UNWETTERWARNUNG: Schwergewitterlage am Montag. Wärme/Hitze störrisch: Abkühlung offen. Wintertrend.

hallo und herzlich willkommen zum Wetter am Samstag hier bei wetter.net heute und morgen da wird's verbreitet sommerlich warm bis heiß werden mit richtig viel Sonnenschein heute Vormittag ziehen noch ein paar dichtere wolkenfelde in Ost vorüber aber ansonsten kommt schon oftmals die Sonne zum Vorschein spannend wird's dann Richtung Montag da bilden sich ab Mittag Nachmittag aus Westen zum Teil kräftige Schauer und Gewitter da kann es auch mal richtig schwere Gewitter geben auch Superzellen sind da möglich und dann stellt sich natürlich die große Frage reichen diese Schauer und Gewitter aus um quasi die warmen und heißen Luftmassen aus Deutschland rauszuschieben das gucken wir uns alles gleich hier in diesem wettervideo an viele schwitzen vielen ist es viel zu warm teilweise auch viel zu schwül aber diese schwülen Luftmassen die bleiben uns erstmal noch weit verbreitet erhalten ja der August der geht heute zu Ende der 31 August ist heute und der August wird wohl in den Top PIF landen der wärmsten augustmate seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 und der Sommer 2024 der schafft es ebenfalls ziemlich weit nach oben nämlich die Top 10 der wärmsten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnung im Jahr 1881 wer hätte das gedacht heute ist ja auch Schluss mit dem meteorologischen Sommer und ab morgen da ist dann der meteorologische herbstzugast aber das Wetter will sich daran überhaupt nicht orientieren das Gegenteil ist der Fall man könnte Klatt meinen morgen wäre Sommeranfang wir schauen auf die großwetterlagenkarte von heute und da ist wirklich fast überall nur noch hoher Luftdruck zu sehen nur mittendrin da schwurbelt so eine kleine Wetterfront umher die löst sich immer weiter auf aber die bringt heute morgen teilweise nach Osten noch ein paar dichte Wolken vielleicht hier noch ein paar Regenschauer in diesem Bereich ansonsten kann sich mehr und mehr die Sonne durchsetzen es wird ein sehr sommerlicher Tag werden sommerlich warm nach Norden bis zu 25° im Osten aber auch heiß im Süden hier zum Teil bis zu 33° im Süden und der Landesmitte erleben wir aktuell die längste Hitzewelle des gesamten Sommers 2024 seit Mittwoch gibt es dort jeden Tag 30° + X in der kommenden Nacht zum Sonntag dann teilweise gering bewölkt teilweise wechselnd bewölkt die Temperatur nach Süden wieder relativ warm 21 bis 16° nach Norden teilweise deutlich kühler ebenso hier nach Osten hier Nachttemperaturen um die 10 bis 15° es bleibt aber trocken ja und morgen dann zum Start in den meteorologischen Herbst da ist es dann doch sehr sehr sommerlich in vielen Landesteilen noch am kühlsten an der Ostsee um die 23° ansonsten 25 bis 33° im Süden und Südwesten von und Deutschland morgen auch wieder sehr viel Sonnenschein 12 bis 13 Sonnenstunden perfektes badegrill und Ausflugswetter in ganz deutsches bleibt trocken und das bis zum Abend also das wird heute und morgen wirklich ein tolles Wochenende werden wo man draußen richtig viel unternehmen kann Spannung dann am Montag zunächst sehr trocken und sehr heiß aber auch und schwülheiß und dieser schwülwarmen Suppe da beginnt es zu brodeln zum Mittag und Nachmittag ziehen aus West später auch aus Südwesten heftige Schauer und Gewitter nach Deutschland mit Starkregen mit sturmb und mit Hagel die Temperaturen im Vorfeld noch mal richtig heiß bis zu 34° Richtung Rhein meebiet ansonsten 26 bis 32° es wird sehr heiß sein und auch der Dienstag ist wahrscheinlich sommerlich warm bis heiß so richtig reink kommt einfach die Kaltfront nicht die bleibt zeitweise hier im Westen stecken mit Kräfte schauernd Gewittern 28 29° noch mal sehr warm bis heiß hier und sonnig im Osten und Südosten bei 31 bis 32° also das Thema Hitze könnte doch noch eine Weile weitergehen es ist ein wildes hin und her das sehen wir auch hier in der Ensemble Prognose für Norddeutschland und zwar bis zum 15 September dies eigentlich relativ konstant im Mittel das ist hier die rote Linie immer so um die 2 20° fast bis Monatsmitte und dazu immer wieder Ausreißer Richtung 30° Marke also es könnte aber bleiben dieser September der ist vielleicht am Ende auch ein recht warmer Vertreter wir schauen auch gleich mal auf die aktuelle monatsprognose für den September und dann mal als kleines Bonbon auf den Trend für den Winter 2024 2025 doch der Reihe nach erst noch mal die omel Prognose für Nord Deutschland bis zum 15 September sommerlich warme weite Strecken ab und zu ein paar Schauer und Gewitter wir schauen nach Westdeutschland auch hier das Ganze relativ ähnlich die nächsten Tage sommerliche Wärme 25 bis 30° ab und zu mal ein paar Schauer und Gewitter aber so ein richtiger Wettersturz ist hier auch nicht zu erkennen und wir gucken nach Ostdeutschland auch hier geht's insgesamt sehr sommerlich warm wahrscheinlich nächste Woche weiter aber man sieht auch da ist ein großes Rauschen dabei also da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen GFS sagt es wird deutlich kühler ecwf sagt na ja das bleibt eher doch warm bis heiß zeitweise noch Icon mittendrin ein wildes hin und her fakt ist weiterhin nächste Woche ab Dienstag Mittwoch ist die Prognose relativ schwierig aber die ensembleles zeigen zumindest auch für den Osten zeitweise sehr sonnig und vor allen sommerlich warm wenig Regel nur ab und zu mal ein paar Schauer und Gewitter und wir schauen nach sü Süddeutschland auch hier relativ konstant die nächsten Tage immer um 25 26° sommerliches Wetter um den 67 September zuckt's mal nach unten zum Teil unter 5° so ein Ensemble Mitglied aber das Mittel bleibt deutlich weiter oben Richtung 25° und auch hinten raus eher eine spätsommerliche Wärme mittendrin mal einzelne Schauer und Gewitter und zum Schluss noch der Blick auf die Landesmitte auch hier sehr sommerlich die nächsten Tag im Mittel um 25° aber auch dort immer wieder ausreiße Richtung 30° und darüber und dazu ab und zu mal ein paar Schauer und Gewitter also große Regenmengen kommen da wohl auch in der Landesmitte erstmal nicht hinzu bis Mitte September der August ist jetzt am Ende und der endet wahrscheinlich deutlich zu trocken und auch der September könnte zumindest in seiner ersten Monatshälfte relativ trocken in vielen Landesteilen ausfallen wir schauen auf die CFS Prognose auf die Prognose vom climate forecast System von der Noah für den September 2024 und wir sehen hier vor allen Dingen im Osten in der Landesmitte und im Süden die Farbe rot und das heiß heißt eine positive Abweichung von 1 bis 2° über dem neuen Klimamittel 1991 bis 2020 drüber also eher ein verbreitet sehr warmer september und auch hier im Nordwesten zumindest eine Abweichung von 0,5 bis 1° über dem neuen Klimamittel 1991 bis 2020 was machen die Niederschläge dazu insgesamt relativ ausgeglichen im Nordosten etwas zu trocken und hier im Alpenraum zum Teil wieder recht nass da soll es also richtig viel Regen geben auch in Südfrankreich und auf die berchen Halbinsel ziemlich kräftige regensignale bzw Signal dafür dass es in dieser Region im September einfach nasser als üblich werden könnte in Osteuropa dagegen deutlich trocken das spricht wahrscheinlich dafür dass ich hier dieses Hochdruckgebiet weiterhin halten könnte mit viel Wärme das sehen wir ja auch hier bei den temperaturabweichungen da spricht einiges dafür ein umfangreiches hoch weiter über Osteuropa wie aktuell der Fall das hat dort die Wärme und Hitze quasi gefangen und könnte sie ab und zu auch mal zu uns nach Deutschland schicken deswegen hier im Osten und Südosten auch die höchsten Abweichungen von 1 bis 2° über dem Klimamittel der Jahre 1991 bis 2020 sehr sehr spannend auf jeden Fall vielleicht ein sehr warmer September ein goldene September wir machen mal ein kleines Fragezeichen dahinter und schauen weiter und zwar wie angekündigt auf den Winter 2024 2025 jetzt sagen wir der viel na ja eine mildwinterprognose ist ja keine Kunst eine kaltwinterprognose ist eine Kunst aber wieso sollte man eine kaltwinterprognose ausgeben wenn es extremst unwahrscheinlich ist dass der kommen soll das wäre irgendwie witzlos und so wundert's nicht wirklich dass die Prognose für den Winter 2024 25 beim CFS Modell mal wieder eher eine milde Angelegenheit ist und zwar von Osteuropa bis nach Westeuropa über Mitteleuropa hinweg bei uns in Deutschland auch ein bis z wärmer als das neue Klimamittel 91 bis 2020 soll der Winter 2024 205 ausfallen warum überrascht mich oder uns das jetzt nicht es ist im Grunde wie jedes Jahr es wird ein mildwinter angekündigt und es war auch in den vergangenen Jahren immer ein in Anführungszeichen recht warmer Winter gewesen auch wenn es hier und da mal ein paar kalte Phasen ein paar schneereiche Phasen gegeben hat aber unterm Strich waren alle Winter in den vergangenen Jahren mildwinter gewesen das muss man mal ganz klar festhalten es gab keinen richtig kalten Winter mehr in den vergangenen 10 Jahren es waren alles irgendwo mildwinter mal auch mit schneereichen Phasen und kalten Phasen aber gemittelt über alle Monate Dezember bis Ende Februar war es doch eher immer eine recht warme Angelegenheit gewesen ja und warm ist das Stichwort für heute für den Samstag für den Sonntag genießt das freundliche Wetter an diesem Wochen mit viel Sonnenschein mit viel sommerlicher Wärme aber eben auch leider mit viel Hitze für den ein oder anderen ist es schon eine Belastung eine sehr große Belastung nicht nur die Hitze sondern auch die feuchten und schwülen Luftmassen das mag nicht wirklich jeder und so manche Dachgeschosswohnung die heizt sich schon wieder ganz schön auf und da kann man nachts wirklich nur schlecht schlafen die warten natürlich auf eine Abkühlung aber wie gesagt die könnte nächste Woche kommen nur sicher ist das noch lange nicht wir bleiben auf jeden Fall hier bei wetter.net dran das war's vom Wetter Tschüss bis bald habt ein schönes Wochenende

Share your thoughts