das Bezahlen mit EC-Karte debit oder Kreditkarte ist heutzutage so populär wie nie zuvor sei es im Supermarkt an der Kasse beim Friseur oder an der Tankstelle immer mehr Menschen bevorzugen ist anstatt mit Bargeld mit Karte zu zeigen allerdings sind sich viele nicht bewusst dass eine Praktik dabei illegal ist [Musik] hallo ich bin Rechtsanwalt und Partner der Zwickauer Fachanwaltskanzlei EMC und wenn ihr Bock auf Rechtsstaaten habt dann lohnt sich hier ein Abo auf jeden Fall früher haben Menschen ihren Wochenendeinkauf im Supermarkt an der Kasse meist nur mit EC-Karte bezahlt wenn sie nicht genug Bargeld dabei hatten kleine Beträge wie ein Kaffee oder zwei Brötchen wurden eher nicht mit Karte bezahlt da sich viele dabei unwohl fühlten allerdings hat sich das inzwischen geändert und auch Beträge unter einem Euro werden heute oft mit EC-Karte und anderen Zahlungsmethoden die unbar sind bezahlt trotzdem sieht man immer noch schildern hier aus dem Bäckereien und Trinken die darauf hinweisen dass Kartenzahlungen erst ab einem Betrag von 10 € möglich sind viele kleine Laden Inhaber bevorzugen Bargeld da nicht jeder Euro der in die Kasse fließt Vorsteuer wird oder auch aus anderen Gründen deshalb findet man in manchen Läden noch immer Schilder mit der Aufschrift Kartenzahlung erst ab einem Betrag von 10 € möglich allerdings können Händler auch Beträge unter 10 € oder 5 € mit EC-Karte akzeptieren da die Gebühr für den permanent Betreiber nur 0,2% der kassierten Summe beträgt dies entspricht bei einer Buchung von 10 € lediglich zwei Cent oder bei einer Flasche Bier für 1,50 € von einem Drittel sind obwohl dies möglich ist ist es erlaubt eine Zahlung mit EC-Karte oder Debitkarte zu verweigern seit einigen Jahren ist es jedoch verboten Gebühren beim Bezahlen mit EC-Karte und ähnlichen Zahlungsmittel zu erheben wenn zum Beispiel ein Kiosk Betreiber eine Gebühr von 30 sind für das Bezahlen mit EC-Karte verlangt ist das illegal die Bundesregierung hat bereits 2018 solche Gebühren verlegen und Restaurants sowie für Internetshops Reiseportale und tax verboten obwohl Ladenbesitzer oft argumentieren dass sie beim Bezahlen mit EC-Karte weniger Geld verdienen als bei Barzahlungen kostet das Verwenden von Bargeld die Inhaber ebenfalls Geld zum Beispiel müssen sie oft mehr als den Nennwert für Münzrollen bezahlen und täglich das Bargeld zählen und zur Bank bringen all dies kostet Zeit und damit natürlich auch Geld Fazit der Ladenbesitzer kann die Zahlung per EC-Karte verweigern Gebühren dafür allerdings nicht verlangen sollte er es dennoch tun dann zeigt ihm doch dieses Video vielleicht klärt das dann die Situation auf hat euch der Beitrag gefallen dann lasst gerne ein Like für das Video da um keine neuen Videos mehr zu verpassen abonniert den Kanal und aktiviert die Glocke weitere spannende Videos zurechts Themen findest du hier Playstation und gesund bis zum nächsten Video dann tschüss bis bald