mich das sehr gefreut jetzt ist Präsident macron zum Staatsbesuch hier zum dreitägigen in Deutschland ein solcher Staatsbesuch mal etwas ganz anderes als die normalen bilateralen treffen oder arbeitsbesuche ein ganzes Stück Symbolik steckt in einem solchen Besuch was ist für sie das entscheidende was auf deutscher was auf französischer Seite da ankommen sollte also in der Tat es gab nicht viele Staatsbesuche von französischen Präsidenten es gibt Tag täglich fast Austausch zwischen Berlin und Paris es gibt immer wieder Besuche von macron auch bei Bundeskanzler Scholz aber ein Staatsbesuch ist selten der letzte war vor 24 Jahren und mein Eindruck ist Präsident macron will mit diesem Staatsbesuch ein wenig auch an Charles de goul anknüpfen der hat 1962 eine große durch Deutschland gemacht eine Rede gehalten an die deutsche Jugend in Ludwigsburg an die deutschen Arbeiter in Essen auf dem Bonner Münsterplatz und macron geht nach Dresden und will vor allem an die Ostdeutschen sprechen an die friedliche Revolution erinnern und in Westdeutschland ist ja die Freundschaft sehr gewachsen über Jahrzehnte in Ostdeutschland ist das noch etwas Neues und ich glaube das soll sein besonderer Akzent sein dann geht er auch nach Münster wo er den westfähischen Friedenspreis erhält dieser Staatsbesuch könnte auch ein den Weg ein bisschen ebnen dass man auf Arbeitsebene wieder näher zusammenrückt es wird viel gesprochen dass die deutsch-französischen Beziehungen die politischen Beziehungen nicht gerade zum besten stehen wie sehen Sie denn im Moment den Stand der deutsch-französischen Beziehung er ist nicht besonders gut ich sag's mal vorsichtig weil man nicht spürt in Europa Deutschland und Frankreich packen die Dinge zusammen an das war in den sternzeiten immer so die gol Adenauer Kohl mitteron auch bei unterschiedlichen Parteizugehörigkeiten wusste jeder wenn Deutschland und Frankreich zusammen steht dann wirkt das auf ganz Europa und im Moment scheint noch der rechte Draht zu fehlen zwischen dem Bundeskanzler und Präsident macron manche sagen ja ist halt noch Deutsch der Bundeskanzler der hat da eine andere Ausdrucksweise aber Helmut Schmidt war auch noch deutsch und der hat mit jis gardesttin vieles bewegt in den 70er Jahren ich wünsche mir dass dieser Besuch hier noch mal neue gemeinsame Aktivitäten möglich macht denn Europa in dem Zustand wie es im Moment ist braucht dringend ein gut funktionierendes deutschfanzösisches Verhältnis wenn sie sich etwas wünschen könnten sozusagen was welches Signal von diesem Treffen sowohl für die Franzosen als auch für die deutschen also welches europapolitische Signal müsste für Sie welche Botschaft ausgehen von diesem besuch aber auch von dem Arbeitstreffen das ich anschließt in Meseberg in wenigen Tagen ist Europawahl dann wird sich Europa neu Form hieren eine neue Kommission ein neues Parlament kommt ins Amt und wenn die sich vornehmen angesichts der Bedrohungen in der Welt dass man mit einer Stimme spricht beispielsweise in der Außenpolitik dass man in der Verteidigungspolitik enger kooperiert und dass man auch bei den vielen praktischen Fragen die die Bürger betreffen jetzt mehr gemeinsam zwischen in Deutschland und Frankreich macht wenn man beiden anmerkt wir wollen das jetzt dann wäre das mein Wunsch und ich hoffe er erfüllt sich in den nächsten Tagen das werden wir verfolgen vielen Dank für das Gespräch Amin bitte schön