Zsolt Janos | EZB senkt den Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte

Published: Sep 11, 2024 Duration: 00:07:34 Category: News & Politics

Trending searches: leitzins
die Europäische Zentralbank senkt die Leitzinsen wieder war das für sie erwartbar zuerst einmal vielen Dank und freut mich dass ich wieder da sein darf und kann liebe Frau näher einerseits war es schon eingepreist das heißt wir haben gesehen dass die eubo Sätze laufend gesunken sind Christine lagard hat das ja schon angedeutet und die Europäische Zentralbank aber natürlich können die Akteure der Zentralbank das nicht als freibbef rausgeben und sagen ja es geht ganz sicher so und wir fahren ganz sicher so weiter der Deutsche Bundesbank Direktor hat letzte Woche noch der Herr Weitmann gesagt er wird erst heute in der Sitzung final entscheiden weil er die Daten sehen will also da hat man versucht das ein bisschen spannend zu machen es war eher wichtiger die Fragestellung wie ist die Begründung dahinter warum macht diesen zinsschitt die Europäische Zentralbank und was kommt danach ja genau was können sie uns z Begründung genau sagen ja einerseits sinken die Inflationszahlen und das ist auch für die EZB ganz wichtig weil die Zinsen sind deswegen so stark gehoben worden damit wir die Inflation die nach der Pandemie aufgekommen ist und dann mit mit unterschiedlichen anderen Themen noch begründet also diese Inflation zurückzudrängen auf der anderen Seite wird natürlich mit diesem hohen Zinssatz die Kapitalzufuhr auf der Seite auf der anderen Seite für die Wirtschaft abgedreht und es sind auch die Signale aus der Wirtschaft immer wieder ganz wichtig ob hier schon Rezess gefahr besteht und es ist ein Grenzgang was hier die die EZB ja weiterhin vollführen muss mhm und die EZB experten sagen dass sie glauben dass die Inflation im letzten Teil des laufenden Jahres wieder ansteigen wird ist das auch ihre Vermutung ja wir sehen dass die Inflation leicht anzieht teilweise sind das Basiseffekte weil die Inflationszahlen immer wieder verglichen werden mit den Vorjahreszahlen und wenn wir im Vorjahr stärkere Rückgänge gehabt haben und jetzt haben wir normale Steigerung dann sieht das mit diesem vorjahrseffekt so aus als wir jetzt ansteigen ähm aber noch steigt die Inflation nicht so stark an dass wir jetzt befürchten müssen dass wir in eine zweite Welle hineingehen aber und das ist entscheidend wenn wir näher Hinhören dann hat Christin lagard auch heute gesagt dass wir weiterhin auf Sicht fahren das heißt am 17 oktober ist die nächste Sitzung und da ist es auch noch nicht fix das ganz sicher in diesem Schritt weitergeht sondern es kann genauso sein dass sie wieder eine Pause einlegen was ja schon einmal die Europäische Zentralbank gemacht hat ja wir bleiben noch beim heutigen Tag heute wissen wir der wichtigste Leitzinssatz in Europa sinkt um 0,25% wie wirdt sich das auf die Kreditzinsen auswirken denken sie na ja einerseits bei den bestehend bestehenden Krediten und dort wo die Zinsen variabel sind da sind ja diese Erwartungen schon eingepreist worden und als als richt Größe wird der Euribor herangezogen und dieser euboratz ist von knapp über 4% bereits auf 3,46% abges ken das heißt diese Senkung ist schon vorweggenommen worden was aber heute passiert ist ist in einem anderen Punkt viel wichtiger die Europäische Zentralbank hat nicht nur einen Leitzinssatz sondern im Hintergrund mehrere und diese Zinssätze sind auf unterschiedlichen Niveaus gewesen und sie versuchen jetzt also die Europäische Zentralbank versucht diese Zinssätze zusammenzuführen und damit auch die Banken dazu zu motivieren dass die Banken von sich aus in das Kreditgeschäft aktiver einsteigen weil die Europäische Zentralbank natürlich auch hier die Kredit Versorgung sicherstellen will und wir sehen dass in den vergangenen Jahren einerseits aufgrund unterschiedlichen neuen Verordnungen aber auch der gestiegenen Zinsen das Kreditgeschäft sehr stark zurückgegangen ist und das sollte hier eine Motivation auf der Seite der Banken sein ob es das gelingen wird das werden wir es sehen mhm allgemein gefragt warum sind solche Zinsentscheidungen der Europäischen Zentralbank wichtig nehmen wir jetzt nur große institutionelle Investoren her äh dahinter stecken meist ja Kleinanleger das können sein Pensionskassen Lebensversicherer große Family Offices die haben Kapital zum anlegen müssen sogar anlegen weil sie ja cashfow generieren müssen wenn der risikolose Zinssatz sehr hoch ist dann packen sie dort das Geld weil sie ja keine Risiken in der Wirtschaft eingehen müssen diese Zinssenkung führt jetzt laufend dazu dass diese Gelder wieder quasi Stück um Stück frei werden und wieder die Wirtschaft betrachten und schauen okay wo gibt's Möglichkeiten wo wir höhere randiten erzielen können und damit wird Liquidität frei für die Wirtschaft für die unterschiedlichen Industriesparten und deswegen ist es so relevant was mit dem risikolosen Zinssatz passiert weil damit Geld entweder rausgezogen wird aus der Wirtschaft oder wieder zur Verfügung gestellt und bedeutet das dass der risikolose Zinssatz von dem sie jetzt gesprochen haben bei höherem Zinsniveau in Konkurrenz tritt zu anderen veranlagemöglichkeiten von großen Investoren ja genau das ist das was wir gesehen haben das große institutionelle Investoren die als Beispiel in den vergangenen Jahren im nullzinsumfeld als Beispiel Immobilien Immobilienprojekte gekauft haben weil sie daraus durch die Vermietung dementsprechende Einnahmen erzielen konnten plötzlich ausgefallen sind als Käufer weil sie auf der anderen Seite risikolos über Anleihen Staatsanleihen die gleichen Einnahmen kassieren konnten und somit es ist die Käuferseite im Markt stehen geblieben und das haben wir in den vergangenen ein zwei Jahren leider in vielen Projekten die dann deswegen in Probleme geraten sind noch gesehen mhm schauen wir abschließend noch zu VW nach Deutschland viele machen sich Sorgen wegen des bevorstehenden Stellenabbaus können Sie uns da erklären was da gerade in der deutschen Automobilindustrie vor sich geht na ja normale unternehmen müssen einerseits genauso ihre Veränderungen Transformationen Produktionen Marktveränderungen auch finanzieren und entweder wird es über Bankkredite finanziert oder über Anleihen die begeben werden das heißt auch diese großen Unternehmen sind im anlihenmarkt immer wieder präsent und auch für Anleger mit ihren Anleihen möglicherweise interessant diese Zinssenkung hilft einerseits diesen Unternehmen günstiger irgendwo diese finanzierungslinien zu bekommen auf der anderen Seite sehen wir dass gerade VW von der massiven Diskussion in der mobilitätsfrage betroffen ist ob jetzt die E-Mobilität tatsächlich die Lösung für die Zukunft ist oder nicht wir haben vor einigen Monaten oder Wochen über Tesla gesprochen jetzt sprechen wir über VW und sehen dass am Anfang solche Veränderungen mit staatlichen Subventionen angeschoben werden müssen danach muss es aber der Markt tragen derzeit trägt der Markt noch nicht ohne Subvention funktioniert diese Transformation nicht dann sind die Subventionen auch abgedreht worden in Deutschland mit Jahresanfang und daneben eine Jobgarantie weiterhin aufrecht zu halalten wird natürlich schwierig das Management hier ist unter Druck denken sie VW ist ein Einzelfall nein ich glaube dass die gesamte alte mobilitäts und Autoindustrie genau durch diese Trans Informationsprozesse durchgehen wirden müssen und auf auch die neuen müssen sich in diesem Markt behaupten und die Frage wird eben sein wird der Markt tatsächlich diese neuen mobilitätsideen mittragen und auch finanzieren oder und und daneben wird genau diese Beschäftigungsgarantie damit natürlich in Frage gestellt weil das Management muss aus dem Blickwinkel des Unternehmens entscheiden und solche Maßnahmen setzen damit die Unternehmen tatsächlich auch weiterhin überlebensfähig sind also für sie war es ein logischer Schritt dass VW die beschä icherheit Sicherung beendet unter diesen Rahmenbedingungen die wir derzeit sehen ja

Share your thoughts