willkommen zu unserem heutigen Video wir sprechen über die anstehenden Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen zwei Bundesländer im Osten Deutschlands deren politische Landschaft derzeit sehr dynamisch ist wir werden uns genauer anschauen wie die Wahlen funktionieren welche möglichen Koalitionen sich abzeichnen die Rolle der AFD und was die Ergebnisse für die Zukunft der Bundespolitik bedeuten könnten bleibt dran fangen wir mit den Grundlagen an wie funktionieren eigentlich Landtagswahlen in Deutschland gibt es in jedem Bundesland ein eigenes Parlament den Landtag die Bürgerinnen und Bürger eines Bundeslandes wählen die Abgeordneten für ihren Landtag alle 5 Jahre diese Abgeordneten bestimmen dann die Regierung des jeweiligen Bundeslandes die Landtagswahlen funktionieren nach dem Prinzip der personalisierten Verhältniswahl das bedeutet dass die Wähler zwei Stimmen haben eine Erststimme für einen Direktkandidaten und eine Zweitstimme für eine Partei die Zweitstimme entscheidet über die Zusammensetzung des Landtags während die Direktkandidaten über die Erststimmen direkt in den Landtag einziehen nach den Wahlen beginnt die schwierige Phase der Koalitionsverhandlungen in der Regel gibt es selten eine Partei die die absolute Mehrheit hat daher müssen Parteien zusammenarbeiten um eine Mehrheit im Landtag zu bilden und eine Regierung zu stellen Koalitionen können je nach Wahlergebnis unterschiedlich aussehen von zweier bis Dreier Bündnissen wichtig ist dabei dass Koalitionen nicht nur auf politischer Nähe basieren sondern auch auf Kompromissen und Verhandlungsgeschick beispielsweise hat in Sachsen bisher die CDU meist eine führende Rolle eingenommen und Bündnisse mit der SPD oder den Grünen geschlossen in Thüringen hingegen hatte die Linke in der Vergangenheit mit rotrotgrün regiert ein zentrales Thema in diesen Wahlen ist die AFD in beiden Bundesländern Thüringen und Sachs hat die AFD in den letzten Jahren stark an Zuspruch gewonnen laut Umfragen könnte sie in beiden Bundesländern zur stärksten oder zweitstärksten Kraft werden dies sorgt für Diskussionen da andere Parteien bisher eine Zusammenarbeit mit der AFD ausgeschlossen haben die AFD positioniert sich in beiden Bundesländern als Protestpartei besonders gegen die etablierten Parteien und die aktuelle Bundespolitik ihr Erfolg könnte die politische Landschaft vor große Herausforderungen stellen vor allem bei der Regierungsbildung es bleibt abzuwarten wie sich die anderen Parteien im Falle eines starken Abschneidens der AFD verhalten werden was könnte sich also nach den Wahlen ändern sollten Parteien wie die AFD stark abschneiden könnte dies zu einer weiteren Polarisierung der politischen Landschaft führen auch könnte es schwieriger werden stabile Koalitionen zu bilden da die etablierten Parteien möglicherweise mehr Kompromisse eingehen müssen zudem könnte ein starkes Abschneiden der AFD den Einfluss der Bundesparteien in den Landesregierungen Schwächen was sich auch auf bundespolitische Entscheidungen auswirken könnte es besteht die Möglichkeit dass die innerdeutsche politische Debatte intensiver wird und auch auf die Themen der nächsten Bundestagswahl Einfluss nimmt die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen könnten auch einen erheblichen Einfluss auf die kommenden Bundestagswahlen haben wenn die AFD Beispiels WE in diesen Wahlen stark abschneidet könnte dies auch auf nationaler Ebene Signalwirkung haben und ihre Position stärken zudem könnten Parteien die in den Landtagswahlen schwach abschneiden ihren Kurs überdenken und ihre Strategie für die Bundestagswahl anpassen auch das Abschneiden der CDU und SPD wird genau beobachtet werden diese Wahlen könnten als Stimmungsbarometer für die Bundespolitik gelten sollten die Regierungsparteien schwächeln könnte dies den Druck auf die Bundesregierung erhöhen politische Themen schneller anzugehen oder ihre Positionen zu überdenken neben den politischen Machtkämpfen gibt es auch inhaltliche Themen die die Wahlen beeinflussen werden dazu gehören der Arbeitsmarkt die Bildungspolitik und die Energiewende diese Themen sind vor allem in den ostdeutschen Bundesländern von großer Bedeutung da sie eng mit der wirtschaftlichen Entwicklung und den Lebensbedingungen vor Ort verbunden sind auch die Frage wie sich die Land Politik auf die Bewältigung von Herausforderungen wie dem Strukturwandel oder der Digitalisierung auswirkt wird eine Rolle spielen es lohnt sich also diese Wahlen genau zu verfolgen da sie nicht nur die lokale sondern auch die bundesweite politische Landschaft beeinflussen könnten und nun zu den Prognosen laut aktuellen Umfragen könnten wir in beiden Bundesländern spannende Ergebnisse sehen die AFD liegt in einigen Umfragen vorne aber auch die CDU könnte ein entscheidender Akteur ble die Linke die in Thüringen derzeit regiert kämpft um ihre Führungsrolle während SPD und Grüne versuchen ihre Positionen zu halten klar ist egal wie die Wahlen ausgehen sie werden auf jeden Fall die politische Dynamik in Deutschland beeinflussen und könnten Vorboten für größere Veränderungen auf Bundesebene sein das war unser Überblick zu den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen wie seht ihr die Situation schreibt uns eure Meinung in die Kommentare