Intro [Musik] Standortvorstellung + Ansage der bundesweite warntag ist eine gemeinsame Übung von Bund Ländern sowie Kreisen kreisfreien Städten und Gemeinden am 14 september um ca 11 Uhr wird über die nationale warenzentrale eine probewarnung ausgelöst teilnehmende Kommunen lösen ihre lokalenbahnmittel aus wie zum Beispiel Sirenen für die Bevölkerung besteht keine Gefahr und keine Handlungsbedarf gegen 11 Uhr wird ein Entwarnung erfolgen Ziel des bundesweiten warntages ist es zunächst Abläufe und Schnittstellen zu erproben und zu verbessern des Weiteren soll auf das Thema Warnung wann Kanäle und selbstschutzaufmerksam gemacht werden gewarnt wird über waren Apps wie die waren App Nina per mobilfunk-dienst-wagen oder andere lokale warenmittel einsetzen eine Warnung soll die Bevölkerung grundsätzlich in ihrem Selbstschutz unterstützen daher werden in jeder Warnung zusätzlich auch Handlungsempfehlungen und gegebenenfalls Kontaktdaten von Ansprechstellen übermittelt heute ist der warntag 2023 am 14 september um 11 Uhr im vergangenen Jahr war der warntag am 8 dezember in Zukunft soll der Probealarm generell am zweiten Donnerstag im September ausgelöst werden einzelne Bundesländer haben in der Vergangenheit zusätzlich regionale warntage veranstaltet mit den Probeläufen soll getestet werden ob die Warnungen über Sirenen Smartphone Apps Zell broadcast Radio und Fernsehen auch wirklich die Bevölkerung erreichen können bei den in der Vergangenheit durchgeführten vergleichbaren Tests gab es darauf bezogen teilweise noch Defizite unter anderem waren ältere Mobiltelefone nicht in der Lage die über den Zell broadcast-dienst verbreiteten Warnungen auszuwerten wenn das Handy nicht mit zusätzlichen waren Apps wie z.B Nina und katwaren ausgestattet wurde bliebte Alarm aus auch die Mobilfunknetze zeigten zum Teil Schwächen weswegen Smartphones nicht in allen Regionen Deutschlands zuverlässig die Warnmeldungen signalisiert haben bei vorherigen internen Tests hat noch alles funktioniert Versicherten die mit Betreiber was freilich aber Trost ist wenn die Signalisierung im Ernstfall nicht klappt sell broadcast wird aufgewertet im Juni feierte der eigens für die notfallwarnungen reaktivierte sellbroadcast-dienst sein 100-tägiges Jubiläum aus diesem Anlass wurde angekündigt dass der Service so umorganisiert wird dass er künftig auch für ältere Handys nutzbar sein wird wenn die Technik soweit ist müssen Nutzer dieser nicht mehr ganz aktuellen Geräte allerdings selbst aktiv werden und den cell broadcast empfangen auf dem neuen Kanal 919 aktivieren für den diesjährigen warntag ist dieser Verbesserung allerdings noch nicht relevant voraussichtlich erst im November werde die Technik in den Mobilfunknetzen soweit sein die Vodafone erläuterte er stellt sich die Frage ob es nicht sinnvoller gewesen wäre den bundesweiten warentag auf ein Datum nach Einführung dieser Optimierung zu legen so dass Nutzer direkt ausprobieren können ob Ihr Handy die Informationen tatsächlich anzeigt und akustisch signalisiert die Schwäche bei selbroadcast die probewarnung soll am 14 september um 11 Uhr von der nationalenbahnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Debeka ausgelöst werden gegen 11 Uhr ist das vorgesehen offiziell Entwarnung zu melden auf den gleichen Wegen die zuvor die Warnung dabei gibt es allerdings eine Ausnahme über cell broadcast funktionieren die Entwarnungen noch nicht die Möglichkeit auch auf diesem Weg zu entwarnen werde derzeit unter anderem von den Mobilfunknetzbetreibern geprüft laut dem BBK in diesem Video werden wir herausfinden ob wirklich alles gut funktioniert so wie es soll jetzt folgt zuerst die selbroadcast Warnung auf meinen verfügbaren Geräten um 11 Uhr gleich danach gibt es den Sirenenalarm eine Minute auf und abschwellender heute tun im Anschluss gibt es noch Entwarnung um 11:45 Uhr eine Minute Dauerton ich wünsche euch jetzt ganz viel Spaß beim anhören und zuschauen Cell Broadcast Warnung [Musik] [Musik] [Musik] Probe in Riedelbach [Musik] Probe in Winden [Musik] [Musik] Warnung in Riedelbach [Musik] [Musik] [Musik] [Musik] [Musik] Warnung in Winden [Musik] Entwarnung in Riedelbach [Musik] [Musik] Entwarnung in Winden [Musik] [Musik] [Musik]