21.03.2024 Bahn-Chef Dr. Richard Lutz im Gespräch mit Christian Sievers im ZDF heute journal zur GDL
Published: Mar 20, 2024
Duration: 00:08:45
Category: People & Blogs
Trending searches: christian sievers
Chef von über 330 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer der dafür sorgen soll dass knapp 5 Millionen Menschen täglich zuverlässig ans Ziel kommen ist Richard Lutz der Bahnchef Herr Lutz schön guten Abend guten Abend her siers die Streikwelle ist unterbrochen aktuell aber nicht überstanden wann werden sie denn sich jetzt endlich mit den lockführern einig sein na sie wissen dass wir ja aktuell wieder am verandlungstisch sitzen got dank wir haben die Tage ja eine Presseerklärung rausgegeben auf beiden Seiten gleichlautend dass wir im konstruktiven Gesprächen sind und wir sind gute hoffen dass in den nächsten Tagen das auch zu einem guten Ende geführt werden kann aber ich bitte um verständnis wir haben auch vereinbart dass wir jetzt nicht öffentlich spekulieren Zwischenstände kommunizieren sondern dass wir dem Prozess auch die Ruhe geben die er braucht um zu einem guten Ende geführt zu wer aber sie rechnen jetzt nicht mit weiteren Streiks aktuell also zumindest mal die GD zugesagt dass jetzt keine Streiks angekündigt oder geführt werden und wenn es zu einem guten Ende kommt dann haben wir zumindest mal für überschaubare Zeit Gott sei Dank vor allen Dingen für unsere Fahrgäste im Personenverkehr die Kunden im Güterverkehr auch keine Streiks zu erwarten jetzt hatte sich ja in der Politik und auch bei gebeutelten Fahrgästen so ein bisschen der Eindruck festgesetzt da stimmt auch einfach die Chemie nicht sprich gegenseitige Vorwürfe offenbar kann man sich auch ganz persönlich nicht richtig aus stehen sagen Sie Herr Lutz doch einfach mal was Positives über Klaus weselski heute ich kann ehrlicherweise wenn wir persönlich Zusammentreffen gar nichts negatives über Herrn weselski sagen das ist immer sehr anständig das ist immer sehr angenehm und respektvoll er war auch einige Zeit mal in einem Aufsichtsrat dem ich vorgesessen habe aber trotzdem kommen wir aus unterschiedlichen Interessenlagen und die Spitzen sich dann halt zumindest mal an manchen Stellen aus den unterschiedlichen Vorstellung leider zu gut das klingt jetzt trotzdem vorsichtig optimistisch für Bahnkunden in der Zukunft würde ich mal sagen kommen wir zum ganz großen Thema zur ganz großen Geschichte in Ihrem Unternehmen das sollte ja eigentlich zentraler Baustein sein für die Verkehrswende in diesem Land stattdessen müssen aktuell alle die einen wirklich wichtigen Termin haben besser am Tag vorher schon losfahren um wirklich zuverlässig mit der Bahn dann auch ankommen zu können aus Sorge es könnte was dazwischen kommen wann werden wir in Deutschland aus dieser absur ensituation wieder raus sein ja zunächst mal gibt's auch gar nicht klein oder schön zu reden es ist tatsächlich so dass wir in Sachen Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sowohl im Personenverkehr wie im Güterverkehr im Moment nicht die Erwartungen unserer Kundinnen und Kunden erfüllen auch nicht unsere eigenen Ansprüche wenn man das strukturell und nachhaltig lösen will kommen wir um die erkenntnisicht darum dass wir die Infrastruktur über Jahre und Jahrzehnte auf Verschleiß gefahren haben und ich bin unendlich dankbar dass wir im letzten Jahr tatsächlich ja auch ein gemeinsames Programm mit Bund mit Branche mit Bau und Bahnindustrie vereinbart haben und das jetzt auch konsequent umsetzen wollen und auch müssen damit diese Infrastruktur nicht mehr limitierend wirkt für Wachstum und verkehrsveragung und vor allen Dingen für Stabilität Qualität und pünktigkeit und das müssen wir jetzt umsetzen und dann wird es auch wieder besser ja Herr lut sie sagen es die Bahn schiebt eine erneuerungslawine vor sich her manche Experten sagen das ist eine sanierungsspirale aus der sie vielleicht überhaupt nicht mehr rauskommt bei der ganzen Geschichte jetzt wissen wir aber auch alle der Bund hat kein Geld dem fehlen aber Milliarden in der Kasse und er spart jetzt auch wieder an den eigentlichen Zusagen für die Bahn wie wollen Sie vor diesem Hintergrund tatsächlich dieses gewaltige Projekt Generalsanierung durchziehen das ist nicht mein Eindruck und das ist auch nicht die Faktenlage das darf ich gerne noch mal sagen der Bund das Parlament hat vor wenigen Wochen Anfang Februar einen Bundeshaushalt mit 17 Milliarden Euro für die Schiene verabschiedet sie wissen ich bin schon ein paar Tage dabei ich habe Jahre erlebt anfon der 2000er Jahre da gab es nur dre bis 4 Milliarden Euro für die Schiene klar Herr Herr lut wenn da gleich unterbrechen darf 17 Milliarden sind mehr als die 3 Milliarden die sie aus der Vergangenheit kennen aber der Bundesverkehrsminister wising hat gesagt allein in den nächsten Jahren liegt der zusätzliche Bedarf bei 40 bis 45 Milliarden da reichen diese 17 Milliarden vorne und hinten nicht na ja bezogen jetzt auf diese 45 Milliarden en Bedarf die wir ja auch gemeinsam festgestellt haben die es braucht um das was wir machen wollen um die Infrastruktur wieder fit zu machen für Wachstum und Verkehrsverlagerung Stabilität Qualität da haben wir im Moment in einem ersten Schritt 30 Milliarden zusammen und das Wichtige ist das ist nicht alles was wir uns mal vorgestellt hatten aber es ist vor dem Hintergrund des Urteils aus Karlsruhe und vor allen Dingen an der Situation dass wir in diesem in den nächsten Jahren alles Notwendige machen können was wir brauchen diesen sanierungsrückstrau anzugreifen erstm ein ganz ganz starkes Signal in Zeiten wo ja viele andere Politikbereiche wirklich sparen musst und nicht zusätzliches Geld bekommen haben ihr Kollege bei der schweizerbahn der ex-bahnchef der Schweiz Herr Weibel der sagt das Sanierungskonzept dass sie jetzt Vorhaben also ganze wichtige Strecken komplett zu sperren das sei selbstmörderisch er kenne keine Bahn die vollständig über Monate Strecken sperrt sollte ihn das nicht eine Warnung sein wenn der man das macht denn der hatte ja die die Bahn in der Schweiz wirklich im Griff na die Schweiz unterscheidet sich von Deutschland in der Tat dass sie eben keine Infrastruktur hatte die in irgendeiner Art und Weise mal unterfinanziert war und wo es natürlich auch in der aktuellen Situation ich kenne ja die Schweizer Kollegen gut auch keine auf die Idee kämen was Vergleichbares zu machen wir haben aber einen wahnsinnigen sanierungsrückstau und wir haben ja gesehen dass wir wenn wir so weiterbauen wie bisher immer wieder nur wochenweise auch eleisig die spachen dass wir dann aus diesem Zustand dass wir wirklich signifikante Verbesserungen im Zustand der Infrastruktur bekommen nicht rauskommen deshalb haben wir zumindest mal und das kennen die Kollegen auch aus Schweiz und Österreich keine andere Alternative als genau diese Generalsanierung der hochbelasten Strecken anzugehen die Schweizer Kollegen die sie sehr gut kennen wie Sie sagen die Weisen ja aktuell deutsche Züge an der Grenze zurück weil deren also die deutsche Unpünktlichkeit ihn ihr eigenes Netz kaputt macht wie inlich ist ihen das na das ist mir natürlich nicht recht aber es zeigt dass die Schweizer Kollegen jedenfalls das Thema Stabilität des Fahrplans Zuverlässigkeit des Gesamtsystems und hohe pünktigkeit sehr sehr hoch priorisieren und wir natürlich auch in den grenzüberschreitenden verkehren und wir sprechen ja mit den Kolleginnen Kollegen dort natürlich alles dafür tun dass wir genau diese Stabilität dann auch erhalten indem wir auch pünklich grenzüberschreitend an den Bahnhöfen sind Moment werden die Züge gebrochen das ist un angenehm vor allen Dingen für die Fahrgäste aber es ist ein Stück weit verständlich wenn man das eigene Eisenbahnsystem dann eben mit hoher Stabilität und püklichkeit fahren möchten das tun die Schweizer Herr lut sie werden immer wieder zitiert als jemand dem dieses Land sehr am Herzen liegt wie sehr zieht der derzeitige Zustand seiner Bahn Deutschland mit herunter na ich glaube man kann schon sagen dass Deutschland ganz ganz viele Baustellen hat und wir eine davon sind da gibt's auch gar nichts drum herum zueden und ich ich finde wir haben die große Chance wir gemeinsam mit der Politik auch zu zeigen was die Menschen in diesem Land und auch die Unternehmen und die Wirtschaft in diesem Land auch erwarten darf in einer solchen Situation dass man das Thema nicht klein redet oder schön redet sondern dass man schonungslos analysiert woran liegt's dass man über Ursachen redet und vor allen Dingen über Lösungen und dann auch mutig genug ist die Dinge anzugehen und zu entscheiden und nicht zu jammern und nicht Verantwort oder Schuldige zu suchen sondern die Dinge benennt und dann stringent umsetzt das ist etwas was ich mit der aktuellen Bundesregierung das darf ich sagen genauso erlebt habe insbesondere auch mit Herrn Wissing das war ausgesprochen angenehm und das ist fokussiert und es ist ein Beispiel dafür was das Land braucht wir müssen Dinge umsetzen wir müssen Dinge machen und dann entsteht auch Zuversicht bei den Menschen in diesem Land dass sie sehen da werden Dinge angegangen da wird's keine schnellen Erfolge geben das ist sicherlich richtig aber ich glaube das Signal muss gesetzt werden dass wir wissen worum es geht und dass wir die Dinge angehen und besser machen wollen sagt der Bahnchef Richard Lutz herzlichen Dank für Ihre Zeit vielen Dank [Musik] gerne