die AFD die Proteste gegen Rechtsextremismus und das neue Bündnis Sarah Wagenknecht wir analysieren das aktuelle ZDF Politbarometer und gucken mal direkt auf die Sonntagsfrage wenn da Bundestagswahl wäre dann würden 15% der deutschen die SPD wählen das ist ein Zugewinn von 2%z Punkten 31% die CDU CSU 13% die grün 4% würden am nächsten Sonntag bei der Bundestagswahl die FDP wählen 19% würden die AFD wählen und das ist ein Verlust von 3% Punkten im Vergleich zum letzten Politbarometer 3% der Deutschen würden die Linke wählen 3% würden auch die Freien Wähler wählen und 6% würden das Bündnis Sara Wagenknecht wählen das ist ein Zugewinn von 2% Punkten 6% würden andere Parteien wählen was man aus diesen Zahlen ableiten kann darüber spreche ich jetzt mit Politikwissenschaftler Professor Karl Rudolf Korte der mir schon zugeschaltet ist guten Tag Herr Korte ja hallo ja die AFD müsste wenn wir nach der Sonntagsfrage gehen mit deutlichen Verlusten rechnen das Bündnis Sarah Wagenknecht könnte zulegen Herr Korte liegt das ihrer Einschätzung nach auch an den Demonstrationen die wir da gerade in Deutschland sehen oder überzeugt das Bündnis Sarah Wagenknecht einfach extrem stark gibt viele Gründe aber ganz sicher kann man sagen Unzufriedenheit findet auch in dem Parteienwettbewerb andere Alternativen und das signalereignis millionenfach auf die Straße gehender Bürgerinnen und Bürger wirkt natürlich auch im umfragedatenkampf und insofern ist das heute eine zesur in doppelter Hinsicht mit einer neuen Partei die es über 5% in dieser Projektion schafft und mit einer Partei AFD die seit Mon erstmals eben an Zustimmungswerten verliert sie sprechen von einer zesur das heißt ich verstehe sie richtig sie würden wirklich von einer Trendumkehr bei der AFD sprechen soweit würde ich mich nicht vorwagen aber es deutet sehr viel auf eine Alternative zu den Unmutsäußerungen die viele Bürger haben und dem Unmut gegenüber der Bundesregierung gegenüber der Politik generell eine Alternative jetzt offenbar zu haben die etwas ich der kommt oder anders formuliert die bislang in keinster Weise radikal aufgefallen ist weder vom Programm noch von den Personen und insofern ist vorsichtig formuliert ein Zusammenhang erkennbar ja zum Bündnis Sarah Wagenknecht kommen wir gleich noch ich würde mit Ihnen gerne noch mal auf die Proteste schauen da haben wir ganz interessante Zahlen auf die wir mal blicken können ebenfalls aus dem ZDF Politbarometer die Demonstration gegen rechtsextreme Parteien und Gruppierungen die wir gerade in Deutschland haben finden 79% der deutschen gut 16% finden Sie nicht gut und 38% sagen dadurch wird die AFD geschwächt 18% sagen diese Demonstrationen stärken die AFD und 39% sagen sie haben keinerlei Auswirkungen das spricht ja das entspricht ja dem was sie auch vermuten oder dass diese Demonstration schon eine Signalwirkung in die Wählerschaft hinein haben ja weil es einfach etwas auslöst Solidarität wenn sie dann auch noch erlebt wird wenn sie übersetzt wird auch in gemeinsame Bewegung wenn sie sich selbst dynamisiert zeigt dass es etwas Gemeinsames gibt was es offenbar zu erhalten gibt im Hinblick auf Freiheit oder konkrete politische Vorhaben und das ist neu bisher war das zu allgemein zu abstrakt und jetzt manifestiert es sich in konkreten Aktionen in großen und kleinen Städten und aus so einer Solidarität heraus entwächst natürlich auch eine gemeinsame Vorstellung das ist das eine und das andere ist bei der AFD kann man eben auch erkennen dass durch diese Protestform auf der Straße eine Form von Solidarisierung eine trotz Solidarisierung erfolgt auch das zeigen die Daten ja es wird nicht automatisch abgelehnt sondern man sieht wenn Sie jetzt die anderen groß machen dagegen dann werden wir auch stark bleiben und laut sein also beide ist erkennbar aber in dem im Schnitt in der Summe sehen wir dass die AFD an Zustimmungswerten verliert diese Demonstrationen von denen wir sprechen die erleben wir jetzt in Deutschland so seit einigen Wochen wie wichtig ist es denn für diesen Effekt dass diese Demonstration dieser Aktionen auch weitergehen oder reicht da jetzt ein großes Signal nein es geht nur darum dass man nicht einmal irgendwie auftritt sondern es geht darum dass sich das übersetzt dass sich das fortsetzt dass das aber auch in neue Inszenierung und neue bewegtheiten sich überführt in neue Allianzen in neue Bündnisse und Gespräche sich daraus anschließen lassen auf die man sich bei der Demonstration bezieht es ist nicht zu erwarten dass bis zur den vielen Kommunalwahlen die im Juni ja auch anstehen und zur Europawahl und den ostwahl jeden Samstag Sonntag jetzt diese Demonstrationen sind aber trotzdem einige werden bleiben und es gibt anschlussaktionen diese neue Bewegtheit prodemokratie ist eine Form von demokratieerlebnis ein missionieren geradezu für die Demokratie das ist ein neuer Trend und der wird sich verstätigen ja und von diesem demokratietrend gucken wir jetzt mal auf den Zusammenhang zwischen den AFD und den BSW Anhängern da habe ich auch ganz interessante Zahlen hier auf dem PC zum Pol aus dem Politbarometer und die sagen bei der Bundestagswahl würde ich das Bündnis SAR Wagenknecht sicher oder wahrscheinlich wählen und diese Frage beantworten hiermit ja die Anhänger folgender Parteien die sehen wir hier rechts aufgezeichnet und interessant ist natürlich dass 41% der AFD Anhänger durchaus sicher oder wahrscheinlich bei der Bundestagswahl das Bündnis SAR Wagenknecht wählen würden Herr Korte wie erklären Sie sich diesen Zusammenhang ja es ist diese dieses Amalgan diese Mischung aus Unzufriedenheit und Protest die AFD hat eben nicht nur ideologisch gefestigte gesinnungswähler faschistische Wähler rechtsextremistische Wähler sondern einfach auch unzufriedene Wähler die einfach protestieren und die haben jetzt eine Alternative ganz offenbar mit der BSW wenn gleich da ja ganz viel Projektion drin steht wir wissen nicht was wirklich mit der BSW inhaltlich gemeint ist es ist eine Vorstellung die man erst mal damit verknüpft und über einen Starkult einer Person die man kennt und das ist neu weil bisher Parteien sich ja bei uns gebildet haben über bestimmte gesellschaftliche Grundkonflikte und nicht über Talkshow Mandate und über Talkshow Mandate werden wir vielleicht in Zukunft noch öfter sprechen müssen denn das Bündnis Sara Wagenknecht ist eine neue Partei auch der ultraakonservative Verein werteunion will ja jetzt eine parteig Gründen mit an der Spitze Hans-Georg marßen ja deutet sich da gerade sowas wie ein Wandel im klassischen deutschen Parteiensystem an nein äh Parteien sind wenn es gut läuft in einer Demokratie immer ein Abbild der Gesellschaft wenn die Gesellschaft sich verändert müssen Parteien darauf antworten wenn viele Bürger den Eindruck haben die etablierten Parteien bilden diese neuen Ideen nicht ab dann haben neue eine Chance aber wir sollen nicht immer davon ausgehen es gibt viele Versuche neue Parteien zu gründen dass die alle erfolgreich sind nur weil wir jetzt uns vier Wochen mit einer Person vielleicht neu identifizieren wird daraus kein Wahlerfolg das ist sehr voraussetzungsvoll organisatorisch und es gab schon viele gründungsversuche die nicht erfolgreich waren also nicht alles was sich neu etabliert setzt sich am Ende auch durch die letzte große Szenerie dazu haben wir ja bei den Piraten erlebt die auch in einigen Parlamenten eingezogen waren aber praktisch nach 2 Jahren tot warhm und trotzdem sprechen wir jetzt an diesem Zeitpunkt heute im Politbarometer von 6% die die Bündnis Sara Wagenknecht Partei wählen würden was bedeutet denn dieser Trend für die Landtagswahlen im Ostdeutschland im Herbst 2024 da wählen ja Thüringen Sachsen und Brandenburg zunächst einmal gar nichts weil es ja eine Momentaufnahme ist aus der letzten aus den letzten 10 Tagen ob sich das hält wissen wir nicht aber wenn es sich so darstellt dass sie sich parlamentarisiert wird natürlich eine Regierungsbildung noch komplizierter sie wird voraussetzungsvoller auch eine Oppositionsarbeit vielleicht vervielfältigt sich sofern ist ein durch die hohe Dynamik im Parteienwettbewerb erstmal alles durcheinander was wir an traditionellen Formaten kannten es führt nicht automatisch nur zu einer Schwächung der AFD sondern es führt auch automatisch dazu dass Regierungsbildung noch komplizierter werden aber es ist zumindest vom heutigen Tag aus gedacht ein Einschnitt ja ein Einschnitt vielen Dank Herr Professor Korte gerne