Intro Ja, die Bauzinsen sind Ende Juli ein kleines
Stückchen gefallen und haben dann aber im Aktuelle Bauzinsentwicklung August auch schon wieder eine kleine
Gegenbewegung gemacht. Also wir reden von ungefähr 20 Basispunkten, die wir erst nach unten
gegangen sind und dann sind wir auch schon wieder 10 ,15 Basispunkte nach oben. So dass wir in Summe,
wenn wir auf die letzten 1, 2 Monate schauen, jetzt ein ganz ganz leicht niedriges Zinsniveau
bei den Bauzinsen haben. Was war der Grund für diesen kleinen Rückgang vor allem, den
wir gesehen haben? Ja, das waren vor allem negative Arbeitsmarktdaten in den USA,
die so ein Stück weit Konjunktursorgen in den USA ausgelöst haben und das hat so ein
Stück weit auch eben über den Atlantik rüber geschwappt. Kurzfristige Bauzinsprognose Eine relativ spannende Phase jetzt
in den nächsten Wochen und Monaten vor uns: mit Blick auf die Notenbanken. Also sowohl die EZB in
Europa als auch die Fed in den USA. Auch in den USA stehen jetzt Zinssenkungen, also die Zinswende
an, und das könnte durchaus auch einen gewissen Einfluss auf die Baufinanzierungszinsen
in Europa haben, in den nächsten Wochen und Monaten und damit auch ein bisschen mehr
Belebung, bisschen mehr Volatilität, bisschen mehr Ausschlag in die Bauzinsen reinbringen.
Es wird mit Sicherheit auch in den USA eben eine Zinswende geben und insofern rechne ich
nicht damit, dass es große Abweichungen oder große Rückgänge bei den Bauzinsen geben
wird, sondern in Summe wird es tendenziell eher bei einer Seitwärtsbewegung bleiben, aber eben
mit etwas mehr Ausschlägen als in den letzten Monaten. Hintergrund: Beleihungsauslauf Ganz stark vereinfacht ist der
Beleihungsauslauf der Fremdkapitalanteil, also der Anteil, den ich eben als Darlehen aufnehme
und dem gegenüber steht mein Eigenkapital. Wenn ich beispielsweise den kompletten Kaufpreis finanziere,
dann sprechen wir von 100 % Beleihungsauslauf. Wenn ich dagegen 40 % selber aus Eigenmitteln
einbringe und 60 % fremd finanziere, von einer Bank, einer Sparkasse, dann reden wir von 60 %
Beleihungsauslauf. Unterhalb dieser 60 % bekomme ich quasi die Topkonditionen. Da bringt dann auch
nichts noch mehr Eigenkapital einzusetzen. Je höher dieser Beleihungsauslauf ist, also je mehr
ich fremd finanziere, desto höher werden auch meine Baufinanzierungzinsen werden. Ja, wenn
du mehr dazu wissen willst zu dem Stichwort Beleihungsauslauf, schreibt das gerne hier in
die Kommentare rein. Oder stell die Frage auf unseren Social-Media Kanälen. Oder aber klicke
auf diesen Link, den wir dir einblenden. Auch da verlinken wir auf unsere Website und haben dort
viele Informationen zu dem Thema Beleihungswerte. Ansonsten noch meine Empfehlung, mein Tipp:
abonniere unseren YouTube-Channel und dann verpasst du keine neuen Videos mehr von uns.
Und wir sehen uns dann auch bald wieder.