Clemens Biermair | Hochwasser: Das kommt auf Österreich zu

Published: Sep 11, 2024 Duration: 00:03:59 Category: News & Politics

Trending searches: unwetterwarnung hochwasser
Herr ber was kommt denn da in den kommenden Tagen und Stunden auf uns zu es stellt sich jetzt eine sehr turbulente Wetterphase ein es wird vor allem viel Regen geben an der Alpen Nordseite und vor allem auch im Wienerwald außerdem kommt am Wochenende noch stürmischer Nordwestwind dazu insgesamt so eine sehr turbulente Woche in höheren Lagen muss auch mit Schnee gerechnet werden da kann es durchaus auch mal Probleme geben dann mit auf belaubten Bäumen und auch mit mit Schneebruch noch zusätzlich zu den teils dann zu eten Überschwemmungen und Hochwassern an den Flüssen sie habenise schon angesprochen aber in welchen Bundesländern und in welchen Regionen wird's ganz besonders heftig ich habe gelesen der Osten wird ziemlich betroffen sein ja so vor allem der Osten und da insbesondere der Wienerwald bzw auch in den Staulagen an der Alpen Nordseite sind die höchsten Niederschlagsmengen zu erwarten nach Westen zu schaut's etwas besser aus dort kommt aber die kühlere Luft dazu und vor allem in den höheren Lagen muss dann auch mit Schnee gerechnet werden es ist von Niederschlagsmengen von 300 bis 400 l pro Quadratmeter die Rede das ist doch ziemlich ungewöhnlich viel oder ja also das ist ausgesprochen viel die 300 bis 400 mm erwarten wir aber nicht wirklich flächendecken sondern in in eher nur vereinzelnten Staulagen großflächeig GEW warten wir etwa 150 bis 200 mm bis Sonntagabend das sind aber auch schon richtig große Mengen und hinter mir sieht man es der Schwerpunkt ist voraussichtlich wirklich Alpen Nordseite und der Wiener Wald alles klar und für den Osten GT ja die rote regenbahnstufe was bedeutet das ja die rote regenbahnstufe bedeutet das also auch wirklich massive Auswirkungen zu erwarten sind dass es Überschwemmungen gibt zumindest in Nähe von Fließgewässern weil hat einfach wirklich große Mengen an Regen zusammenkommen und die Empfehlung für die meisten Menschen wird dann sein wenn es möglich ist oder wenn es gibt einen Hochwasserschutz anzubringen es gibt ja viele Häuser die schon selbst vorgesorgt haben von Behördenseite sind auch schon viele Vorbereitungen am laufen und wer in betroffenen Gebieten ist und immer wieder z.B mit Überschwemmungen im Kellern rechnen kann oder immer wieder betroffen ist der kann natürlich dann auch entsprechend Vorsorge treffen mit dass man Werte wertvolle Gegenstände auch wieder in Sicherheit bringt dass man dann wenn es wirklich dann stärker regnet Fenster zu macht dass eben dann eben auch möglichst kein Wasser in die Wohnräume einindringen kann auch Schnee ist schon zu erwarten wo denn genau ja also die Schneefallgrenze sinkt auf 1000 200 bis teilweise auch knapp unter 1000 m vorübergehend und das macht vor allem die also das D von betroffen sind natürlich vor allem die höheren Lagen wo viele auch schon drauf vorbereitet sind also die die Gebirgsregionen sind ja an prinzipiell an viel Schnee gewöhnt aber dort wo halt noch die Bäume belaubt sind und wo halt noch die Bäume im Saft sind da kannst durchaus auch zu Schneebruch kommen und das kann natürlich dann noch zusätzlich Probleme machen zum Niederschlag wie sieht es denn in der kommenden Woche aus ist da Entspannung in Sicht oder kommt da die zweite niederschlagswelle auf uns zu ja also da sind die Prognosen noch ziemlich unsicher die erste niederschlagszeit ist jetzt ein Mal mit bis dauert bis Montag dann wird's nicht ganz beständig aber auch lange nicht mehr so in intensiv regnen wie jetzt da gehen wir dann eher in ein bisschen eine unbeständige Wetterphase mit immer wieder Schauern und und dazwischen auch trockenen Phasen über was empfinden Sie den Menschen für wann für die kommenden Tage ja für die kommenden Tage eben dort wo es notwendig ist und dort wo man immer wieder betroffen ist sich auf Hochwasser einstellen also da kennen z.B alle die näher an irgendwelchen Flüssen wohnen die über die uferreten können dass man eben dann entsprechend Hochwasser Schutz anbringen kann und soll und vor allem z.B am Wochenende wo auch dann der Wind zusätzlich noch stürmisch wird eher nicht in unter Bäumen parken und dass man eben da versucht Schäden so weit wie möglich vorzubeugen

Share your thoughts