der größer ich heute zeigen wir euch wie man so einen schönen wege man selber backen kann [Musik] [Musik] bei uns der wurm hieße immer wegmann aber er hat ganz unterschiedliche worte im deutschsprachigen raum die einsamen kiepenkerl stutenkerl weckenmann es gibt so unglaublich verschiedene ausdrucksweisen in bayern sagt man auch krampus zu ihm es wird mich wahnsinnig interessieren wie ihr dazu sagt und wo ihr herkommt trucks es mir doch bitte in die kommentare ich sag jetzt einfach einmal der einfachheit halber hefe man zu ihm weil aus hefeteig ist und er wird eben teilweise eben auch als in teilen von von norddeutschland als stuten bezeichnet der das ist einfach der süße hefeteig woher genau herkommt der hefe man weiß man nicht aber es gibt einen ganz alten brauch eben dass er zum anfang der adventszeit gebacken wird und er wird immer wieder auch mit nikolaus deswegen gibt es auch so klausmann oder so als begriff in verbindung gebracht und eben auch der bayerische krampus das ist ja der spezi der bisserl energischere spezi vom nikolaus ist eben auch aus dieser tradition oder auch der st martin das war doch der bischof von myra der eben auch am anfang der adventszeit also eher stückl davor noch kommt und der wird auch damit in verbindung gebracht und was man hier bei dem wägemann von juli an auch sofort zieht hier er hat eine pfeife und das ist ein ganz oft tradition dass er mit seiner kleinen tonpfeifen gebacken wird es gibt ihn auch mit einer art bischofsstab und auch das lässt wieder schließen dass der eben der heilige nikolaus auch dahinter steht aber jetzt zwar gleich wie wir ihn packt und dazu springe ich in der zeit zurück zu gestern abend halb elf hofft nach dass schon der julian schläft natürlich und ich setze mal eben kurz ein dampfer lauf um zu sehen ob die hefe noch frisches und ob sie liebt dazu durch sie hier ein kleines havel mit einer lauwarmen milch hinein bröseln geber bisserl an zucker hinzu spur mail und dann lasse ich es einmal zehn minuten viertelstunde stehen und schauen ob die so spät noch arbeiten mag am allerliebsten arbeite ich mit einer frischen hefe das ist mir sympathischer als so pulver aber das kann natürlich jeder machen ihrer mag so als verrücktester bisserl damit sich die hefe schön auflöst hier in der milch dann kommt der rohrzucker dazu einfach mal hier sein schwung und dann nehme ich hier ein löffel mail und streusel den einfach hier nur drüber und dadurch sehe ich gleich ob die hefe aktiv ist dann kommt ein buch drüber und dann warte ich bis jetzt ist ungefähr viertelstunde vorbei einmal drunter ob das dampfross geworden ist hh klasse aus heute sage mal sehen schauen sie mal wie schön das aufgegangen ist und hier seht ihr die ganzen luftblasen das ist eine gute und lebendige hefe es war ja mal den ganzen tag fertig also ich habe dieses wunderbare dampfer das dürfte schon mal hinein deshalb ganz hervorragend geklappt und dann ja mal drei er ein stück butter [Applaus] ja von der butter nehme ich hier einfach so einfach so herunter es habe eine sauerei gemacht und dann noch so viel mehr dass das ganze irgendwann auch wieder fest wird weil er es jetzt schon ordentlich viel flüssigkeit und das rühre ich jetzt zusammen das mache ich nicht mit der maschine weiß ja so spät ist und weil dann sonst mir die familie aufwachte bislang scheut kommt man dann kann ich ja noch ein bisschen zucker dazu tun ja und wer mich kennt ich habe wieder keinerlei ahnung wie viel das wird wie viel gramm das sind oder wie viel milliliter ich schütte es einfach zusammen und schauen was die konsistenz macht mehr interessierten immerhin ist sie ein löffel und dann höre ich das ganze mal so schlüssel um dafür günstig sehen nachdem mein kleiner kamera monja schläft muss ich irgendwie alleine machen ich sehe schon dass es noch viel zu feucht und dann kam dann noch ein bisschen mehr dazu in einfach so bis das ganze eine konsistenz hat wo ich mir denke das könnte teig werden die man formen kann und die butter stücke sind auch ordentlich groß da drin jetzt zeige ich euch das doch einmal kurz mit der kamera darüber also so schaut das jetzt hier aus das ist jetzt einfach so ein bad der ist ungefähr von einer teig artigen konsistenz und das reicht mir auch schon das ist ja das erste mal wo der teig geht das kann ich dann am schluss noch mal schön machen nur jetzt hier über nacht soll der teig einfach schon einmal vorgehen und die eigentliche arbeit die mache ich dann im juli an zusammen morgen vom frühstück die zutaten sind eier milch zucker mehl butter eine kleine prise salz hier verrührt zu so einem lieblosen klumpen und er muss jetzt hier über nacht gehen und morgen früh geht es weiter gott nacht waschen wieder weihnachtlich muss noch weihnachtskarten schrauben [Musik] wow [Musik] frohe weihnachten wie bei jungen hätten und was ist das denn für schöne karte von der chemiker jetzt bei www.bonn.de wein und karten kaufen und freude verbreiten ja gut morgen jetzt schauen wir mal ob der teig über nacht gut gegangen ist ja dann machen wir jetzt weiter hole mir die maschine und jetzt kneten wir mal richtig durch so jetzt werden wir den hefeteig einmal richtig scheint durchkneten das entscheide wege männer kriegen was man schon mal laufen und in jedem fall sehe ich schon da auch nur noch ein bisserl mail es ist einfach insgesamt noch a bissl zu wenig jetzt haben wir wieder mehrere zu geben und vielleicht brauchen wir uns einer rapiden süße dann lassen wir die maschine einmal laufen [Musik] jetzt haben wir richtig schönen geschmeidigen teig den hätte man natürlich jetzt auch mit der hand machen können das braucht man jetzt nicht mit einer maschine machen aber schaut her wie schön der ausschaut richtig schneidig und auch die geselligkeit viel butter drin ist das macht ihn besonders gut die maschine braucht man immer die tour jetzt weg die arbeitsfläche jetzt mache ich das schöne kugel haus in dem ich den teig zu unten hinein stopfen wird die schön glatt damals hier drauf für als bisher mail hin damit das tuch nicht am markt was man jetzt oben drauf tun und jetzt muss er nur mal gehen ich schätze mal heute stunden braucht er noch und solange müssen wir unser frühstück worden so jetzt haben wir nach halbe stunde gehen lassen und er ist auch wirklich schön groß geworden weil wir drei personen sind muster julia und jetzt erst einmal in den teig in gerechte drei portionen teilen jetzt wird der einzelne wieder in drei teile geteilt wir brauchen drei teile einen teil des groß das wird der bauch ein kleiner teil für den kopf und noch einen großen aus dem dann die extremitäten machen vier teilen werden die extremitäten und was ein richtiger wägemann ist der braucht natürlich auch eine pfeife die hatte der julian noch von einem anderen einen gekauften wägemann und deswegen legen wir die jetzt hier drauf und ich bin ganz schön neidisch was jetzt natürlich noch fehlt sind die augen und der mund und deswegen kommen da rosinen rein und dann bekommt er noch ein paar knöpfe und jetzt ist er fertig jetzt sollten sie noch mal eine kurze zeit gehen eindeutig ist hier der vom juli an der allerschönste und jetzt steckt man sie noch mal kurz zu so als nächstes heizen wir den backofen vor dass man mit ober unterhitze ungefähr 180 grad und jetzt start man den 1 und dann schau mal dass der auf temperatur kommt unter der zwischenzeit können unsere wege männer noch ein bisserl gehen [Musik] [Applaus] [Musik] na da hat es ihr so sehr auf gegangen das sieben hier überall die knöpfe und die augen rausgehauen hat aber sonst ganz gut aus jetzt haben wir entscheiden hunger besagt nämlich ganz schön lange gedauert hier die hefe männer zu button und ich bin der bisher neidisch auf mich julian der hat nämlich so eine schöne pfeife an seinem wägemann und deswegen haben wir doch meiner kirche auch abpfeifen damit er nicht ganz so traurig ist ja wir werden ihn jetzt ihr frühstücken mit ein bisserl butter und ein klecks mammut und da freu mich schon drauf ich danke euch ganz herzlich für search engine dass dabei was ich hoffs nächste mal schaltet ja auch wieder ein bis dahin wünsche ich euch bleibt so und bis zum nächsten mal 40 [Musik]