bei mir im Studio ist Janina Mütze vom Meinungsforschungsinstitut C schön dass du hier bist hallo guten Morgen lass uns direkt mal auf die Ergebnisse schauen dieser spannenden Wahl und zwar zuerst mal auf Thüringen denn da wird deutlich die ampelparteien die haben so überhaupt nicht performt liegt das vor allem an der Bundespolitik oder woran liegt das ja es war eine Klatsche für die Ampel und eigentlich auch eine Klatsche mit Ansage denn die Umfragen lagen alle samt von allen ins relativ nah an dem tatsächlichen Wahlergebnis das Ergebnis selbst ist schwierig für alle drei ampelparteien und ich glaube ein ein der Gründe die wir darin sehen auch für das Ergebnis ist die mangelnde kompetenzzuschreibung die die Ampel auf sich verbuchen mag auf Bundesebene und gegen einen solchen bundespolitischen Trend anzuarbeiten das ist auch in den Ländern dann wahnsinnig schwierig jetzt sehen wir es ja hier die AFD ganz klar stärkste Kraft welche Themen haben die Menschen da bewegt Migration vielleicht sogar dieser terroransch von Solingen genau es ist vor allem das Thema Migration das seit Monaten fast schon Jahren in den Köpfen der Menschen sehr hohe Priorität hat das wurde aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger nicht ausreichend thematisiert von den ampelparteien sie sehen eine sehr hohe Kompetenz in den in der AFD gefolgt von den Unionsparteien aber die kam hier dann auch nicht so zum Zug wie sie das vielleicht wollten jetzt müssen wir natürlich auch auf die Koalitionsmöglichkeiten schauen was wäre da möglich insgesamt ja das ist natürlich jetzt die spannende Frage was ist ist möglich rechnerisch ist ein bisschen was möglich aber vieles wurde auch ausgeschlossen beispielsweise haben ja alle Parteien ausgeschlossen mit der AFD zu koalieren eine Möglichkeit die vielleicht bliebe wäre ein Bündnis aus CDU linke und BSW allerdings hat die CDU das ja auch ausgeschlossen mit der Linken zu koalieren was da am Ende bei rauskommt das müssen wir vielleicht auch noch mal für uns gan auf der Farbskala definieren ich habe schon im Vorfeld gehört es von einer brombergkoalition gesprochen vielleicht eine waldfruchtkombination eher es bleibt auf jeden Fall spannend jetzt gibt es natürlich auch die jungen Wähler wir sehen die Grafik jetzt schon hinter uns und da stellt man fest 38% der 18 bis 24-Jährigen haben die AFD gewählt also noch mal mehr als insgesamt alle zusammen woran liegt das was es sind eben nicht die klassischen alten weißen Männer also was warum wählen die jungen Leute die AFD genau wir sehen dass der Balken etwas höher ist für die Jungwähler als gegenüber der Gesamtbevölkerung der Ausschlag ist nicht wesentlich höher aber wir müssen glaube ich aufhören un vorzustellen dass alle jungen Menschen qua Alter sich klimakleber sind oder per se grün wählen so ist es nicht eine ganze Generation in einen Topf zu werfen ist immer schwierig aber was diese Generation mit Sicherheit vereint ist dass sie eine sehr krisengebeutelte Generation ist die jetzt seit den letzten Jahren von Krise zu Krise wabert und auch das Gefühl hat dass die Themen die sie eigentlich interessieren von den in Anführungszeichen etablierten Parteien nicht so adressiert werden wie sie sich das erhofft lass uns mal das Bund Bundesland wechseln und auf Sachsen schauen denn auch in Sachsen muss man sagen die ampelparteien de facto am Abgrund woran lag das hier ja der Trend ist natürlich in der Bundespolitik der gleiche gewesen man hat gewollt dass das Thema Migration innere Sicherheit stärker thematisiert wird das traut man den ampelparteien allerdings nicht zu hier in Sachsen haben wir aber einen sehr starken Ministerpräsidenten der auch dann eben viele Stimmen auch mit sich da auf sich beziehen konnte so so etwas hilft natürlich auch ähm in in dem einzelnen Bundesland jetzt sehen wir hier die CDU stärkste Kraft gefolgt direkt von der AFD aber auch das neue bündnnessara Wagenknecht sehr stark was konkret treibt die Menschen hier eben an diese beiden Ränder ja es ist das was wir schon seit auch in der Europawahl gesehen haben man einige hatten ja die Hoffnung dass mit der Gründung des BSW sich vielleicht ja stimmen von der AFD weggeholt werden tatsächlich stellen wir aber fest es verliert vor allen weiter die Mitte und gerade das Bündnis SAR knnecht das ist für viele Wählerinnen und Wähler in in Sachsen und genauso wie in Thüringen interessant weil man eben dem es ist eine Blackbox das bündnisarwagenknecht ist eine neue Partei aber man traut ihr insbesondere den Themen Migration und Asyl Außenpolitik also eine russlandfreundlichere Außenpolitik und aber auch Sozialpolitik traut man ihr viel zu sie ist nicht klassisch rechts links vielleicht an beiden Enden ein bisschen extrem würde mancher sagen aber das scheint genau die Menschen hier abzuholen jetzt auch hier die koalitions Möglichkeiten was wäre da möglich was wäre nicht möglich AFD und CDU wäre rein rechnerisch möglich aber das hat natürlich auch die CDU ausgeschlossen und mit Blick auf die nächste Bundestagswahl muss sich gut überlegen ob sie hier irgendwie in Richtung Wortbruch arbeiten möchte ich denke aktuell ist davon nicht auszugehen ich glaube was rechnerisch noch möglich ist im Grunde zweimal waldfruchtkombination ne also wir bleiben bei Schwarz als stärkste Partei im Einsitz mehr als die AFD und dann gibt es eben noch das Bündnis s Wagenknecht und die SPD oder das Bündnis Sara Wagenknecht und die linke und das hatte man ja vorher auch nicht so gewollt wir sehen die Grafik jetzt hier schon hinter uns geladen wer wäht wen 18 bis 24 Jahre alt die AFD hier relativ stabil aber man sieht hier nur 18% der 18 bis 24-Jährigen haben sich für die CDU entschieden erreichen die etablierten Parteien die jungen Menschen einfach gar nicht mehr ja das ist hier ist natürlich der Abstand besonders drastisch und das ist etwas was ich insbesondere die CDU in Sachsen noch mal genau anschauen muss warum sie die jungen Menschen hier so wenig erreicht haben ich denke die Effekte ähm die wir sehen sind ähnliche wir wissen dass die AFD auch im jungen Spektrum mit ihrer starken Positionierung Menschen abholt wir wissen auch dass sie sehr Social Media aktiv ist Menschen auf anderen Wegen erreicht als das eben die traditionellen Parteien tun ähm aber ich denke auch der Anspruch der CDU muss hier sein auch mehr Jungwähler perspektivisch abzuholen gerade äh mit dem starken ministerpräsidentenbonus den sie vor vor Ort haben ja Nina vielen Dank für deine Analyse sehr gerne