Puma Punku - Riesenstein-Lego und Hafenpyramide - Abora.TV (Dominique Görlitz & Frank Stoner)
Published: Aug 27, 2024
Duration: 00:41:06
Category: People & Blogs
Trending searches: görlitz
[Musik] hallo liebe Leute schön dass ihr wieder eingeschaltet habt hier bei ABORA TV wo wir uns mit Fragen von Archäologie und der Vorgeschichte beschäftigen und heute hören wir den zweiten Teil wo uns Dominik Görlitz von seiner letzten Forschungsreise nach Bolivien berichtet im ersten Teil den ihr hoffentlich schon gesehen habt haben wir über tianac gesprochen heute geht's um pumapunku auch einer dieser legendären Orte auf der Welt und schön dass du wieder am Start bist Dominik und lass uns gleich direkt reingehen und einfach Anknüpfen an an dem was wir in der letzten Sendung schon hatten wir sind am Titi kakasee im Altiplano und heute geht's um Puma punku ja ich würde den Zuschauer der vielleicht jetzt neu dabei ist noch mal abholen ja diese Städten tianaku und pumapunku liegen eben ja am kleinen titikakase auf der bolivanischen Seite wir sind also hier im die sind auch nicht weit auseinander diese be ganz also hier ist der berühmte Knick von arika das auch auf den Karten sind also schon auf vorkolumbischen Karten ist diese Küste schon dargestellt und der Altiplano befindet sich zwischen der Ost und der westkordeliere also ein riesiges Faltengebirge was aufgeschoben wurde und der titikakase wird geteilt von Peru und Bolivien so schräg diagonal geht hier so die Grenze durch und wir befinden uns auf der bolivianischen Seite und am etwa 30 K Kilom von desaguadero liegt diese präorische Städte von tiahuanaku und pumapunku und pumunku liegt etwa 1,5 km gefühlt Luftlinie südlich von tiahuanako und ist also wirklich eine gigantische Erdpyramide auf deren Terrasse auf deren Spitze ja diese berühmten Ruinen von Pum punko sind und eh wir da so mit einzelnen Bildern so reingehen lieber Ramon Zürcher der mich bei der bei der Reise wieder begleitet hat hat mit seiner trone diese schönen Filmaufnahmen von pumunku gemacht viele reden ja nur von diesen steinresten noch mal pumapunku ist in Wirklichkeit ich zeig's noch mal eine riesige Erdpyramide 220 m seitenkantenlänge also richtig groß und jetzt fliegen wir mal da drüber und schauen uns mal diese Monumente an und das sind also solche antisitblöcke ich zeig's gleich auch noch mal auf der Karte wo die herkommen gigantische Blöcke die zwischen 20 30 Tonnen schwer sind und dann heute sind die durchtrennt als die von frühren Europäern entdeckt wurden waren diese buntseinsteinblöcke ein Stück das Gewicht kennt gar keiner man schätzt irgendwas zwischen 400 und 800 Tonn diese Blöcke stammen von dem Steinbruch der ist etwa 800 8 km Luftlinie entfernt auf riesigen Berggipfeln die dieses Gebiet flankieren und das Ganze ist wie ein riesiges Mickey Maus Würfel Bild Spiel noch mal ab geht automattis wir sehen also dann die berümten haarsteine und ganz viele Steine die also unterschiedlichste Bearbeitungsspuren aufweisen das ist ein riesiges Lego Puzzle für erwachsen das das ist ganz wichtig zu verstehen was wir hier sehen ist also nicht in sitito so hat man es vor z hier das sind völlig unterschiedliche Steine die hab einfach die haben Nachhinein also die archologogen haben die sozusagen Hal was man gefunden hat hat man dann halt so aufgestellt aber aber was wir hier gesehen haben ist das ist nicht initu also so wie wie man das wirklich vorfindet wenn du so eine eine Ruine betrittst leider sind wissen wir eigentlich gar nicht genau wie im Original die Fundsituation war von vielen Sachen man hat halt einfach alles hingestellt zum Teil rekonstruiert nach seiner eigenen Fantasie auch und es ist heute schwierig da zu rekonstruieren wie war es eigentlich original ich habe ja schon gesagt die geographischen Ursprünge sind unterschiedlich der Sandstein stammt unmittelbar wenn hier also tiuanaku ist sind die bunzeinstein Steinbrüche etwa hier am Rand des Bildschirms aber es wirklich spektakulär ist diese antisitblöcke die Stamm von demem Vulkan ja westlich von copperacabana also diee sind also mindestens 30 40 km vermutlich mit präistorischen schilfboten über den titikakase geschippt und dann Riesensteine riesen wir ren hier von 50 80 100 Tonnen Blöcken 50 8 allein das Sonn transportieren ja ich sag mal wir haben Versuche gemacht in der fachhschule Kiel als wir den Segelplan von ABORA 2 optimiert haben bevor wir ABORA 2 gebaut haben es war eine jugendforsstarbeit mit unseren Schülern damals war also top wir haben da wie gesagt mit topwissenschaftlern zusammengearbeitet da haben wir auch auftriebsversuche gemacht mit dem ABORA 2 Modell im scale 1: 20 also 20 und dieses Modell hätte etwa 40 Tonn tragen können okay 12 m Schiffslänge 4 m Breite 1,20 m dick und dann kann man vielleicht da mehrere Boote auch verbinden miteinander dann erhöt sich noch mal die gute Ideen auch von Fermin unserem Bootsbau der sagt eben man hat einfach mehrere schiffbote in Reihe geschalten also parallel mit mit Baumstämmen dann also überprückt und hat also dann die Blöcke im was gebaut im Ponton quasi mit zwei schilboten oder drei schilboten zusammen dann transportiert und da ist es ohne weiteres möglich diese 30 40 km ja hierher zu paddeln und das ist ja das ganz neue das habe ich das sind also völlig neue Erkenntnisse der akapana Pyramide das ist die Rekonstruktion von artopus ans der diese Pyramiden nicht als erster entdeckt aber als erster erforscht hat posnanski wird also heute von vielen in Frage gestellt weil er eben solche Behauptung aufgestellt hat dass die akapana Pyramide die Kala sayala in tierh Naku 16 000 Jahre alt sei das würde ich heute nicht so unterschreiben lässt sich auch archäologisch schwer nachvollziehen aber seine Rekonstruktion hier sieht man das Übertragen aus Büchern frühen 20 Jahrhundert die die eigentlichen aufzeichnungb gibt's nicht mehr und das sind neueste Scans von Archäologen dronenaufnahmen die also die akapana Pyramide zeigen und die haben vor der akapaner Pyramide zwei Hafenbecken nachweisen können die haben auch dort erste Probegrabung gemacht das soll in den nächsten Jahren richtig ausgegraben werden das ist jetzt aber nicht heute nicht an direkt an der Küste von see also nein hier muss die urküste des titikakases damals gewesen sein und der Titikakasee wir werden noch drauf kommen wir kommen noch mal drauf ist ein pulsierender See der war vor 6 7 8000 Jahren viel größer als er heute war zwischenzeitlich ist aber auf die Größe des großen titikakases geschrumpft das heißt der kleine titikakasa See muss vor 4000 Jahren nicht existiert haben deswegen haben meine Bootsbauer ich habe das schon im ersten Teil mal erwähnt mir überliefert dass hier die eigentliche urti Naku Stadt liegt was wir heute sehen unter Waser Soz ist die Fortsetzung einer älteren Küstenstadt und ich weiß noch Ros limai der Vater von Fermin da waren wir auf suriki hat mit den Fingern gezeigt als ich jung war hatten wir auch so eine schwere durre da konnten wir von Isla suriiki nach Isla poriti laufen die liegt ungefähr hier aber als mein Vater noch gelebt hat hat dessen Großvater ihm erzählt dass es Anfang 1911 eine Trockenheit gab da konnte man von Isla surikii bis nach tiahuonako zu Fuß Lauf und da hat man die Ruinen einer älteren Siedlung gefunden und rosé sagt der chakust hat uns nicht zugehört der hat auf der Isla des um die Isla des herum die urstadt die Legenden sind ja sehr alt das hat ja schon pizaro aufgezeichnet das ist eine prak Kultur gab aber hier ist der See 200 m tief und hier wie tief ist es 30 4 m und hier je weiter nach Süden desto flacher wird hier nur 12 wieder tief aber aber gerade bei der Tiefe da könnte man doch auch problemlos tauchen ich meine schon aber das ist das Problems hört ja keiner zu hat er noch keiner getaucht GCK hört keiner zu ich will die können selst miruchen ja das könnten wir lange gen und ich war und rosé sein Vater hat eben ihm gesagt sein Großvater also von Ros der Großvater ist da durchgelaufen hat sich er hat eben mir erzählt dass da Ruinen von alten Häusern klar man sieht ja wie würfelartig heute Puma punko aussieht wahrscheinlich ist es auch no noch Micky Maus für Erwachsene was daort drum steht aber das macht das ja sehr alt und dass wir hier die Hafenanlagen haben wo heute der See 30 km weg liegt kann man sich vorstellen wie anders die Umwelt auch gewesen ist stichwt Klimawandel natürlich gibt's Klimawandel es hat sich schon immer gewandelt das Klima und das sind natürlich hier schwerwiegende Hinweise dass wir uns die Ökologie das environment komplett anders vorstellen müssen h uns das eigentlich auch zu datieren dass man sagen kann okay wenn hier ein Hafen war also damals das Waser hier ging hilft uns das Z Datierung theoretisch auch und wenn du wir grü gerade wo wir drüber reden dann macht auch wieder das sinind diese Blöcke stammen ja nur aus 8 km Entfernung wenn der See aber damals auch bis an die Nachbar Bergh hänge ging sind auch diese großen Blöcke nicht auf dem Landweg dorthin gekommen auf dem Wasserweg fällt mir gerade so ein wo das ger SST dann haben wir auch kein Problem diese Riesensteine die also ein Gewicht zwischen 400 und 800 Ton haben dann wird mir das natürlich klar hier auch zum Verständnis nur das hier ist nicht irgendwie Vorort der gewachsene Fels od so s das was wir sehen wurde dort hingebracht definitiv li drauf von berkängen die 4 km hoch sind und die berkänger haben bestimmt eine Höhe im altiblano ich habe ja die gesehen die Berghänge wo die Steinbrüche drauf sind mindestens noch mal 800 m über dem altiblano also allein diese Blöcke dort heile runter zu boxieren da kann man schon sagen ericht von denen hat vielleicht doch recht vielleicht waren sie ja doch irgendwelche Hightech Kulturen die da gewesen sind ich bin immer solchen Hypothesen sehr skeptisch gegenüber weil wir wissen mit der experimentären Archäologie gibt's manchmal auch einfache Erklärungsansätze wie z.B diese das sind eben nach Aussagen der Archäologen transportrellen wo die Seile drin gehangen haben um also mit 1000 Mann ha Ruck diese Leute diese Steine zumindestens dann über Rampen auf die Pyramide hochgeschafft zu haben und das macht man natürlich mit den Hafenbecken viel mehr Sinn denn wenn der See damals bis an die akapana Pyramide ging Zeit seinmer daingestellt auf dem Wasser ist so eine Masse beweg schwerelos dre solche flöse in in Reihe geschalten um den Stein rum also ich sag mal für 800 Ton od mal 500 Ton um es mal besser zu machen ja sind z schildbote dann hat wie du es beschrieben hast wie Pum und keine Grenze und dann ist es schwerer los dann wird der Stein vor dem auf dem Becken abgelegt dann wird eine Schleuse gebaut wir die alten Ägypter haben das übrigens gemacht wir haben das könnte das sehr schön nachweisen da gibt es ja auch Berichte dass also auf das gisip Plateau auch ein oberer Hafen war wo man die Steine angeliefert hat Stichwort Granitblöcke und das wäre hier ähnlich man braucht bloß eine Schleuse macht das Tor zu pumpt das Ding leer setzt die Steine ab und mit einer Rampe dann wir reden hier nicht über eine 100 hohe Meter 100 m hohe Pyramide ich denke dass die Plattform die oberste Plattform so etwa in 18 20 m höher ist was dass mit einer Rampe in dem Fall gut erreichbar wäre mhm und wo wir gerade diese diese Rille hier sehen ähm das ist ja etwas was was wir ganz oft auch haben so auch in in Ägypten ähm dass wir manchmal Bearbeitungen im Stein sehen die uns doch echt Fragen stellen lassen hast du dafür auch Beispiele gefunden von ja Bohrung Schleifen wo man denkt mit welchen Mitteln hat man das gemacht das sieht jetzt so aus okay das kann ich schon vorstellen dass man es bearbeiten kann aber hast Du solche Dinge auch dort gefunden Vorort das ganze die akapana die pumapunko Pyramide ist ja voller rätselsteine also das sind diese antisitblöcke die wie gesagt 50 km Entfernung Range gebracht wordurden an dieit ist ein Tiefengestein ähnlich wie Granit selbe herte nach der muste skalala 7 bis 7,5 je nachdem welcher Struktur das eben entfernt wurde und man sieht ja hier diese tiefenriefs es hätte ja gereicht einmal so ein scheintor das sind ja so scheintore Portale die in den Stein reingehen aber h sind ja mehrfach gespiegelt bis zu so einer rein und ganz weltbekannt auch das antenkreuz ja was sich aber auch in Mesoamerika wiederfindet was wirklich die Himmelsrichtung andeutet aber eben mit Gottheiten besetzt hat auch dort im an diesen Raum astronomische Bezug das Kreuz des Südens mal als Hinweis wir haben da mit dem Archäologen ein schönes Interview geführt aber das Problem ist halt die Übersetzung hier ein ähnliches wie das Sonnentor leider zerbrochen auch das Sonnentor stmt mit großer Sicherheit wir werden es gleich noch mal sehen von der akapana Pyramide von der Puma Punker Pyramide hier ist es schon ja weil das heißt also du meinst so wie das jetzt steht da war das nicht original gestanden das weiß jeder noch besser ist es ja forsch beim Mondtor ich finde die Bilder leider nicht ich hab so viele Fotos gemacht das mor sieht aber fast genauso aus auch ähnlich groß da ist man sich ziemlich sicher dass er von pumaum stammt und das sonnentur mit großer Sicherheit auch weil alle antiitblöcke die wir auf der kalasaya oder auf der akapaner Pyramide finden sind mit großer Wahrscheinlichkeit alle ja übertragen auch dieser östlich des subterrantempels abgestellte Türpfosten oder tempeltoringang was wie so ein Fenstersturz aussieht mit dieser wie das hier ägyptisch ich kenne solche Steine auch von Ägypten diesen geschwungenen Form auch das ist hier noch mal eine Nahaufnahme auch das finden wir auf pumapunku nur viermal größer als in tiahu Naku das ist also ein Türsturz der 4 m weit ist ich habe sie ja noch mal DAH Aufnahme klarer geografischer belegt dass diese Teile auch aus pumu punku stammen nur weil es kleiner ist hat muss eben schön mit wegtragen können da muss man sich Hal Fragen so als als le wieso stehen die Sachen nicht an ihrem Originalort ich meine normalerweise wenn so archalogen Ruin Stadt irgendwie ausgraben dann ist man doch total drauf bedacht war schon penibel drauf bedacht alles genau zu dokumentieren was ist wo in welcher Position aber damals es ist schon ein paar Jahrzehnte her da hat man sich scheinbar da die Mühe nicht gemacht so willkürlich aus gut dünken hat man gesagt wir rekonstruieren mal ach hier mal ein paar Steine gefunden ich stell wir mal zusammen aber das täuscht sozusagen wenn wir heute hingehen diese Orte besuchen müssen wir uns das klar machen dass wir nicht in sito was sehen sondern das ist alles Fantasie von dis was vor 60 70 Jahren gemacht oder noch länger wir gar nicht genau wissen wie Original war was das wirklich so faszinierend auch durcheinander wirbelt im Gehirn ist dass die bolivianischen Archäologen nachweisen können dass die pumapunko Pyramide viel jünger ist als die akapana Pyramide und das ist schon verwirrend also man muss sich das vorstellen akapana wird datiert 600 vor Christus um die Christi geburtzeit jetzt haben wir aber Bauteile von der jüngeren pumunku pyram auf der akapan Pyramide also wer s bittechön wenn man die akapan Pyramide er gebaut hat dann von pumounko die Steine weggenommen haben um sie auf der viel älteren akapana Pyramide abzustellen Entschuldigung macht irgendwie zumindest logisch ich bin ein logischer Mensch vom gesunden Menschenverstand her keinen Sinn pas irgend nicht also viel wahrscheinlicher ist dass pumapunku älter ist das beweisen ja auch die Hafenanlagen ja und dass das Zeug dort zuerst aufgestellt war die diese PR tianak Kultur untergegangen ist oder das Bauwerk ist dann verlassen worden und man hat eine bessere eine schönere imposantere Pyramide genannt akapana dann hat Teile von dort rüber GZ was gibt viele Beispiele genau unser archologie das ist total häufig man nenn das glaube ich eine spolie das einfach ein ein Stein der vorher keine Ahnung in irgendein vielleicht sogar Sakralbau war den kannst du dann benutzen und in deine Mauer einbauen und deswegen machen auch die beiden geh Sohl das Porta del Sol als portad del Luna also das Mond und Sonnentor macht dann total Sinn dass man diese Elemente abgebaut und an Verwandter Stelle wieder neu errichtet hat egal wo sie heute im tiaakco Stehen was wir aber auf jeden Fall sehen okay wir wissen nicht wie das alles so in sito war aber allein diese Steine die sind natürlich beeindruckend also so das sieht auch alles schon so funktionell aus wie so ja so so aus z Lego Design also Steine die ineinander passen die möglicherweise Serie an in Massen angefertigt wurden das ist sieht so so so schablonmäßig aus du sagst ja zwei drei wichtige Stichworte wo es bei mir es gör anspringt ich hatte ja Ramon Zürcher mit dabei wir werden ih auch noch sehen der Sekretär und der Geschäftsführer von Erich von denigen Stiftung und Erich hat das schon in den 80er Jahren inszeniert inszenieren lassen ins bin ichfolgt eine Studie finanziert dass man diese Steine aufgezeichnet hat also bautechnisch Bauingenieure man vermutet dass es fasadensteine waren er ich hat gedacht dass man diese Steine in Serie produziert hatte wo diese haarsteine ininander gestelltinander dann hält das Brauch hat sich aber bei der Analyse herausgestellt dass jeder Stein individuell ist und das es eben keine Lego Steckbauweise gewesen ist und mein lieber Ramon der ja sehr begeisterungsfähig ist mit mir hat e bei so einer Begehung in pumapunko so ein Steinmetz gehabt vor 10 Jahren als das erste Mal dort war sol Steine könnte ich nie herstellen das muss mit Hightech Technologie gemacht worden sein gesagt lieber Ramon schaut do erstmal die Befunde an was wir hier sehr schön sehen ist das ist ein Stein der in ein höheren Bearbeitungsphase ist hier sind die obere Flächen noch nicht geklättet und da sieht man es ist sehr schön diese bunsungen und das werden also mit härteren Steinen wird das gebunst abgetragen und wenn es fertig ist geklettet man sieht es auch sehr schön hier hier sieht man diese bunzung noch schauen wir mal dort rein und sind schon Teile geklettet also wo man zeigen kann ja Hochtechnologie schon irgendwo aber immer mit Verlaub das muss keine leserkanone oder ein Hightech Instrument gewesen sein und man sieht eben dann an den Stein wenn man so genau anguckt immer mehr Ausbauphasen hier ist jetzt schon alles geklettet aber noch die Innenwände sind noch nicht bearbeitet und in der nächsten Phase sieht man dann schon diese scheinportale eingearbeitet und da muss man immer wirklich vorsichtig sein und wirklich erstmal schauen beobachten wahrnehmen das muss nicht ich gehe noch mal die rein Folge zurück das muss also jetzt hier nicht mit Hightech Instrumenten bearbeitet worden sein weil man hier hier und hier und hier wirklich noch diese alten Oberflächen sieht wie also mit primitiven Werkzeugen das herausgearbeitet worden war und danach eben kann ich geklettet nichtsdestotrotz ist das eine absolut geniale Arbeit reden hier von moshärteskala 7 bis 7,5 da gibt's kaum außergehärtetes Eisen kaum anderes Material und in dieser Plastizität und in der Menge halt einfach ich meine wenn du warst Vorort ich leider noch nicht aber das sind so große Anlagen D denkt man sich wie vi wie viel Menschen haben eentich gearbeitet welche Populationen von welchen reden wir überupent ja gut und guck dir das an das ganze Ding ist voll a solcher bearbeitensteine wir reden noch mehr in der Erde drin also hat man da eich mal mal wirklich auch mal tiefer gen oder weitere wie gisee das ist so dass man es nicht berühren darf das ganze Ding ist voller solcher bearbeiteten Steine wir reden hier tausende Tonnen wenn man es alles zusammen zäht und das ist der berühmte ich habe den so getauft weil Erich von denigen das immer seinem Vortrag bringt ich nenne den den Erich von denigen Stein ja auch so ein mon kleiner monolit wir sehen den gleich mal von der anderen Seite und der hat eben diese berühmte gefräste Nut hier drin ich gehe mal näher ran und hier sieht man das in direkter Nahaufnahme das ist schon harter Tobak weil du kriegst die Kanten mit dem Meisel nicht hin weil wie willst du diese fränut die ist ungefähr 1 cm tief aber es gibt dann schon so so stellen wie da wo du jetzt gerade bist ja da ist ein bisschen ausgenutdelt da sind ja auch diese Bohrung drin meinst du eich dass diese die die Funktion ist Spekulation aber meinst du auch mit den Löchern dass es auch mit Transport zu tun haben wer kunstdesign kunstdecor oder es hat ein technischen Hintergrund dass man dort mit solchen einfachen stiften Blecher oder irgendwas fixiert hat eine Wand um das zu stabilisieren da kann man natürlich nur spekulieren man sieht auch hier dass es ausgebrochen ist man kann als nicht sagen endet das stumpf oder geht diese Linie durch schwer zu sagen und an dem anderen neu ausgegrabenen Bereich ich diesen Stein gefunden wo das noch viikraner ist das ist also hier ein Hal cm breit und tief doppellinig h sieht man im stumpfe Material enden und auch hier wieder diese regelmäßigen Bohrung also das kriegst du mit primitiven Holzhämmern und steinkolen einfach nicht hin hier müssen Werkzeuge am eingesetzt worden sein und da hat er ich von denigen natürlich Recht und auch Ramon das haben keine primitiven gebaut oder guck diese Bohrung hier an da sieht man nicht mal wie ges Sat zu Ägypten das siehst Du immer noch die Trills ja hier ist es wahrscheinlich gekletttert das aber die kann man dann auch kleten ja genau die Trills kann dannot wer macht sowas warum und das ganze Ding ist voll davon nicht Einstein das dauert ja Wochen wenn du es mit primitiven Werkzeugen machst und und das wie willst du das hinkriegen das das kriegst du das kriege ich vielleicht noch irgendwie hin mit primitiven Werkzeugen das Kletten kriege ich irgendwie hin aber dieser und das muss man einfach ansprechen weil ja stumpf endet das ist nicht mit einfachen keilförmigen eisenwerkzeugen gemacht das muss ein fräartigen Technik entstanden sein die bchung sind dann gar nicht so entscheiden sondern diese doppelrelle und was meinst du wie schnell so ein kad abbricht wenn du da drauf hämerst deswegen ist die Wahrscheinlichkeit dass das eine fränut ist doppelseitig viel höher als dass das gehämmert ist ich weiß nicht es gehört unters Elektronenmikroskop wenn man das mit eben mit entsprechender Technik heute untersuchen würde könnte man vielleicht mikroskopisch Reste von Arbeitswerkzeugen sehen aber es interessiert sich keiner dafür es ist ist da Gott ich persönlich habe da mal ein bisschen Schwierigkeit mal sowas weil ich bin ja kein Steinmetz ich habe jetzt keine persönliche haptische Erfahrung wie sich Material verhält aber aber ich meine wenn ich mir auch in der Kunst anschaue was was Menschen für Bildhauerei machen da da sehe ich auch Dinge wo ich mir einfach nicht erklären kann al als lei wie kannst du das machen wie kannst du den Marmor so viele Kram bearbeiten das wie ein Tuch über der Maske liegt du kennst ja diese ja genau hier Neapel da gibt's so eine kleine Kapelle mir fällt gerade der Name nicht mE ein wo unfassbare Sachen al die sind aus dem 16 17 Jahrhundert und da haben auch irgendwelche Menschen gemacht und deswegen ich ich kann das immer so schwer sagen ob das geht oder nicht aber diese Leute diese Künstler im 16 Jahrhundert hatten keine Keulen und keine Stein die stimmcht das herustellen aber wie ist das hier wir reden ja hier dass es nicht mal eine kupfertechnologie gab K die wergstoffe angeblich hatten sie nur Silber und Gold gedieges Kupfer gabst in Nordamerika es gibt wohl in Ecuador wie nennt sich das oralkus also so goldkupfermen aber es nützt ja nichts hat der Werkzeuge wurden nicht gefunden bitteschön wie mache ich mit Steinwerkzeugen eine solche Doppelnut richtig rechtwinklich mehr oder weniger im im Material ohne die Wange zu durchbrechen einmal verkantet knlack ist die Wange Weg das macht es ja so evident dass hier wahrscheinlich ein drehendes Fräswerkzeug also das ist was wir glauben zu wissen also das wird schwierig mit dem steinmeis mit dem eisenmeisel diese Doppelnut hin das geht Sicherheit aber Eisen war ja damals nicht da also bittechön haben das gemacht und da ist natürlich die Spekulation gigantisch und da ist natürlich die Idee dass das eben Leute von anderen Kulturen Landleute von anderen Hemisphären gemacht haben nicht wegzuweisen dass es zum Hypothese ist eine Hypothese aber ich meine wir vertreten auch oder Arbeiten an der These dass eben auch schon im Altertum die kulturräum miteinander Verbindung waren das heißt wenn wir in im alten Ägypten sehen wir auch manchmal Fräsung Bohrung wo wo man sich okay die waren halt im Austausch möglicherweise in Ägypten haben es genauso gemacht wie eben hier in Puma punku dieselbe Technologie welche wissen wir nicht aber die waren im Austausch miteinander ich meine das ist ja auch wenn das hochkontrovers ist was ich ja mit meinem kopsprjekt behaupte andere gab die sagen das ist ja ein alter Hut dass die alten Ägypten Eisen hatten klar KR von Lepsius und Richard andre Professor hier in Leipzig hat schon vor über 100 Jahren gesagt die alten ägypte hatten eisenwerkzeuge und sie müssen gehes Eisen gekannt haben was wir ja nachweisen konnten bei unseren Analysen also es gibt ja diese berühmte Analyse aus dem Britischen Museum von 1998 89 Entschuldigung wo man ein Blech was im südlichen Schachter kirbspyramide gefunden worden ist wo man feststellt dass es ein sandwichblech ist und dass die mittelste Sandwich Blech Scheibe mit 2% Kohlenstoff gehärtet wurde und das Chops das ist dann schon höhere Metallurgie eigentlich ja also gehärtetes Eisen kommt eigentlich erst in der Neuzeit vor wir haben hier ein Blech was mindestens ja wenn man der offiziellen Datierung glaub 2650 vor Christus rum dort hinterlassen wurde wer es hergestellt hat weiß müssen wir nicht es ist ja von haardweiß und coronell Hill gefunden wurden im südlichen Luftschacht 1837 aber hier kein Spuren es ist faszinierend und es zeigt eben an wie wenig wir über unsere wirkliche Geschichte kennen und hier noch mal ein Blick über einen der beiden Haupttempel auf wir sind hier auf einer Pyramide die mehrere 100 Quadratmeter groß ist zeitenlänge 200 m Breite gefühlt 180 m das ist ist aber nicht aus einzelnen Steinen gebaut er Pyramid war ehemals terrassiert das sieh heute natürlich nicht weil das alles erodiert ist und man sieht eben hier das ist ja nur ein kleiner Einblick wir wissen nicht wie tief das reingeht hab keine Kennung hier noch mal dieses berühmte Luftbild ja hier sind diese Funde und was eben wirklich faszinierend ist ist eben das Thema mit diesen Häfen die man eben wirklich jüngst das sind ein Jahre alte Fotos die mir die Archäologen zurfüungestellt haben und das deutet eben an wie wir sehen hier die akapana Pyramide etwa ein anderthalb Kilometer entfernt und hier sieht man diese Berghänge von diesem Berghängen von dem Top da in 8 km Entfernung die die bunsandsteine diese mehrere Hund Tonnen klobber man sieht wie eben das ganze Areal ist das ist natürlich hier künstlich geebnet aber repräsentiert wahrscheinlich alten seeboten und das ist jetzt die Ostseite der akapaner Pyramide und das ist mir schon beim allerersten Besuch 1999 2000 aufgefallen weil ich das ja von Ägypten kenne dass wir hier die Spuren von Wassererosion haben also wie abgerundet diese Steine sind und vor allem hier wir sehen das auch an anderer Stelle wir haben das in dem Film den man demnächst bei noviso zeigen wir haben ja sehr schöne Spuren von Wind und Wassererosion ja und was die Bilder nur bedingt zeigen können ist das also bestimmte erosionsmuster über 100 m entlang gehen al dieselbe Höhe das bedeutet dass da für ein paar Jahrzehnte paar Jahre Wasser geschnitten das ist halt ein Horizon okay du kannst wie mit dem leserstrahl solche Steine weitergehen es geht über die gesamte Flanke der Pyramide und diese erosionsspen lassen auch wieder vermuten dass es halt eine viel ältere Anlage ist ählich wie in Ägypten ja das ich würde jetzt nicht nach Ägypten Tieren sondern dass wir es mit dem titkakas wie mit demem Pulsar zu tun haben der manchmal hunderte Jahre schrumpft fast verschwindet und dann sich plötzlich durch Klimaveränderung innerhalb von kürzesten Epochen über die vierfache seiner Fläche aus ausbreitet und das macht ja die Hafenanlagen an der vermeintlich jüngeren pumapunku Pyramide so spannt dass wir sehen hier muss zumindestens temporär auch an dieser Terrasse ich zeig noch mal die Pyramide ja hier muss so eine gewisse Zeit Wasser gestanden haben an dieser sogenannten hier sieht man die Flanke ne wer jetzt nur zur Orientierung der T die Kacke sie heute ist liegt 30 km weg 30 km 30 km weg das ist schon bedeutend aber es ist e sehr flaches Gebiet das ist eigentlich Seegrund und der ursprüngliche titikakas war zehn Mal größer als der heutige alle reden wir von bis zu 10 das sind wir also so 10 000 Jahre zurück und ich habe eine sehr schöne die blumarbeit von dem spanischen Geologen das haben wir die spanischen Freunde schon vor Jahren hier am titkakas übergeben wo wir also wirklich Rekonstruktion haben wo der kleine Titi kakase vollständig verschwunden ist aber eben auch Phasen der feuchten Epochen wo der Titi kakase wieder drei vier Mal größer wird wie heute ist wir leben ja zur Zeit in dem ja und für unsere Zuschauer die ja uns lange verfolgen wir haben auch schon klimavorträge hier präsentiert wo ich sagen muss ja Klimawandel hat's immer gegeben aber was wir heute als Klimawandel oftmals verkaufen sind eben Wettereffekte die wir eben ganz gut erforscht haben aber warum wir nicht drüber erzählen weiß ich nicht wir haben wir leben zur Zeit 2014 am Ende eines El Nino jahs wir haben also erhebliche 2024 S ü schon 23 also ach so du meinst den Zyklus od den Zyklus ja wir sind also da in dem Zyklus und ich habe es ja gesehen der Titi Kakas hat heute vier m unter Normal die ganzen Steganlagen wo wir aba bauen liegen heute auf Land man kann also da 5 bis 10 m in den See reinlaufen wo sonst normalerweise Wasser steht und das El Nino ja endet immer mit gigantischen Regenfällen warum ist das so es es kehrt sich der humbelstrom um also der dem Pazifik geht der pazifische equatorialstrom der fließt normalerweise von Ost nach Westen s dreht sich um und fließt von Westen nach Osten was die feuchte Luft von Südamerika wegdrückt in die Nordhemisphäre deswegen schneit es so kataklysmisch und regnet so kataklysmisch in Nordamerika in Europa die Überschwemmung die wir in Deutschland bekommen haben sind mit großer Wahrscheinlichkeit dass die Wechselwirkung mit dem nordamerikanischen Wetter was natürlich dann über die westwim trifft auch zu uns kommt ich habe 2005 abura 3 gebaut da hatte der titikakase ein Jahr nach El ninho 15 m über normal da sind wirut ich habe es ja erlebt wir konnten normalerweise ernten wir im März April aber der Titikakasee hatte da 10 m über normal wir mussten bis September warten um abor 3 zu bauen weil der Schil unter Wasser war weil das 10 m unter Wasser war die in sind da nicht rangekommen wir brauchen Tauchausrüstung um zu ernten wir können jetzt da bin ich wieder nach Hause geflogen bin im September zurückgekommen wir haben 2005 aba 3 vier Monate 5 Monate eigentlich später gebaut was für jetzt für diese Nordamerika Expedition und nicht relevant war aber wenn das dieses Jahr so wird wie sonst bei nach El ninho ja wenn wir dieses Jahr Bora 5 gebaut hätten mit einer riesigen Verspätung wir bauen es ja nicht wenn wir das Geld noch nicht zusammen haben aber ich wür n sagen das ist eben Wetter und wir Menschen leben zu kurz um uns genug zu erinnern also was wir heute so als Wetter jahrhundertwetter bezeichnen das es sind eben leider leider ausschlöge eines chaotischen nicht vorhersagbaren wettersystems wir müssen uns das sehr keiner redet dass jedes Jahr 15 Milliarden Bäume gefällt werden und wir vielleicht eine Millionen neu anpflanzen das sollte man mal in den Fokus nehmen aber nicht dass eben Wetter eben chaotisch ist und wenn wir heute sagen die schlimmste Überschwemmung seit Menschen gedenken na ja seit wann denken Menschen und wie lange können sich Menschen wirklich erinnern das sind in Stein erodierte Wasserspuren die keine 10 000 Jahre alt sind sonder nachweislich 1500 2000 Jahre ich zeig's noch mal gerne diese Wand ist nicht 10 000 Jahre alt das heißt diese Erosionsspuren wir können es nicht ableiten äh es ist könnte wie beim diesen Plateau gemacht hast man sagt hey die Spins ist auf einmal halt 12000 Jahre alt wipreche ich wie hat doch der hat doch so argumentiert und auch da ich meine ich bin ja kein Geologe er ist der Fachmann der sagt diese Erosion Spuren dann das fings l un das beim nächsten Mal ins ich hab da eine Menge mit David Ruh dazu gemacht aber du hast recht das ist keine Paleo Erosion das ist eine Erosion sit auch nicht so aus wie jetzt die das ist Erosion die ist eben wirklich nur wenige Jahrhunderte oder eben vielleicht anderthalus Jahre alt hier ist unser Team ja Ramon Zürcher mit seiner Lebensgefährtin Annika tais und unserem deutschen Führer ja und was soll ich sagen das ist eben lebendige Archäologie wo wir so hingehen anfassen stauen erkunden dokumentieren und das kann man nicht im Lehrbuch machen also wie gesagt ich es ist meine siebte Reise in den Altiplano in dem Fall auf das akapana tionako Areal ich war das erste Mal Puma punku wo ich froh war dass auchon mit war der kannte sich durch ehich von denigen da wir gut aus und Dieter klopen unser deutscher Führer der seit etwa 12 Jahren in Bolivien lebt extra darunter gezogen ist um das Vorort zu lernen und hat uns da eine ganze Menge auch neue Informationen mit auf dem Weg gegeben und das macht es eben so spannend das kann man wie Dieter auch sagt ich bin exra runtergezogen weil mir hat die Literatur nicht ausgereicht man muss das vor Ort sehen man muss es auch mal anfassen begreifen kommt ja von anfassen muss mal angefasst hab guck dies alle dieses steint hinten guck mal wie unglaublich präzise das gearbeitet ist in den antisitsteinen da bräuchten heutige Steinmetze wirklich eine ganze Menge Erfahrung um das zu rekonstruieren mit modernen Werkzeugen das liegt da zichfach Tonnen hunderte Tonnen ja und es fzinierend an dein an deiner Arbeiten auf diesen forschungsreisenes die meisten Menschen glauben ja dass man da alles weiß das ist all schon bekannt ist haben wir schon 100 Jahren ausgegraben oder oder wann auch immer aber die Wahrheit ist dass diese Orte noch so viel Fragen also uns eigentlich stellen und dass da noch so viel zu entdecken gibt ich meine was du jetzt gerade gezeigt h diese neuen Bilder dort mit ehemaligen Hafenanlagen ich meine wir sind mitten in diesem wissenschaftlichen Prozess drin und das ist mir mal eine besondere Freude und Ehre auch hier mit dir zusammen ABORA TV zu machen weil es ist wir Bericht nicht über alten Kram sondern es ist jetzt Forschung und jedes Jahr entstehen kommen neue Befunde die dann wiederum neue Interpretationen zulassen wo wir auch diskutieren es ist Wissenschaft in Progress und das ist was so unglaublich spannend macht dieses Format und und deine Arbeit Dominik ja ich hoffe wir können da weitermachen das ganze ist eben wirklich muss es sagen wie immer die schallblatte hat ein Riss extrem geldabhängig wir brauchen eure Unterstützung deswegen halte ich ja viele Vorträge man Spendengeld dann Unterstützer ranzekommen Sponsoren insofern wirklich ganz großes Dankeschön an alle meine Förderer Sponsoren an euch natürlich auch die dies das Format durch eure Klicks am Leben haltet es ist hört sich doof an ich hasse zu betteln aber wir kriegen keine staatliche Förderung wir sind also wirklich frei freier wir sind freier Forscher haben natürlich dann auch Freiheitsgrade das ist das Positive die man eben in institutioneller Forschung leider im Moment nicht so wahrscheinlich hat wie man es gerne bräuchte gerade wenn du heute Professor im Lehrbetrieb eingebunden bist kannst ich einfach mal dorthin fliegen du hast deine Stundenpläne das ist ja die Verschulung unserer Universitäten wo ich sagen muss das ist eben mehr Schule als Forschung erheblich also renovierungsbedürftig wie also dieser Forschungsbetrieb Luft was nicht heißt dass alles schlecht ist nicht heißt dass alles nicht gut ist aber das ist eben wo uns vielleicht die vor 100 Jahren wo diese Zusammenarbeit zwischen Bürger und berufsforschung besser funktionierte als heute also guck mal wie viele Dinge in der Ägyptologie in der Archäologie von Leihen von Amateuren entdeckt und weil die auch immer ihre Sponsoren ja mehr Zähnen hatten anders anders geht's halt nicht aber damals war das nicht so verklausuliert und nicht so spezifiziert heute ist es so tief verschränkt da musst du erst die Genehmigung holen von der Genehmigung und da muss also das war ich denke dass es vor 100 Jahren nicht alles besser war aber viele Freiheitsgrade mehr waren vor allem eben die Verschränkung zwischen Bürger und amateurforschung oder Amateur und berufsforschung und das macht eben auch vielleicht unsere Arbeit so wertvoll dass wir eben mit unseren spezifischen freiheitskraden in Dinge eintauchen können wo man also als Professor der TU tresn nicht einfach mal so eine Einladung wahrnehmen kann um nach Südamerika zu und was noch wichtiger finde ich halt wenn du halt nicht an eine tu oder in irgendeinen Lehrstuhl gebunden bist du kannst natürlich auch wissenschaftlich einfach freier sein du kannst dich wirklich frei bewegen du kannst auch mal fehlweg gehen oder so es ist egal weil weil du bist frei du das ist was eine freie Wissenschaft ausmacht und natürlich braucht die Unterstützung und ich ich sag's immer wieder so jeder Klick von euch hilft uns ähm und das muss jetzt nicht jeder von euch dem Dominic Geld überweisen oder sowas ja ich meine wer es kann gerne aber allein schon indem wir diese Themen in ein bisschen Reichweite geben indem wir darüber diskutieren ziehen wir dann vielleicht ein bisschen mehr Aufmerksamkeit auf dieses auf diese Themen die dann wiederum eine Unterstützung nach nach sich zieht das ist was ich mir wirklich wünsch und auch auch dir wünsch dass das nächste große ABORA 5 Projekt das es gut Wind in die Segel bekommt Unterstützung erfährt das hat ja definitiv was damit zu tun ich meine sofern war es mit Sicherheit nicht meine letzte Exkursion nach pumapunko und auf die akapana Pyramide und das ist wie in Ägypten auch je öfters du hinfährst desto mehr erkennst du das eigentlich wenig under gar nichts weißt und das macht es ja auch schön auch altes Filmmaterial altes Bildmaterial noch mal zu durchstöbern Dinge zu vergleichen wie hast du es vor 5 Jahren vor 10 Jahren gesehen und das was ich heute weiß hätte ich vor 5 Jahren überhaupt keine Kennung gehabt was wir alles in letzten 2 D Jahren an neuen entdeckt und auch erkundet haben das ist fast ein schönes Schlusswort es war noch lange nicht alles sondern wir entdecken diese Welt ständig neu und das ist was viicht das ganze Leben so aufregend und spannend macht es ist nicht alles schon alter Käse son es gibt ständig neue Dinge zu entdecken ja und wie gesagt unser der lange verstorbene kinderfilmer na mit der in dem Wohnwagen gewohnt hat Peter Lustig Peter Lustig mach die Flimmerkiste aus geht raus schaut euch selber die Welt an ihr müsst nicht bis nach Pum pununko Reisen in unserer Heimat stehen so viel alte B alte Schlösser alte Klöster da gibt es so viele Dinge die noch nicht erforscht sind und vielleicht entdeckt er ja auch sowas wie die Himmelsscheibe von nepra oder eben den Stein von Rosetta im alten Thüringen oder in Sachsen in diesem Sinne danke Dominik es ist mir jedes Mal eine Freude mit Dir hier zu arbeiten und deine Energie deine Leidenschaft für die für die Themen auch hier ein bisschen rüber zubringen danke dass ihr eingeschaltet habt bleibt uns gewogen und wie sagst du immer so sei schlau mit wie war noch mit ab sei schlau guck ABORA TV das nehmen wir bis nächstes Mal ciao [Musik]