hey schön dass du da bist vermisst du auch ein paar Amseln in deinem Garten in einigen Regionen in Deutschland taucht wieder verstärkt das usutuirus auf und Amseln versterben daran das Virus gibt es ja in Europa seit einigen Jahren und in 2011 12 sind damals sehr viele Amseln daran verstorben und in diesem Sommer steigen wieder die Zahlen an erkrankter und toter Tiere und es ist ganz einfach nachvollziehbar warum das so ist das usutoirus verbreitet sich nämlich durch Stechmücken und der Sommer ist heiß es hat viel geregnet ein optimaler näherboden für die verbereitung der Stechmücken die lieben das so richtig und es gibt ein paar Dinge die wir tun können um die Amseln und auch andere Gartenvögel zu unterstützen Wasser im Garten ist ja wichtig zum Trinken zum Baden für die Vögel und jetzt speziell im Sommer ist es extrem wichtig dass das jeden Tag frisch gemacht wird frisch gewechselt wird ich gisse das Wasser einfach weg da freuen sich bische und Sträucher wenn Sie ein bisschen damit gegossen werden und einmal für dich ich habe auch unterschiedlich große Vogeltränken für unterschiedliche Vogelarten die lieben das und dann bürste ich einfach ganz kurz aus ein bisschen Wasser rein und mit der Bürste durchfahren dann kann sich nichts absetzen und dann finde ich das wichtig ein zweites Set an Schalen zu haben weil einige virenerreger Bakterien die überdauern das wenn man das jetzt nur ausschütten würde und direkt wieder frisches Wasser reinfüllen überleben die das aber 24 Stunden durchtrocknen überleben sie nicht das heißt ich gebe einfach das nächste Set von meinen Schalen an die gleiche Stelle und biete sie wieder neu an auch meine ausstiegshilfen weil da trinken auch Bienen und andere Insekten dran so das wird auch alles mit durchgetrocknet und dann fülle ich da einfach neu Wasser rein die Schalen können dann ab und zu mal auch mit kochendem Wasser ausgegossen werden aber das natürlich dann eher drin damit hier draußen niemand zu Schaden kommt so können sich darin keine Stechmücken vermehren und auch die anderen erregerbakterien die in den vergangenen Jahren den Blaumeisen zu schaffen gemacht haben oder den Grünfinken auch die werden dadurch minimiert so und diese alten oder B bzw die jetzt gebrauchten Schalen stelle ich hier auf dass sie gut auslaufen können und dann bis morgen wieder austrocknen gegen die Stechmücken hilft übrigens auch wenn wir alle Tonnen im Wasser alle Regenwassertonnen abdecken dass da möglichst keine Stechmücken reinkommen und wenn wir so die Schalen die manchmal so irgendwo am am Rand auf Terrasse oder im Garten oder auf dem Balkon einfach stehen bleiben und in denen sich gerne das Regenwasser sammelt wenn wir die immer nach dem Regen wieder Ausgießen dass ich da nicht unbeobachtet die Stechmücken vermehren können kommt schon gleich eine Stechmücke hier zu Besuch dieses Jahr sind wirklich sehr sehr viele unterwegs wir können auch noch etwas anderes machen damit die Verbreitung des usutuus untersucht und dokumentiert werden kann da BTE bitte der Naturschutzbund darum dass kranke oder tote Vögel tote Amseln gemeldet werden die Website zum Meldebogen die verlinke ich in der Beschreibung und dort steht auch was zu beachten ist wenn wir ein totes Tier einsammeln wir können nämlich auch an Experten tote Tiere einschicken per Post und die untersuchen die dann entsprechend auf das Virus und so kann einfach untersucht und beobachtet werden wie sich das Virus verbreitet und wie es sich einfach über die Jahre auch entwickelt ähm alles in der in der auf der gleichen Homepage zu finden in meinem Garten habe ich bis jetzt noch keine Toten Amseln gefunden ich werde das weiter beobachten und natürlich jeden Tag die vogelttränen frisch machen [Musik]