Zeitumstellung 2024: Ab Ostersonntag gilt Sommerzeit

Die hier, die oder auch dieses schöne Exemplar - sie alle müssen heute Nacht umgestellt werden.   Denn die Sommerzeit ist zurück. Um 2 Uhr nachts  wird eine Stunde vorgestellt. Oder doch zurück?   Seit den 80ern ein Dauerthema. "Ich stell sie zurück. Vor!" "Äh, zurück." "Eine Stunde vor." "Zurück, ...vor!"    Seit 1980, da wurde die Sommerzeit nämlich eingeführt,  sorgt das Umstellen von 2 Uhr auf 3 Uhr nachts für   Verwirrung. Eigentlich sollte man sich heute gar  keine Gedanken mehr über die Zeitumstellung machen,   würde es nach der EU gehen. Denn die hat bereits  2019 einen Gesetzesentwurf durchs EU-Parlament   gebracht, der das Ende der Zeitumstellung einläuten  sollte. Wären dann nicht die Mitgliedsländer, die   dem ganzen erst einmal einen Strich durch die  Rechnung machen. Denn man kann sich bis heute   nicht einigen, ob man die Winterzeit, also die  Normalzeit oder die Sommerzeit behalten möchte.   Die Menschen, die wir heute treffen, haben dazu aber  eine klare Meinung. "Die Zeitumstellung, finde ich,   macht dem Körper zu schaffen, also vielen Menschen  zu schaffen, denke ich schon. Und es ist überholt.   Es war früher Industrieenergiesparen, das braucht  kein Mensch mehr." "Also von mir aus müsste keine   Zeitumstellung stattfinden. Also ich würde sagen,  kann man abschaffen." "Eene Zeit und fertig. Dit reicht doch.   Wieso brauchen wir zwei Zeiten? 7 Uhr ist 7 Uhr, 8 Uhr ist 8 Uhr,  20 Uhr ist 20 Uhr, ne? So würd ick dit sagen." Eigentlich ganz   einfach, oder? Und wer die Zeit mit dem Handy  oder der SmartWatch im Blick behält, kommt   sowieso nicht durcheinander. Denn da passiert  die Zeitumstellung heute Nacht von ganz alleine.

Share your thoughts