WAHL IN FRANKREICH: Armin Laschet in Sorge - Macron geht hohes Risiko ein | WELT Analyse

und das ganze möchte ich weiter vertiefen bei mir Armin laschit Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und Ministerpräsident ad guten Morgen Herr LCH guten Morgen jetzt schaut man nach Frankreich muss man da sagen da gibt's ja viel Kritik an macron man muss aber gleichzeitig sagen macht sich der Präsident nicht wenigstens ehrlich wenn man das vergleicht mit der Ampel die sich gar nicht zu den miesen Umfrageergebnissen der Europawahl äußert na ja also Präsident mus und ein anderer tyb als Olaf Scholz er hat die Wahlergebnisse gesehen und will dann anpacken will es dann wissen will dann kämpfen und deshalb hat er diese vorgezogene Neuwahlen ausgerufen viele haben gesagt das ist ein hohes Risiko dass er damit eingeht aber wenn er nichts getan hätte wenn er 3 Jahre gewartet hätte dann wäre das Risiko wahrscheinlich noch größer denn dann wäre beim nächsten Mal möglicherweise Frau lepen Präsidentin geworden jetzt zwingt er die Franzosen sich zu bekennen die W hohe Wahlbeteiligung die wir gerade hören ist z.B schon ein gutes Signal und es wird sich zeigen ob sich das Wahlergebnis der Europawahl wiederholt jetzt sieht für macron ja nicht so gut aus die Linken und die Rechten haben hohe Zustimmungen macron waren sogar vor einem Bürgerkrieg sollten diese Parteien dann gewinnen geht er da nicht ein bisschen weit schließ war er da ja derjenige der diese Wahl überhaupt ausgerufen hat na ja Bürgerkrieg weiß ich nicht ob er das wirklich als militärische Auseinandersetzung gemeint hat oder ob er diealt der Gesellschaft gemeint hat und die ist in Frankreich sehr stark feststellbar und das Problem ist dass die Parteien die eine Alternative wäre die demokratischen Parteien sich auch noch selbst zerlegen beispielsweise die Schwesterpartei der CDU ist die die republ republikan nennen die sich die haben noch 7 8% ihr Parteivorsitzender sollte quasi per Gerichtsurteil aus dem Amt gebracht werden also alles nichts was wirklich Wähler ermutigt und die Linke ist so radikal auch auf ihrer Seite mit dem Kandidaten melonchon dass schon der frühere Präsident ont ein Sozialist gesagt hat der soll jetzt mal den Mund halten also selbst die Opposition ist völlig äh zerspalten und die Frage ist ob nach dem heutigen Sonntag am nächsten Sonntag wenn Stichwahl ist sie sich so zusammenraufen dass es dann no eine demokratische Mehrheit in der Nationalversammlung gibt diese Wahl in Frankreich natürlich dramatisch aber was würde das denn für Deutschland bedeuten würde es jetzt wie die Umfragen aussehen die rechtsnationalen z.B die Mehrheit holen also wenn Sie die Mehrheit holen geht man von einer sogenannten Kohabitation aus das heißt der Präsident ist von einer anderen Partei als der Premierminister äh und manche sagen er spekuliert darauf dass der der dann Premierminister ist sich über die Jahre so zerreiben wird mit den vielen Tagesthemen dass am Ende der Frau national nicht die Präsidentschaft gewinnt wenn der Frau national die Präsidentschaft gewinnen würde dann wird es wirklich für das deutsch-französische Verhältnis Ernst Frau lepenn hat immer ihren Hass auf Deutschland aus Sicht gemacht sie mag die Europäische Union nicht und ohne Deutschland und Frankreich passiert in Europa nichts das ist aber nichts was jetzt ansteht Präsident macron hat angekündigt er bleibt auf jeden Fall Präsident d zuständig auch für die Außenpolitik die Europapolitik und dann wird man im innenpolitischen Geflecht sehen wie sich das in Frankreich entwickelt Szenario 2 es gibt keine regierungsfähige Mehrheit heißt also das Land würde gewissermaßen na eine in politische Dauerkrise schlittern was würde das denn für Deutschland bedeuten oder ganz Europa ich meine Frankreich war ja auch immer ein Stabilitätsanker neben Deutschland ja irgendeine Mehrheit wird's geben das ist das französische Wahlsystem mit der Stichwahl entweder gewinend die linke oder die Rechte oder man bildet danach eine Koalition in der Nationalversammlung gerade in der jetzigen Phase in Europa ist aber glaube ich auch in Frankreich jedem bewusst dass mit dem Druck von außen auch mit dem Krieg in der Ukraine und vielem anderen mehr ein handlungsfähiges Frankreich wichtig ist und die Garantie ist immer noch der Präsident der stärker ist als bei uns ein Bundespräsident er hat also Exekutive Befugnisse er ist der Vertreter Frankreichs und er hofft natürlich gestärkt aus diesen Wahlen hervorzugehen was im Moment nicht absehbar ist das Verhältnis macron Scholz gilt ja sage ich mal als unterkühlt das könnte jetzt wahrscheinlich schwieriger werden wenn macron sich vor allem mit innenpolitischen Themen befassen muss oder ja das muss er schon länger äh ich glaube wir kriegen jetzt eine neue europäische Kommission neue Aufgabenstellungen neue Akteure auf der europäischen Ebene und mein Eindruck ist dass das Verhältnis ja Deutschland Frankreichs da eine wichtige Rolle spielt und da kommt's nicht nur auf den Bundeskanzler an es gibt ja die ganzen Ebenen darunter die Fachminister die Zusammenarbeit ist sehr eng nur gut wäre es wenn die beiden starke Gemeinsamkeit ausstrahlen würden aber beide sind natürlich im Moment innenpolitisch angeschlagen nicht nur der französische Präsident sondern auch der Bundeskanzler im Interesse des deutsch-französischen Verhältnisses wä es dass sie das zusammen anpacken Herr LCH lassen Sie uns noch auf ein anderes Thema gucken ein sportliches Deutschland siegt im regenduell gegen Dänemark wie schätzen Sie das regenduell ein haben wir das Zeug fürs Finale jemand hat gesagt Fritz Walter Wetter das war ja immer das Wetter wenn es ein wenig regnete mich hat das überrascht weil ich gestern in Berlin war und hier war wunderbarer Sonnenschein äh das war schon heftig der Regen in Dortmund aber so wie sie da gekämpft haben und wie sie auch mit den Wetterverhältnissen umgegangen sind haben sie das Potenzial mal gespannt wer der nächste Gegner ist man jeder sagt hier schon das wird Spanien aber man darf Georgien diese Überraschungsmannschaft nicht unterschätzen auch die Schweiz hat Italien rausgeworfen also es ist eine sehr offene WM und ich traue den deutschen noch manches zu Georg in Spanien ihr Tipp vielleicht gibt's eine Verlängerung ich nehm an am Ende gewinnt doch Spanien herzlichen Dank Herr lchit vielen Dank für Ihren Besuch bitte

Share your thoughts