markus rehm paralympics 2024 Heute weitsprung

REM will paragold jetzt fliegt unser Weitsprung Gigant los von Dirk Schlickmann Martin Funk jetzt wird es ernst heute Abend ab 20:36 Uhr live in der ARD greift unser unterschenkelamputierter Weitspringer Markus Reh 66 in Paris trotz einer holprigen Saison nach seinem vierten Paralympics Gold sein letztes großes Ziel 9 m für den deutschen Weitspringer sind es die fünften Paralympischen Spiele bisher hat er jedesm eine Medaille geholt Bron in Peking Gold in London Rio und Toko als er 14 Jahre alt war änderte sich Rems Leben schlagartig beim wakeborden geriet er im Jahr 2003 mit seinen Beinen in die Schiffsschraube eines Fremden Bootes er erlitt eine Blutvergiftung und verlor in der Folge sein rechtes Bein seit 14 Jahren ist der wdspringer ungeschlagen daher gibt es für ihn in Paris nur ein Ziel ich möchte wieder Gold meine Serie soll weitergehen der Weltrekordhalter im Weitsprung der Klasse T64 sich schien lange in einer eigenen Liga unterwegs zu sein auch wegen seiner großen weiten kommen immer wieder Diskussionen auf ob re durch seine Prothese einen Wettbewerbsvorteil gegenüber olympischen Springern hat trotz einer geringeren Anlaufgeschwindigkeit aufgrund der Behinderung soll bei Messungen festgestellt worden sein dass REM mit Prothese eine überdurchschnittlich hohe absprunggeschwindigkeit hat die große Frage ist die Prothese unfair da sie quasi wie ein Katapult wirkt der mehrfache paralympicsieger Welt und europaal und ARD Experte Heinrich Popow 41 zu Bild generell ist die Aussage über den Vorteil der Prothese zu einfach wenn eine Amputation und eine Prothese ein Vorteil wären dann lade ich gerne diejenigen ein die das denken sich selbst zu amputieren popof der im Weitsprung immer noch Weltrekordler in seiner Klasse ist weiter die Energie die man aus der Feder haben möchte muss man auch in die Feder bringen und dann entstehen diese weiten nicht die Technologie tragt den Menschen an sondern der Mensch die Technologie Rems Paralympics Weltrekord aus dem vergangenen Jahr liegt bei 8,72 der Weltrekord den nicht beherten von Mike Paul bei 8,95 1991 aufgestellt mein 8,72 m Sprung war nicht perfekt bei der Landung habe ich ein paar Zentimeter liegen lassen das stimmt mich zuversichtlich dass noch mehr drin ist ansonsten kämpft reem für mehr Anerkennung für den paralympischen Sport bei den großen Diamond League Meetings durften wir mit einer Gruppe von putierten Springern in losusanne und Silesia springen das gab es so noch nicht sagt re ich würde mich freuen wenn wir noch mehr meetingdirektoren überzeugen könnten auch in Paris gibt es eine Premiere dass der Weitsprungwettbewerb am Mittwoch zur Primetime im freev ARD läuft freudrehen das ist eine tolle Bühne für uns jetzt müssen wir aber auch abliefern

Share your thoughts