EZB Zinsentscheid lagard hält sich möglichst viel offen die Europäische Zentralbank EZB steht erneut im Fokus der Wirtschaftswelt während die Präsidentin Christine lagard hinsichtlich der zukünftigen Zinsentwicklung um Vorsicht bemüht ist mit einer umsichtigen und flexiblen Strategie versucht lagard die unsicheren wirtschaftlichen Aussichten in Europa zu navigieren der Leitzins der EZB spielt eine wichtige Rolle in der Geldpolitik der Eurozone er bestimmt zu welchen Konditionen Banken sich Geld von der Zentralbank leihen können der aktuelle Leitzins der EZB liegt seit einiger Zeit bei 0%. diese Nullzinspolitik wurde während der Finanzkrise 2008 und der darauffolgenden Schuldenkrise eingeführt um die Wirtschaft anzukurbeln und die Inflation zu steuern realistische expectations und Unsicherheiten in einem kürzlich abgehalten meeting in Frankfurt betonte lagar die Notwendigkeit flexibler Strategien wir müssen uns auf ein breites Spektrum an wirtschaftlichen Szenarien vorbereiten sagte sie aktuell liegt der Fokus der EZB darauf sowohl die Inflationsentwicklung als auch das Wachstumsniveau in der Eurozone genau zu beobachten die Inflation hat sich in den letzten Monaten leicht erholt bleibt aber unter dem von der EZB anvisierten Ziel von knapp unter 2% diese niedrige Inflation BGT die Gefahr der Deflation wodurch die Notwendigkeit einer möglicherweise expansiven Geldpolitik weiterhin gegeben ist Herausforderungen der Pandemie die covid-19 Pandemie hat die wirtschaftliche Landschaft nachhaltig verändert neben den direkten wirtschaftlichen Auswirkungen wie etwa dem Rückgang des BP und der steigenden Arbeitslosenquote war die Pandemie auch ein erheblicher psychologischer Schock die oft genannten langfristigen aus en wie die Risikoaversion von Unternehmen und Haushalten die Zurückhaltung bei Investitionen und die erhöhten Sparquoten sind weiterhin spürbar all diese Faktoren müssen in die Zinsentscheidungen der EZB einfließen da es noch keine Klarheit über die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung gibt bleibt dies eine zentrale Herausforderung die EZB hat klargestellt dass ihre Zinsentscheidungen von Daten geleitet werden das bedeutet dass zukünftige Änderungen im leit von der Entwicklung wirtschaftlicher Indikatoren wie dem bpwachstum der Inflationsrate und den Beschäftigungszahlen abhängen werden Ankündigungen der EZB oder unbedachte Äußerungen von lagard können schnell zu Turbulenzen führen Investoren und Analysten beobachten jedes Wort der ezb-präsidentin genau und versuchen daraus zukünftige änderungen des Leitzinses abzuleiten eine plötzliche Zinsänderung könnte erhebliche Auswirkungen auf die Aktienmärkte anlei Zinsen und den eurowechselkurs haben eine bedeutende Stimme in der Debatte um die EZB Politik ist traditionell die Deutsche Bundesbank ihr Präsident Jens Weitmann hat sich wiederholt für eine frühzeitige Rücknahme der expansiven Geldpolitik ausgesprochen die deutsche Wirtschaft ist weniger stark von der Pandemie betroffen als andere Euroländer was die forung nach einer strafferen Geldpolitik unterstützt im Gegensatz dazu müssen lag und der EZB Rat die Interessen aller Mitgliedsländer berücksichtigen und ein Gleichgewicht zwischen der Unterstützung für schwache Volkswirtschaften und der Vermeidung übermäßiger Inflation finden Ausblick für die nahe Zukunft plant die EZB ihre Politik weitgehend unverändert zu lassen dennoch bleibt lagard entschieden flexibel um auf unvorhergesehene Entwicklungen reagieren zu können die Weltwirtschaft befindet sich in einem historischen Wandel und adaptable Strategie könten entscheidend für die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen sein Autor Anita F Donnerstag 6 juni 24