Merk vs. Effenberg: Hitzige Elfer-Debatte 💥

Published: Jul 06, 2024 Duration: 00:05:30 Category: Sports

Trending searches: doppelpass
ja es war ja eine eine Sitzung kurz vor Start der EM von Roberto Rosetti ja eingerufen für die Schiedsrichter schiedsrichterchef der ueaau schiedsrichterchef der der UEFA der gesagt hat wir gehen noch mal auf die handspielregel drauf wir erklären euch noch mal was gefiffen werden soll und was eher nicht gefiffen werden soll und das war genau diese Szene von kukorea der eben nicht bewusst also markus hat ja gerade gesagt durch seine Körperbewegung sieht man ja schon dass er den Schuss blocken wollte das habe ich jetzt nicht gesehen muss ich mal dazu sagen ähm und die Handbewegung ist eine komplett natürliche Handbewegung und die Hand wenn man es genau sieht ist ja eher hinten und er geht ja noch weg und genauso steht das in den Regeln drin und so wurde es den Schiedsrichtern erklärt also hat Taylor im Endeffekt nur das gemacht was ihm gesagt wurde wo dran sich die Schiedsrichter zu halten haben also er hat das umgesetzt was geschrieben steht von der UEFA von der höchsten Stelle und deswegen hat er den nicht gefiffen als Fußballfan sage ich natürlich 11 m im Sinne des Fußballs natürlich 11 m aber nach den Regeln eben nicht und von daher kann man Taylor jetzt nicht in eine Ecke stellen und sagen das eine komplette Fehlentscheidung dass wir Deutschen natürlich aufschreien ist ja klar das ist ja logisch aber das was geschrieben war und angesagt wurde vor dem Turnier hat sich Taylor und ich ich wiederhole mich nur an das gehalten was von oben von oberster Stelle vorgegeben wurde ich sehe auf einem Monitor da hinten immer Markus bisschen die Augenbrauen hochgezogen hat dich Stefan nicht überzeugt wund etwas normal war ich mit Stefan immer der gleichen Meinung auf dem Spielfeld [Applaus] [Gelächter] natürlich im Ansatz ja richtig was Stefan sagt es GI die wirklichig Maßen klar waren nur trotzdem werden jetzt verschiedene Dinge kombiniert es kursiert im Moment kursieren zwei Bilder das eine ist ein handsspielsituationen mit denen die Schiedsrichter geschult worden vom Europe League Finale 2023 und das war eine komplett andere Situation zwar ähnlich von der Körperhaltung aber eben abseit des Strafraums eine Situation die ohne Wirkung auf einen eventuellen tourerfolg hinzuzielen ist natürlich wenn man das vergleicht kann man so argumentieren aber es geht ja für uns um die Entwicklung auch etwas um die Zukunft des Fußballs um eine Vereinheitlichung um eine Verständigung beim Handspiel zu bekommen und die Fans sind alle durcheinander das geht nicht nur nach bei dieser EM so sondern bei uns in nationalen lien in der Bundesliga ist es ja noch schwieriger und ich habe gestern mit zwei Bundesliga schedern telefoniert diese Situation verunsichern die schedzicher noch mehr und jetzt kommt Punkt 1 vi Wochen startet wieder die Bundesliga wir müssen versuchen in dieser Zeit mit den bestehenden Regeln weil die können wir so schnell gar nicht ändern ob wir es wollen oder nicht mit diesen bestehenden Regeln eine größere Vereinheitlichung zu schaffen den größten gemeinsamen Nenner irgendwo zu produzieren und ich schlage seit Jahren vor und deswegen ist ja toll mit Stefan anderen Spielern Trainern schitern zu diskutieren dass wir insgesamt ich bin gegen Arbeitskreise aber dass wir insgesamt immer wieder Situationen gemeinsam analysieren und versuchen den größten gemeinsamen Nenner zu finden im Sinne des Verständnisses für die Fans und für die Erleichterung der Schiedsrichter weil man hat versucht in den letzten Jahren an dieser Regelauslegung in der Theorie zu basteln und man hat gesagt mehr Handlungsspielraum mehr messenspielraum und das ist das schlechteste was ein Schiedsrichter gebrauchen kann die schiedsrichterpönlich leiden da drunter sie wollen eigentlich mehr Klarheit haben es wird es beim Handspiel nie zu 100% geben aber mit Sicherheit in einem größeren Maße als wir es im Moment empfinden ja ich meine die die Situation ist wirklich verwirrend vor allen den für die Fußballfans aber auch für mich oder für uns glaube ich ich glaube das zeigt ein gutes Beispiel dar dran ich habe mich gestern mit zwei Schiedsrichtern ausgetauscht und wir haben auch öffentliche Meinung gehört von Schiedsrichter iidrich von Bibi Steinhaus ja und sie wissen auch nicht wirklich was sie sagen sollen zu dieser Situation da siehst du wie schwierig das ist das zu beurteilen wenn wir reden vom Ermessenspielraum Markus wir hatten ein Spiel 2001 in Hamburg kannst dich dran erinnern wo Schalke Meister wurde ganz kurz nein nein nur für das Verständnis und es wurde dieser Rückpass gespielt so und jetzt ist es ja bei lag das ja bei dir diesen messenspielraum zu entscheiden ist es ein gezielter Rückpass oder ist es kein Rückpass du hast dich dazu entschieden es war ein gezielter Rückpass ohne Druck ohne Druck spielt den Ball zurück Schober nimmt den Ball mit der Hand auf und du pfeifst Freistoß für uns was uns dann im Endeffekt die Meisterschaft gebracht hat du hättest ja auch dagegen entscheiden können also ein Ermessenspielraum ist ja auch immer relativ weil du hast 50% hier die sagen gezielter Rückpass dementsprechend Freistoß oder eben das Gegenteil also ich ich glaube dass es ganz wichtig ist dass wir dass wir an die Regeln rangehen dass wir die Regeln vereinfachen umschreiben müssen im Sinne des Fußballs

Share your thoughts